Allgemeines Live-Blog vom 25. bis 31. März 2017


31. März

Die erste Wiederverwendung der Unterstufe einer Falcon 9

steht bevor (bzw. die Rakete hier auf der Rampe am Cape, mit einem europäischen Nachrichtensatelliten drauf): Gestartet werden soll um 0:27 MESZ mit einem Fenster bis 2:57 MESZ, und die Stufe soll erneut landen, auf der „Of Course I Still Love You“ im Atlantik – da allerdings nur sehr wenig Treibstoff dafür übrig sein wird, sind die Erfolgschancen geringer als bei den letzten paar Landungen, die alle tadellos klappten. Den Webcast gibt’s hier. Auch erste simulierte Blicke in die Passagier-Kabine des New Shepard von Blue Origin (mehr, mehr, mehr und mehr), eine weitere ISS-EVA heute mit kleinem Zwischenfall (mehr und mehr), wie es mit dem SLS weiter gehen soll, wie MAVEN den Atmosphärenverlust des Mars vermaß (mehr, mehr, mehr und mehr), ein unterhaltsamer Vortrag von letzter Nacht über die Suche nach Leben in Ozeanen im Sonnensystem (mit einem Fund in Europa …), ein HST-Bild von einem SNR – und eine russische Station zur Verfolgung von Satelliten in Südafrika. [0:00 MESZ]

Gelungener Start – und die erste Stufe hat perfekt gearbeitet, sich getrennt, ist mit ausgeklappten Beinchen auf dem Weg zum Schiff und hat ihren Entry Burn erfolgreich absolviert, während die zweite Stufe den Satelliten in den Orbit trägt. [0:35 MESZ]

Und da steht die Stufe wieder auf dem Schiff, nach ihrem zweiten Einsatz! Die Landung selbst konnte nicht live verfolgt werden (die Satelliten-Verbindung vom Schiff ist störanfällig), aber als dieses Bild auf den Monitoren erschien, drehten sie bei SpaceX völlig durch … [0:40 MESZ] Bilder vom Start hier und hier und flinke Artikel hier, hier und hier. [0:50 MESZ] Und der Satellit ist unterwegs, nach einer kurzen zweiten Zündung der Oberstufe. [1:00 MESZ] Videoclips von Start, Stufentrennung, Abwurf der Verkleidung, 2. Zündung der Oberstufe und Aussetzen des Satelliten und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier. [1:30 MESZ] Es ist auch die halbe Nutzlastverkleidung geborgen worden, was operationell weitere 10% Kosten sparen könnte – während die Rakete 70% der Kosten ausmacht. Die Falcon Heavy wird beim Erstflug ebenfalls gebrauchte Raketen verwenden – und die sollen eines Tages binnen 24 Stunden wiederverwendbar sein … [2:40 MESZ] Letzteres waren Soundbites von einer Musk-PK; weitere Artikel hier und hier. [2:50 MESZ] Und hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [3:55 MESZ] Weitere Bilder vom Start und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier. [6:15 MESZ – Ende]


30. März

Der Mond ist wieder da, hier heute Abend über der Alten Sternwarte in Bonn. Auch die Kometen Lovejoy heute (mehr), gestern, vorgestern und vorvorgestern (leider steht der Komet trotz Bewegung nach Norden in Deutschland nie höher als 15° an dunklem Himmel), Encke heute, 41P gestern, vorgestern und vorvorgestern (mehr, mehr, mehr und mehr), Johnson gestern (mehr und mehr) und am 27.3. und 26.3., PANNSTARS am 27.3. und 45P am 25.3., eine Laborsimulation von Meteoren und die Venus heute und rund um die Konjunktion animiert. Sowie kein 9. Planet auf die Schnelle [NACHTRAG: aber siehe die Diskussion hier zur Tiefe der Durchmusterung, in der übrigens vier unbekannte Objekte gefunden und ein Neptun im äußeren Sonnensystem ausgeschlossen wurden] beim neuesten BBC Stargazing Live, wo heute auch der Astrofoto-Star David Malin auftrat, die ersten Beobachtungen mit APOGEE South in Chile, ein Abkommen auf Vorrat für eine mögliche TMT-Ansiedlung auf La Palma – und neue Instrumente zur Suche nach Leben auf anderen Planeten und der Identifikation der Quellen von Fast Radio Bursts. [23:40 MESZ]


29. März

Die Bilder der JunoCam vom letzten Jupiter-Besuch sind da

auf der Webseite zum selber Verarbeiten: oben eine simple Kontraststeigerung eines der Bilder vom 27. März, weitere Ergebnisse schon hier, hier (einzeln hier, hier und hier) und hier [NACHTRAG: und v.a. hier]. Auch statische Elektrizität auf Titan als Erklärung der Form der Sanddünen auf dem Saturnmond, eine nur vermeintlich junge Caldera auf dem Mond, die Vibrationstests mit dem JWST, ein besser erschlossenes Archiv eines Teils der NASA-Bilder – und schon wieder Einschnitte im Haushalt in Sicht.

