Allgemeines Live-Blog vom 14. bis 18. 12. 2016


18. Dezember

.
.

Geniale Echtzeit-Polarlicht-Videos von der Insel Senja in Nordnorwegen (wo dieser Blogger vor 2 Jahren Aurora-Spaß hatte) und Umgebung von einer dortigen Marketing-Firma – mehr solches Material auch hier mit Reaktionen im Soundtrack (mehr davon und anderes Format) und noch viel mehr z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Plus schon wieder Amateur-Nachweise der Uranus-Ringe, diesmal mit 51 cm und 36 cm Öffnung – und die Pläne für Shanghais Planetarium mit vielen Hintergedanken. [23:55 MEZ – Ende]

av_echostarxix_r61217201662545pm63

Immer noch sieben Raketenstarts bis Ende des Jahres

stehen laut den Listen hier, hier und hier auf den Kalendern, allein vier an den kommenden vier Tagen. Den Anfang soll heute um 19:27 MEZ (Fenster bis 21:27 MEZ) eine Atlas V – Bild vom gestrigen Roll-Out, auch ein kurioses Video über die Logo-Maler und Updates – mit dem Nachrichtensatelliten EchoStar 19 machen. Es folgen am 20.12. um 12:00 MEZ eine japanische Epsilon-2-Rakete mit Exploration of Energization and Radiation in Geospace (ERG) und am 21.12. zwischen 20:00 und 20:30 MEZ eine Langer Marsch CZ-2D mit dem CO2-Kartierer TanSat und um 21:30 (Fenster bis 22:45) MEZ eine Ariane 5 mit Star One D1 & JCSAT 15. Eine Proton (vermutlich am 28.12.) und zwei weitere chinesische Raketen sollen ebenfalls noch kurz vor Jahresende starten. [11:00 MEZ] Um was es beim Atlas-Start geht, der 70% Wetterchancen hat. [13:15 MEZ]

Drohnen-Aufnahmen der Atlas auf der Rampe – Wetterchance weiterhin 70%. [16:10 MEZ] Die Live-Übertragung von ULA hat begonnen: Immer noch 70% und keine besonderen Vorkommnisse. [19:10 MEZ] Alles GO, der Start kann kommen! Der Countdown, bisher im planmäßogen t-4m-Hold, läuft schon wieder. [19:25 MEZ] Und wurde bei t-1m gestoppt und auf t-4m zurück gesetzt. Aber erstmal 15 Minuten warten, worauf auch immer. [19:30 MEZ] Start frühestens um 19:47 MEZ – und weiter keine Erklärung, woran’s fehlt … [19:35 MEZ] Es war eine abweichende IMU-Ablesung; der Start ist frühestens 1:52 MEZ. [19:45 MEZ] Die Lösung soll nahe, 20:02 MEZ möglich sein. [19:55 MEZ] Neue Startzeit: 20:13 MEZ! [20:05 MEZ] Und wieder GO, der Countdown läuft abermals. [20:10 MEZ]

clipboard01

Und die Atlas ist gut weg gekommen, auch die Booster sind schon abgeworfen. [20:15 MEZ] Bilder vom Start hier (mal was Anderes!), hier, hier und hier und vom Abwurf der Booster hier, hier und hier – und ein Video der Stufen-Trennung. [20:20 MEZ] Nach dem ersten Centaur-Burn wird erstmal gecoastet – und noch ein Weitwimkel-Bild. [20:30 MEZ] Und schon ein Press Release zum Start, während die Centaur noch zugange ist. [20:40 MEZ] Und Separation! [20:45 MEZ] Artikel hier, hier und hier, viele Screenshots und Bilder aus der Ferne. [20:55 MEZ] Weitere Press Releases hier und hier, Bilder hier und hier und Artikel hier und hier. [22:10 MEZ] Und hier und noch mehr Bilder hier, hier, hier und hier. [23:20 MEZ. NACHTRÄGE: und hier, hier, hier und hier, Videos aus Flugzeugen hier und hier – und das diesmal besonders gelungene ULA-Musik-Video zum Start]


17. Dezember

A closer look at IC 5201

Eine Hubble-Aufnahme der Balkenspirale IC 5201 mit der ACS, die trotz 40 Mio. Lichtjahren Distanz viele einzelne Sterne auflöst (jedenfalls in Originalgröße des Bildes). Auch ein erneuter Amateur-Erfolg mit den Uranus-Ringen, allerdings mit einem 1-m-Teleskop, das einst die NASA baute (der erste Erfolg ist unten auf dieser Seite beschrieben), der inzwischen auf tiefen Aufnahmen beschweifte Komet 45 P heute (mehr, mehr und mehr) und gestern sowie an mehreren Tagen, eine beachtliche Feuerkugel über Kolumbien noch unklarer Natur (mehr) – und neue bzw. eigentlich schon lange bekannte Empfehlungen für die Straßenbeleuchtung sowie zoombare Lichtverschmutzungskarten hier und hier. [23:15 MEZ]


