Nun kommt IM-1: endlich kommerziell zum Mond?

Alle Versuche nicht-staatlicher Akteure, auf dem Mond zu landen, sind bisher gescheitert – heute früh soll nun der nächste starten, mit der Mission IM-1 von Intuitive Machines und einem Lander der Nova-C-Klasse (Mitte) auf einer Falcon 9 (oben), bei der zwar die NASA mit mehreren Experimenten der Haupt-Kunde ist, die aber auch eine Reihe anderer zahlender Kunden mitnimmt: am interessantesten wohl die zwei Himmels-Kameras ILO-X (unten), ein kleines Vorläufer-Projekt für ein International Lunar Observatory. Bei einem Start heute um 6:57 MEZ – die Wetterchance liegt bei 95% – aber auch am 15. oder 16.2. würde die Landung in der Nacht 22./23. Februar versucht: von IM ein Press Kit und ein Press Release, von ILOA Press Releases vom 7.2. und 30.1. sowie 6.12.2023 und von der ASU von vorgestern, der anstehende Webcast der NASA ab 6:15 MEZ (alternative gibt’s hier, hier, hier und hier), Pressekonferenzen von gestern (ein Thread davon), vorgestern (ein Thread davon) und dem 31.1., ein NASA-Podcast, noch eine Info-Seite, ein Statement des IM-CEO, die Rakete auf der Rampe, die Launch Hazard Areas, ein Thread, der Vorrang vom IM-1 gegenüber Crew-8, deren ISS-Start auf den 28.2. verschoben wurde, und Artikel von gestern (mehr, mehr, hier, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), vorgestern (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), dem 8.2. und 7.2. [0:45 MEZ am 14. Februar]

Ein Clip über die Laser-Retroreflektoren auf den CLPS-Landern – auch ein Statement des IM-VP for Space Systems zur Zeitplanung für das Betanken des Landers, der vermutliche Kommunikations-Plan für IM-1 nach dem Start, seine Ground-Tracks auf Erde und Mond, Überlegungen zum Landeplatz daselbst und weitere Bilder der Rakete auf der Rampe hier, hier, hier und hier. [3:55 MEZ] Der Countdown wurde abgebrochen, wegen Problemen mit Boden-Equipment, womit ein Start heute nicht möglich sein dürfte: nächste theoretische Möglichkeit am 15.2. um 7:05 MEZ. Zum Trost weitere abendliche Stimmungsbilder von der Rampe; zumindest die mit Mond sind vom 11. Februar wie auch das hier oben. Sowie eine prallvolle Infografik … und ein Scherzchen mit Superbowl-Bezug, das für Deutschland noch besser passt. [5:15 MEZ] Der Grund des Abbruchs waren „off-nominal methane temperatures prior to stepping into methane load“ des Landers. Der Start ist nun für den 15.2. geplant: Wetterchancen dann 90%. [5:35 MEZ] Damit sind derzeit für die kommende Nacht drei Falcon-9-Starts innerhalb von 7½ Stunden geplant. [5:45 MEZ]

Ich glotz UV … NASA beschließt Ultraviolett-Satellit UVEX

Der UltraViolet EXplorer wird Realität: Die NASA hat beschlossen, den Satelliten für 115 bis 270 nm mit Grenzgröße ~26 mag. als nächsten Astrophysics Medium-Class Explorer 2030 an den Start zu bringen. Er soll ähnlich wie Euclid der ESA und Roman der NASA den Himmel durchmustern aber auch gezielt Quellen beobachten, wobei er mit ~300 Mio.$ (ohne Start) deutlich preiswerter ist: allerlei Soundbites zur Mission sowie der Beginn der Durchmusterung mit Euclid (auch ein Thread dazu), das Euclid Avionics Model jetzt im ESOC, die Mission Control von Hubble heute 40 Jahre alt (auch ein Video) und die Oversubscription Webbs im Kontext des VLT. Plus die Papers „TRAPPIST-1 and its compact system of temperate rocky planets“ & „Airy worlds or barren rocks? On the survivability of secondary atmospheres around the TRAPPIST-1 planets“ mit einem Artikel, „HPIC: The Habitable Worlds Observatory Preliminary Input Catalog“,

