Allgemeines Live-Blog vom 20. bis 26. Juli 2019


26. Juli

Der gelungene Start des nächsten Cargo Dragon vor einer halben Stunde: ein paar Screenshots aus dem SpaceX-Webcast bis zum Entfalten der Solarzellen, auch der Start aus NASA-Sicht (andere Kameras als bei SpaceX), ein Foto davon und die Landung der ersten Stufe am Cape, die bereits zum 3. (!) Mal benutzt wurde. Auch der erste Start-Erfolg einer privaten chinesischen Rakete (mehr und mehr), eine neue Missionsphase von TESS, Bahnkorrekturen von SpektrRG und Chandrayaan 2 (mehr Updates), der Ausfall einer Van Allen Probe – und wie JunoCam den Großen Roten Fleck sah, beim Perijovium 21. [0:30 MESZ] Fotos vom Start der Falcon mit dem Dragon (mehr und mehr) und der Landung der 1. Stufe (mehr und mehr). [1:35 MESZ] Mehr Fotos hier, hier und hier, ein NASA Release und Artikel hier, hier und hier. [23:00 MESZ – Ende]


24. Juli

Hier entfaltet sich gestern das Sonnensegel des LightSail 2

über Mexiko – das Manöver ist gelungen, wie rasch in der Telemetrie und heute auch in Bildern und Videos erkennbar wurde: Das Segel spürt bereits den Strahlungsdruck der Sonne und wird ihn zur Anhebung der Bahn nutzen. Leider kann es sie nicht zirkularisieren, und der Luftwiderstand im Perigäum dürfte das LightSail 2 binnen eines Jahres zum Absturz bringen. Ist halt auch wieder nur ein Technologie-Demonstrator: Updates immer hier – und hier alle Bilder. Derweil steht der Start des nächsten Crew Dragon heute Nacht wegen schlechten Wetters auf der Kippe. Und mit Chris Kraft ist – mit 95 – der erste Flug-Direktor der NASA gestorben: einige Bilder und Nachrufe hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [22:45 MESZ. NACHTRAG: Wie erwartet, hat das Wetter den Dragon-Start verhindert. Nächster Versuch: 26. Juli, 0:01 MESZ]


22. Juli

Ein Hubble-Bild der Spiralgalaxie NGC 2985 – auch die Galaxie NGC 1156 mit viel Sternentstehung, 18 Jahre Röntgenhimmel von XMM-Newton und der Satellit SpektrRG am Himmel, von russischen Astronomen und einem Amateur verfolgt. Sowie die bevorstehende Entfaltung des LightSail-2 morgen und der Start des nächsten Cargo Dragon übermorgen, eine Ariane-Verschiebung wegen Vega – und der Wiedereintritt von Tiangong-2 selbst gefilmt.

Der Start von Chandrayaan-2 aus dem Missions-Fotoalbum der ISRO – in dem auch die 7500 Zuschauer ausgiebig vorkommen – und weitere Artikel hier (es bleibt bei der Landung am 6. September), hier, hier, hier, hier, hier und hier. [15:45 MESZ] Und hier (von einem Augenzeugen), hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [19:30 MESZ. NACHTRÄGE: und hier (über wahrscheinliche Beobachtungen von Venting am Himmel), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie Video von Bord und die Mission aus Sicht einer Tracking-Station in Canberra]

Der nächste Start-Versuch von Indiens Chandrayaan-2 zum Mond ist in einer Stunde (11:13 MESZ): Live-Übertragungen sind u.a. hier, hier, hier, hier und hier angekündigt, Updates hat’s hier, hier und hier, jede Menge Links gab’s schon vor einer Woche, und weitere Artikel sind hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [10:15 MESZ] Jede Menge Webcasts aus Indien – leider kaum einer mit korrekter Aspect Ratio … [11:00 MESZ]

