Allgemeines Live-Blog vom 12. – 16. Juni 2016


16. Juni

Ein langlebiger Quasi-Satellit der Erde bzw. koorbitaler Asteroid ist 2016 HO3, der auf seinem gegenwärtigen Orbit mehrere hundert Jahre lang in 38 bis 100 Monddistanzen von der Erde bleibt [NACHTRAG: weitere Animationen hier und hier und Artikel hier, hier und hier]: eine Pan-STARRS-Entdeckung von 27. April. Auch ein altägyptischer Dolch aus Meteoriten-Eisen, ein tolles Disconnection Event bei PANSTARRS heute, der Saturn und Mars gestern (mehr und mehr und aktuelle Staub-Aktivität) und Jupiter heute, der Ursprung der seltenen Erden auf der Erde, Vorschauen auf die NLC hier und hier, die Platzwahl für das HQ des Cherenkov Telescope Array, der Prototyp ProtoDESI für einen Multifiber-Positionierer – und das Weitwinkel-Asteroiden-Teleskop AZT-33VM in den Sayan-Bergen Südsibiriens. [23:55 MESZ – Ende]


15. Juni

ligo-plot

Localization_Comparison_2

Zweites eindeutiges Gravitationswellen-Signal von LIGO!

Sie hatten bei der Vorstellung des September-Signals diesen Februar schon etwas geahnt, waren sich aber nicht sicher genug und sagten lieber nix: Heute nun wurde nach umfassender Analyse ein zweites Signal vom 26. Dezember gleichzeitig in einem Paper (Zusammenfassungen hier, hier, hier und hier), Press Releases hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und einer Pressekonferenz (unter „AAS 228“) präsentiert. Das Signal ist schwächer aber auch länger als das vom September und wieder ein schöner „Chirp“ und wird auf die Fusion zweier Schwarzer Löcher von 14.2(+.83/-3.7) und 7.8±2.3 Sonnenmassen in 440(+180/-190) Mpc Distanz erklärt, bei der ein neues Schwarzes Loch von 20.8(+6.1/-1.7) Sonnenmassen entstand und 1.0(+0.1/-0.2) Sonnenmassen als Gravitationswellen entwichen, mit einer Spitzen-Leuchtkraft von 3.3(+0.8/-1.6) x 10^56 erg. Der bereits bekannte Kandidat für ein weiteres Ereignis dieser Art vom 12. Oktober ist allein zwar nicht signifikant, durch die Existenz der zwei anderen bestätigten aber irgendwie glaubwürdiger geworden: Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier (von diesem Blogger, anhand von Vorabinfos um 19:15 MESZ online gegangen), hier, hier, hier, hier, hier und hier. [23:55 MESZ]

cyg-after

cyg-before

Der Cygnus hat die ISS verlassen – und wandte sich feurigen Experimenten zu mit dem Experiment Saffire-1 vor dem eigenen Verglühen: mehr Bilder vom Ablegen, Updates zu Saffire, eine NASA-Blog-Story und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier.

fal-sep

Eine Falcon 9 brachte zwei Satelliten auf die korrekten Transfer-Orbits, aber die Landung der ersten Stufe – hier das Staging aus ihrer Sicht – auf dem Drohnenboot ging diesmal so schief wie selten: der kommentierte Webcast und Artikel hier, hier und hier. [21:25 MESZ. NACHTRAG: ein Satellitenbild des Boots nach der ‚Landung‘]

FASTsat

Das chinesische Radioteleskop FAST aus dem Erdorbit gesehen vom Satelliten Plejades: Es macht weiter gute Fortschritte – während das kleinere Vorbild von Arecibo auf Puerto Rico wieder in finanziellen Schwierigkeiten ist: ein detaillierter Artikel und was folgte. [16:35 MESZ]


14. Juni

P1910956

Immer noch ein stattlicher Sonnenfleck ist heute zu sehen – auch eine schwache und südliche Nova im Skorpion, der Mars heute, Komet C/2013 X1 (PANSTARRS) heute, gestern und vorgestern – und etwas NLC in der Nacht 12./13. Juni. [23:10 MESZ]


12. Juni

.
.

Dreimal Ungewöhnliches am Himmel: die ersten nennenswerten NLC über Norddeutschland letzte Nacht, ein ISS-Transit über Jupiter und die indonesische Ramadan-Mondsichel 4,6° von der Sonne entfernt am Taghimmel. Auch ein Körper jenseits des Kuiper-Gürtels auf exotischer Bahn, ein groß angelegtes französisches Kamera-Netz für Feuerkugeln, ein Video eines persistent trains nach einer Feuerkugel, eine detaillierte Analyse der Geminiden 2015, historische Kometen- und Meteor-Bilder, der Mars am 11. Juni, 9. Juni, 7. Juni, 1. Juni und wie das bekannte Hubble-Bild entstand, die Sonne vorgestern um 02:29 MESZ mit neuem Fleck ganz am Rand, die beiden aktuellen Supernovae, die fliegende Sternwarte SOFIA wieder in Neuseeland (und ältere Beobachtungen von Wasserdampf in einem jungen Stern), Beobachtungen mit ASKAP, ein Interview zum LSST, die Reparatur eines alten Teleskops auf Neuseeland, das Video-Portrait eines ‚blinden‘ Astronomen mit bester Nachtsicht – und zum verwegenen Keplarium-Projekt in Linz ein TV-Beitrag, ein Artikel und passende Pralinen … [19:30 MESZ]

nrol

Start einer Delta IV mit einem geheimen NRO-Satelliten, dessen Natur aber geahnt werden kann: Videos hier, hier und hier, weitere Bilder hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier und hier. [1:00 MESZ] Und hier sowie die komplette Live-Übertragung des Starts, ein weiteres Video aus der Ferne und weitere Bilder hier, hier, hier und hier. [3:15 MESZ] ULA und USAF Releases und weitere Artikel hier, hier und hier. [18:10 MESZ. NACHTRÄGE: das ULA-Musikvideo zum und ein Amateurfilm und Amateur– und hier und hier automatische Bilder vom Start plus mehr Links]

Eine Antwort to “Allgemeines Live-Blog vom 12. – 16. Juni 2016”

  1. Fundstücke von der 228. AAS-Tagung in San Diego | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der Präsentation des zweiten Gravitationswellen-Events – die Physiker waren sichtbar angetan, nun als echte Astronomen ernst genommen zu werden […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..