„The SRG/eROSITA All-Sky Survey: Cosmology Constraints from Cluster Abundances in the Western Galactic Hemisphere“ (in der Bibliographie der Mission inzwischen 49 aktuelle Preprints) mit Pressemitteilungen hier und hier, einem langen Thread und Artikeln hier und hier, „SRG/ART-XC Galactic Plane Survey near Galactic Longitude 20°: Catalog of Sources“, „Disentangling the Galaxy’s Gordian knot: evidence from APOGEE−Gaia for a knotted and slower bar in the Milky Way“, „Searching the SN 1987A SETI Ellipsoid with TESS“ mit einem Press Release, „Rapid spin changes around a magnetar fast radio burst“ mit einem Press Release, „Historical Fermi All-Sky Variability Analysis of Galactic Flares“, „GRB 231115A – a magnetar giant flare in the M82 galaxy“ und – sehr lang – „LISA Definition Study Report“. [21:15 MEZ]

Der 2. Startversuch des Mondlanders IM-1 („Odysseus“) naht

Im Hintergrund macht sich eine Falcon 9 mit Militärsatelliten vom Acker, vorne wartet die andere mit IM-1 – noch scheint alles grün zu sein für einen Start um 7:05 MEZ: die Live-Übertragung ab 6:20 MEZ, ein aktuelles Bild der Rampe und frühere hier, hier und hier, eine Erklärung des IM-CEO zur Lander-Betankung (vor dem gestrigen Abbruch) und Artikel hier (es handelt sich nicht um die erste authorisierten Kunstwerke für die Mondoberfläche), hier, hier, hier und hier. [4:45 MEZ am 15. Februar] Die Wetter-Chance ist 90% geblieben und das Betanken läuft – auch ein alternativer Webcast schon. [5:45 MEZ] Auch der NASA-Webcast läuft – und der Lander ist gerade fertig betankt. [6:25 MEZ] Die Falcon ist go – und noch ein anderer Webcast. [7:00 MEZ] Die Falcon ist gut weg gekommen: der Start aus Webcasts hier und hier und aus der Ferne sowie das Staging. [7:10 MEZ] Und IM-1 und Oberstufe sind in einer Parkbahn. [7:15 MEZ]

Spektakuläres Live-Bild der Abtrennung des Landers von der Oberstufe! Damit ist ein Timer gestartet, der die folgenden Aktivitäten von Odysseus einleitet. [7:55 MEZ] Ein Video-Clip des Absetzens und weitere Standbilder hier, hier und hier – und Odysseus hat sich bereits gemeldet! [8:00 MEZ] Und die erste Telemetrie während des autonomen Commissioning sieht aus wie erwartet. [8:05 MEZ] Artikel hier, hier und hier und Start-Fotos hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [8:25 MEZ]

Und hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie weitere Videoclips hier, hier und hier, Press Releases von IM, NASA und AAC (weiter fehlt die Landezeit am 22.2.), das Ergebnis des Starts und die Verfolgung optisch hier (früher) und hier und per Radio hier und hier. IM-1 ist der erste Mondlander mit kryogenem Triebwerk, was eine schnelle Reise erzwingt: weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie zu einem Experimemt auf IM-2. Auch das letzte Instrument auf VIPER installiert, Bodenreflexe bei der SLIM-Landung (ein Thread dazu), weitere Artikel hier, hier und hier und auf Japanisch die gute Erfahrung mit dem Trenn-Mechanismus und ein langer Chat, möglicherweise der Start von Chang’e-6 im Mai, die zwei Begleiter von Queqiao, die Erfahrung Vulcan-Start von Peregrine, der nächste Versuch von Hakuto, wie Lander vorher getestet werden – und die Papers „Global Distribution and Volume of Cryptomare and Visible Mare on the Moon From Gravity and Dark Halo Craters“ und „Morphological and Spectral Characterization of Lunar Regolith Breakdown due to Water Ice“ mit einem Artikel. [23:45 MEZ] In einem Gesundheits-Update, der gerade verbreitet wurde, werden – gelöste! – Startracker- und Lageregelungs-Probleme beschrieben. Und ein anderer Amateurfunker sieht ein starkes S-Band-Signal von IM-1.

