Japans Hakuto-R Mission 1 ist jetzt im Mondorbit

angekommen, womit bereits das siebte Erfolgskriterium der kommerziellen Mondmission erfüllt wurde: Die Mitteilung darüber enthält allerdings weder Angaben zu Bahnhöhe und Periode noch ein konkretes Datum für den Lande-Versuch, der Ende April kommen dürfte. Auch Artikel hier, hier, hier, hier und hier sowie ein Bild und ein Feature zur Montage des Mondrovers VIPER, ein ESA Release zur ‚Buchung‘ des Lunar Pathfinder bei Firefly, die Frage der Vermüllung des Mond-nahen Raums – und die Erde von der 2. Stufe einer Falcon 9 aus beim jüngsten Start. [0:55 MEZ]

Wolken am frühen Morgen über dem Mars, aufgenommen von Perseverance am 18. März oder Sol 738 der Mission: auch andere Verarbeitungen hier, hier, hier, hier und hier und eine Animation mehrerer Bilder hier und hier sowie ein Sonnenuntergang von Ingenuity aus gesehen, der 48. Flug des Helikopters gerade (mehr und mehr) – und ein simulierter Flug über Perseverances Landeort Krater Jezero, aus Bildern der HRSC auf dem Mars Express.


Der künftige Jupiter-Orbiter JUICE unterwegs, wenn auch in Kourou von einer Halle zu einer anderen, und die Nutzlast-Verkleidung seiner Ariane 5 nun mit dem Bild einer 8-Jährigen verziert: ein Zeitraffer der ersten und mehr Bilder der zweiten Operation, frühere Fotos hier, hier und hier und ein Videoclip von JUICE in Korou und kurze Aufsager zum Status der Start-Vorbereitungen von gestern und dem 17. März und 11. März. [1:25 MEZ]

Dritter Versuch: Das nächste Start-Fenster für die Terran 1

und ihren ersten Start hat begonnen, der Webcast ebenfalls, und t-zero ist momentan 3:38 MEZ – Höhenwinde hatten prompt wieder eine Verschiebung erzwungen. [3:10 MEZ] Und der Countdown ist bei t-25 Minuten angehalten … weil ein Boot in der Verbotszone ist. [3:15 MEZ] Neues t-0 ist 4:05 MEZ. [3:35 MEZ] Der Countdown läuft wieder. [3:40 MEZ] Und ein Hold bei t-10 Minuten – jetzt sind’s wieder die Höhenwinde. Neues t-0 wohl 4:25 MEZ. [3:55 MEZ] Und läuft wieder – alles ist go. Auch ein ferner Blick auf die Rampe. [4:10 MEZ]

Die Terran 1 ist gestartet (unten), überstand MaxQ (Mitte; das war bereits das definierte Minimal-Kriterium für einen Erfolg), es gab einige Live-Bilder von Bord, auch MECO und Staging klappten und die Zündung des Triebwerks der zweiten Stufe (oben) – doch Sekunden später ging es wieder aus, und dabei blieb’s. Damit war zwar der Weltraum aber kein Orbit erreicht, aber eine Nutzlast war eh keine an Bord – und die Terran 1 hat schon mal demonstriert, dass eine weitgehend aus einem 3D-Drucker stammenden Rakete die größten mechanischen Belastungen beim Start übersteht! Der Webcast endete dann schnell. [4:40 MEZ] Eine Abschätzung der erreichten Bahn, Fotos hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, ein fernes Video – und die Aufzeichnung eines anderen Webcasts. [4:55 MEZ]

Eine Strichspur-Aufnahme des Flugs, dazu ein Statement von Relativity: „Today’s launch proved Relativity’s 3D-printed rocket technologies that will enable our next vehicle, Terran R. We successfully made it through Max-Q, the highest stress state on our printed structures. This is the biggest proof point for our novel additive manufacturing approach. Today is a huge win, with many historic firsts. We also progressed through Main Engine Cutoff and Stage Separation. We will assess flight data and provide public updates over the coming days.“ [5:10 MEZ] Weitere Strichspuren hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier, hier und hier. [5:25 MEZ]

Die erste Stufe der Terran 1 bei der Arbeit, mit einem eher ungewohnt bläulichem Farbton dank des Methan als Treibstoff: weitere Bilder hier, hier und hier und nicht ganz so intime Bilder hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, noch ein Webcast und der Start daraus, ein Statement von Nelson, wie man sich gerade fühlen dürfte und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Weitere Starts gab es in Russland (mehr, mehr, mehr und mehr) und in China (Visuals hier, hier, hier, hier und hier), am 20. April soll die vorletzte Delta-Rakete starten – und ein Zeitraffer der ersten Vulcan-Rakete auf der Rampe. [19:15 MEZ]

Weitere Bilder von Arbeiten an JUICE in Kourou – auf den unteren beiden wird die Sonde auf den Adapter-Ring gesetzt, der sie bald mit der Ariane verbindet – und von ihrem Ziel, aufgenommen von Hubble zur regelmäßigen Wetter-Kontrolle am 12.11.2022 und 6.1.2023 (es gibt auch einen neuen Uranus vom 9.11.2022). Auch Troubleshooting an Lunar Flashlight, die Mondsonde EQUULEUS als Problem für die Astronomie, da die Bahn nicht ordentlich gemeldet wurde, indisch-japanische Mondpläne, die weigehend fertige Core Stage für Artemis II, dessen Crew bald bekannt wird, und die Wissenschaft des Mond-Hüpfens. Sowie das Paper „Parachute deployment on Venus : Recovery of “Lost” Pioneer Venus large probe entry accelerometer data“ von möglicher Relevanz für DAVINCI, was die Parker Solar Probe im 15. Perihel trieb – und die NASA-Erdbeobachter SWOT (das Instrument tut’s), TEMPO (in Florida angekommen) und PACE (Kohlenstoff-Beobachtung).

