Allgemeines Live-Blog vom 10. bis 12. 12. 2018


12. Dezember

Wirtanen nahe dem Gipfel – und der Mond kommt schon …

Und schon ist sie fast vorbei, die Show des Kometen 46P/Wirtanen (oben vom kanadischen Mini-Satelliten NEOSSat [NACHTRAG: auch in Bewegung], in der Mitte von Michael Jäger am 8. Dezember mit 8/2.0 RASA und Asi 1600 aufgenommen): Die Lichtkurve (unten, mit den COBS-Tool erstellt) ist nahe dem Peak, der wohl im Schnitt etwas unter 4.0 mag. landen dürfte, die letzten Helligkeitsschätzungen schwankten wild zwischen 5.3 und 3.8 mag., mit Koma-Durchmessern zwischen 20 und 100 Bogenminuten und keinerlei visuellen Schweifsichtungen. Jetzt rückt ihm auch der Mond näher: Waren es heute noch 90° Winkelabstand, sind es morgen 80°, und der Mond geht ein letztes Mal knapp vor der Kometen-Kulmination unter. Übermorgen beträgt der Abstand 72°, am 15./16. 62° (Halbmond, Untergang gegen Mitternacht), am 16./17. 53°, am 17./18. 44°, am 18./19.12. 35° und um 19./29.12. 28°, zu 90% beleuchtet: Das ist die letzte Nacht, an dem Wirtanen nach Monduntergang gegen 5 Uhr morgens noch ~25° hoch steht, danach schluckt ihn der Vollmond. Also ran: Aufsuch-Hilfen hier [alt., alt.], hier und hier, Bilder von heute (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), gestern (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), vorgestern (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), dem 9. Dezember (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr) und 8. Dezember (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr) sowie Wirtanen über dem Paranal (Diskussion), weitere Bilder und Zeichnungen (mehr), ein visueller Bericht und mehr oder weniger korrekte Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [23:55 MEZ – Ende]

Das erste Bild der einzigen Kamera auf der Parker Solar Probe, dem WISPR-Instrument, zeigt einen Korona-Streamer im Detail (und einen positiven und mehrere negative Jupiters [KORREKTUR: Merkure]) am 8. November: Es wurde heute auf einer weiteren PK auf dem AGU FM zusammen mit anderen frühen Missions-Daten präsentiert – und gerade wird dort in einem Workshop die Webseite NASA Worldview zur Verarbeitung aktueller Erd-Bilder von Satelliten demonstriert. [22:35 MEZ. NACHTRAG: hier, hier und hier Artikel zu Parker]

Das Jupiter-System aus Sicht der Sternenkamera von Juno

Neben der JunoCam, deren Bilderflut nach jedem Apojovium wohl bekannt ist, gibt es noch weitere optische Kameras an Bord des NASA-Jupiter-Orbiters Juno – sie dienen weder der Unterhaltung der Öffentlichkeit wie die JunoCam, noch sind sie wissenschaftliche Instrumente. Vielmehr sind die Stellar Reference Unit (SRU) eine empfindliche Schwarzweiß-Kamera zur Aufnahme von Sternfeldern für die räumliche Ausrichtung Junos, und doch lässt sich auch damit eine Menge Wissenschaft betreiben, wie gerade auf einer Pressekonferenz auf dem AGU Fall Meeting in Washington, DC, zur Halbzeit der Primärmission Junos gezeigt wurde. Allein die Treffer von Strahlungsteilchen auf dem Sensor (ganz oben) sind bereits was wert, fliegt Juno doch in Planetennähe durch vorher unerforschte Bereiche der Magnetosphäre, und das Auszählen der hellen Pixel ist ein Maß für die Teilchenumgebung. Im Schatten des Planeten hat die SRU ungewöhnliche Blicke auf die dünnen Ringe Juüiters im Gegenlicht (Bild 2) und sieht auf der Nachtseite mitunter die Wolken im Schein der großen Monde – Bilder 3 und 4: von Io – und dazu immer wieder Blitze von Gewittern. Und auch die Aurora Jupiters (Bild 5) ist bestens zu erkennen. Derweil ist Chang’e-4 heute planmäßig in einen Orbit um den Mond eingeschwenkt: weitere Artikel hier, hier, hier und hier – und die Hardware als Spielzeug. [18:25 MEZ]