121.6 Gramm Material von Bennu hat OSIRIS-REx mitgebracht und damit genau doppelt so viel wie die geforderten minimal 60 Gramm: Das ist die endgültige Zahl, nachdem der TAGSAM-Container komplett geleert werden konnte; die Proben werden längst in vielen Ländern untersucht. Auch Bearbeitungen hier und hier eines Phobos-Transits vor Percys Sonne (und wie ein Doppeltransit mit Deimos aussehen würde), neue Animationen des kaputten Ingy-Rotors hier und hier, ein verlorenes Teil und die kontroverse Vorgeschichte des Mars-Helis, Percys Betty’s Rock als 3D-Objekt, das man drehen kann, eine Animation von MGS-Daten, wie die Sample-Return-Krise lösbar sein könnte – und die Papers „Diverse volcanism and crustal recycling on early Mars“ mit einem Artikel, „Doppler Tracking Data of Martian Mission Tianwen-I and Upper Limit of Stochastic Gravitational Wave Background“, „Dynamics of Saturn’s Polar Regions“ und „The long-term steady motion of Saturn’s Hexagon and the stability of its enclosed jet-stream under seasonal changes“.

Eim spektakuläres Reentry-Video, das eine automatische Kamera auf dem Mauna Kea aufnahm – auch laufende Updates zum Reentry von ERS-2 (derzeit für die Nacht 20./21.2. ±1 Tag erwartet) und große Reentries 2010-2030 als Grafik. Der zweite Startversuch von Japans H 3 ist nun für den 17. Februar 1:22-5:06 MEZ geplant, mit einem Webcast ab 00:20 MEZ, die Stufen der Ariane 6 sind unterwegs nach Französisch-Guyana (mehr und mehr), Progress MS-26 startete zur ISS (eine Übertragung, Clips hier, hier, hier und hier und ein Artikel), die Crew 8 startet erst am 1. März, das Befinden von Wandt, der „hauptsächlich deutsche Experimente“ durchgeführt hatte, nach seiner Ankunft in Köln (mehr und mehr), die Verschiebung von Polaris Dawn, die ISS am Tage mit einem 80-cm-Teleskop und Skylab-Artikel vom 10.2., 11.2. und 12.2. 1974. [4:30 MEZ am 16. Februar]

Aufnahmen einer Bord-Kamera: wie Odysseus die Welt sieht

Bilder kurz nach der Abtrennung von der Oberstufe der Falcon 9 – nach länger als geplanter Vorbereitung hat der Lander inzwischen zum ersten Mal sein MethaLOX-Triebwerk gezündet. Auch Beobachtungen durch Funkamateure (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), die weitere Bahn zum Mond, eine Analyse der Landestelle und alle Stellen bisher und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und wie Chandrayaan 2 ein Bild von Chandrayaan 3 auf der Mondoberfläche machte, warum der Mond wieder so populär ist und 30 Jahre Ankunft von Clementine im Mond-Orbit. [23:30 MEZ am 18. Februar]

Der neueste Missions-Update von IM-1 kommt gleich mit diesem Video, das auch etliche weitere Aufnahmen von On-Board-Kameras als (hektische) Zeitraffer präsentiert – und die Landung für den Nachmittag (Central Standard Time, also Abend MEZ) des 22. Februar ankündigt, wobei die genaue Uhrzeit heute (wohl kommende Nacht MEZ) mit viel Brimborium verkündet werden soll. Nach unabhängiger Analyse der Bahn wäre 23:49 MEZ der erste passende Zeitpunkt für den Landeversuch – was perfekt für eine Live-Verfolgung aus Europa wäre, kulminiert doch just dann der (Quasi-Voll-)Mond rund 60° hoch und geht erst am folgenden Morgen unter. Auch IM-1-Empfang in Bochum heute nach Aufgang des Mondes, ein erfolgreicher Amateur-Empfang auch des Navigation Beacons „LN-1“ auf Odyssey, ein teleskopischer Zeitraffer über 4 Stunden bis 387’000 km Distanz und weitere Artikel hier und hier. [15:15 MEZ am 19. Februar]

Das Ende des großen Satelliten ERS-2 steht kurz bevor: die Entwicklung der ESA-eigenen Prognose des nahenen Reentrys im Januar und Februar, die heute beim 21. Februar gegen 17:00 MEZ ±12 Stunden steht – während die Prognose der Aerospace Corp. derzeit 1:19 MEZ am 21. Februar ±25 Stunden lautet. Auch Bilder des Satelliten im Orbit durch Kameras auf anderen (mehr, mehr und mehr), der Reentry im Kontext großer Abstürze und Artikel hier, hier, hier, hier und hier. Ferner der Reentry von Indiens Cartosat-2 am 14. Februar, die endlich eingeleitete Landung von Winnebago-1 der Firma Varda vermutlich am 21.2. (der erste Burn, die Updates drei, zwei und eins und Artikel hier, hier, hier, hier und hier), 29 Mio.$ mehr für die Weltraum-Überwacher LeoLabs (auch Artikel hier, hier, hier und hier) – und eine japanische Laser-Idee gegen Raumschrott. [17:20 MEZ]

