Allgemeines Live-Blog vom 20. bis 22. Juni 2017


22. Juni

Wenn sich Amateure an Juno-Daten zu schaffen machen

Dann kommt – bei Verwendung eines JunoCam-Bilds vom 19. Mai, als der Orbiter 33’400 km von den Wolken entfernt war – schon mal so was raus: Die ‚üblichen Verdächtigen‘ Gerald Eichstädt und Seán Doran waren hier zugange, und auch dieser Blogger hat das Ergebnis nochmal durch IrfanView gejagt. Auch der Komet C/2015 ER61 (PANSTARRS) mit seinem abgebrochenen Fragment am 21. Juni und 19. Juni – und überraschenderweise noch einmal die schmale Mondsichel im Morgengrauen heute in Deutschland und den USA und ‚morgen‘ in Japan, also heute Abend MESZ.

Noch ein Zeitraffer von NLC gestern Morgen aus Dänemark und Bilder mit dem Mond-Venus-Duo dahinter aus Bottrop (Teil dieser Serie) sowie ein weiter Blick aus Polen. Derweil entsteht das erste Astro-Resort in Indien, direkt neben dem Sariska-Tigerreservat.

Derweil zeigt neue Fotometrie von Bruce Gary (normalized flux vs. Juni-Tagesnr.), dass der zweite kleine Dip von Tabby’s Star in rascher Folge auch wieder vorbei zu sein scheint. Auch ein Upgrade der SETI-Technik in Parkes – und ein dramatisches Bild vom 18. Juni vom Frye Fire auf dem Mt. Graham, wo nach dem glücklichen Ende für die Sternwarte heute „mopping up“ angesagt war. [23:55 MESZ – Ende]


21. Juni

Hübsche Mond/Venus-Konjunktion am Morgen in 4° Abstand – auch der Anblick zuvor in Malaysia. Und die Nacht brachte auch wieder nette NLCs … für manche: z.B. auf Rügen (später), in Omsk, in Kühlungsborn, im U.K. oder in Dänemark (später und mehr). [5:20 MESZ. NACHTRAG: mehr NLCs hier, hier & hier, hier, hier und hier]

Ein außergewöhnliches Video aus Ungarn mit den NLC vor der Konjunktion im Zeitraffer! Auch einzelne Fotos in groß, ein Bericht und ein Zeitraffer der Nacht davor vom selben Ort. NLC und die Konjunktion zusammen wurden auch in Rumänien aufgenommen, weitere Bilder von den ersteren dort und anderswo und von letzterer anderswo hier (mehr), hier und hier. [17:45 MESZ]

ESA beschließt LISA und gibt grünes Licht für PLATOs Bau

Das Satelliten-Trio zur Messung von Gravitationswellen darf mit dem Ziel eines Starts 2034 entwickelt werden, hat das Science Programme Committe der ESA beschlossen (alt.), das zugleich den Bau von Planetary Transits and Oscillations of stars freigegeben hat: Dieser Exoplaneten-Jäger soll 2026 starten. Und das ESA-Wissenschaftsprogramm beteiligt sich an dem Technologie-Demonstrator Proba 3 mit künstlicher Sonnenfinsternis und der japanischen X-ray Astronomy Recovery Mission (XARM): Pressemitteilungen speziell zu PLATO hier und hier und Artikel hier und hier [NACHTRÄGE: eine PLATO-PM aus Wien und noch ein Artikel]. Auch das nahe Ende der Mission des LISA Pathfinder, ESA-Videos vom Aerosalon in Le Bourget von 3 Minuten (zu dieser ISS-Initiative), 5 Minuten, 45 Minuten, 65 Minuten und 80 Minuten – und eine Einladung Chinas an Russland, bei der Raumstation mitzumachen, der vermutliche Abschied der USA von bemannten Marsmissionen (womit dieser Artikel hinfällig wäre) und die angedachte Raumstation am Mond als ISS Nr. 2 verstanden.

Kuriose Erosionsmuster auf dem Mars, die Curiosity bei seiner Gale-Rundfahrt – bei der er von der Kamera HiRISE beobachtet wird – am 23. Mai aufnahm. Auch 1000 Tage Mars Orbiting Mission am Mars (mehr), ein Cassini-Bild mit Ring-Knick, NASA-Studien zu möglichen Missionen zu Uranus und Neptun irgendwann in den 2030-er Jahren, eine Obergrenze für Sauerstoff in der Pluto-Atmosphäre aus New-Horizons-Daten – und die Bilanz der Primärmission Keplers mit 4000 Planeten-Kandidaten: die Aufzeichnung einer Pressekonferenz, die Grafiken daraus, Press Releases hier, hier und hier, alle Entdeckungen Keplers bis jetzt, ein Paper über 2 Klassen von Sub-Neptunen, Press Releases dazu hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.