16. Dezember

Vertrag zum Bau der 2. ExoMars-Hardware unterzeichnet

Während dem Trace Gas Orbiter die Einnahme der endgültigen Bahn um den Mars mittels Aerobraking 2017 hindurch noch bevorsteht (siehe auch das Video), bevor die Wissenschaft beginnen kann, wurde heute der Vertrag zwischen der ESA und Thales Alenia Space über die ESA-Beiträge für die 2020-er Mission unterzeichnet: den Rover und einen Teil der Hardware für die Ablieferung. Für den Start und die Landung sorgt hingegen Russland. Auch erneuter Kontakt mit Chang’e-3 auf dem Mond drei Jahre nach der Landung, ein Vortrag über NuSTAR und seine Entdeckungen am Röntgenhimmel, wie Cryosat und SMOS das Eis der Erde erkunden – und der Bau der ersten SLS-Rakete kommt voran. [23:55 MEZ]


15. Dezember

ceres-waterabun

ceres-shadowcrater

Wo sich auf dem Zwergplaneten Ceres Wassereis befindet, im Regolith seiner Oberfläche, war heute u.a. Thema einer PK auf dem AGU Fall Meeting (ein paar Screenshots und Statistisches zu Dawn bei Ceres), eines Papers und der Press Releases hier, hier, hier und hier: oben die von Dawn-Instrument GRaND gemessene Wasserstoff-Konzentration (blauer = mehr, also an den Polen) und unten ein nordpolarer Krater mit permanent schattigem Boden, der als Kältefalle für Eisdepots wirken kann. In der Mitte dramatische Animationen vom Krater Occator und seinen hellen „Faculae“, deren genaue Entstehung immer noch unklar ist – weitere Animationen hier, hier und hier und Artikel hier, hier und hier [NACHTRÄGE: und hier, hier und hier und eine PM der MPG]. Auch was Rosetta kurz vorm Ende am Kometen C-G fand (Kurzfassung), was die Top-Erkenntnisse insgesamt waren, und eine Begegnung mit Churyumov.

Ebenfalls heute wurden die ‚Initial Services‘ der Galileo-Satelliten aktiviert, drei Dienste (u.a. Navigation in Verbindung mit GPS), die noch nicht immer und überall zur Verfügung stehen, weil es erst 14 operationelle Satelliten gibt, aber das wird sich bald ändern: weitere Press Releases hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier – und neue LED-Beleuchtung auf der ISS, die gleich zur Erforschung der Crew-Reaktion auf unterschiedliche Farben benutzt wird. [20:35 MEZ]

Abermals steht ein Startversuch mit den CYGNSSen bevor

Heute dauert das Startfenster für den Pegasus mit den acht Satelliten von 14:21 bis 15:21 MEZ, mit dem Abwurf um 14:26 MEZ angepeilt. Die Übertragung im NASA-Fernsehen beginnt um 12:00 MEZ, Updates gibt es hier und offizielle Worte hier. [2:30 MEZ]

peg01

Alles Bestens so weit („nothing is unusual“): Die Wetter-Chance ist 90%, die L-1011 soll um 13:35 MEZ losfliegen, um 14:35 MEZ wird der Pegasus abgeworfen – und das passiert dann. [13:05 MEZ]

peg02

Live-Bild: Die „Stargazer“ ist auf die Startbahn gerollt. [13:25 MEZ] Das Abheben ist jetzt für 13:38 MEZ geplant, aber der Abwurf bleibt bei 14:35 MEZ. Alles go for take-off! [13:35 MEZ]

peg03sw

Und die L-1011 ist unterwegs! [13:40 MEZ] Das Bild in größer und weitere Screenshots hier und hier. [13:50 MEZ] Ein Video-Clip vom Abheben – die Abwurf-Flughöhe ist erreicht, 39kft; zuvor wurde der Pegasus inspiziert. [14:10 MEZ]

peg04

Noch 10 Minuten – und der Abwurfmechanismus der Pegasus ist scharf! Das Wetter ist „grün“, und die CYGNSS-Satelliten sind auf interne Stromversorgung umgeschaltet worden. [14:25 MEZ] Und alles ist GO für den Abwurf in 5 Minuten. [14:30 MEZ] Der Abwurf soll nun 14:37 MEZ erfolgen – weiter alles GO. [14:35 MEZ]

