Allgemeines Live-Blog vom 1. Juni 2013

mex_valles

Vor zehn Jahren startete der Mars Express der ESA

(genauer gesagt am 2. Juni 2003 um 19:45 MESZ), und der Jahrestag wird am Montag im ESOC groß gefeiert: mit einer Pressekonferenz und einer Party (zu der auch dieser Blogger eingeladen ist), plus einer öffentlichen Veranstaltung am 5. Juni. Im Mars-Express-Blog der ESA wird derzeit kräftig der Anfänge gedacht, aber besonders ins Zeug gelegt hat sich das DLR, dessen Marskamera HRSC (oben eine rekonstruierte 3D-Ansicht der Valles Marineris) immer das Aushängeschild der Mission war: mit einer aufwändigen neuen Webseite und einigem Rummel, der bereits zum gewünschten Echo – so hier, hier, hier und hier – geführt hat. [23:30 MESZ. NACHTRAG: noch einer zum Zehnjährigen]

Andere Mars-Splitter: Die Strahlungsmessungen Curiositys auf der Reise zum Mars prognostizieren eine hohe Belastung für ähnlich langsam reisende Astronauten (Pressemitteilungen hier, hier, hier, hier und hier), was zu allerlei Diskussion – so hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – geführt hat. / Die ersten Curiosity-Papers sind raus – Press Releases hier, hier, hier, hier und hier und ein Artikel – und bestätigen die feuchte Vergangenheit der Landestelle Aeolis Palus mit einst fließendem Wasser. / Eine Mars Sample Return Mission bleibt Ziel der NASA, vielleicht mit einer Orion zum Abholen. / Über Indiens Marsmission dieses Jahr gibt es Streit. / Und die Boden-Chemie des Mars könnte Leben ermöglichen, zeigen Laborversuche. [23:10 MESZ]

Andere planetare Splitter: Die Entstehung der Mascons des Mondes aufgeklärt haben wohl posthum die beiden GRAIL-Orbiter – große Impakte haben zu den Massen-Konzentrationen geführt, deren Kenntnis auch für die Missions-Planung wichtig ist [NACHTRAG: mehr Links]. / Auch der Saturn-Mond Dione könnte aktiv (gewesen) sein, eine Art fossiler Enceladus mit vielleicht noch „stotternder“ Restaktität: Das deuten diverse Cassini-Beobachtungen an. / MESSENGER hat seinen 2000. Merkur-Orbit absolviert, wartet weiter auf eine offizielle Missionsverlängerung und ist auf Magnesium-reichen Basalt gestoßen. [23:00 MESZ]

Andere Raumfahrt-Splitter: Der Wettersatellit GOES-13 wurde wieder eingeschaltet, um der bedenklichen Störung auf den Grund zu gehen. / Der Erdbeobachter Landsat 8 hat seine Mission begonnen: Die NASA übergab ihn der USGS. / Auf dem amerikanischen Sonnensegel-Demonstrator „Sunjammer“ werden auch zwei Weltraum-Wetter-Instrumente aus Oxford sitzen. / Es gibt Widerstand gegen die Ariane 6 als nächsten Schritt: Wäre eine verbesserte Ariane 5 nicht sinnvoller? / Und schwere Zweifel an der Kollisions-Hypothese bzgl. der Störung des Satelliten Pegaso. [22:55 MESZ]

Beratervertrag für die Planung des E-ELT-Großeinkaufs

Die Bestellung des Schutzbaus – fast 100 Meter im Durchmesser! – und der mechanischen Struktur des 39 Meter großen European Extremely Large Telescope wird Ende 2014 der mit Abstand größte Auftrag werden, den die Europäische Südsternwarte je vergeben hat: Um ja nichts falsch zu machen, hat die ESO jetzt eine dänische Beraterfirma für die Abwicklung angeheuert. Nach derzeitiger Planung beginnt des Bau des E-ELT noch Ende dieses Jahres, mit dem First Light 10 Jahre später. [22:10 MESZ]

Splitter, die aus dem Rahmen fallen: als Kugeln animierte Gesamtkarten der CMBR / Kontinente und Städte allein aus Geotags von Tweets rekonstruiert (Europa ganz groß und mehr dazu), was auf den ersten Blick wie Satelliten-Bilder aussieht / allerlei radikale Gedanken zur Wissenschafts-Kommunikation außerhalb jeder Box … [22:05 MESZ]

trio_gemini

Das Planeten-Dreieck ist schon lange Geschichte (hier am 26. Mai auf Hawaiis Big Island aufgenommen): Die drei Planeten bilden derzeit eine Linie, wie Bilder von heute aus Ostasien [NACHTRAG: und Frankreich] und gestern aus den USA und Italien zeigen. Auch PANSTARRS heute (alt. und noch einer) und gestern (negativ und noch einer [NACHTRAG: und noch einer]). Und es könnte heute Polarlicht geben, da das Feld noch in Unruhe ist und schon letzte Nacht Effekte hatte: US-Bilder hier, hier und hier – und ein neuer Zeitraffer-Film aus 9 Wochen Kanada-Aurora. [20:10 MESZ] Noch mehr US-Polarlichter der letzten Nacht hier und hier – und die zugehörige Diskussion nebst Updates zur geomagnetischen Lage. [21:25 MESZ] Ach du gute Güte, was für Farben … [22:00 MESZ]

