Allgemeines Live-Blog vom 31. 1. bis 8. 2. 2019


8. Februar

Die H-II-Region LHA 120-N 180B in der LMC, beobachtet mit dem Instrument MUSE am VLT – das auch ein Herbig-Haro-Objekt sichtete, das erste außerhalb der Milchstraße. Auch interessant: eine nahend eBedeckung des Sirius durch einen Asteroiden, leider so klein, dass die Erfolgsaussichten gering sind. Aber eine Beobachtung des Ereignisses würde Sirius‘ Himmelsposition genauer denn je fixieren, die normaler Astrometrie verschlossen bleibt. Und die Ausbeute der Zwicky Transient Facility: über 1100 Supernovae und 50 NEAs, seit letzten März der große Himmels-Scan begann.

Neue Sturm-Aktivität auf Uranus und Neptun beobachtet das Hubble Space Telescope: die Koordinaten-Netze der Bilder. Auch Komet Iwamoto – nahe der größten Helligkeit: Artikel hier, hier und hiergestern (alt.; mehr, mehr und mehr) und vorgestern (mehr und mehr) sowie gezeichnet, Wirtanen am 3.2. und Gault vorgestern. Und eine Analyse der Meteoriten von der kubanischen Feuerkugel vor einer Woche (mehr und mehr).

Ein sauberer Zeitraffer der Mondfinsternis, noch einer, ein Komposit und zwei weitere Schwachsinns-Artikel hier und hier. So wie die gestrige 2 Tage alte Mondsichel aus Deutschland und Malaysia, die vorgestrige aus Spanien, eine partielle SoFi am 5. Februar (aber nur für geostationäre Satelliten) – und die Bewegungen des Magnet-Nordpols der Erde mit wachsender Geschwindigkeit. [0:00 MEZ] Die Morgen-Planeten vom 8.1. bis 8.2. über Indien. Und mehr zur ZTF und speziell ihrer Entdeckung im Januar eines sehr sonnennahen Asteroiden. [9:55 MEZ – Ende. NACHTRÄGE:

Ein kurioses Video einer Feuerkugel über Venezuela, die viel Aufsehen erregte, mehr zu den HST-Bildern (und Uranus am Himmel) hier und hier, der Komet Iwamoto am 10. Februar (jede Menge Schweif-Detail; mehr, mehr und mehr), 9. Februar (mehr und mehr), 8. Februar (mehr und mehr), 7. Februar (mehr und mehr), 6. Februar und 5. Februar – und Gaults zweiter Schweif ist viel intensiver geworden]


6. Februar

LRO sieht Chang’e-4 / Longjiang-2 sieht Mond & Erde / Chang’e-4 sieht Yutu II: jede Menge gegenseitige Fotografie am Mond in den letzten Tagen! Oben ein schräger Blick des Lunar Reconnaissance Orbiter auf den chinesischen Lander auf der Mond-Rückseite, der wegen der großen Distanz nur zwei Pixel groß erscheint (Ausschnitt), während Yutu II gar nicht zu sehen ist. Darunter ein Bild des kleinen Chinesen im Mondorbit auf die Mondrückseite und ferne Erde, empfangen von Funkamateuren in den Niederlanden. Und unten zwei Standbilder aus diesem neuen Video, die Yutu II in Action zeigen. Auch ein 8-Minuten-Clip aus einer TV-Show zu Chang’e-4, weitere Artikel hier und hier, was Menschen so alles auf dem Mond ließen, der erste Erd-Meteorit auf dem Mond unter den Mondsteinen des Apollo-Programms – und nebenan die weiter heiße Erde [alt.], auch in Threads hier und hier diskutiert. [23:00 MEZ. NACHTRÄGE: noch mehr Bilder vom/am Mond hier und hier, auch diverse frühere – und bald mehr U.S./China-Kollaboration als nur ein LRO-Foto?]

