Zwei große Mars-Impakte: jeweils Beben & Krater

Zweimal haben vergangenes Jahr Impakte neue Krater auf dem Mars von über 130 Metern Durchmesser geschlagen, beide Male registrierte das Seismometer auf dem Lander InSight – am 18. September 7455 km oder 126° und 24. Dezember 3460 km oder 59° vom Treffer entfernt – das folgende Beben-Signal, und beide Neulinge von 130 und 150 m Durchmesser hat sich der Mars Reconnaissance Orbiter mit seinen Kameras angeschaut: Die Papers „Largest recent impact craters on Mars: Orbital imaging and surface seismic co-investigation“ und „Surface waves and crustal structure on Mars“ und eine Zusammenfassung beschreiben nun die kombinierten Daten und ziehen Schlüsse über das Innenleben des Roten Planeten. Der InSight nähere Impakt S1094b war dabei der wichtigere: hier der Krater mit MROs HiRISE-Kamera, die auch heraus geschlagenes Boden-Eis zeigt, darunter das Bild seiner Ejekta von MROs Context Camera, auf dem er entdeckt wurde (vorher war dort keinerlei dunkles Material gewesen).

Es folgen die Vertikal-Komponente des von InSights SEIS gemessenen Bebens (Frequenz in Hz) und die Vertikalgeschwindigkeit in (10^-8) m/s, jeweils gegen die Zeit in s, und ein Querschnitt durch den Planeten (Topografie und Krustendicke 20-fach überhöht) mit den Wegen der – bei diesen Mars-Beben erstmals überhaupt gesehenen – Oberflächenwelle. Und unten die beiden Impakte im globalen Kontext, mit Vorher/Nachher-Bildern der Kamera MARCI auf dem MRO: auch die Aufzeichnung einer Pressekonferenz, Press Releases z.T. mit eingebetteten Video hier, hier, hier, hier und hier, das Weihnachts-Beben hörbar gemacht und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Derweil ist mit dem Ausfall von InSight im November oder Dezember zu rechnen: ein Thread und Artikel hier und hier. Auch das Paper „An Evolved Early Crust Exposed on Mars Revealed through Spectroscopy“ nebst Press Release, Messungen von Argon in der Thermosphäre durch Hope, Radar-Messungen an Phobos bei einem engen Vorbeiflug des Mars Express – und Entscheidungen in Sachen Mars Sample Return von NASA und ESA (mehr und mehr).

Psyche darf 2023 starten – VERITAS muss drei Jahre warten

Anfang 2017 war die NASA-Discovery-Mission Psyche zum gleichnamigen Asteroiden zusammen mit der Trojaner-Mission Lucy ausgewählt worden … aber während letztere längst unterwegs ist, wurde Psyche hart gegen die Wand gefahren (allerletzter Absatz), und es war im Sommer nicht einmal klar, ob sie überhaupt noch würde starten können. Dafür gab es Ende Oktober grünes Licht mit einem Start ab dem 3.10.2023 … aber das dicke Ende kam gestern mit der Vorlage des Berichts eines Independent Review Boards und einer eilends einberufenen Town Hall mit folgender Telecon: Der Bericht zeichnet ein geradezu vernichtendes Bild der Zustände des Projekt-Managements am JPL – man möchte sich fast wundern, dass deren Missionen überhaupt funktionieren. Und er mahnt so gravierende Reformen ein, dass für die Rettung Psyches sofort ein Opfer gebracht – der Start der Venus-Mission VERITAS verschiebt sich auf 2031: ein NASA Release, ein paar Slides der Town Hall, Reaktionen der JPL-Chefin und des scheidenden NASA-Wissenschafts-Chefs und Artikel hier, hier, hier und hier [NACHTRAG: und hier, hier und hier]. Auch weitere Mond-Bilder von Lucy beim Erdbesuch im Oktober, ein gelungenes Manöver von CAPSTONE vor der Mond-Ankunft (auch Artikel hier, hier, hier und hier), eine detailreiche Karte des Mondgesteins aus China – und das Paper „Cryolava Dome growth resulting from active eruptions on Jupiter’s moon Europa“ nebst Zusammenfassung und Beobachtungen von Jupiter-Aurora durch Juno.