Heute tritt Odysseus in die lunare ‚Sphere of Influence‘ ein

Die Grafik von Meithan West zeigt die Position von IM-1 auf seiner Ellipsen- und des Mond auf seiner Quasi-Kreisbahn vor 5 Stunden, als der Lander 398’775 km von der Erde und 136’496 km vom Mond entfernt war: Diese Animation verdeutlicht die gesamte Reise und lässt die Orbit Insertion morgen gegen 15:30 MEZ erwarten, während ein langer Thread die Besonderheiten des Direct Transfer dieser Mission erklärt. Laut einem weiteren Update von IM mit diesem Clip funktioniert das Triebwerk bisher problemlos: auch eine etwas entzerrte Version des früheren Videos der On-Board-Kameras …

… und ein besonders starkes Funksignal derzeit, hier um 0:26 MEZ aus 401’111 km Distanz in Bochum und hier zuvor in Italien beobachtet. [3:15 MEZ am 20. Februar] Dito jetzt in Kanada – und die Bestätigung seitens IM ist endlich da: Wie oben (gestern) vermutet, soll der Landeversuch am 22. Februar um 23:49 MEZ erfolgen! So sah’s auf The Sphere aus … [5:30 MEZ] Die Bilder der On-Board-Kameras weiter verarbeitet, noch mehr Radio-Beobachtungen, eine Fracht aus Indien und Artikel hier, hier und hier.

Europa nimmt Abschied vom Erdbeobachtungssatelliten ERS-2: In einer halben Stunde wird er zum allerletzten Mal sichtbar über den Kontinent seiner Herkunft schießen, von etwa 18:26 bis 18:30 MEZ auch hoch über Deutschland hinweg (die Grafik gibt nur grobe Anhaltspunkte) – mit nur noch etwa 200 km Bahnhöhe ist er (winkelmäßig) viel schneller als z.B. die ISS und mit nullter Größe auffällig. Die neueste Impakt-Prognose der ESA (sonst scheint sich niemand zu kümmern) von heute Mittag sieht sein feuriges Ende morgen gegen 22:00 MEZ ±7½ Stunden: auch Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [18:00 MEZ] Die neueste ESA-Prognose für den Reentry: 17:30 MEZ ±4½ Stunden. [21:30 MEZ] Und Joseph Remis tippt 14:00 MEZ ±5 Stunden, während die Aerospace Corp. nun auf 17:30 MEZ ±5 Stunden kommt. [22:45 MEZ]

2. Bahnkorrektur von Odysseus so gut, dass die 3. entfällt

Das 8 Sekunden lange zweite Trajectory Correction Maneuver von IM-1 ist gestern so präzise verlaufen, dass auf ein drittes verzichtet werden kann: Als nächstes kommt damit die kritsche Lunar Orbit Insertion heute Nachmittag – für die es nur eine Chance gibt. Oben Odysseus‘ Funkträger aus Bochum vor ½ Stunde; die Antenne ist gerade defekt, soll aber bis zur Aquisition of Signal heute 14:30 MEZ wieder fit sein: auch die Sonde am Himmel, der Plan zur Übertragung der Landung ab 22:15 MEZ morgen und eine Party dazu. [1:05 MEZ am 21. Februar] Während heute nicht nur die LOI von Odysseus ansteht und ERS-2 unkontrolliert zurück kommt sondern auch die Varda-Kapsel W-1 landen sollte, wohl gegen 22:30 MEZ: Gerade ist das zweite Bahnmanöver dazu erfolgt. [4:45 MEZ]

Die vermutlich letzte Impaktprognose der ESA für ERS-2, herausgegeben heute um 12:30 MEZ, lautet 16:41 MEZ ±1.44 Stunden (COIW ist die Mitte der Unsicherheits-Zone): Das liegt innerhalb der 15:54 MEZ ±3 Stunden von Remis heute Vormittag. Auch andere Bahn-Karten von heute hier und hier und Artikel hier, hier und hier. [14:30 MEZ] Eine Stunde vor der geplanten Lunar Orbit Insertion von Odysseus ist der Mond – den dieser aus der Ferne aufgenommen hatte – in Bochum aufgegangen und sein Signal schon im Live-Stream der 20-Meter-Schüssel zu sehen. [14:40 MEZ] Was dort bei der LOI zu sehen sein sollte: auch eine Grafik dazu. Und die JAXA hat bei SLIM angerufen, man weiß ja nie … [15:15 MEZ]

