Posts Tagged ‘Falcon’

Bilder der Woche: vom Cape bis Deep Space

10. Dezember 2010

Der „Quallen-Nebel“ aus der Sicht von WISE, der Supernova-Überrest IC 443 bei 3.4 bis 22 µm: Ungewöhnlich ist, dass die beiden Hälften der Schale unterschiedliche chemische Zusammensetzung und damit IR-Farben haben – was damit zusammenhängt, dass sie mit um einen Faktor 3 unterschiedlicher Geschwindigkeit auf das ISM treffen.

Der Kugelhaufen Messier 107 mit dem 2.2-m-Teleskop der ESO aufgenommen, zur Vorbereitung von Detailbeobachtungen mit dem VLT.

Ein gewaltiger Bruch in der Marsoberfläche zieht sich durch die Cerberus-Region: ein Mosaik aus alten Aufnahmen des THEMIS-Instruments auf dem Orbiter Mars Odyssey – zur Feier der Tatsache, dass er nächste Woche die am längsten operierende Marsmission aller Zeiten werden wird!

Der 120-km-Krater Erulus auf dem Saturnmond Dione (1123 km) auf einem Cassini-Bild vom 17. Oktober aus 41’000 km Entfernung.

SpaceX/Chris Thompson

Der Start der zweiten Falcon 9 von ganz nah mit einer ferngesteuerten Kamera aufgenommen – weitere Bilder vom Erstflug der Dragon-Kapsel vorgestern auch hier, hier, hier, hier und hier. Und wir wissen jetzt, was die „Jux-Last“ der Rakete war: ein großes Stück Käse, in Anspielung auf den Cheese Shop-Sketch von Monty Python

Bilderbuch-Start für die erste Falcon 9!

4. Juni 2010

Noch muss natürlich die ganze Telemetrie der entscheidenden neun Minuten und vier Sekunden vom Cape Canaveral bis in den Erdorbit ausgewertet werden, aller allem Anschein nach ist der erste Start („Erster Start …“) der privaten Rakete Falcon 9 von Space X ein kompletter Erfolg geworden! Und das Minuten vor dem Ende des vierstündigen Startfensters heute, in dem endlos gewartet werden musste, bevor der Countdown endlich Richtung Null gelaufen war – nur um Sekunden vor dem Start abgebrochen zu werden. Und wieder hieß es warten, doch 1/2 Stunde vor Ende des Startfensters konnte der Countdown abermals bei t-15 min aufgenommen werden.

Um 20:45 MESZ hob die Falcon 9 dann tatsächlich ab (Bilder aus der Ferne hier, hier, hier und hier sowie ein Video), zu verfolgen in einem Webcast (hier 7 Screenshots in chronologischer Reihenfolge von unten nach oben), der bald auf eine Kamera an Bord der Rakete umschaltete. Auf Space X und dieser speziellen Rakete – die jetzt nur den Dummy einer Versorgungskapsel für die ISS in den Orbit brachte – lasteten ungeheure Erwartungen („Die erste Falcon 9 …“), wie auch den letzten Vorberichten hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier zu entnehmen ist. Vielleicht hat jetzt eine neue Ära der Raumfahrt begonnen … NACHTRÄGE: detailreiche Bilder vom Start, weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier und Statements von NASA, Politik, Planetary Society und X Prize.