Allgemeines Live-Blog vom 24. bis 26. Mai 2014


26. Mai

soy-o

soy-m

Expedition 40 Preflight

Der Roll-Out der Soyuz TMA-13M heute Morgen, mit der in 46 Stunden Alexander Gerst & Co. abheben sollen (Zeit von unten nach oben): mehr Bilder und ein Artikel dazu, ein ESA Release zu den letzten Schritten, lauter erweiterte Tweets aus Baikonur von einem SpOn-Mann, Hinweise zu Public Viewings und Übertragungen hier, hier und hier – und vage Andeutungen aus Russland, dass man bereits für die Zeit nach der ISS plane. [23:55 MESZ – Ende]

Ein optisches 2-m-Weltraumteleskop – privat organisiert?

Eine bislang nicht in Erscheinung getretenes amerikanisches Non-Profit-„BoldlyGo Institute“ – Facebook– und Twitter-Präsenz – will am 3. Juni auf einer großen Astronomie-Konferenz das Projekt eines privaten 2-m-Teleskops im Weltraum verkünden (Item #2), eine Art Hubble Reloaded: Mehr Details, v.a. zur Finanzierung, sind bisher nicht bekannt, aber Chef von das Ganze soll ein bekannter Weltraumforscher und Ex-NASA-Funktionär sein. Zuletzt hatte ein per Crowdfunding finanziertes 20-cm-Weltraumteleskop für Aufsehen gesorgt, von dem man seither wenig hört („Erster privater Asteroiden-Flug …“), während das dimensionsmäßig zwischen beiden Projekten angesiedelte „Public Telescope“ aus Deutschland inzwischen an Zuspruch gewinnt. Derweil ist das Amateurprojekt zur Übernahme von ISEE-3 in Schwierigkeiten aus unerwarteter Richtung geraten, denn die betagte Raumsonde ist auf einer deutlich anderen Bahn als erwartet. Auch das Ergebnis der Laser-Kommunikations-Tests mit LADEE – und was der alte Marsrover Oppy derzeit zu sehen bekommt. [22:30 MESZ]

Zeitraffer-Sequenz eines Persistent Train einer Feuerkugel – vermutlich eines Camelopardaliden – im Wind; auch ein visueller Bericht von unter dunklem Himmel sowie der Verursacher-Komet LINEAR heute. Und PANSTARRS vorgestern – sowie der Mars vorgestern ein bisschen zu stark und am 17. April ziemlich optimal prozessiert. [22:05 MESZ]

Das IYL 2015 hat eine Fast-Homepage und eine Briefmarke

In sieben Monaten beginnt das Internationale Jahr des Lichts („UN-Vollversammlung ruft das “Jahr des Lichts” 2015 aus“), aber Kunde von konkreten Schritten ist immer noch rar. Jetzt gibt es zumindest eine Proto-Homepage, eine Art Briefmarke in Liechtenstein und ein Nationales Organisations-Komitee im UK. Auch Seufzen über die allgemeine astronomische Unbildung, aktuelle Nachtbilder der fast fertigen großen indischen Sternwarte im Himalaya – und eine Anhörung zu SETI durch das U.S. House Committee on Science, Space, and Technology. [21:25 MESZ]


25. Mai

h2

Start einer H-2A gestern mit ALOS 2 alias Daichi 2, einem Radarsatelliten – das flaue JAXA-Bild wurde mit der IrfanView-Autokorrektur entdunstet. Auch ein JAXA Release (später), ein Artikel und mehr Links sowie eine Vorstellung von InSight, alles bereit für das erste Anfunken von ISEE-3, bei dem auch andere mitspielen möchten, der unvermeidliche Wechsel des SS2-Antriebs – und wieder Delta-Schrott gelandet: in Uruguay. [23:00 MESZ]