Die Frequenz von IM-1 verschiebt sich: Die Lunar Orbit Insertion hat offenbar begonnen! [15:45 MEZ] Und der Burn ist zuende: Wie gut es geklappt hat, werden die nächsten Stunden zeigen. [15:50 MEZ] In Bochum denken sie jedenfalls, dass die LOI geklappt hat. Derweil ist zu ERS-2 noch ein Update von Remis gekommen, eine Stunde später als bei der ESA, die nicht weiter aktualisiert: 17:46 MEZ ±1 Stunde. [15:55 MEZ] Noch nichts Neues zu ERS-2 – aber Intuitive Machines hat den erfolgreichen Orbit-Einschuss bestätigt, eine halbe Stunde nach Bochum: Der Burn dauerte die geplanten 408 Sekunden und erreichte das gewünschte Delta-V auf 2 m/s genau. Der Orbit sollte jetzt so aussehen, derweil ist Odysseus‘ Signal schwächer geworden, was aber nichts bedeuten sollte. [16:30 MEZ] Eine detaillierte Simulation der Landung morgen. [17:15 MEZ]

ERS-2 hat wohl noch eine knappe Extrarunde gedreht: Nach einem unverhofften neuen ESA-Update sollte der Absturz genau jetzt ±33 Minuten stattfinden oder stattgefunden haben. EISCAT auf Svalbard guckt mal hin. [18:05 MEZ] Die ESA weiß nix über das Schicksal von ERS-2, dito dieser Live-Ticker … und die Aerospace Corp. sagt jetzt 18:12 MEZ ±1 Stunde „voraus“. [19:00 MEZ]

So verlief die Lunar Orbit Insertion von IM-1 Odysseus

Aus einem anderen Live-Stream des Radioempfangs aus dem niederländischen Dwingeloo die in Echtzeit geplottete Änderung der Frequenz des Funkträgers, der den gelungenen Eintritt in den Mondorbit belegt: Die Zeitmarken sind in 10-Minuten-Schritten von 15:20 bis 16:10 MEZ. Auch die Landung soll von dort gestreamt werden. Ferner ein Kurzvideo zur Mission bisher, weitere Details zur Landezone und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [19:30 MEZ] Auch mit kleinem Gerät ist ein (schwaches) Signal von IM-1 im Mond-Orbit zu empfangen. [19:45 MEZ] Wie – sicherlich durch Beobachtung mit einem US-Frühwarnsatelliten – festgestellt wurde, ist ERS-2 um 18:17 MEZ ±1 Minute über dem Atlantik zwischen Hawaii und Alaska in die Atmosphäre eingetreten: Damit hatte einige Stunden vorher Remis deutlich besser als die ESA getippt. Ein Wettersatellit sah später Spuren in der Atmosphäre: auch ein Nachruf und ein Artikel. [21:55 MEZ] Und es geht weiter: Um 21:44 MEZ hat die Varda-Kapsel den Reentry-Burn begonnen, der in Kürze zu einer Fallschirm-Landung in Utah führen soll. [22:05 MEZ]

Die Kapsel ist nun abgetrennt und stürzt auf die Erde zu – Rocketlab (hier ein Blick in deren Kontrollraum) hat seinen Teil der Mission erledigt. [22:30 MEZ] Um 22:40 MEZ ist die Kapsel weich in Utah gelandet! Damit sind alle drei Weltraum-Abenteuer des Tages gut ausgegangen: Odysseus‘ Eintritt in die Mond-Umlaufbahn gegen 14:40, ein für die Erdbewohner folgenloser Absturz von ERS-2 um 18:17 und die Landung von Vardas W-1 um 22:40 MEZ. [22:45 MEZ]

Ein Selfie von Odysseus im Mondorbit! Und aus der Analyse der ca. 92 km hohen Bahn hat sich ein leicht revidierter Zeitplan für den Abstieg heute ergeben: Beginn um 22:17, Anflug 23:18, Landung 23:30 MEZ. Auch ein NASA-Update (mit einem weiteren Mond-Bild aus dem Orbit) und Artikel hier, hier und hier. [0:15 MEZ am 22. Februar]

