Allgemeines Live-Blog vom 25. 4. bis 1. 5. 2017


1. Mai

Erster Falcon-Start mit geheimer Fracht – und beste Bilder

Ausgerechnet bei der Live-Übertragung des ersten Starts einer Falcon 9 mit einer geheimen NRO-Nutzlast bekam der Zuschauer soeben mehr zu sehen als üblich: Eine Telekamera hat ein sehr klares Bild der Stufentrennung (Abb. 2), und die zurückkehrende 1. Stufe blieb danach die ganze Zeit im Bild (Abb. 3), inklusive diverser Triebwerkszündungen (Abb. 4) und der wieder sehr sauberen Landung. Was aus der zweiten Stufe und ihrer geheimnisvollen Fracht wurde, erfuhr man dagegen nicht. Auch erfreulich: diesmal kein ohrenbetäubendes Geschrei aus dem Firmensitz im Soundtrack … [13:35 MESZ] Höhenwinde waren beinahe zu stark für einen Start gewesen; auch ein paar Fotos aus der Ferne und Artikel hier, hier und hier. [13:50 MESZ] Ausschnitte aus dem Webcast: der Start, die Stufen-Trennung und die Landung. [14:05 MESZ] Ein USAF Release, weitere Artikel hier, hier, hier und hier, ein weiteres Start-Foto und eine Aufzeichnung des Webcasts. [15:20 MESZ] Noch bessere Videoclips von Staging und Landung (alt.) und weitere Artikel hier, hier, hier und hier. [16:00 MESZ] Mehr Fotos aus der Ferne … [17:10 MESZ]

… und aus der Nähe von Start und Landung, auch eins aus dem Büro sowie detaillierte Flugdaten und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [20:55 MESZ] Ein geniales Foto vom Start, einige mehr, ein Amateurfilm der Landung und weitere Artikel hier, hier, hier und hier. [23:55 MESZ – Ende. NACHTRAG: noch ein pretty picture vom Start]


30. April

Keplers Beobachtungen des Neptun und seiner Monde, als der fernste Planet während der K2-Missions in Blickfeld geriet. Auch eine US-Kamera für einen koreanische Mondorbiter (mehr und mehr), was MEX & TGO so treiben, jeder 10. Satellit ein Impakt-Opfer, heute ein Start eines geheimnisvollen NRO-Satelliten auf einer Falcon 9 (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), der Erfolg von Chinas Raumstations-Betankung und die weiteren Pläne, ein Chat mit A. Ansari und eine Reportage aus dem Sternenstädchen bei Moskau – und kein SLS-Start vor 2019 (mehr und mehr). [2:30 MESZ] Wegen eines Sensor-Problems in letzter Minute ist der Falcon-Start um 24 Stunden verschoben worden: weitere Artikel hier, hier und hier. [18:55 MESZ. NACHTRAG: Das Ziel ist der LEO, weiß man jetzt]


29. April

Nächtliche Zeitraffer auch mal mit längeren Brennweiten

als den allgemein üblichen Superweitwinkeln hat hier einer ausprobiert: Das gibt z.T. ein ganz neues Sehgefühl. Auch ein Allsky-Echtzeit-Video einer Aurora`mit mehreren Alpha7s-Kameras aufgenommen von einem Koreaner, dessen Planetariumsshow jetzt auch in Hamburg angelaufen ist. Derweil liegen NPP-Suomi-Bilder der Aurora Australis vor, unter der kürzlich ein Beobachtungsflug stattfand, der Mechanismus der Sonneneruptionen und der elektrischen Wirkung von Geo-Stürmen wird besser verstanden, und eine Aldebaran-Bedeckung durch die Mondsichel gestern wurde z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier erwischt. Auch die Kometen Johnson (jetzt auch mit schlankem Plasmaschweif) am 27. April (mehr und mehr), 26. April, 25. April (Negativ, Details und mehr) und 17. April, PANSTARRS am 28. April (mehr) und 26. April, Lovejoy (im Zerfall begriffen) am 25. April und 41P an diversen Daten sowie Entwicklungen auf dem Jupiter, der Saturn am 25. April und 22. April, wie man Exoplaneten visualisiert – und wie Planetarien zur Darstellung von Daten sehr verschiedener Art genutzt werden können. [20:15 MESZ. NACHTRÄGE: heute Komet Johnson hier und hier, der Saturn und der Jupiter hier und hier]


27. April

Cassini spricht wieder – und die Daten fließen bereits

von der ersten Durchquerung des Raumes zwischen Ringen und Saturn (Video-Clip der Aquisition of Signal vor 1/2 Stunde hinter dem Standbild): Downlink mit 66 kb/s, der Orbiter ist gesund, und alles ist „nominal“ bisher – bald kommen erste Bilder, die dann hier erscheinen sollten. [9:30 MESZ]

Eins der ersten Rohbilder von gestern, das nach der AOS empfangen wurde, ein Blick auf den Nordpol vor dem Durchstoßen der Ringebene – die Bilder davon kommen später. [10:20 MESZ] Ein Press Release zum Erfolg – und weitere Bilder aus der Nordpol-Region. [10:30 MESZ] Ein Best-of bisher und weitere Artikel hier und hier. [10:55 MESZ] Eine Animation der Rohbilder vom Pol. [11:10 MESZ] Der Download scheint ins Stocken geraten zu sein; um 21:00 MESZ gibt’s jedenfalls ein JPL-Event zu den Bildern. [12:15 MESZ] Weiter nur Wolken im Raw-Stream – aber hier ein Mosaik aus den polnahen Bildern (von denen 3 auch dieser Version des NASA Release hinzugefügt wurden). [17:35 MESZ] Ein anderes Mosaik und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [19:40 MESZ]

