Posts Tagged ‘Explorer’

Die nächste große IR-Durchmusterung des Himmels: Satellit WISE gestartet!

14. Dezember 2009

Nach etlichen Verschiebungen – an denen der Satellit unschuldig war – hat heute eine Delta 2 von Vandenberg aus den Wide-field Infrared Survey Explorer der NASA auf eine niedrige polare Erdumlaufbahn gebracht, von wo aus er nach einmonatigen Tests eine sechsmonatige Himmelsdurchmusterung aufnehmen soll (und danach noch eine halbe, bis der gefrorene Wasserstoff aufgebraucht ist, der Optik und Instrumente auf 12 K kühlt). Rund 7000 Aufnahmen in vier Wellenlängen (3.4, 4.6, 12 und 22 µm) mit 47′ Gesichtsfeld soll es jeden Tag geben: Jeder Himmelspunkt wird mindestens 8-, manche über 1000-mal angeschaut; die Auflösung des 40-cm-Teleskops beträgt dabei 6″, bei 22 µm 12″.

Auf den Millionen Bildern sollten hunderte von Millionen Objekten zu erkennen sein, von erdnahen Asteroiden und solchen im Hauptgürtel (fast alle hunderttausende ab 3 km Durchmesser) über die sonnennächsten Sterne und Braunen Zwerge – es ist nicht unwahrscheinlich, dass WISE einen Zwerg näher als Proxima Centauri findet; gibt es einen, muss ihn der Satellit sehen – bis zu ultrahellen IR-Galaxien, unter denen WISE die leuchtkräftigste Galaxie des ganzen Kosmos aufspüren könnte. Etwa 16 Monate nach dem Start wird die gesamte Astronomie mit vorläufigen, 11 Monate später dann mit den endgültigen Daten der 320-Mio.$-Mission beglückt: Fast schon erwartet werden völlig überraschende Entdeckungen – und garantiert ist eine wesentliche Rolle des WISE-Atlas als Pfadfinder für das JWST.

WISE-Homepages bei der NASA und in Berkeley, ein JPL Release und Artikel zum Start von Spaceflight Now, BBC, Physics World, Nature Blog und Space Today – und jede Menge mehr Links im Header des 333. Cosmic Mirror!