Asteroiden-Splitter und Verwandtes: ein Filmchen [NACHTRAG: und mehr Bilder] der Erdnähe und die weitere Bahn von 1998 QE2, auch Artikel hier und hier. / Das Thema kam auch auf einer PK im Weißen Haus zur Sprache, im Kontext dieses Hangouts. / Die Vereinten Nationen werden in Sachen NEOs aktiv – aber nur koordinierenderweise. / Mal wieder russische Schnapsideen in Sachen NEO-Abwehr: diesmal mit Asteroiden auf andere ballern … / Gleich 28 neue Asteroiden-Familien hat der Satellit WISE identifiziert, was die Gesamtzahl dieser durch Zerstörung eines Mutterkörpers entstandenen Gruppen im Hauptgürtel auf 76 erhöht; jeder 3. Asteroid gehört zu einer. / In Mondkratern bleibt ~1/4 des Impaktors stecken, haben Simulationsrechnungen gezeigt – in wie weit das chemische Anomalien der Oberfläche erklärt, ist aber unklar. / Die alten Ägypter machten Kultgegenstände aus Meteoriten, zeigen Untersuchungen an einer 5000 Jahre alten Eisen-„Perle“, die Widmanstättensche Figuren hat. [19:55 MESZ]

Ein völlig atemloser Werbespot für Arkyd 100, das kleine öffentliche Weltraum-Teleskop („Ein Billig-Weltraumteleskop für alle …“), dessen Zweck auch hier und hier diskutiert wird. Bereits jetzt ist mit 570’000$ mehr als die Hälfte der gewünschten Million gespendet worden, wobei diese offenbar für Start und Betrieb verwendet werden soll: Der Satellit selbst kostet wohl ein paar Millionen mehr, fällt aber quasi als Nebenprodukt der Arkyd-Massenproduktion für Asteroiden-Suchprogramme ab. Auch ein Paper über den Relativitätstester LARES (dessen Ergebnisse hier längst diskutiert wurden [noch ein Bericht]), wie es um Keplers Planeten-Kandidaten steht, die bevorstehende NASA-Entscheidung, ob einer der geschenkten NRO-Prä-Satelliten WFIRST werden soll, und der – weiterhin gute – Zustand Hubbles vier Jahre nach dem letzten Shuttle-Besuch: Der Satellit bleibt relevant. [1:50 MESZ] Ein detaillierter Artikel aus Belgien über das ruimtetelescoop voor iedereen. [18:00 MESZ]

Aus Röntgendaten erst Töne und dann sogar Musik gemacht

hat man für das Star Songs-Projekt des Harvard CfA: Dazu wurden die Helligkeits-Schwankungen des Kataklysmischen EX Hydrae aufbereitet und schließlich als Inspiration für Musik im Aleatorik-Stil verwendet. Eine erblindete Postdoktorandin, die sich radioastronomische Messdaten akustisch präsentieren lässt, hatte dabei eine Schlüsselrolle gespielt. [1:40 MESZ]

icecube

Der Schatten des Mondes vor Kosmischer Strahlung, gesehen von IceCube, dem großen Neutrino-Teleskop im Eis des Südpols: Diese Beobachtung dient der Eichung des Instruments in Sachen Winkelauflösung (Skala in Grad) und Richtungsgenauigkeit, mit erfreulichem Ergebnis für die tatsächliche Anwendung. [1:30 MESZ]

Eine große Show leuchtender Nachtwolken über dem U.K.

hat es in der Nacht 30./31. Mai gegeben, die – größtenteils fast in Echtzeit – in einer Flut von Fotos in sozialen Netzwerken dem Rest der Welt vorgeführt wurden: Beispiele hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier (mehr, mehr und geschärft [NACHTRÄGE: und ein Artikel und ein kontrastgesteigertes Panorama]), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [NACHTRAG: noch ein schönes Bild.] Auch astronomische Highlights des Monats Juni, ein aktuelles Mini-Video und weitere Artikel zum 1998-QE2-Besuch hier, hier, hier und hier, bemerkenswert kontrastreiche Bilder der ISS vor dem Mond am Taghimmel, weitere Sonnenringe im Aufgang hier, hier und hier, die H-Alpha-Sonne am 25. Mai – und eine mögliche Nova 10. Größe im Adler. [1:10 MESZ]

Der Beginn des Raumflugs von Luca Parmitano in einem flott geschnittenen 7-Minuten-Video der ESA – und die englische Fassung des ASI-Releases dazu findet, dass so eine Reise „[i]n a time of crisis like the one existing in Italy“ eine gute Sache sei. Diesen Monat gehen u.a. am Abend des 5. Juni das 4. Automated Transfer Vehicle „Albert Einstein“ und Ende Juni der Interface Region Imaging Spectrograph (IRIS) auf die Reise. [1:00 MESZ. NACHTRÄGE: Dem nächsten ESA-Besucher hat das Video auch gefallen – und hier gibt’s Fotos von der „Volare“-Mission]

2 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 1. Juni 2013”

  1. 10 Jahre Mars Express: Bilder einer Feierstunde | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] den Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des Starts des Mars Express gehörte auch ein paar Vorträge im Kontrollzentrum ESOC, in denen es wesentlich tiefer in die […]

  2. Kosmische Kuriosa kompakt aus 2013 und 2014 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] • Eine Sonifikation von Supernovae: Ergebnisse u.a. hier und hier sowie die Software und etwas Ähnliches (“Aus Röntgendaten erst Töne und dann sogar Musik …”). • Die Farbe der […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..