Ein weiteres Wolkenbild mit kleinem Feld von gestern – und 25 Minuten Cassini-Chat vom JPL: Man ist angetan von der Detailfülle der Bilder, die man so gar nicht erwartet habe, mit dynamischen Details, die man auf den ersten Blick nicht verstehe. Die helle Wolke hier z.B. sei wie ein Rennwagen, der auf dem polaren Hexagon entlang rase. Und das feine Linienmuster südlich davon sei etwas völlig Neuartiges. [22:50 MESZ. NACHTRÄGE: die Ringe hinter dem Nordpol (lange vor dem Durchstoßen und der größten Annäherung; mehr und mehr und in Farbe hier und hier), Mosaike des Nordpols hier, hier, hier und hier in Farbe von Fans (was aber nichts Neues bringt, denn das gab’s schon), ein Bild der Ringe nach dem Durchstoßen der Ebene, ein schräger Blick auf den G-Ring in Farbe, ein neuer Video-Clip von der AOS (alt., alt.) und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier]

Die Ankunft des letzten Cygnus am 22. April mit besonders farbenfroher Erde im Hintergrund: ein Orbital Release, Videoclips hier und hier und Artikel hier, hier und hier. Auch ein neuer Langzeitrekord auf der ISS (mehr, ein Anruf, Artikel dazu hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und eine spezielle Reaktion), Fortschritte beim Starliner, Verspätungen beim SLS, Sorgen ums NASA-Budget und die Betankung von Tiangong-2 nach der Ankunft von Tianzhou-1 (Video und Artikel hier und hier und hier und hier). Sowie der 4. Mai als nächster Ariane-Start-Termin nach der Lösung der Probleme in Kourou (mehr und mehr), ein Static Fire von SpaceX, ein chinesischer Teenager-Satellit, ein Instrument für Euclid, der Ausfall des 3. Drallrades von Dawn, neue Ideen für die Weltraumforschung der ESA – und chinesisches Interesse am ‚Moon Village‘. [0:15 MESZ]


26. April

Die letzte, wilde Missionsphase von Cassini beginnt heute

mit dem ersten Durchtauchen zwischen Saturn und seinen Ringen: Ein letzter enger Titan-Vorbeiflug am 22. April hatte den Orbiter in den finalen Orbit gekickt, der Cassini heute Mittag erstmals durch die kritische Zone tauchen lässt. Auch eine Pressekonferenz dazu von einer Geophysiker-Tagung in Wien, das Ganze als Teachable Moment und Artikel hier, hier, hier und hier. Auch ein möglicher internationaler Europa-Lander, die Impakt-Geschichte des Mars, was Curiosity so treibt – und Indien läd zu einer Venus-Mission ein.

Ein aktuelles Bild des James Webb Space Telescope, dessen Anomalie bei Vibrationstests erklärt zu sein scheint. Auch eine Kostenschätzung für WFIRST, schon über 5000 referierte Papers von XMM-Newton, gemeinsame Erkenntnisse von Cassini, den Voyagers und IBEX über die Gestalt der Heliosphäre, 10 Jahre NLC-Beobachtungen mit AIM – und Messungen von Terrestrial Gamma-ray Flashes durch Fermi. [1:15 MESZ] Eine Cassini-Timeline für heute (und morgen, MESZ): Wann passiert was? [3:20 MESZ] Die erste Ringebenen-Durchquerung auf den neuen Orbits sollte gerade erfolgt sein – weitere Vorschauen hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [11:05 MESZ] Ein Univ. Colorado PR und weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier. [23:35 MESZ]


25. April

Der Start des Extreme Universe Space Observatory (EUSO)

vor wenigen Minuten in Neuseeland an einem Super Pressure Balloon: Beim Experiment SPB-EUSO geht es um Beobachtungen von Extreme Energy Cosmic Rays (EECR) durch UV-Fluoreszenz in der Atmosphäre. Derzeit läuft hier eine Live-Übertragung, während es hier die Aufzeichnung einer anderen vom Abheben zu sehen ist und hier Updates kommen. Der Start des komplexen Experiments war wegen schlechten Wetters länger verschoben worden. Auch die Kometen Johnson am 24. April (mehr) und 22. April, Lovejoy – nach Kernzerfall kopflos – am 24. April, 23. April und 22. April, 41P am 22. April (mehr) und 315P am 21. April. Plus ein Chat mit David Levy, ein Paper über Fenster in die Venus-Atmosphäre, die Sonne vorgestern, ein wenig überraschendes Null-Resultat von Breakthrough-SETI (mehr, mehr und mehr), Charles Messier als Entdecker des Ringnebels bestätigt, eine Konferenz über Lichtverschmutzung, das groß angelegte Skyglow Project zur Bewusstseins-Schaffung, Dark-Sky-Tourismus in Neuseeland mit chinesischer Unterstützung – und Investoren für eine Astro-Seilbahn im österreichischen Linz. [1:10 MESZ] Ein Press Release zum Ballon-Start. [4:05 MESZ. NACHTRAG: späte Artikel hier und hier] Die Kometen PANSTARRS heute, Lovejoy gestern und Johnson gestern. [15:35 MESZ]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..