Eine Art „Selfie“ von InSight aus elf Bildern der Kamera auf dem Robot-Arm montiert – und der ‚Arbeitsplatz‘ wurde sogar mit 52 Bildern abgedeckt: Langsam muss man zu überlegen beginnen, wo der Arm das Seismometer und dann den Maulwurf-Abwickler am besten platzieren soll. Auch was Curiosity derzeit treibt, die letzte Hoffnung für Opportunity – und ein NASA Release, ein Artikel, ein Comic und Slides einer Pressekonferenz zu Pinguin-Forschung (auch) mit Landsat. [0:05 MEZ] Ein chinesischer Artikel dazu. [0:40 MEZ. NACHTRAG: und weitere hier und hier – und ein Gedicht über Landsat …] Eine andere Farbbalance des Selfies. [1:35 MEZ. NACHTRAG: und weitere Artikel dazu hier, hier und hier]


11. Dezember

Ermittlungsarbeit auf der Raumstation: die Soyuz-EVA

endlich im Gange, nachdem sich die Kosmonauten nach 3 1/2 Stunden zur Raumkapsel vorgekämpft hatten. [20:40 MEZ] Jetzt wird in die Thermo-Isolation der Soyuz geschnitten – übrigens kein Novum, das war bei einer anderen Soyuz-Kapsel 2008 schon mal nötig. [20:50 MEZ]

Außergewöhnliche EVA-Bilder – aber mit der Schere klappt es einfach nicht, der Kosmonaut findet keinen richtigen Halt auf dem Strela-Arm für die nötige Kraft, zum Reinschneiden. [21:05 MEZ]

Na, dann nehmen wir eben ein Messer – und rein damit! Irre Bilder aus dem Orbit, wie aus einem Weltraum-Action-Film – bitte nicht so stürmisch, heißt es vom Boden … [21:15 MEZ. NACHTRAG: der erste Messer-Angriff …]

Schöne Bescherung … und das Ziel ist, die Thermo-Isolierung und den Meteoritenschutz zu entfernen, um das das Loch heran zu kommen und ggf. eine Probe herausgequollenen Epoxid-Harzes von der Reparatur im Sommer zu entnehmen. [21:25 MEZ] Reichlich rustikales Vorgehen bei der Operation an der Soyuz – auch eine frühere Szene … [21:50 MEZ] Und der aktuelle Kampf mit der Soyuz: Bis zum Meteoriten-Schild sind die vorgedrungen, aber der wird nicht leichter … [21:55 MEZ]

Inzwischen ist für die ISS wieder die Sonne aufgegangen, und die Bastel-Stelle ist voll im Licht – während nach dem Zurückrollen des Meteoritenschilds (das ging mal einfach) nach dem Loch in der Soyuz-Hülle gesucht wird. [22:15 MEZ] Und gefunden wurde – auffällig ist es nicht. [22:25 MEZ] Man sieht es unten rechts in der geschnittenen Öffnung. [22:35 MEZ]

Jetzt ist es besser freigelegt und deutlich zu erkennen, wo das beim Leck-Flicken von innen hinein gespritzte Epoxit-Harz heraus gequollen ist. [22:45 MEZ] Gute Blicke auf die Stelle aus mehreren Richtungen: Jetzt werden Nahaufnahmen mit einer GoPro-Kamera gemacht – und diskutiert, wie man Proben entnehmen kann. [22:50 MEZ]