Am 22. Februar holt sich Hayabusa 2 seine 1. Bodenprobe

vom Asteroiden Ryugu: Der Abstieg beginnt am 21., Touchdown ist am 22. um 0:00 MEZ. Auch Artikel hier und hier [NACHTRÄGE: und hier und hier], Manöver Ende Januar, übersetzte Slides von PKs vom 8.1., 13.12. (mit vielen neuen MINERVA-II-Bildern) und 6.12. 2018, die IAU und die JAXA (früher) zur Taufe von Features auf Ryugu und frühere Artikel hier (früher) und hier. Sowie mal wieder der – noch nicht abgesegnete – Vorschlag einer ESA-Asteroiden-Mission, ein Nachruf auf die MarCO-CubeSats, die länger schweigen aber ein großer Erfolg waren, ein Curiosity-Update (noch viel mehr), ein 3D-Bild vom ExoMars TGO, weiter nix von Oppy (dafür umso mehr Worte …), 45 Jahre Mariner 10 an der Venus, eine Animation der Reise von JUICE, die überraschenden Unterschiede des Innenlebens von Jupiter und Saturn und was Cassini bei letzterem so alles fand. [22:30 MEZ. NACHTRAG: Der ExoMars-Rover ist Rosalind Franklin getauft worden, auch Artikel hier, hier und hier]

Erster Ariane-Start des Jahres, mit genau 10 Tonnen Nutzlast, verteilt auf zwei dicke Satelliten und die Träger-Struktur: Press Releases hier, hier, hier und hier, eine kurzes und ein langes Video, Screenshots und Artikel hier, hier und hier. Auch die rätselhaften Daten des AMS-02 auf der ISS, mal wieder Verschiebungen bei Commercial Space (der neue Plan und ein Artikel), allerlei Wissenschaft auf der ISS – und die Pläne von EarthNow mit noch mehr Erde live.

Ein SOFIA-Flug zu einer Sternbedeckung durch Titan letzten Juli (aber immer noch weder in Video noch Web-Story noch sonstwo sind leider irgendwelche Ergebnisse der damaligen Kampagne zu sehen) – auch Raketen Starten in Norwegen, das letzte Bild des Kepler-Satelliten, ein Spiegel-Modul für ATHENA, den künftigen Röntgensatelliten, und die Wissenschafts-Visionen des ESA-Chefs für selbige. [21:55 MEZ. NACHTRAG: ein Effekt des Ariane-Starts am Himmel, kein Zweifel]


4. Februar

Wie Asteroid / Komet Gault seinen zweiten Schweif bekam

Das Bild des Nordic Optical Telescope vom 20. Januar zeigt den alten (weit aus dem Ausschnitt hier heraus ragenden) und den in einem 35°-Winkel dazu frisch entstandenen neuen Schweif des eigentlich als Asteroid katalogisierten Objekts: auch Bilder von vorgestern hier und hier und Komet Iwamoto – jetzt mit schwachem schmalem Plasma-Schweif – gestern (mehr und mehr) und vorgestern (mehr, mehr und mehr). Sowie der Mars vorgestern und zweimal Ende Januar, die Saturn-Bedeckung durch den Mond vorgestern hier, hier, hier, hier, hier und hier, die noch dünnere Mond gestern, Träume von Astro-Tourismus auf Borneo, das Ballon-Teleskop X-Calibur im Schnee der Antarktis nach seinem letzten Flug – und Vorbereitungen der NSF für einen möglichen neuerlichen Shutdown. [0:00 MEZ. NACHTRÄGE: der zwei-schweifige Gault am 5. und 4. und Komet Iwamoto am 5. (auch mit weitem Feld), 4. und 3. Januar (mehr und mehr, letzteres auch Kontrast-verstärkt)]


3. Februar

InSights Seismometer hat seinen Wind- und Thermalschutz bekommen, wie diese frisch eingetroffenen Bilder beider Lander-Kameras zeigen: auch Animationen hier, hier und hier und ein Artikel. Sowie ein neues Bild von Chang’e-4 vom Rover Yutu II (letzterer wird schon wieder zum Schlafen geschickt, nun wegen der Mittagshitze), wie GEDI die Wälder und TanDEM-X die Gletscher überwachen, der Erfolg des Antarktis-Gewächshauses – und eine mysteriöse chinesische Bodenstation in Argentinien (alt. und mehr). [0:00 MEZ] Der CNES-Präsident freut sich über den Deckel. [16:30 MEZ] Eine weitere WTS-Animation – und als nächstes kommt der Maulwurf. [21:45 MEZ. NACHTRÄGE: und zwar etwa am 12. Februar. Auch ein JPL Release zum WTS, der nun los gelassen wurde]