Eine Galaxie mit ordentlich Ram Pressure Stripping auf einem Hubble-Bild (WFC3 von 275 bis 814 nm) – auch die Papers „CORINOS. I. JWST/MIRI Spectroscopy and Imaging of a Class 0 Protostar IRAS 15398–3359“ nebst einem Press Release, „MINDS. The detection of 13CO2 with JWST-MIRI indicates abundant CO2 in a protoplanetary disk“ nebst einem Thread, „The JWST Early-release Science Program for Direct Observations of Exoplanetary Systems II: A 1 to 20 μm Spectrum of the Planetary-mass Companion VHS 1256–1257 b“ nebst Press Releases hier, hier und hier, Threads hier und hier und einem Artikel, „The first JWST spectrum of a GRB afterglow: No bright supernova in observations of the brightest GRB of all time, GRB 221009A“ nebst einem Artikel, „Rapidly growing primordial black holes as seeds of the massive high-redshift JWST Galaxies“, „The occurrence rate of giant planets orbiting low-mass stars with TESS“ nebst einem Press Release, „All-sky limits on Sterile Neutrino Galactic Dark Matter obtained with SRG/ART-XC after two years of operations“ und „A Dwarf Galaxy Debris Stream Associated with Palomar 1 and the Anticenter Stream“ von Gaia nebst einem Press Release. Dazu ein neues Citizen-Science-Projekt mit Gaia-Lichtkurven sowie Artikel zu Euclid (und der Satellit aktuell) und Nancy Grace Roman. [21:45 MEZ]

Die Nukleinbase Uracil und Nicotinsäure auf Asteroid Ryugu

Die Proben, die die japanische Sonde Hayabusa 2 vom Asteroiden (162173) Ryugu geholt hat, sind voll spannender und gar präbiotischer Biochemie: Wie nun in dem Paper „Uracil in the carbonaceous asteroid (162173) Ryugu“ – auch ein Press Release, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und ein Newsclip – zu lesen ist, wurde darin mit Uracil eine der vier Nukleinbasen der RNS und mit Nicotinsäure oder Niacin ein Vitamin des Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels entdeckt, das früher Vitamin B3 hieß. „The present study strongly suggests that such molecules of prebiotic interest commonly formed in carbonaceous asteroids including Ryugu“, schließt das Paper, „and were delivered to the early Earth.“ Ebenfalls von fundamentalem Interesse sind die Papers „Satellite Confirms the Principle of Falling“ und „Result of the MICROSCOPE Weak Equivalence Principle test“, jetzt Gegenstand eines Interviews zum Äquivalenz-Prinzip und wie es der Satellit verifiziert hat.

Einer der Capella-Satelliten hat hier seine eigene 3.5-Meter-Radarantenne abgelichtet. Auch eine erneute Verschiebung des ersten Starliner-Starts mit Crew [NACHTRAG: ein Artikel], der nun doch nicht im April stattfinden wird, eine Diskussion um die Weiter-Nutzung der ISS, neuer Zoff um Baikonur, Artikel zu NASA-Etat-Sorgen hier [NACHTRAG: und hier] und hier, US-Statements zum Weltraum für die UN hier und hier, die Papiere „Pathways to Discovery in Astronomy and Astrophysics for the 2020s“ (Nat’l Academies der USA), „NASA’s Management of Its Radioisotope Power Systems Program“ (NASA OIG), „High-Level Advisory Group on Accelerating the Use of Space in Europe Final Report“ (unabhängig für die ESA; dazu Statements in Englisch und Deutsch) und „Cost and Benefit Analysis of Orbital Debris Remediation“ (NASA OTPS; dazu eine Erklärung), das Paper „Toward sustainable space exploration: a roadmap for harnessing the power of microorganisms“ (mit Threads hier und hier) und Aufzeichungen von heute von einer NASA SMD Community Townhall (mit Threads hier und hier) und der Media information session from ESA’s 315th Council. [23:55 MEZ – Ende. NACHTRAG: ein Artikel zu ESA-Report & Briefing]

Eine Antwort to “Japans Hakuto-R Mission 1 ist jetzt im Mondorbit”

  1. Viele Papers über den hellsten Gamma-ray Burst | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] 3-Minuten-Video von Relativity Space über den Erstflug der Terran 1 („Dritter Versuch: Das nächste Start-Fenster für die Terran 1“), auch weitere Fotos […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..