Allgemeines Live-Blog vom 28. März bis 3. April


3. April

sentinel

Erfolgreicher Soyuz-Start des ersten Sentinel-Satelliten um 23:02 MESZ: weitere Screenshots aus dem Webcast von Arianespace hier, hier, hier, hier und hier, ein ESA Release und ein Artikel über den Start dieses 1. Satelliten einer ganzen Flotte. [23:55 MESZ – Ende. NACHTRÄGE: ein Arianespace Release, weitere coole Screenshots hier, hier und hier, die Zeit der AoS, von der Fregat auch Signale, weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links]

Chariklo – und seine Ringe – bedecken schon wieder Stern!

Schon am 29. des Monats wird der Zentaur mit seinem Ringsstem wieder einen Stern 12. Größe bedecken, diesmal für Südafrika. Auch die Eliminierung eines lästigen Asteroiden aus der „Risk“-Tabelle, der Mechanismus der Bodenbildung auf Kleinplaneten, ein neues fettes Objekt im Kuiper-Gürtel (mit 700 bis 1000 km Durchmesser), die Kometen Jacques am 1.4. und 31.3. und PANSTARRS, LONEOS, Lovejoy und Schwassmann-Wachmann gestern sowie der neue Komet Hill, eine angebliche Beobachtung eines Meteoriten im Flug durch einen Fallschirmspringer, der Mars extrem scharf gestern (mehr), am 31.3. und den ganzen März hindurch und Jupiter am 31.3. und 21.3. sowie Mitte März kartiert. Mal wieder ein Aurora-‚Alarm‘ nach einem weiteren M-Flare gestern, und die Nova Cygni 2014 (mehr und mehr) und rasch verblassende Nova Scorpii 2014 (mehr) sind beide seit gestern offiziell. Und ein beeindruckendes grünes Segment an der Sonne – während die ESO-Teleskope keinen Schaden nahmen, als die Erde vor Chiles Küste bebte. [23:45 MESZ]


2. April

sdo

Eine Plasmablase verlässt die Sonne am 26. März, gesehen vom SDO im EUV. Auch was die späteren Flares bewirken könnten (nicht viel), das abnorme Betragen von CMEs im laufenden Zyklus, eine weitere Missions-Verlängerung von AGILE, wie Rosetta den Kometen sieht, wie Dawn zu Ceres reist, wie schwierig der Nachweis aktiver Venus-Vulkane wirklich ist, wie es mit Sentinel 1A voran geht (früher, mehr & Bilder), kommende Starts für einen DMSP und die CYGNSS-Nanosatelliten (mehr) – und ein dringender Aufruf an potentielle neue Partner für SOFIA, gerne auch nächteweise zu nutzen … [3:40 MESZ]


1. April

Gestern Abend: Feuerkugel -10. Größe über Deutschland!

Auch wenn in der Nacht im Prinzip der Reentry eines größeren Stücks Raumschrott erwartet wurde: Was zahlreiche Beobachter v.a. in Deutschland gestern gegen 22:34 MESZ über den Himmel ziehen sahen – mehrere Berichtesammlungen hier (mit Allsky-Video-Summenbildern!), hier und hier, ein besonders detailreicher Bericht und Medienmeldungen hier, hier und hier – war nach Ansicht von Satelliten-Experten, die dieses Blog kontaktierte, eine langsame aber natürliche Feuerkugel: zu schnell für den Wiedereintritt von etwas, das orbitale Geschwindigkeit hatte, und für Mitteleuropa gab es auch keinen Reentry-Kandidaten, der passen würde. [0:35 MESZ] Das soll ein Foto der Feuerkugel sein – real aufgespalten oder optisches Artefakt? [1:15 MESZ] Ein unergiebiges Video, aber vielleicht zur Bahnbestimmung geeignet? [1:40 MESZ] Zehn Stunden später ein paar weitere Berichte in den oben verlinkten Sammlungen sowie hier, hier, hier und hier sowie ein paar Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier – in Europa fehlt gleichwohl eine systematische Erfassung aktueller Feuerkugeln. [11:10 MESZ] Mal wieder die übliche DPA-Story ohne klare Entscheidung zwischen Meteor und Reentry – dabei … siehe oben. [12:20 MESZ] Und obwohl das Allsky-Video einen Reentry ausschließt, wird ein solcher hier propagiert: Da kann man nur noch … [16:30 MESZ]