Ein erstes Bild der gelandeten Kapsel W-1 von Varda in der Wüste von Utah! [1:25 MEZ] Bilder von der Bergung der Kapsel hier und hier und Artikel hier, hier und hier sowie zum Ende von ERS-2 hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und die Bahnhöhe des Satelliten von Start bis Untergang. Und die Landung von Odysseus wurde erneut vorgezogen, auf jetzt 22:24 MEZ infolge eines Bahnmanövers! Auch Bilder in hoher Auflösung, das erste Selfie prozessiert, ein Video-Clip der ASI, die EagleCam, der NASA-Webcast ab 21:00 MEZ (alt. und andere hier, hier und hier), direkter Funk-Empfang live aus Dwingeloo und aus Bochum, frühere Radio-Beobachtungen hier, hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [20:00 MEZ] Die Landung verschiebt sich wieder nach hinten, weil man den Mond einmal mehr umkreisen will: Nun ist sie für 0:24 MEZ morgen geplant, und der Webcast beginnt erst um 23:00 MEZ heute. [20:45 MEZ]

Die Ankunft der ersten Ariane 6 in Französisch-Guyana mit der Haupt- und Oberstufe an Bord des neuartigen Schiffs Canopée, das durch den Einsatz von Segeln den Spritverbrauch um bis zu 30% verringen kann: ein Videoclip und weitere Bilder hier, hier und hier sowie hier, hier, hier und hier. Und zum ersten Mal ist eine New Glenn auf der Startrampe am Cape zu sehen („Everything on the pad is real New Glenn hardware“): auch ein Artikel und weitere Bilder hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [21:15 MEZ] Noch mehr Raumfahrt-Hardware in Bewegung … die Ankunft der Solarzellen für den Europa Clipper am Cape (mehr Bilder) – und der Rakete für Queqiao-2 auf Hainan: ein Videoclip, mehr Bilder und die weiteren Mondpläne Chinas sowie NASA-Experimente mit geladenem Mondstaub. [21:45 MEZ]

Es wird ernst: Landung von Odysseus wird bald eingeleitet

Aus dem nun laufenden Webcast von IM und NASA eine grafische Visualisierung der geometrischen Bedingungen – auch Ticker hier, hier und hier und Artikel hier (mit einem Soundbite) und hier. [23:15 MEZ] Grund für die zwei Extra-Stunden vor der Landung war eine dramatische Umprogrammierung von Odysseus, der jetzt das NDL-Experiment – Navigation Doppler Lidar – der NASA an Bord anstelle des eigenen defekten Lidars für die Landung verwendet. [23:45 MEZ] Ein NASA-Statement zur unverhofften operationellen Nutzung des NDL-Experiments. Eine Minute bis zum langen PDI-Burn (Powered Descent Initiation), dem nach Minuten die Landung folgen soll. [0:10 MEZ am 23. Februar] Keine Probleme beim powered descent so weit … noch 3 Minuten bis zum Boden. Die beiden Radioschüsseln sehen allerdings nichts mehr: Antennenwinkel zu schlecht? [0:20 MEZ]

Ist Odysseus weich gelandet oder nicht? Bochum sieht was …

… aber im Live-Stream von IM bestätigen sie nicht, dass sie etwas hören. [0:30 MEZ] Soeben ist doch von einem sehr schwachen Signal von der High Gain Antenna des Landers die Rede! [0:35 MEZ] Um 0:37 MESZ dann die Ansage, dass da „without a doubt“ etwas von der Mondoberfläche sendet: „Welcome to the Moon!“ Es ist aber noch unklar, was man damit anfangen kann – und Bochum sieht nun nichts mehr. [0:40 MEZ] Für das extrem schwache Signal kann es viele Erklärungen geben … und um 0:43 MEZ endet der Webcast abrupt. [0:45 MEZ] Bochum sieht das Signal wieder! [0:50 MEZ] Und die Frequenz springt herum … [1:05 MEZ] In Goonhilly scheinen sie zufrieden, mit der Parkes-Schüssel in Australien wollen sie ab 13:00 MEZ lauschen – aber noch ist noch herzlich unklar, wie die Statistik der Mondlandungen jetzt aussieht. [1:20 MEZ] In Bochum frohlockt man jedenfalls … [1:50 MEZ] … und IM bestätigt Kommunikation mit Odysseus! Er sende Daten, und bald gäbe es Bilder. [2:30 MEZ]

Knapp fünfzehn Stunden sind inzwischen seit der Landung von IM-1 vergangen und 13 seit dem obigen kurzen Erfolgs-Post (der bisher nicht auf IMs Webseite gespiegelt wird wie alle früheren) – aber weder von IM noch NASA hat es seither irgendwelche Updates gegeben. Die einzige Kunde kommt von der zur Landezeit zuständigen Bodenstation im britischen Goonhilly (oben ein Standbild aus einem Videoclip von dort) über ein Interview mit der BBC: Danach konnte der Empfang verbessert werden, indem man etwas neben den selbst emittierenden Mond schaute, und man hat die ganze Nacht weiter gelauscht. Was dabei ankam, wird aber nicht verraten; nun ist der Mond in Europa untergegangen, und die berühmte Schüssel „The Dish“ im australischen Parks hat nun die Kontrolle übernommen. [15:15 MEZ]

Odyssey o.k.: erste erfolgreiche kommerzielle Mondlandung!