2. Februar

Feuerball, Überschall-Knall, Wolken-Spur und Meteoriten

Gestern Mittag Ortszeit ist über den Florida Keys und Kuba eine substanzielle Feuerkugel gesehen worden, die einen lauten Knall und eine Wolkenspur am Himmel hinterließ (oben ein Standbild aus dem Video) sowie mehrere Meteoriten: visuelle Berichte, eine Sichtung der Explosion aus dem Orbit und frühe Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Derweil hat Asteroid Gault erneut einen Schweif entwickelt (Bilder von gestern, vorgestern und dem 30. Januar) – und man rätselt über ein seltsames Objekt: kurioser Asteroid oder exotischer Raumfahrt-Schrott? [3:00 MEZ] Infraschall des Airbursts wurde in Kanada registriert: Die Explosions-Energie war weniger als 1/100 Chelyabinsk (und das Ereignis im Gesamtbild mithin unbedeutend). Auch die hinterlassene Wolkenspur aus dem Orbit. [3:40 MEZ] Die Explosionsenergie war auch deswegen so gering, weil das Objekt viel langsamer als das Chelyabinsker in die Atmosphäre eintrat: Sein Durchmesser war mit ~4 Metern immerhin 1/5 so groß. [3:55 MEZ]

Die Lichtkurve des Boliden von einem Geostationary Lightning Mapper gemessen – der auch eine Flugbahn direkt nach Norden zeigt, in krassem Widerspruch zur visuellen Analyse mit Südwest-Kurs. Ein unscharfes Video aus Florida wirft auch Fragen über den Eintrittswinkel, die Geschwindigkeit und den Durchmesser auf, es gibt ein besseres offenbar aus Kuba, und die Infraschall-Analyse wurde revidiert und kommt nun auf weniger als 1/1000 Chelyabinsk-Energie (und damit einen höchstens 2 m großen Körper): So was passiert der Erde alle paar Wochen mal. Kaum neue Einsichten indes in Artikeln hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [15:15, ergänzt 18:10 MEZ. NACHTRAG: und hier und hier – aber eine Idee zu den Widersprüchen mit der Flugrichtung. NACHTRAG 2: Auch neue Analysen der Videos hier und hier bestätigen eine Flugbahn von Süden nach Norden – und die IMO pflichtet bei und widerruft ihre falsche automatische Analyse! NACHTRAG 2: dito die AMS, die auch diesen Blogger erwähnt; die Durchmesser-Schätzung des Impaktors bleibt im 2-m-Rahmen. NACHTRAG 3: Nach IR-Beobachtungen aus dem Orbit lag die Explosions-Energie bei 1.4 kt, macht ~2½ m Durchmesser]


31. Januar

In Kürze bekommt InSights Mars-Seismometer seinen Deckel, um SEIS vor Wind und Temperaturschwankungen zu schützen: Auf diesem Bild von gestern hat der Robot-Arm schon fast zugriffen, um den WTS vom Lander zu lupfen. Auch ein detaillierter SEIS-Update, SEIS-Animationen hier und hier und ein riesiges Paper zum Instrument. Derweil ist Curiosity weiter gefahren, wird auf neuen Wegen versucht, doch noch Kontakt zum verstummten Opportunity herzustellen und gibt es eine Rolling-Stones-Theorie zu den Grooves auf Phobos. Und die Jupiter-Mission von Juno ist halb um, während die Mission zu Europa vorbereitet wird. [15:50 MEZ] Curiosity hat gravimetrisch die Dichte von Aeolis Mons bestimmt (mehr, mehr, mehr, hier und mehr) – und Lucy hat einen Start-Vertrag. [23:55 MEZ. NACHTRAG: mehr dazu – und InSights Arm hat zugeschnappt! Da passiert bald was]

Chang’e-4 und Yutu II sind planmäßig wieder aufgewacht

mit Sonnenaufgang an ihrer Landestelle auf der Mondrückseite: der Lander gestern und der Rover vorgestern. In der Mondnacht war es mit -190°C kälter als erwartet geworden, aber das konnten beide ab: frühere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und der Orbit des Mini-Satelliten. Auch das Europa-Wetter 2018 im Zeitraffer aus dem Weltraum, wie man aus dem Weltraum den Pegel von Flüssen bestimmen kann, der zweite Sonnen-Orbit der Parker Solar Probe, Tests am Solar Orbiter der ESA, eine Revision des Data Release-Plans für Gaia, mehr TESS-Daten für Planet Hunters – und die Wiederaufnahme der Arbeit von Hubbles populärster Kamera. [15:40 MEZ]

Eine neue Apollo-11-Doku mit bisher nicht gezeigtem 65-mm-Filmaterial, das erst kürzlich ‚ausgegraben‘ wurde, kommt nun ins Kino: Besprechungen hier, hier und hier. Auch ein OHB-Deal mit der ESA für Nutzlasten auf den Mond, ein deutsches Raumfahrt-Programm, das Aufwachen der NASA nach dem Shutdown, Satelliten-Bau bei den Amish – und Upgrades für das Bodensegment bei der NASA.

