Mo, 31. Mai: Der DLR-Chef will nicht ESA-Direktor werden – aber beim nächsten Mal dürfte Deutschland an der Reihe sein.
Sa, 29. Mai: Auf dem Cerro Paranal hat’s gewaltig geschüttet – von wegen ‚Mars auf der Erde‘ …
Do, 27. Mai: Forscher in Heidelberg, Bonn und München untersuchen das „Dunkle Universum“ – der enstprechende SFB wird seine erfolgreiche Arbeit für weitere vier Jahre fortsetzen.
Mi, 26. Mai: SOFIA hat den ersten Astronomie-Flug erfolgreich absolviert.
Auf der letzten AAS-PK gibt’s jede Menge Einsichten in das seltsame Verhalten der Sonne beim 23. Zyklus.
Die Atlantis kehrt zurück, vielleicht zum letzten Mal.
Mo, 24. Mai: Dem Phoenix sind offenbar die Solar-Zellen abgebrochen – kein Wunder, dass er schweigt.
Sa, 22. Mai: Copernicus wird erneut bestattet.
Do, 20. Mai: Heute ist Opportunity der langlebigste Marslander geworden – außer Spirit wacht wieder auf.
Mi, 19. Mai: Nach faszinierenden Beobachtungen von Enceladus geht es nun am Titan weiter.
Die erste Falcon 9 startet frühestens Ende Mai – es lastet eine Menge Druck auf Space X …
Die 2. EVA der drittletzten Shuttle-Mission.
Di, 18. Mai: Die ersten Bilder vom Enceladus-Besuch heute, wie auch von Dione.
Die Atlantis hat das russische Rassvet abgeliefert, nach dessen Montage die ISS noch etwas gewachsen ist.
Mo, 17. Mai: Die Testphase des SDO ist vorbei, die reguläre Sonnenbeobachtung hat begonnen.
So, 16. Mai: Die Atlantis hat an die ISS angedockt.
WK2 & SS2 absolvieren den zweiten Testflig, wieder captive carry.
Fr, 14. Mai: Der Projektor des Planetariums Münster musste tiefer gelegt werden.
Die Atlantis ist gestartet, zu ihrer vielleicht letzten Mission.
Do, 13. Mai: TanDEM-X ist in Baikonur angekommen.
Di, 11. Mai: „Johannes Kepler“, das zweite ATV für die ISS, ist auf dem Weg zum europäischen Weltraumbahnhof Kourou.
Mo, 10. Mai: Zur Unterstützung der SMOS-Mission werden Forschungsflüge über NRW veranstaltet.
Fr, 7. Mai: Und ein Wahlverlierer sind … die erdnahen Kleinplaneten – bei der britischen Wahl verliert L. Öpik seinen Sitz (9:25 p.m.); der Astronomen-Enkel hatte sich für energische NEO-Maßnahmen eingesetzt.
Do, 6. Mai: Voyager 2 hat Probleme und sendet keine wissenschaftlichen Daten mehr.
Mi, 5. Mai: Daten von GOCE deuten an, dass die bisherigen Modelle des Schwerefeldes in Teilen der Erde tatsächlich gründlich überholt werden können.
Die Kapsel von Soyuz TM-19 ist jetzt in Speyer gelandet.
Frühere Kurzmeldungen gibt es hier
30. Juni 2010 um 21:39 |
[…] Frühere Kurzmeldungen gibt es hier […]