Nun ist doch noch ein etwas längerer Update von IM gekommen, auch auf der Webseite gespiegelt: Danach ist Odysseus „alive and well“, mit dem Lander wird kommuniziert, und die Solarzellen laden – später soll’s eine Pressekonferenz geben. Das man sich noch die Landekoordinaten zu bestimmen bemühe, passt zu der unabhängigen Einschätzung, dass das Ziel verfehlt wurde. Oben der schwache aber wohl deutliche Empfang in Bochum, der mit kleinerem Gerät nicht gelang, sowie offenbar auch Daten der EagleCam, die kurz vor der Landung abgeworfen werden sollte, die Rolle der CSIRO und ein weiterer Ticker aus Australien, Szenen aus Langley, ein Aufsager von Nelson, der schon 1½ Stunden nach der Landung gezeigt wurde, eine frühe Einschätzung und ein Scherzchen. [15:45 MEZ] Die Pressekonferenz ist erst um 23:00 MEZ angesetzt und soll hier streamen; auch eine PM der AMSAT. [17:15 MEZ] Die EagleCam wurde vor der Landung nicht abgeworfen, was nachgeholt werden soll: Gibt’s halt nahe Außenaufnahmen. Und eine mögiche Sichtung von IM-1 in einem zweiten Stream aus Bochum. [21:15 MEZ]

Der europäische Phobos-Rover Idefix ist in Japan eingetroffen, wo er Teil der Mission Martian Moons eXploration zu dem Marsmond 2026 wird – auch eine Mars-Drohne für Indiens nächste Nission, Chinas Plan einer Mars Sample Return, die der von NASA & ESA Konkurrenz macht, alte Bilder von Ingenuity neu verarbeitet, Bemühungen um SHERLOC, die Papers „Evidence of Sulfate-Rich Fluid Alteration in Jezero Crater Floor, Mars“ mit einem Press Release, „Limited recharge of the southern highlands aquifer on early Mars“ mit einem Press Release und „New Horizons Venetia Burney Student Dust Counter Observes Higher than Expected Fluxes Approaching 60 au“ mit einem Press Release und einem Artikel, zu den Problemen mit Voyager 1 Artikel hier, hier und hier, eine Bennu-Animation, das erste Perihel von OSIRIS-APEX, Messungen von Aditya-L1 im Sonnenwind, ein Thread zu Chinas Planeten-Plänen, die Bedeutung von Planetary Protection und haltbarere Bauteile für Missionen. [22:15 MEZ]

Odysseus liegt auf der Seite, aber sonst geht es ihm gut

Auf der Pressekonferenz – ein Live-Thread – konnten sie keine Bilder zeigen, die auf der Mondoberfläche entstanden, aber dieses hier aus 10 km Höhe während des Abstiegs über dem Krater Schomberger, noch etwa 200 km vom Ziel Malapert A entfernt, das wohl doch ziemlich gut getroffen wurde. Allerdings bewegte sich der Lander beim Aufsetzen nicht nur mit 2.7 m/s nach unten (es sollte 1 m/s sein) sondern auch ungeplant mit 0.9 m/s zur Seite und kippte um und liegt auf einem Stein. Was allerdings keinen weiteren Schaden angerichtet zu haben scheint: Die Solarzellen haben die Batterien voll aufgeladen und dürften auch die kommenden Tage beschienen werden, und Kommunikation läuft über die großen Antennenschüsseln rund um die Welt. Am Wochenende soll der Lunar Reconnaissance Orbiter versuchen, Odysseus zu lokalisieren. [23:30 MEZ] Die Laser-Messer, die durch das NDL-Experiment ersetzt wurden, funktionierten übrigens deswegen nicht, weil sie vor dem Start nicht freigeschaltet worden waren … [23:45 MEZ] Derzeit strahlt die Sonne auf (jetzt) horizontale Sonnenzellen, aber später werden es andere (eigentlich oben) sein, deren Zustand noch nicht bestimmt werden konnte. Es besteht aber Hoffnung, auch mit optimiertem Funkbetrieb, einen Großteil der erhofften Daten zur Erde zu schaffen. [0:00 MEZ am 24. Februar]