Die Abreise von Прогресс МС09 von der ISS aus fotografiert, auch ein Interview mit M. Maurer, der lieber zur chinesischen Station flöge, was die Orion am Mond soll (auch Artikel hier und hier), der nächste Falcon-Heavy-Start in weniger als zwei Monaten, ein fast geglückter Falcon-Fairing-Fang-Test, ein Triebwerks-Test für die Vega (mehr und mehr) – und die Rückkehr der Langer Marsch 5 vermutlich diesen Sommer. [15:25 MEZ]

1.6 Petabyte: der „biggest astronomical data release ever“

Der zweite Data Release des Panoramic Survey Telescope & Rapid Response Systems, der größten digitalen Himmelsdurchmusterung bisher umfasst mehr als 1.6 Petabyte: geliefert von der 1.4-Gigapixel-Kamera am 1.8-m-Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii – rund 3 Milliarden Himmelsquellen wurden 12-mal in 5 Farben aufgenommen; hier ein Himmelsmosaik mit dem Nordpol in der Mitte und 30° Süd am Rand. Auch nicht übel: der 15. Data Release der Sloan Digital Sky Survey mit den ersten 3 Jahren von Mapping Nearby Galaxies at Apache Point Observatory (MaNGA). Auch der Eintritt der Niederlande beim SKA, die gefühlte Bedeutung von GMT und TMT für die US-Astronomie, ein Prototyp des Schwarzschild-Couder-Teleskops für den CTA, der neueste SOFIA-Newsletter und ein Raketenstart zur Aurora-Forschung in Norwegen.

Ein von Anfang bis Ende simulierter Sonnenflare (mit didaktisch vorbildlichem Kurz-Video), die letzten drei Wochen Venus und Jupiter am (indischen) Morgenhimmel, die jetzt der Mond besucht (die Annäherung gestern aus Europa und Amerika und heute aus Malaysia in den Kommentaren hier sowie der Anblick für Europa heute früh), zahlreiche Beobachtungen eines Einzelnen 2018 im Sonnensystem (mit am Ende reichlich Juli-MoFi aus Polen), Komet Iwamoto vorgestern, die wachsende Bedeutung von Astro-Tourismus, ein Megacryometeor in Wattenscheid – und ein astronomischer Brexit auf einer MoFi-Karte in Sky & Tel., nach Auskunft der Redaktion „entirely accidental,“ und der Grafiker „felt awful about it.“ [0:00 MEZ] Und der Mond zieht bereits am Jupiter vorbei: Bilder aus China, Japan, dem fernen Osten Russlands und nochmal Malaysia sowie allerlei frühere Bilder. [1:55 MEZ] Bilder aus Ostafrika, Südafrika, Europa hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, Südamerika hier, hier, hier und hier und Nordamerika hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [15:05 MEZ. NACHTRÄGE: noch mehr Bilder hier und hier, ein Beobachtungs-Bericht – und der folgende Morgen in Japan, Singapur, Malaysia (mit Labels), Rumänien, Tunesien, Kanada und Brasilien]

5 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 31. 1. bis 8. 2. 2019”

  1. algol Says:

    Hera Mission Industry day mit vielen Präsentationen zum downloaden. Interessant: Inputs from Science Community … Immediate free access to payload data is desired. Natürlich hängt alles vom nächsten Ministerrat ab.

  2. algol Says:

    Lässt sich wirklich kein Asteroid für einen Vorbeiflug von Juice finden?

  3. algol Says:

    Noch 2015 berichtete BBCs Jonathan Amos von der Absicht den Zusammenbau des ExoMars RV über Webcams öffentlich zu übertragen. Diese guten Vorsätze scheinen jedoch irgendwann, irgendwo, irgendwie verloren gegangen zu sein.

  4. Vor 10 Jahren: SoFi durch die Erde – vom Mond | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Reconnaissance Orbiter zu entdecken, die am 31. Januar im Schrägblick aus geringerer Distanz als die zuerst veröffentlichte entstand. Gut zu sehen auch die Verteilung der Krater-Größen innerhalb des großen Kraters von […]

  5. Allgemeines Live-Blog ab dem 12. Februar 2019 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der kubanische Bolide wirklich angeflogen kam, bevor er am 1. Februar Meteoriten fallen ließ, ist jetzt allein anhand von Videos auf YouTube rekonstruiert worden. Auch Komet Iwamoto heute […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..