Live-Blog zum zweiten Startversuch von Artemis I

Dieser Fischadler hebt mit Sicherheit vor der Orion und dem SLS hinter ihm ab (ein Bild von gestern; auch ein Blaureiher, eine Georgia-Gopherschildkröte und ein Frosch am Cape): Auf der Post-Scrub-Pressekonferenz, Live-Threads hier, hier, hier, hier, hier und hier, wurde gerade klar gemacht, dass das aktuelle Starttage-Intervall verloren ist, was bereits das Einholen aller Flaggen verraten hatte, die nach der Absage am 29.8. gehisst geblieben waren – und auch auf eins der beiden folgenden Ende September und in der 2. Oktober-Hälfte wollte man sich nicht festlegen. Bereits entschieden ist, dass mehrere ‚Weichteile‘ des Quick Disconnects ausgetauscht werden müssen: entweder in einer eigens um das SLS gebauten Kammer auf der Rampe (dann könnte es nachher auch unter Kryo-Bedingungen getestet werden) oder im Vehicle Assembly Building. Ein Rollback dorthin wird höchstwahrscheinlich sowieso nötig, um die Batterien des Flight Termination System auszutauschen. Anfang nächster Woche soll das weitere Vorgehen klarer werden. Auch Rants hier und hier zum SLS an sich und seiner aus der Zeit gefallenen Wasserstoff-betriebenen Hauptstufe. [22:55 MESZ – Ende. NACHTRAG: ein NASA-Update, mehr Bilder vom Cape und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier]

Der nächste Versuch? Bill Nelson deutet Mitte Oktober an

In einem Interview im NASA-Tank-Webcast sprach der NASA-Chef gerade von der realen Möglichkeit, dass der Stack zurück ins VAB muss: Über das weitere Vorgehen nach der heutigen Start-Absage wird aber noch beraten, gefolgt von einer PK. Von den kommenden möglichen Intervallen mit Startfenstern erwähnte Nelson das ab dem 19. September schon gar nicht und sprach dagegen von Mitte Oktober: nach dem Start der Crew 5. [18:15 MESZ] Auch den Ehrengästen der NASA wurde erzählt, dass ein Roll-Back ins VAB ansteht: Damit geht es frühestens am 17. Oktober los. Mehr in einer PK gegen 22:00 MESZ. [18:30 MESZ] Offenbar wird der Roll-Back die Empfehlung heute sein. [18:45 MESZ] Die PK NET 22:00 MESZ ist bestätigt – auch das Interview mit Nelson, heute keine Show aus Berlin, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und ein TV-Clip. [19:55 MESZ]

Hier soll ab 11:45 MESZ die Betankung des SLS übertragen werden – beim ersten Versuch vor 5 Tagen fand alles Drama bis zum Scrub auf dem entsprechenden Kanal statt. Läuft es diesmal besser, beginnt auf diesem anderen Kanal um 18:15 eine größere Show rund um den weiter für 20:17 MESZ angepeilten Start von SLS und Orion zum ersten Testflug – und frühestens um Mitternacht MESZ folgt wieder woanders eine PK zum Stand der Dinge. [1:15 MESZ]

Am Wetter soll’s jedenfalls nicht liegen: Updates zu der Mission gibt es reichlich hier. Und die Bodenstationen sind speziell vorbereitet, während nach dem Start Orion-Empfang aus Bochum streamen soll. [1:45 MESZ] Das Betanken darf beginnen (mehr), der NASA-Webcast fängt an, und hier streamt’s auch. [11:45 MESZ] Das Betanken beginnt … [12:05 MESZ] … und kommt voran (früher) … [13:10 MESZ] … und ein Wasserstoff-Leck kommt dazwischen: Updates auch hier. [13:35 MESZ] Und es geht langsam voran. [14:20 MESZ]

Ein weiterer unabhängiger Stream mit permanentem Kommentar hat verspätet begonnen – und bereits der zweite Plan, das Wasserstoff-Leck zu schließen, hat wieder nichts gebracht. Der Testflug Artemis I wäre eine Art Gegenstück zu gleichermaßen Apollo 4 (Erstflug der Saturn V) und Apollo 6 (deren erstem Mondflug) … vor fast 55 Jahren: Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und ein TV-Clip. [15:45 MESZ] Jetzt soll nochmal der erste Wasserstoff-Plan versucht werden (hier leckt’s) … während der Sauerstoff-Tank praktisch voll ist. [16:00 MESZ] Und es hat nicht geklappt, es leckt weiter … [16:30 MESZ] … und man hört, das Leck sitze tief im System. [16:45 MESZ] Das Launch-Team empfiehlt ein No Go. [16:55 MESZ] Laut dem ESA DG sei der Start abgesagt. [17:00 MESZ] Aber das stimmt nicht: Die Start-Direktorin will weiter nachdenken! [17:05 MESZ] Um 17:18 MESZ wurde der Scrub bekannt gegeben. Das SLS wird sofort enttankt, der volle Sauerstoff-Tank zuerst. [17:20 MESZ]

Eine Antwort to “Live-Blog zum zweiten Startversuch von Artemis I”

  1. Live-Blog zum dritten Startversuch von Artemis I | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Ende August und Anfang September und also der dritte Startversuch von Artemis I: die laufende Übertragung der Betankung, andere […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..