Allgemeines Live-Blog vom 27. 1. bis 2. 2. 2016


2. Februar

ariane

Der 70. erfolgreiche Start einer Ariane 5 in Folge, mit einem Nachrichtensatelliten: Arianespace und ESA Releases, ein Video, mehr Bilder und Artikel hier, hier, hier und hier. Auch Fortschritte bei der Ariane 6 (Artikel hier und hier), der Proton-Start eines Satelliten mit Laser-Nutzlast zur High-Speed-Kommunikation zwischen Satelliten (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und hier), die ersten Startvorbereitungen im neuen Kosmodrom in Sibirien, ein Auftritt von Gerst in Neuseeland, welche Mini-Satelliten das erste SLS mitnehmen wird (ein Fact Sheet, ein Video, eine Infografik, und Passagiere freuen sich hier und hier), wie auch die erste Orion-Kapsel Form angenommen hat und am Cape eingetroffen ist – und Fotos vom Reentry einer chinesischen Rakete über Hawaii. [18:50 MEZ] Ein Artikel zu den SLS-Passagieren. [23:35 MEZ. NACHTRÄGE: weitere hier und hier sowie weitere Press Releases hier und hier] Und die Ankunft der Orion am KSC. [23:55 MEZ – Ende]

Die Zwerggalaxie IC 1613 auf einer Aufnahme des Very Large Telescope; sie fällt durch besonders wenig Staub auf. Auch neuer Ärger in Brasilien um den ESO-Beitritt, die ersten Daten der Dark Energy Survey, ein neues Eich-Tool für Exoplaneten-Suche, ein angeblicher Ausbruch von Delta Sco, der offenbar nicht echt ist, wie das Magnetfeld der Sonne erforscht wird und Gewitter auf der Erde beeinflussen könnte, irdischer Wind im Weltraum, massig Perlmutt-Wolken über den Britischen Inseln dieser Tage – und El Nino wohl nahe dem Maximum der Ausprägung. [18:30 MEZ. NACHTRAG: Perlmutt auch über Deutschland]

Pluto_H2O_Ice_Composite

Wassereis ist auf der Oberfläche Plutos weit verbreitet, zeigen Daten von New Horizons‚ Ralph/Linear Etalon Imaging Spectral Array – auch ein Paper über Sputnik Planums Alter unter 10 Mio. Jahren, Plutos Atmosphäre im Gegenlicht im Infraroten und noch mehr NewHo-Stories hier, hier und hier sowie eine neue Bahn für Cassini und Erkenntnisse über die Ionosphäre Titans, ein möglicher separater Start des Europa-Orbiters & -Landers, was man mit den Chang’e-3-Bildern vom Mond in neuer Qualität anfangen kann (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), die Geschichte des Mare Frigoris – und Indiens erster Sonnen-Satellit nun für 2019 geplant. [18:20 MEZ. NACHTRÄGE: ein weiteres Chang’e-3-Panorama und weitere Artikel hier und hier]

im31

Bei Ikeya-Murakami tut sich was: Primärfragment heller

Die östlichste Komponente (und vermutlich das primäre Fragment; linker Pfeil) des zerbrochenen periodischen Kometen P/2010 V1 ist plötzlich hell geworden, wie dieses Bild vom 31. Januar mit einem LCOGT-2-m-Teleskop und weitere Aufnahmen vom 1. Februar, 31. Januar und 29. Januar zeigen: Ein neuer Ausbruch und bald noch mehr Trümmer, derer letztens ein Hubble-Bild schon etwa 20 zeigte? Nach einer Analyse von Z. Sekanina (CBET 4250 von heute) erleidet der Komet bereits seit Ende 2012 – zwei Jahre nach seinem Helligkeitsausbruch – eine kaskadierende Fragmentation, nichts Ungewöhnliches übrigens: Damals trennten sich das Primärfragment C (linker Pfeil) und Fragment A (rechter). Die Trümmerwolke bei C (mittlerer Pfeil) ist jüngeren Ursprungs, hier ist aber noch vieles unklar. Auch Catalina am 1. Februar, 31. Januar, 29. Januar (mehr und mehr) und 28. Januar (mehr und mehr), die Entdeckung von Hyakutake vor 20 Jahren, ein sehr später Perseiden-2015-Bericht, eine Feuerkugel mit möglichen Meteoriten über den Ost-USA, die neue NEO-Seite des JPL, der Abschlussbericht über Jupiter 2014/15 und Jupiter heute – und Sedna von deutschen Amateuren aufgenommen! [16:30 MEZ. NACHTRAG: ein 20 Jahre altes IAUC mit großen Erwartungen an Hyakutake – die erfüllt wurden]

