Posts Tagged ‘Tornado’

Der größte Hitzeschild für einen Planetenlander

13. Mai 2011

aler Zeiten ist am Kennedy Space Center eingetroffen: 4.5 Meter im Durchmesser und bestimmt für das Mars Science Laboratory alias Curiosity. Zusammen mit der Backshell bildet der Hitzeschild die Aeroshell; der Rover selbst und seine Landeeinheit sollen nächsten Monat das Startgelände erreichen.

Der Mond einmal anders: Die Rauigkeit der Oberfläche auf verschiedenen Skalen – gemessen mit dem Laser-Höhenmesser LOLA des LRO – ist hier farblich codiert, woraus sich wieder Rückschlüsse auf geologische Prozesse ziehen lassen. Das neue Lunar Mapping and Modeling Project ermöglicht derweil Zugang zu einer großen Menge Mond-Daten.

Die Spur der Verwüstung eines Tornados aus dem Weltraum gesehen vom Satelliten EO-1: Einer der unzähligen Tornados vom 27. April („Spuren der Tornados …“) hat hier in grüner Vegetation einen breiten braunen Streifen hinterlassen, wie auch auf diesen Satelliten-Bildern. NACHTRAG: mehr zum Vegetationseffekt.

Die erste Soyuz-Rakete steht in Südamerika!

30. April 2011

Schon kurz nach der Abnahme des Startkomplexes („Die Soyuz-Startanlagen in Kourou …“) hat ein detaillierter Testlauf begonnen: Die Rakete, die gestern zum ersten Mal auf die Rampe gerollt wurde, ist echt und wird eines Tages tatsächlich in den Weltraum fliegen, die Startprozedur bis zum 5. Mai – eine Panne mit eintägiger Verschiebung inklusive – ist dagegen eine Simulation.

Trostpreis für die Endeavour-Besatzung nach der gestrigen Startverschiebung (der Orbiter wird gerade auseinander genommen, um die APU-Heizer zu inspizieren; eine PK ist für morgen 16:30 MESZ angesetzt): Die First Family kam trotzdem zum Cape. Und durfte dem Vernehmen nach den Astronauten zwar die Hand geben, sie aber nicht anhauchen – Infektionsgefahr …

Spuren der Tornados sogar aus dem Weltraum zu sehen: Die hellen schrägen Striche auf diesem Bild des Aqua-Satelliten vom 28. April zeugen von dem gewaltigen „Outbreak“ vom 25.-28. April; sie stammen von zwei Tornados der Stärken 5 und 4 auf der Enhanced Fujita Scale, was „Incredible“ bzw. „Devastating“ bedeutet. NACHTRAG: Mit höherer Satelliten-Auflösung sehen die Verwüstungen noch ganz anders aus … NACHTRAG 2: Zwischen beide Bildarten fällt dieser NOAA-Streifen der Tornado-Spur in Tuscaloosa. NACHTRAG 3: ein direkter Vergleich NOAA – Schadensbild am Boden von einem fast betroffenen Astronomen, der nahe 7 wohnt.