Ein Versuch, das Fischaugen-Bild mit der Ansicht von oben zu verbinden, wobei das Viereck die geplante Landezone markiert. Auf der PK wurde noch klar, dass man überhaupt nur deshalb den Fehler mit dem eigenen Laser-Höhenmesser rechtzeitig für den NDL-Workaround bemerkte, weil er viel früher als eigenlich geplant eingeschaltet worden war (wegen vieler Tests auf der Erde sah man keinen Grund für einen Test im Mondorbit). Der Grund dafür war wiederum, dass die Umlaufbahn unerwartet elliptisch geraten war und nah an die Oberfläche heran führte. Die EagleCam sollte nach dem Absprengen ein paar Meter weit vom Lander entfernt zu liegen kommen und eine schöne Perspektive haben. Und bis Sonnenuntergang stehen nun maximal 9 Tage zur Verfügung: Mit einem Überleben der Elektronik in der Mondnacht rechnet man nicht, aber man wird natürlich noch mal lauschen. [0:45 MEZ]

Und noch eine Entdeckung in dem Fischaugenbild: die Erde als Sichel neben der Sonne! Auch NASA, ILOA und U Texas Releases, ein Kommentar zur Lage (buchstäblich), die Reaktion der Börse auf die PK, ein Scherzchen zum Lidar-Fehler mit dem vergessenen Entfernen einer Sicherung vor dem Start und Artikel hier, hier (früher und noch früher), hier (früher), hier (früher und noch früher), hier (früher), hier (früher), hier (früher und noch früher), hier (früher), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [2:00 MEZ] Und hier (früher), hier (früher), hier (früher), hier (früher), hier (früher), hier (früher und noch früher), hier (früher), hier (früher), hier (früher), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie noch ein Ticker. Und Bemühungen in Goonhilly (es bleibt schwierig mit der Kommunikation; seit schon 18 Stunden keine offiziellen Updates mehr), eine genauere Analyse des Fischaugen-Bilds, ein Gemälde der Situation (auch heller und ein anderes), ein Vergleich mit SLIMs (auch als Cartoon), eine TV-Kritik des Webcasts der Landung, Videos hier, hier und hier und späte Posts von POTUS, VP und White House – und Chinas hat die Komponenten seiner Mondlandung mit Crew „vor 2030“ getauft: Visuals und mehr hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [18:35 MEZ] Und ein Artikel.

Der Quasar 3C 273 und sein Jet mit Hubbles STIS in dessen koronographischem Modus aufgenommen, wobei der grelle Quasar selbst abgedeckt wird, aus dem Paper „3C 273 Host Galaxy with Hubble Space Telescope Coronagraphy“. Auch die Papers „A lanthanide-rich kilonova in the aftermath of a long gamma-ray burst“ mit einem Thread, „Measurement of D/H and 13C/12C Ratios in Methane Ice on Eris and Makemake: Evidence for Internal Activity“ & „Moderate D/H Ratios in Methane Ice on Eris and Makemake as Evidence of Hydrothermal or Metamorphic Processes in Their Interiors: Geochemical Analysis“ mit Artikeln hier und hier, „Emission lines due to ionizing radiation from a compact object in the remnant of Supernova 1987A“ vs. „JWST MIRI Imager Observations of Supernova SN 1987A“ mit dem Kontext, Press Releases hier, hier, hier, hier und hier und Artikeln hier, hier, hier und hier, „‚Beads on a String‘ Star Formation Tied to one of the most Powerful AGN Outbursts Observed in a Cool Core Galaxy Cluster“ mit Press Releases hier und hier, „A multi-wavelength study of the hard and soft states of MAXI J1820+070 during its 2018 outburst“ mit einem Press Release, „Galactic Archaeology with Gaia“ und „Robustness analysis and station-keeping control of an interferometer formation flying mission in low Earth orbit“ sowie die kommende UVEX-Mission, Cas A in vielen Wellenlängen in einem interaktiven Tool – und ein Clip über 11 Jahre NEOSSat. [21:35 MEZ] Odysseus sendet noch, was auch immer: tiefe Gedanken zu den Antennen und improvisierte Planung zur EagleCam … Scheint also noch Hoffnung zu geben. [23:15 MEZ – Ende]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..