osi1

osi2

osi3

osi4

osi5

Kleine Körper ganz groß: Ausschnitte aus drei OSIRIS-Aufnahmen von Komet C-G von Ende Januar, dessen gespaltener Schweif (alle Komponenten aus Staubteilchen) von der Erde am 19. Januar mit dem 2.5-m-Isaac Newton Telescope und einem Rotfilter, und Ceres aus dem LAMO mit dem Nordrand des Kraters Toharu. Auch ein prozessiertes OSIRIS-Bild und NavCam-Bilder, der Abschied von Philae, das neueste Dawn Journal, ein buntes Überflugs-Video (das hier, hier und hier angepriesen wird) – und weitere Fortschritte bei der ARM. [0:00 MEZ]


29. Januar

jw-cam

Das. 18 Spiegel-Segment des JWST wird gerade installiert

Auf dem Webcam-Bild gegen 21:00 MEZ sieht man die letzte Komponente des Hauptspiegels am Robotarm über ihrem Platz – auch sonst scheint der Bau des Weltraumteleskops gut im Zeitplan für den Start 2018 zu sein. Auch die aktivierten Photometric Science Alerts von und Beobachtungen an Kugelsternhaufen durch Gaia, ein viel beachteter Wiedereintrit über Bolivien am 15. Januar (Korrektur und viele Videos), eine kuriose Anomalie des GPS-Systems ohne viele Folgen, eine geplante 900-Satelliten-Konstellation für „OneWeb“, der bevorstehende Start eines Satelliten mit einem EDRS-System, die Vibrationen der ISS – und ein Porträt der DLR-Chefin. [22:55 MEZ. NACHTRAG: ein langer Artikel zum JWST-Status]


28. Januar

51l.lpg

Es war heute – um 17:39 MEZ – vor 30 Jahren … Auszüge aus dem Untersuchungs-Bericht, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, Erinnerungen hier und hier und Videos ganz verschiedener Länge hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [23:35 MEZ. NACHTRÄGE: und ein Radio-Beitrag und weitere Artikel hier und hier]


27. Januar

So sieht ein echter Transit der ISS vor dem Saturn aus!

Aufgenommen von einem ungarisch-britischen Amateur auf Gran Canaria – ein perfekt getimeter Kontrapunkt zum falschen Transit eines deutschen Amateurs, der inzwischen z.B. hier, hier und hier ein umfassendes Geständnis ablegt hat: Ihm waren überhaupt keine Bilder gelungen – und da hatte er aus älterem Material verschiedener Daten etwas Spektakuläres zusammengebastelt. Und dann als echt ausgegeben, was ihm gar ein APOD einbrachte (inzwischen ersetzt, ein extrem seltener Vorgang). Vor allem dieses Aufsehen hatte viele schärfer hinsehen und Fehler finden lassen, z.B. hier und hier – und natürlich gibt es längst auch schon Meta-Diskussionen wie hier, hier und hier über die Grenzen der Bild-Schönrechnung. Auch Jupiter am 23.1., die Physik der Uranus-Hochatmosphäre, die Freisetzung 100’000-er alter Kometenbeobachtungen und Übernahme des ICQ-Archivs in COBS, wie ein NEOWISE-Komet entdeckt wurde, Catalina am 22.1., 21.1. (mehr), 19.1., 16.1. und 11.1., I-M am 19.1., wie helle Boliden Radioastrahlung produzieren, eine US-Tages-Feuerkugel am 24.1., ein aktuelles Aurora-Video einer Hurtigruten-Rundtour, der DeCALS-Viewer, das MOIRCS-Instrument, der DR8 de SDSS – und mal wieder das global wärmste Jahr seit Messbeginn (mehr und mehr) 2015. [0:00 MEZ] Und da druckt heute die FAZ den Fake-Transit riesengroß … besser bei diesem Blogger informieren – und noch mehr Nachdenken in der Amateurastronomie. [17:55 MEZ] Und noch ein Artikel. [20:35 MESZ]

2 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 27. 1. bis 2. 2. 2016”

  1. lunochod Says:

    interessante geschichte mit dem fake…muss ich mir noch genauer ansehen…aber irgendwie tut mir der leid…

  2. Astronomy Picture of the Day | Ralf Schoofs Says:

    […] gleichnamigen prominenten Webseite einem breiten Publikum präsentiert. Der Wissenschaftsjounalist Daniel Fischer war skeptisch und äußerte sich auf Twitter und […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..