Ein paar Tage Fahrt des Marsrovers Curiosity aus seinen NavCam-Bildern animiert – derweil hat der nächste Lander Insight die Seismometer-Probleme überwunden, es es gibt nur noch zwei Finalisten für die Landestelle des ExoMars-Rovers (Artikel hier, hier und hier). Und der Mars Reconnaissance Orbiter hat gerade seinen 50’000. Mars-Orbit absolviert, seit März 2006.

Was die NASA mit ihrer neuen Schwerlastrakete SLS anstellen könnte, wenn sie das Geld dafür bekäme, wurde auf einer Sitzung des Advisory Council auf dieser und der nächsten Folie und dann in diesem Press Release erläutert: Ein „Deep Space Gateway“ in der Nähe des Mondes soll modulweise aufgebaut werden. Artikel hier und hier zum Meeting sowie zu den Optionen allgemein, der unsicheren Zukunft der ARM und der Zukunft der ISS. Der nächste Cygnus zu ihr verspätet sich jedenfalls, während die Lage in Französisch-Guyana angespannt bleibt und bis auf weiteres keine Ariane mehr fliegt. Derweil sind einige der ersten wiederverwendeten Raketenteile in einer Sammlung gelandet, von den Boostern der Space Shuttle – während nach gelungenem Triebwerkstest gleich der erste Wiederflug einer Falcon-9-Unterstufe ansteht: Updates (das 2-1/2-Stunden-Startfenster öffnet sich am 31. März um 0:27 MESZ) und weitere Artikel hier, hier und hier. [23:45 MESZ]


28. März

.
.

Nettes Polarlicht bis hinunter in den Norden Deutschlands

hat es in der Nacht 27./28. März gegeben: viele weitere Bilder hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Auch die Kometen 41P heute (mehr), gestern (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), vorgestern (mehr, mehr, mehr und mehr) und vorvorgestern (mehr), Lovejoy heute, gestern (früher und mehr), vorgestern und vorvorgestern, Johnson gestern (mehr, mehr, mehr und mehr), vorgestern und vorvorgestern (mehr, mehr und mehr), Encke gestern, vorgestern und vorvorgestern, PANSTARRS gestern und 73P gestern und vorgestern. Sowie eine weitere Citizen Science-Jagd nach „Planet Neun“ in Bildern einer australischen Himmelsdurchmusterung (ein Press Release und Artikel hier, hier, hier und hier), die Venus heute, jede Menge Sonnenforschung mit Sunrise II, eine helle Supernova auf 44° Süd, der neue Sternkatalog UCAC5, die Verlockung La Palma für das TMT, handfeste Astro-Didaktik „mit der Maus“ (und klingonischem Intro), wieder viel Astronomie beim britischen bluedot-Festival 2017 – und ein neuer amtlicher Wolken-Atlas der WMO, in dem jetzt auch Kondensstreifen u.ä. vorkommen. [23:55 MESZ]


27. März

Juno kommt wieder dicht – 4400 km! – an Jupiter heran

heute um 10:52 MESZ: die fünfte Annäherung auf der Ellipsenbahn des Orbiters und die vierte wissenschaftliche, mit allen Instrumenten eingeschaltet. Und natürlich auch der JunoCam: hier ein Fan-verarbeitetes Bild vom letzten Perijovium am 2. Februar. Auch die Erd-Trojaner-Suche mit OSIRIS-REx (keine Funde, aber es war eh v.a. ein Testlauf, und der gelang bestens), die Entdeckung von Überschall-Plasma-Jets durch Swarm, eine Beobachtung interagierender Galaxien mit Hubble, weitere Tests mit dem JWST, die Auswahl der Mission GUSTO (für einen Ultralong-Duration Balloon), ein neues Space Weather-Experiment auf der ISS, Probleme mit dem AMS-02 auf derselben und eine EVA (mehr und mehr [NACHTRAG: und ein später ESA Release]), die ersten Schritte zu High-Speed-Internet im All, die Laser Communications Relay Demonstration – und ein neues Teleskop in Australien zur Beobachtung von Raumschrott. [0:30 MESZ] Bei Juno hat alles geklappt; auch weitere JuniCam-Bildverarbeitung vom letzten Mal. [23:10 MESZ]