peg05sw

Und der Pegasus ist unterwegs, auch die ersten Flugphasen sind nach Plan verlaufen! Der Abwurf hatte sich um ein paar Sekunden verzögert, es sollte wohl spannend bleiben … [14:40 MEZ] Inzwischen brennt die dritte Stufe. [14:45 MEZ] Und der Orbit ist erreicht, genau wie geplant! Die 8 Satelliten sollen in den nächsten zwei Minuten ausgesetzt werden, in Paaren in jeweils 30 Sekunden Abstand. [14:50 MEZ] Applaus nachdem alle acht problemlos ausgesetzt wurden. [14:55 MEZ] Die entscheidenden Sekunden, weitere Screenshots und ein Artikel – und die L-1011 ist auch soeben wieder gelandet. Die Inbetriebnahme der Satelliten ist allerdings eine langwierige Prozedur. [15:15 MEZ] NASA und Orbital Releases, Videos vom Abheben, Abwurf und diversen Szenen, von Abwurf bis Ende und einem Interview am Schluss, Fotos vom Flieger in der Luft und der Crew und weitere Artikel hier, hier, hier und (von diesem Blogger) hier. [18:45 MEZ. NACHTRÄGE: Mit allen Satelliten wurde Kontakt hergestellt! Auch NASA und SNC Releases, Gedanken zum Start und weitere Artikel hier, hier und hier]


14. Dezember

htv1

htv2

htv3

Das HTV-6 wird bereits entladen, nach seinem gestrigen Einfang (mehr Bilder sowie Videoclips und ein JAXA Release): NASA-Blog-Einträge von heute und gestern (früher), ein Artikel und ein Tweet. Auch eine Einladung für Studenten-Experimente auf der ISS, Verspätungen beim kommerziellen Crew-Transport zur Station (Artikel hier, hier, hier und hier), das Experiment DOSIS 3D auf der ISS, der Abschluss der Tests des SM für die Orion und die Rückkehr der Düse nach Europa, mehr Vages über eine ‚ISS‘ im Mond-Orbit, offenbar bizarre Experimente auf Tiangong-2 mit einem antiphysikalischen ‚Antrieb‘, eine AGU-FM-PK zur Ionosphären-Forschung mit NASA-Satelliten (ein ISS-Bild des Airglows und die Schlussfolgerungen) – und was bei der Bildschärfung geht mit Bildern aus dem Orbit und was nicht. [19:55 MEZ]

Alle terrestrischen Planeten erlebten True Polar Wander

wie auch unser Mond, wurde gestern auf einer PK auf dem AGU FM in San Francisco gezeigt: Die planetaren Körper verlagern sich um mitunter viele Grad relativ zu ihren Rotationsachsen, wenn Massenkonzentrationen oder Senken entstehen – auch dem Pluto ist das widerfahren. Ferner die Kometen 45P gestern mit dem Beginn eines Schweifs und C/2016 U! vorgestern sowie ein ALMA-Bild von Orcus im Kuiper-Gürtel samt Mond, der Mond gegen die Geminiden, drei solche von einem Stratosphären-Ballon aus gefilmt (Details in der Diskussion), ein Bolide in Spanien am 11.12. (mehr und mehr), weitere AGU-PKs zu der Bohrung im Chicxulub-Krater (ein Artikel dazu) und „Planetary Defense“-Fantasien (Artikel hier und hier; der erste Sprecher forderte doch glatt das Bereithalten und regelmäßige Testen [!] von Kernwaffen-bestückten Kampf-Satelliten, als Kontrastprogramm ein erfrischend nüchterner Artikel), eine Aldebaran-Bedeckung durch den Mond und indonesischer Sternhimmel. [16:05 MEZ]

pearl-7

Jupiter vor drei Tagen aus 24’600 km Abstand von der JunoCam im letzten Apojovium Junos aufgenommen: auffällig einer der derzeit 8 White Oval Spots. Auch Rohbilder des Flybys, an denen sich schon Fans versuchen (mehr und mehr [NACHTRAG: und mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr]), sowie die Aufzeichnung einer Pressekonferenz zu aktuellen Erkenntnissen von Curiosity auf dem Mars wie dem Nachweis von Bor (ein Video dazu und Artikel hier, hier, hier, hier und hier), der NASA-Beitrag zum UAE-Marsorbiter, die Fortsetzung der NASA-Asteroidenmission auch ohne ESA-Beitrag, ARTEMIS-Beobachtungen am Mond mit „lunar sonic booms“ – und animierte CO2-Strömungen in der Erdatmosphäre aufgrund von Daten von OCO-2. [13:30 MEZ]

3 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 14. bis 18. 12. 2016”

  1. Astro-relevante AGU-FM-PKs 2016 | Daniels Dies & Das Says:

    […] Abschluss der Weltraum-PKs die Präsentation diverser neuer Dawn-Daten von Ceres, oft […]

  2. Live-Blog zu vier weiteren Starts Ende Dezember | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Alles übers All … von Daniel Fischer … seit 1985 – und jetzt online im klassischen Blog-Format « Allgemeines Live-Blog vom 14. bis 18. 12. 2016 […]

  3. Allgemeines Live-Blog ab dem 23. Dezember | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Eindruck mit moderner High-End-Kameratechnik, nämlich dieser Kamera für ~22’000 Euro, ist tatsächlich realistisch, auch mit dem Kommen und Gehen der (heute Nacht ganz besonders dynamischen) aktiven Phasen. […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..