war jetzt unter den täglichen Bild-Veröffentlichungen zu finden: Im mittleren Bild der Framing Camera – das noch aus der Anspiralierungs-Phase vom 25. Juli stammt – sind die Farben allerdings den Verhältnissen der Helligkeit in jeweils zwei Filtern zugeordnet, um chemische Unterschiede heraus zu arbeiten (Grüntüne deuten dabei auf Eisen-Absorption nahe 1 µm hin). Die anderen Bilder sind vom 6. August (unten) bzw. 11. August (oben): Zu letzterem Zeitpunkt war Dawn bereits mit der globalen Vesta-Kartierung mit der italienischen IR-Kamera befasst, von der bislang exakt Null Bildresultate vorgezeigt wurden.
Das erste Farbbild des Felsens „Ridout“ neben dem Marskrater Odyssey am Rande von Endeavour – natürlich mal wieder von einem Fan hergestellt. Opportunity macht sich derweil – wie den heutigen Tweets des Chef-Fahrers zu entnehmen ist – mit dem Instrumentenarm am kuriosen Stein Tisdale zu schaffen.
Hurrikan Irene am 22. August vom NASA-Satelliten Terra gesehen: Da bedeckte der Sturm – derzeit Kategorie 1 – bereits die DomRep und Puerto Rico; in ein paar Tagen könnte Irene den Südosten der USA treffen.