Der schwedische Atmosphären-Forscher MATS ist unterwegs

nach dem erfolreichen Start von Mesospheric Airglow/Aerosol Tomography and Spectroscopy („Der weitgehend wolkenfreie […] und der schwedische Satellit …“) auf einer Electron (wobei der geplante Einfang von deren Unterstufe in der Luft allerdings nicht klappte): ein Videoclip vom Deployment liegt hinter dem Standbild daraus, auch Webcasts hier, hier und hier nebst Ausschnitten daraus, mehr Fotos, Press Releases hier, hier und hier, empfangene Funksignale und ihre Bedeutung und Artikel hier, hier, hier, hier und hier. Der kleine Satellit (60 × 70 × 85 cms, ca. 50 kg) soll Leuchtende Nachtwolken in 80 und Airglow in 100 km Höhe beobachten, um quasi in 3D Wellen in der Hochatmosphäre zu erkennen. Auch alle Slides und eine Aufzeichnung der jüngsten NASA Town Hall zur Heliophysik.

Ein Hubble-Bild des Emmissionsnebels N 44 in der LMC mit einer auffälligen Superbubble von 250 Lichtjahren Durchmesser, deren Entstehung unklar ist. Auch die Auswahl des Astro-Satelliten ARRAKIHS als F2-Mission der ESA, wobei das Akronym für „Analysis of Resolved Remnants of Accreted galaxies as a Key Instrument for Halo Surveys“ steht: weitere Press Releases hier und hier sowie mehr Bildverarbeitung von Webbs „Säulen“, die Webb-Papers „A triality on the nature of HST-dark galaxies“, „On the observability and identification of Population III galaxies with JWST“, „Seeking the growth of the first black hole seeds with JWST“, „The Mass-Metallicity Relation of Dwarf Galaxies at the Cosmic Noon in the JWST Era“, „A JWST Near- and Mid-Infrared Nebular Spectrum of the Type Ia Supernova 2021aefx“, „Clouds form on the hot Saturn JWST ERO target WASP-96b“ und „Spectroscopic Time-series Performance of JWST/NIRSpec from Commissioning Observations“, Galaktische Archäologie u.a. mit Gaia, die Papers „Polarized x-rays from a magnetar“ und „Polarized X-rays Constrain The Disk-Jet Geometry in a Black Hole X-ray Binary“ über Beobachtungen mit IXPE (noch ein Press Release – und die Erforschung der Kosmischen Strahlung mit DAMPE aus China.

Und SLS & Orion stehen wieder einmal auf der Startrampe …

Hier der Stack nach der Ankunft gestern früh – noch bleibt es bei einem Start am 14.11. um 6:07 MEZ (mit einem 69-Minuten-Fenster) nach Beginn des Countdowns am 12.11. und 0:27 MEZ: Bilder vom Roll-Out hier sowie hier, hier und hier, eine Telecon von vorgestern, die aktuelle Timeline der ersten Artemis-Missionen, Updates von 13:57 und 4:22 MEZ gestern und vpm 28.10., weitere Releaases von ESA und NASA (früher) und Artikel von gestern (mehr und mehr), vorgestern (mehr), dem 31.10., 30.10., 28.10., 24.10. und 21.10.. Auch chinesische Triebwerks-Tests für eine Mondrakete, Airglow-Beobachtungen von der ISS, das Orbiting High-energy Monitor Alert Network für die ISS, das MAXI und NICER verbindet, der Start des Cygnus „S.S Sally Ride“ voraussichtlich morgen um 11:50 MEZ (die guten Wetter-Aussichten, eine Presskonferenz heute, eine Nutzlast des DLR und der Webcast ab 11:30 MEZ) und schon wieder eine Verschiebung des 1. Starliners mit Crew auf frühestens April 2023 (auch Artikel hier, hier, hier und hier). Und noch eine PK zum BeiDou Navigation Satellite System Chinas (Artikel hier, hier, hier und hier), ein Video zu Europas Galileo, der Reentry von Risat 2, der Start von ChinaSat 19 (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr [NACHTRAG: und mehr und mehr]) – und die nächsten Starts von REXUS-Raketen mit Experimenten.

3 Antworten to “Zwei große Mars-Impakte: jeweils Beben & Krater”

  1. Rucio Says:

    „Auswahl des Astro-Satelliten ARRAKIHS …“

    Das heißt wohl auch, keine Auswahl der M7 Kandidaten im November, wie angekündigt? Nächstes SPC Treffen erst im März 2023.

  2. Allgemeines Live-Blog ab dem 9. November 2022 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] erste Bild der Horizontkamera (es gibt auch eine, die senkrecht nach unten schaut) wenige Tage nach dem Start („Der schwedische Atmosphären-Forscher MATS ist unterwegs“). „Das primäre Ziel von […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..