Ein Flare auf einem M-Zwerg um einen Faktor von über 400

scheint hinter einer 16 mag. hellen Quelle gesteckt zu haben, die die All Sky Automated Survey for SuperNovae gestern detektierte – und 15 Minuten später wieder nicht mehr. In der Nähe der Stelle am Himmel befindet sich ein Stern mit 23 mag.: Entweder war dieser kurze Zeit um 6.6 mag. heller geworden – oder eine ansonsten unsichtbare Quelle, dann wäre die Amplitude noch größer. Auch ein von SOHO wieder entdecker Komet von 2008 mit interessanter Verwandtschaft, ein Komet mit dem Perihel erst 2021 aber fern der Sonne, die Kometen LINEAR heute, gestern und vorgestern und PANSTARRS am 23. Mai (dito) und 22. Mai (mit 3° Plasmaschweif, auch in Farbe), ein neuer PHA, ein weiterer, der 2021 auf Jupiter fallen könnte, was aber extrem unwahrscheinlich ist – und warum die NLC-Vorhersage so schwierig ist. [22:15 MESZ]

CAM-10m-W

Das japanische Radio-Echo-Profil der Camelopardaliden 2014 verträgt sich gut mit den kanadischen CMOR-Daten (s.u.), zu denen es im CBET #3886 heißt: „Shower activity was noticeable during 0h-11h UT on May 24, with a peak (based on numbers of orbits detected) between 7h30m and8h00m UT. […] The radiant position and timing is very near the location of earlier predictions […] suggesting that debris from comet 209P/LINEAR encountered the earth much as predicted. The shower radar echoes were confined to faint meteors (equivalent visual magnitude 6-7), consistent with the debris trail populated mainly by particles of milligram mass and smaller.“ Auch Radio-Beobachtungen aus Deutschland, nichtssagende visuelle Berichte hier und hier (die IMO-Analyse bleibt bei einer maximalen ZHR von ~15), die Aufzeichung des Versuchs einer Live-Übertragung (5 1/2 Stunden!), ein wundersames und viele falsche Fotos. [21:50 MESZ]


24. Mai

cmor

Profi-Meteor-Radar sah ziemlich viele aber schwache CAMs

Allmählich wird das Bild klarer: Das Canadian Meteor Orbit Radar (CMOR) registrierte heute ungefähr 100 Meteore, die den Orbits nach vom Kometen 209P/LINEAR stammen, aber die Staubteilchen waren durchweg recht klein – deswegen bekamen visuelle Beobachter nur wenig davon mit. „The shower was quite strong as seen by the radar but almost exclusively in underdense echoes – it was rich in fainter meteors (ie. 6-7 th magnitude)“, schreibt Peter Brown: „CMOR detected about one hundred orbits from the stream, making this comparable to the 2011 Draconids in terms of strength as seen by the radar. […] In terms of showers currently detected by CMOR this was at the top of the radiant strength list over the last 24 hours […]. It looks like the shower had a fairly steep mass index judging by the disconnect between the lower apparent visual rates and the strong radar activity. All in all a very nice radar shower!“ In der obigen Darstellung ist der Radiant nahe des Polarsterns klar zu erkennen, allerdings – im Gegensatz zu einem anderen u.r. – nicht bezeichnet, weil die CAMs nicht in der Datenbank des Systems sind, das jeden Tag 4000 bis 5000 Meteore registriert. Die Farbe codiert ihre Geschwindigkeit: Die besonders geringe der CAMs fällt auf. [20:05 MESZ]

CAM-10m-J

Das Amateur-Radio-Profil der CAMs in höherer Zeitauflösung und nur auf in Japan empfangenen Echos basierend (der punktierte Bogen ist die Radiantenhöhe) – auch der niederländische Bolide in höherer Auflösung, ein Persistent Train animiert, ein Komposit mit 3 CAMs und der ISS, ein typischer Beobachtungsbericht, ein erster gehaltvoller Artikel (verlinkt ja auch einen Tweet dieses Bloggers …) und weitere unergiebige hier, hier, hier und hier. [21:55 MESZ]

cam2014overview

Nur langsam nimmt das visuelle ZHR-Profil der IMO Gestalt an: Gerade einmal 90 CAMs gehen hier ein, und es gibt große Lücken in der zeitlichen Abdeckung. Die maximale ZHR scheint aber um 15 gelegen zu haben – und der Einbruch gegen 7:00 UTC könnte derselbe sein, der aus dem SETI-Flugzeug beobachtet wurde. Die ersten Schlussfolgerungen daraus bzgl. bestimmter Dusttrails, die ausgefallen seien, erscheinen angesichts des trotz Riesenaufwands nur einen Dutzends aus dem Flieger detektierter CAMs aber reichlich kühn. Auch ein Storify aus CAM-Tweets und ein weiterer Artikel nicht ohne Fehler. [23:55 MESZ. NACHTRAG: Auch einer der Theoretiker wundert sich über den Abfall gegen 7:00 UTC]