Die Allsky-Filme des Europäischen Feuerkugel-Netzes sind bereits auf dem Weg zum Auswerter, da praktischerweise direkt auf die Nacht ein Monatswechsel folgte: Bald sollte es eine gute Bahn des Meteors geben. Schon mal eine erste grobe Analyse aus anderen Daten durch das ERFM: Die leuchtende Spur war über 600 km lang, mit einem Ende aber schon in 30 km Höhe – leider zu hoch für einen Meteoritenfall. Das Meteoroid war fast schon ein Earthgrazer, mit 32 Sekunden Leuchtdauer, über 20 km/s Geschwindigkeit und ca. 5° Einfallwinkel: Dies sind allerdings alles nur grobe Werte, weil der Anfang noch nicht klar ist, doch auf jeden Fall kam es ungefähr aus Richtung nord-östlich Paris. [18:30 MESZ] Und nochmal die Argumente, warum es kein Reentry sein konnte. [18:55 MESZ] Aber „alle paar Wochen“ kommt solch eine Feuerkugel natürlich auch nicht vorbei … [20:00 MESZ. NACHTRAG: … wobei der Zitierte gegenüber diesem Blog betont, das habe er global gemeint – dann stimmt’s ja auch] Durch Initiative dieses Bloggers hat dieser Artikel jedenfalls noch die Kurve gekriegt. [22:00 MESZ] Was diesem Werk – erfundener Spionage-Satellit inklusive – leider nicht zuteil wurde. [23:05 MESZ. NACHTRÄGE: was für diesen Trash erst recht gilt – aber laaangsam setzt sich die korrekte Interpretation wohl durch, wenn auch mit konfusen Zahlen …]


31. März

sn-lk2

Die Lichtkurve der Supernova 2014J in Messier 82 in vielen Farben fast täglich (x = JD-2’456’000) an vier osteuropäischen Sternwarten gemessen, eine gute Fortschreibung der ganz frühen und frühen Lichtkurve – mit dem bekannten Ergebnis, dass die SN 2014J eine sehr typische Supernova des Typs Ia ist, wegen des vielen Staubs in M 82 aber stark gerötet. Auch eine mögliche Nova Cygni mit 11 mag., mehr Indizien hier und hier, dass die Nova Scorpii wirklich eine ist, Bilder des X-Flares vorgestern, der vielleicht Folgen hat, ein Feature über Aurora-Fans im UK, Jupiter am 12.3., der Mars am 30.3. (mehr Bilder des brasilianischen Planeten-Dobsografen und ein weiterer Mars des Tages), am 29.3. und am 27.3., ein Handy-Saturn durch einen anderen Dobson, Erörterungen des Status der Asteroid Redirect Mission der NASA hier, hier und hier, Komet PANSTARRS am 29.3., ein Paper dieses Bloggers von 1992 über den Plasmaschweif von Komet OLR 1989 (vgl. mit diesem Subaru-Paper über Lovejoys Schweif) – und eine Empfehlungsliste für SF mit brauchbarer Physik … [23:40 MESZ]


30. März

Segue 1 zur „extremsten Galaxie“ des Universums erklärt

haben die Urstern-Forscherin Anna Friebel und Co.: Die ungewöhnlich reich mit Dunkler Materie versehene Zwerggalaxie hat sich jetzt auch als die chemisch am wenigsten entwickelte Galaxie erwiesen, die bislang untersucht wurde. Es scheint ein regelrechtes Fossil aus der Urzeit des Alls zu sein, das genau einen einzigen Schub an Sternentstehung erlebt hat. [20:35 MESZ. NACHTRAG: einen Monat später Press Releases dazu hier und hier]