Das Loch aus der Helm-Kamera-Perspektive, auch in Videoclips hier und hier – und die Entnahme von Harz-Proben gestaltet sich schwierig, aber hier ist eine. [23:00 MEZ] Es ist beschlossen worden, die Arbeitsstelle nicht mehr wieder zu isolieren – die Kosmonauten kehren zurück. [23:20 MEZ] Und der ganze Müll, den sie produzierten, soll binnen eines Tages verglühen. [23:55 MEZ. NACHTRÄGE: Die EVA – zahllose Screenshots – endete nach 7:45, womit 213 ISS-EVAs zusammen exakt 1335 Stunden gedauert haben. Auch die Bastelstelle im regulären Live-Stream, ein NASA-Blog-Eintrag danach – und Artikel hier (mehr, mehr und mehr), hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier zur EVA]

Schon 145 Bilder von InSight haben die Erde erreicht, hier ein paar von heute (Sol 14 auf dem Mars) auch mal wieder mit dem Horizont – den sofort einer zu einem Panorama zusammen gefügt hat – und mehr Lander-Hardware. Auch eine Animation früherer Bilder, die aktuelle Rechtfertigung der Lunar Orbiting Platform durch die NASA – und was der neue Satellit IceSAT-2 bereits auf der Erde gemessen hat.

Der jüngste Dragon am Haken – und in Kürze beginnt der ungewöhnliche „Weltraum-Spaziergang“ von Oleg Kononenko und Sergei Prokopyev zur Inspektion von Soyuz MS-09 rund um das bedenkliche Loch im Orbitalmodul. [15:30 MEZ] Die Live-Übertragung der EVA läuft, auch weitere Artikel hier, hier und hier. [16:35 MEZ] Die EVA hat begonnen (in Russland wird ab dem Hatch-Opening gezählt): Es geht nur um Inspektion des Lochs, keine weiteren Reparaturen. [17:00 MEZ] Die EVA ist eine Stunde alt: ein Videoclip und ein Screenshot. [17:55 MEZ] Ein mühsames Geschäft ist das mit dieser EVA: Erst ging es mit einem Strela-Arm bis Zarya, dann mit noch einem endlich zur Soyuz weiter. [19:15 MEZ]

Ein Live-Blick auf die Soyuz MS-09 (vorne), die die Kosmonauten immer noch nicht erreicht haben und bei der sie Proben aus der Umgebung des mysteriösen Lochs zwecks Untersuchung auf der Erde entnehmen sollen. [19:50 MEZ] Sie sind schon weit hinter dem Zeitplan der EVA … [20:10 MEZ] Die Soyuz ist erreicht! [20:30 MEZ]


10. Dezember

Riccardo Giacconi, HST-, ESO-Chef, Nobelpreis, 1931-2018

Mit 87 Jahren ist gestern der bedeutende Astronom Riccardo Giacconi gestorben – und einer der wenigen Nobelpreisträger aus der Astronomie: 1962 gehörte er zu den Entdeckern der ersten extrasolaren Röntgenquelle (bei einem Raketenflug, der eigentlich den Mond nachweisen sollte), arbeitete dann an mehreren Röntgen-Satelliten, war von 1981 bis 1993 war Direktor des Space Telescope Science Institute, das das Hubble Space Telescope wissenschaftlich betreute, anschließend bis 1999 Generaldirektor der Europäischen Südsternwarte. Die Hälfte des Physik-Nobelpreises 2002 erhielt Giacconi für „pioneering contributions to astrophysics, which have led to the discovery of cosmic X-ray sources“: ein Nachruf des STScI, italienische Nachrufe hier, hier und hier und englische Tweets hier, hier und hier. [23:30 MEZ. NACHTRÄGE: weitere Nachrufe hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier]

Eine Antwort to “Allgemeines Live-Blog vom 10. bis 12. 12. 2018”

  1. algol Says:

    Gestern war ein Workshop für die Phase-2 proposers der neuen F-Klasse der ESA. Natürlich keine Mitteilung der ESA darüber. Meines Wissens haben sich bis jetzt gerade einmal zwei Projektvorschläge geoutet – Debye und FATE.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..