Posts Tagged ‘Stratosphäre’

Neue Bilder vom Maskottchen-Ballonflug BTS-1

22. Mai 2011

sind soeben während eines der fast täglich – für Deutschland: mitten in der Nacht – stattfindenden Videochats mit Blake Raab, dem Organisator von Bears on Patrol in Georgia, vorgestellt worden; das heutige Briefing läuft noch [NACHTRAG: komplette Aufzeichnung!]. Eine der drei Kameras auf dem Ballon BTS-1 schaute im Videomodus senkrecht nach oben und zeigt, wie der Ballon – ca. 2 Meter über der Kapsel – immer größer wird (oben ein Standbild daraus), mit der Sonne genau dahinter. Leider war die Batterie etwa 15 Minuten vor dem Platzen des Ballons alle. Die Linse dieser Kamera beschlug weniger als die beiden waagerecht schauenden Kameras (zwei Bilder derjenigen im Standbildmodus arbeitenden unten; der schwarze Faden ist die Antenne des APRS-Ortungssystems), so dass von ihr wohl die besten Aufnahmen der Erde aus knapp 30 km Höhe zu erwarten sind; dank des Schwankens der Kapsel kam auch mal mehr ins Bild. Das Video soll bald auch verfügbar werden. [NACHTRAG: Erschienen ist schon mal ein dramatisch geschnittener 2-min-Clip der beiden Videokameras von den Startvorbereitungen und dem Abheben.] StratoSpera 2 hat derweil Plots diverser Messgrößen des Toskana-Fluges vom 14. Mai veröffentlicht – und Senatobia-1 Videoclips von der schwierigen Bergung der Kapsel aus dem Geäst und von einem TV-Auftritt der Endeavour-Beobachter. (Eine besonders schöne Bilderserie hat übrigens der Stratosphärenflug RITCHIE-1 des Amateurfunk-Clubs des Rochester Institute of Technology, der allerlei wilde Sachen macht, am 7. Mai geliefert. [NACHTRAG: Und ein schönes Video gibt es auch aus deutschen Landen!])

Neue Bilder von 3 aktuellen Stratosphärenballons

19. Mai 2011

Der Blick von Senatobia-1, als die Endeavour schon lange ‚durch‘ war: die Spuren von Haupttriebwerk und Boostern von Höhenwinden zerzaust, eingefangen vom Beobachtungsballon. Das Video zeigt dieselbe Szenerie, während gerade der der Ballon platzt; weiteres Material soll in Kürze veröffentlicht werden, heißt es bei Facebook (einen Clip vom Start gibt es schon [NACHTRAG: und hier ist der nächste Clip, wie der obige aber mit anderem Blickwinkel]). Beim Projekt denkt man übrigens schon über einen Gleiter nach, der in der Stratosphäre ausgeklinkt wird …

Bonus: ein Video aus einem anderen Flugzeug als die bekannten Bilder – hier sieht man erst den Start live im Bordfernsehen, dann ohne Schnitt die aufsteigende Endeavour aus dem Fenster!

Die Toskana aus Sicht von StratoSpera 2, einem italienischen Ballon-Projekt: zu sehen sind die Seen von Trasimeno und Montedoglio aus 17.8 bzw. 9.6 km Höhe (Bildersammlungen 1, 2 und 3) – und ein sehr bewegtes Video des Fluges. Es gibt auch Infos auf Italienisch zu dessen – ziemlich unerwartetem – Verlauf und den Fundumständen der Kapsel (zur Not Google Translate benutzen).

Drama ohne Ende um den Ballonflug BTS-1: Während das Video die erfolgreiche Suche im Sumpf zeigt, ist die Kapsel wieder verschwunden – und diesmal hat sie FedEx verbummelt, irgendwo im riesigen Drehkreuz bei Memphis in Tennessee! [NACHTRAG: Das Paket ist wiedergefunden worden!] Dummerweise, bevor die Datenträger der Kameras an Bord geborgen worden waren … so gibt es vorerst nur einen Flugbericht aus ‚Sicht‘ des Bord-Huhns und einen Höhen-Plot aus den Funkmeldungen des APRS. Na ja, die Besatzung ist wohlauf („Die erste …“) – warum die Maskottchen entnommen wurden, die Speichermedien aber nicht, bleibt rätselhaft – und wird schon von Kollegen gefeiert … Stratosphären-Aktionen im Bildungswesen sind in Nordamerika derzeit der Hit, wie etwa ein NASA-Wettbewerb morgen oder diese kanadischen Raketen- und Ballon-Aktionen.