CAM-h-W

Der Aktivitätsverlauf der Camelopardaliden aus Radioechos automatisch konstruiert: Sein symmetrisches Profil (gegen die Sonnenlänge geplottet) mit deutlichem Maximum wird bislang weder von den bei der IMO einlaufenden noch individuellen visuellen Beobachtungen – weitere z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – nachvollzogen. Auf jeden Fall gab es Aktivität im erwarteten Zeitraum, nur am unteren Ende der Möglichkeiten. [18:35 MESZ] Ein interessanter Bericht eines einzelnen (mit tollem Persistent Train), eine brauchbare Zusammenfassung und Artikel ohne weitere Erkenntnisse hier, hier und hier. [19:20 MESZ]

Praktisch keine „Camelopardaliden“ zum ‚Peak‘ in den USA

sind bisher gemeldet worden, etwa hier, hier oder hier, und in den Stunden vor 9:00 MESZ nur einzelne Kandidaten: Offensichtlich hatte es 209P/LINEAR verabsäumt, die für signifikante Aktivität notwendigen Dusttrails in den letzten Jahrhunderten mit Staub zu füllen. [9:55 MESZ] Gute Nachrichten dagegen von der Radar-Kampagne: Der Kometenkern wurde abgebildet, eine schmale, 2 km lange Erdnuss! [10:10 MESZ] Weiter nur Berichte über einzelne mögliche Camelopardaliden hier, hier, hier, hier oder hier – in Stunden wurden selbst im besten Fall nur 1/2 Dutzend oder so Kandidaten gesichtet. [10:20 MESZ] Eine Art Schlusswort nach der bescheidenen Vorführung – die auch noch Schattenseiten hatte. [10:30 MESZ] Zwei weitere offenbar typische Berichte hier und hier – während die gesammelten Radioechos hier verwirren. [10:45 MESZ] Eine Aufnahme einer Feuerkugel-Kamera aus den Niederlanden soll einen CAM zeigen, plus ein Bericht mit Bild aus Kanada. [11:25 MESZ] Ein visueller US-Bericht mit guter Grenzgröße spricht von deutlicher aber geringer Aktivität und schwachen Camelopardaliden; entsprechend hat eine All-Sky-Kamera nichts gesehen. [11:40 MESZ]

msl-mro

Curiosity vor The Kimberley an Sol 581 = dem 26. März, aufgenommen vom MRO und coloriert von E. Lakdawalla. Auch ein fehlgeschlagener Test mit dem AJ-26-Triebwerk für die Antares-Rakete, die den Cygnus zur ISS bringt, der geplante Start von TechDemoSat-1 auf einer russischen Rakete ohne deren gebuchter kanadischer Nutzlast, die Lösung von Problemen mit den ESA-Beiträgen zur Orion-Kapsel, kein Wasserschaden bei der Nutzlast des letzten Deagon und Nager im nächsten – und jede Menge Kohle für einen Joystick von Apollo 15. [3:35 MESZ. NACHTRAG: ein ESA Release zu den Orion-Fortschritten]

2 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 24. bis 26. Mai 2014”

  1. Live-Blog zum Start von Soyuz TMA-13M zur ISS | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] der ‘Expedition 40′ auf der ISS konzentrieren, die morgen um 21:56 MESZ mit dem Start der Soyuz TMA-13M beginnen soll. Zur Einstimmung NASA-Videos zu den Vorbereitungen des Fluges hier, hier, hier, hier […]

  2. Geen “sterrenregen” gezien in Nederland | Vallende sterren Says:

    […] ______ Echter ook vanuit Amerika, waar de zwerm dus op zijn best zou moeten zijn, is amper iets gezien. Er zijn echter voorzichtige berichten dat met radiodetectie wel meteoren te zien zijn geweest. Deze meteoren zijn echter te zwak geweest om met het blote oog waarneembaar te zijn. Meer daarover op de website “Skyweek“. […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..