Vermeintlicher Zwerggalaxien-Exot in Wirklichkeit fernster Kugelsternhaufen der Milchstraße? Gleichzeitig und unabhängig ist am Rande der Galaxis eine kleine Sternanhäufung entdeckt worden: für die einen eine neue Art von Zwerggalaxie (siehe ISAN 209-8), für die anderen aber ein Kugelsternhaufen in 150 kpc Abstand vom Galaktischen Zentrum und damit ein neuer Rekordhalter. [20:30 MESZ]


29. März

flare3

Zwei M-Flares kurz nach einander – hier der zweite – haben sich in der Nacht ereignet, aber ihre CMEs gehen offenbar aus der Ekliptik heraus. Auch Detail-Beobachtungen eines X-Flares, die bei der Prognose helfen könnten, ein ungewöhnlich GZ-naher Nova-Kandidat, die Bahn von 2013 VP113 bestätigt durch 2011-er Astrometrie der 2. Sedna (mehr, mehr und mehr), die kommende Mars-Opposition, die Kometen LONEOS, PANSTARRS und Jacques in den letzten Tagen, tatsächlich nicht eine Beobachtung der Regulus-Bedeckung, viele große Meteoriten in Korea nach dem Fall am 9.3. (bis 21 kg Masse), ein tolles Bild des Mondrandes – und Trends der Citizen Science. [2:25 MEZ. NACHTRAG: einen X-Flare gab’s gleich noch hinterhervielleicht kommt ja was von der folgenden CME bis zur Erde, vielleicht auch nicht]

NASA will weiter geschenktes Weltraumteleskop nutzen

Auch wenn das Projekt erst 2017 beginnen würde: Bereits jetzt laufen Vorarbeitungen, um eins der beiden überraschend aufgetauchten 2.4-m-Weltraumteleskope für die Astronomie zu nutzen. WFIRST-AFTA heißt der Plan derzeit, aber für den Fall, dass er scheitert, ist auch schon eine kleinere Alternative angedacht. Auch eine problematische Komponente beim JWST, der Status von Curiosity (mehr, ein Bild und die Rolle bei ExoMars), wie die alte Sonde ISEE-3 in Bochum wieder gefunden wurde und später auch mit dem ATA, mal wieder Streit um die Richtung und den Haushalt der NASA (und astronomischer Polit-Aktivismus hier, hier und hier), die mögliche Rolle des SLS, Streit um die Ariane 6 – und ein Abkommen zwischen ESA & CERN. [1:55 MEZ]


28. März

Live vom Einschalten von Rosettas Kometen-Landers Philae

soll für 14:30 bis 16:00 MEZ hier berichtet werden: eine Pressemitteilung und Artikel hier und hier. Bereits seit heute Morgen werden die Systeme geheizt, während das Einschalten der Instrumente erst in den kommenden Wochen folgen wird. [14:15 MEZ] Bisher gibt’s nur einen Festakt, bei dem über Emotionen geredet wird, aber keine aufkommen. Noch nicht mal ’ne Schalte in den Kontrollraum ein paar hundert Meter weiter … [14:55 MEZ]