25. März

Das sah der erste kommerzielle Aurora-Flug aus Neuseeland in der Nacht 23./24. März, vermutlich der erste zur Aurora Australis überhaupt: auch einzelne Fotos hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier und hier. Sowie die Venus gestern und vorgestern (mehr und mehr), in einer langen und einer kurzen Serie und im Größenvergleich mit dem Jupiter und vorgestern die Kometen 41P, Johnson (mehr) und Lovejoy – und das Dunkel-Energie-Experiment HETDEX mit dem Hobby-Eberly Telescope. [0:00 MEZ] Komet 41P heute früh mit Kamera auf Stativ erwischt – auch Lovejoy und Encke gestern und 41P vorgestern. [2:45 MEZ] Weitere Fotos hier, hier und hier vom und ein weiterer Artikel zum Aurora-Flug sowie die Venus gestern. [3:35 MEZ] Die Venus heute hier, hier, hier, hier und hier in den Stunden rund um die Konjunktion. [14:45 MEZ] Die Kometen Encke heute und Lovejoy und P/2016 BA14 gestern – und ein Zeitraffer aus dem Cockpit (!) und ein wilder aus der Kabine sowie ein tolles Foto, das Frontpage News wurde, vom und weitere Artikel hier, hier und hier und eine bildreiche FB-Gruppe zum Aurora-Australis-Flug. [18:05 MEZ. NACHTRAG: hier und hier noch mehr Luft-Aurorae, auch im Radio]

Die Achsenneigung von Ceres schwankt schnell und stark

unter dem Einfluss des fernen Jupiter, zeigen neue Berechnungen: innerhalb von 24’500 Jahren zwischen 2° und 20°, zur Zeit sind es 4°. Bei der geringsten Neigung bleiben viele Kraterböden auf der Nordhemisphäre permanent im Schatten (blaue Flecken), bei der stärksten nur noch wenige – aber genau dort hat Dawn helles Material erspäht, offenbar Eis. Auch wie eine kleine Mond-Mission aus Estland die interplanetare Raumfahrt revolutionieren soll, wie ein Lander auf dem Jupitermond Europa funktionieren könnte, wie das Datenarchiv von New Horizons kompletter wird, wie es Kepler zu Beginn der 13. Kampagne der K2-Mission geht – und wie die Swarm-Satelliten das Erdmagnetfeld sondieren. [0:00 MEZ]

Ein simulierter Flug über den Mars, dessen Entstehung hier und hier beschrieben ist – auch mehr erdähnliche Mars-Landschaften, wie der Arsia Mons ausging, die Marsmonde als Ring-Produkt, neue Schäden an einem Curiosity-Rad (mehr und mehr), die Forscherinnen hinter Indiens MOM und die Landeplätze für SpaceXs Missionen. Plus Amateur-Beobachtungen der neuen NOSS-Satelliten (früher), eine Verspätung des nächsten Ariane-Starts wegen Ärger in Französisch-Guyana (mehr, früher, mehr, noch früher), wie die Apollo-Landestellen geschützt werden sollen, eine Aufzeichnung der NASA Night der LPSC und wohin die Reise gehen könnte, weiter Verzögerungen mit Russlands letztem ISS-Modul – und ein Artikel samt Leser-Debatte zur Raumfahrt an sich. [0:00 MEZ]

3 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 25. bis 31. März 2017”

  1. Die 2. Landung einer gebrauchten Falcon-Stufe | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] ihrer erfolgreichen Wiederververwendung Ende März, wie sie eine automatische Kamera auf dem Drohnenboot sah – auch ein Video-Clip […]

  2. Allgemeines Live-Blog ab dem 25. April 2017 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] angelaufen ist. Derweil liegen NPP-Suomi-Bilder der Aurora Australis vor, unter der kürzlich ein Beobachtungsflug stattfand, der Mechanismus der Sonneneruptionen wird besser verstanden, und eine Aldebaran-Bedeckung durch […]

  3. Australien will ein bisschen ESO-Mitgliedschaft | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] einer Bedeckung des Doppelsterns Porrima durch den Mond – und eine Art Mini-Doku über den neuseeländischen Aurora-Flug vom […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..