China hat seinen ersten Röntgensatelliten gestartet, das Hard X-ray Modulation Telescope (HXMT): ein TV-Clip und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Derweil haben Indiens ASTROSAT ein elektromagnetisches Nachglühen einer Quelle von Gravitationswellen ausgeschlossen und Chinas „Quanten-Satellit“ einen Distanz-Rekord für verschränkte Systeme aufgestellt (mehr, mehr und mehr) – und eine britische Firma offeriert CubeSats extra billig: einen U3 samt Flug für £ 500’000.

Der experimentelle Roll Out Solar Array (ROSA) ist an der ISS entrollt worden: Videoclips hier und hier. Ebenfalls wurde das Röntgenreleskop NICER installiert: noch ein Videoclip. Auch besonders scharfe ISS-Bilder eines Amateurs animiert und einzeln hier und hier, ein zweiter Betankungstext mit dem Frachter Tianzhou-1, der auch ein 2. Mal andockte, der Fehlstart eines Satelliten in China, der auf einer zu niedrigen Bahn landete, Arbeiten von ESA und Orbital an Satelliten, die andere packen sollen, ein TV-Satellit, der zum Zombie wurde und nun herum driftet – ein indirektes Todesopfer des letzten Progress-Starts zur ISS, als fallende Trümmer ein fatales Feuer auslösten … [1:40 MESZ]


20. Juni

Waldbrand bedroht(e) Sternwarten auf dem Mount Graham

Ein gravierender Waldbrand bei Safford in Arizona, das „Frye fire“, ist dem Mt. Graham Observatory mehrmals nahe gekommen, aber energischer Feuerwehreinsatz hat das Large Binocular Telescope und seine Kollegen retten können: Das Bild unten stammt von einer Webcam auf dem LBT (anklicken -> Live-Ansicht) vor wenigen Minuten; auch aktuelle Artikel hier, hier und hier, ein Briefing, weitere Fotos hier, hier, hier, hier, hier und hier und weitere Artikel hier, hier, hier und hier. Sowie erneut die Möglichkeit, Exoplaneten-Jägern bei nahen Sternen über die Schulter zu schauen, die Ankündigung eines Plans für die deutsche Astronomie 2017-2030, der im September vorgelegt werden soll (Seite 1) – und ein Nachruf auf Pat Thaddeus, einen Pionier der Radioastronomie.

Der wunderliche Stern KIC 8462852 – weitere Artikel hier und hier – erlebt(e) schon wieder ein 2%-Minimum, wie hier Fotometrie von Bruce Gary (normalized flux gegen Mai-Tages-Nr.) zeigt: auch LCOGT-Fotometrie und kühne Spekulationen, wie es weitergehen könnte, hier und hier. Ferner hochauflösende Amateuraufnahmen des Saturn vom 19. Juni, 16. Juni und 11. Juni, ein von PANSTARRS abgebrochenes Fragmentchen auf Bildern vom 17. Juni und 13. Juni und der Komet Johnson am 18. Juni (mehr und mehr) und 16. Juni.

Auch wenn sie hier in der Nacht 15./16. Juni im UK ganz ordentlich zu sehen waren: Die Zustände in der Mesosphären sabotieren schöne NLCs, und eine angebliche Besserung der Lage schlägt nicht durch. Impressionen der Nächte 19./20. Juni, 18./19. Juni (mehr und mehr), 16./17. Juni (mehr), 15./16. Juni (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr) und 14./15. Juni (mehr) – und eine seltene Aufnahme eines Sprite vom Drachenfels … über der Schweiz. [3:05 MESZ] Heute früh auch in Deutschland und sogar Tschechien nette NLCs – und der Mond mit Venus sowieso. [5:10 MESZ] Letzterer Anblick hier und hier von anderswo – und mehr NLC-Bilder von heute früh hier, hier und hier. [15:15 MESZ] Ein weiterer Update zum Frye Fire: Den Teleskopen geht es weiter gut, zumal das Feuer dort lange ‚durch‘ ist. [21:55 MESZ] Animierte NLCs der letzten Nacht aus der Slowakei und Polen und Bilder aus Litauen und dem UK. Und der Mond und die Venus vor wenigen Stunden über (wahrscheinlich) Australien – in Europa wird morgen früh der Mond 4° unter der Sonne (statt 11° rechts von ihr heute) stehen, mit 13% (statt 22%) beleuchtet. [23:50 MESZ]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..