philae1

Nach den Festreden nun Talk-Runden – aber wenigstens vor dem Kontrollraum – und wieder Einspieler. Es soll aber auch erst in etwa 1/2 Stunde das erste Signal von Philae empfangen werden. [15:15 MEZ] Denkste: Während im Saal noch getalkt wird, sind längst Daten eingetroffen (aus denen bereits der gute Gesundheitszustand Philaes zu erkennen ist) – der ‚historische Moment‘ wurde komplett verpasst und auf der Bühne erst 6 Minuten nach dem Tweet erwähnt … [15:35 MEZ] Endlich Details aus dem Kontrollraum: Die meiste Telemetrie ist da, der Bordcomputer ist gut hochgefahren, die Temperatur im Lander ist ein bisschen niedriger als erwartet aber noch im nominellen Bereich. [15:50 MEZ] Eine erste schriftliche Mitteilung der ESA – aus der man nun erfährt, dass das Aufwachen Philaes bereits um 12:35 MEZ bekannt war, was während der DLR-Show nie erwähnt wurde! – und ein erster Artikel. [16:10 MEZ] Eine PM des DLR ohne Hinweis auf die frühe Bestätigung des Erwachens. [16:20 MEZ] Und auch hier steht’s falsch. [18:55 MEZ] Dafür gibt’s einen Software-Upgrade für MIDAS. [19:25 MEZ] Ein CNES Release zu Philae aus der Perspektive des dritten Kontrollzentrums SONC. [21:05 MEZ] Und ein Artikel mit richtigen Zeiten. [23:55 MEZ]

Geht SOFIA schon vor dem 1. 10. das Geld für Flüge aus?

Noch mehr schlechte Nachrichten für die fliegende Sternwarte, die die NASA im nächsten Finanzjahr einmotten will: Wie es jetzt aussieht, kostet das mehr als die dann vorgesehenen 12 Mio.$. Entsprechend müssten die Wissenschafts-Flüge schon deutlich vor dem Stichtag 1. Oktober eingestellt werden, um mit Teilen des Etats von diesem Jahr die Außerdienststellung einzuleiten. Zugleich regt sich aber Widerstand auch im Kongress über das abrupte Ende des Projekts. Auch ein neues Koordinatensystem für Vesta, die staubige Nachbarschaft von Pluto, der entstaubte Marsrover Opportunity, die Suche nach einer Landestelle für den Rover von ExoMars und ein Spielplatz zum Üben, Status & Ziele der Asteroid Redirect Mission, Satelliten-Spaß in Litauen, Sentinel 1 ist aufgetankt, die EC wirbt aggressiv für Galileo – und ein wichtiges Radar am Cape ist kaputt, was zu Verschiebungen von Starts führt. [2:45 MEZ. NACHTRÄGE: mehr Details und zuvor mehr Links dazu]

mya

Wolken über Myanmar, von der ISS aus gesehen am 4. März – nach den hier diskutierten Problemen (Artikel hier, hier, hier und hier und mehr Links) soll die Soyuz nun gleich um 0:58 MEZ an die ISS andocken. Aber ob die lange Reise wirklich mehr Spass macht als die kurze …? [0:15 MEZ] Man sieht einander schon: allerlei Screenshots von der Annäherung. [0:25 MEZ]

soyuz1

soyuz2

soyuz3

Kommt eine Soyuz geflogen – und der Gegenschuss. [0:40 MEZ]

soyuz4

soyuz5

soyuz6

Und über Brasilien angedockt, kurz nach dem Sonnenuntergang und 5 Minuten früher als geplant, schon um 0:53 MEZ. [0:55 MEZ] Artikel zur Ankunft hier, hier, hier und hier – und wie man sich vorher an Bord die Zeit vertrieb. [1:10 MEZ] Ein DSLR-Bild der Soyuz im Anflug und mehr Artikel hier und hier. [2:35 MEZ. NACHTRAG: der Einzug der Neuen. NACHTRAG 2: dazu ein NASA Release und Posting, die Expedition 39 nunmehr vereinigt und ein Artikel. NACHTRAG 3: mehr Links zur Ankunft]

Eine Antwort to “Allgemeines Live-Blog vom 28. März bis 3. April”

  1. Live-Blog zum Finale der Rosetta-Mission | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] den 2014-er Live-Blogs zum Aufwachen von Rosetta und Philae, der Ankunft Rosettas, der Landung Philaes und seiner hektischen Stunden vor dem Einschlafen ist es […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..