Der Start – hier von Hand entzerrt – hat pünktlich stattgefunden, und der Flug verläuft nach Plan: Die kryogene Oberstufe hat gezündet und läuft einwandfrei! [11:20 MESZ] Und sie hat fertig: Jubel im Kontrollraum. [11:30 MESZ] Chandrayaan 2 hat sich nach dem Aussetzen gemeldet: Die Bahn ist 6000 km höher als vorgesehen, aber das geht klar – man ließ die Oberstufe komplett ausbrennen, damit Chandrayaan selbst später weniger Sprit braucht. [11:35 MESZ] Erste Artikel hier, hier und hier. [11:50 MESZ] Und hier, hier, hier, hier und hier sowie ein ISRO Release: Der nach dem Start erreichte Orbit der Oberstufe und ihrer Nutzlast ist etwa 140 x 45’000 km – und so geht’s weiter bis September. [15:10 MESZ]


21. Juli

Soyuz MS-13 nach 6 Stunden und 19½ Minuten an der ISS

Auf der schnellen Route hat die neue Besatzung ihr Ziel um 0:48 MESZ erreicht (Video-Clips davor hier und hier) – die Luke soll um 2:50 MESZ geöffnet werden. Und Stunden später ist das 50. Jubiläum des ersten Betretens des Mondes: eine weitere bearbeitete Version der TV-Übertragung. Während die mysteriösen Bänder davon (schon scankonvertiert) 1.8 Mio.$ erbracht haben. [1:15 MESZ. NACHTRAG: weitere Artikel zu dieser und anderen Apollo-Auktionen hier, hier, hier und hier] Die Luke ist offen – und irdische Fotos der ISS und der Soyuz dicht nebeneinander in hoher Auflösung, auch ein Video davon, und vorher als parallele Strichspuren. Derweil steht die nächste NASA-„Live“-Sendung zu Apollo an, diesmal zur EVA. [3:05 MESZ] Ein ESA Release, ein paar Fotos vom Anflug und ein Artikel zum Soyuz-Flug. [19:10 MESZ. NACHTRAG: Fotos rund um den Start]


20. Juli

Perfekter Start der Soyuz mit schönen Live-Bildern von außen inklusive der finalen Stufen-Trennung (unten; auch ein Replay der ESA-Übertragung und weitere Fotos aus Baikonur und ein Artikel): Das Andocken ist für 0:50 MESZ geplant. [19:15 MESZ] Ein weiterer Artikel und mehr Visuals hier und hier. [21:00 MESZ] Und hier – sowie ein ISS-Überflug über Bochum zum Ende des Mondfests dort und derselbe über Stuttgart, wohl mit der Soyuz. [23:50 MESZ]

Ein Tag voller Weltraum-Aktivitäten nimmt seinen Lauf …

Die Crew von Soyuz MS-13 beim Verlassen des Kosmonauten-Hotels und auf dem Weg zur Startrampe in Baikonur. Zu sehen gibt’s den Start um 18:28:21 MESZ nicht nur auf den ‚üblichen Kanälen‘ aus Russland, den USA und Europa sondern auch als ‚Zugabe‘ eines Vortrags von Alexander Gerst in Berlin, der ab 17:00 MESZ hier gestreamt wird. Den ganzen Tag gibt es vielerorts Apollo-bezogene Veranstaltungen wie Tabellen hier und hier zu entnehmen ist, etwa in Bochum. Und die Ereignisse rund um die Mondlandung werden ab 22:00 MESZ auf diesem NASA-Kanal genau 50 Jahre danach quasi nachgespielt. [13:00 MESZ] Bilder von den Bochumer Feierlichkeiten rund um das Planetarium. [15:25 MESZ. NACHTRAG: ein weiteres Album und Artikel hier und hier darüber]

Der arme deutsche Maulwurf auf dem Mars ist inzwischen freigelegt worden, womit die Rettungsarbeiten in eine neue Phase getreten sind: ein JPL Release und Artikel hier und früher hier (aber es fällt auf, dass es schon mehrere Wochen keine Updates mehr gab).

Der Marsrover Curiosity am 31. Mai von der HiRISE-Kamera des MRO aufgenommen. Auch Staubsturm-Beobachtungen durch den Mars Express – und vier Satelliten aus Berkeley, die Mars und Erde erforschen könnten.

Das erste MASCOT-Bild von der Oberfläche des Asteroiden Ryugu überhaupt ist 10 Monate (!) nach der Operation dank eines Papers eines anderen Experiments an Bord in die Öffentlichkeit gelangt – der Rest bleibt geheim, wohl ein Minus-Rekord des planetaren Outreachs. Auch Stereobilder des Asteroiden von Hayabusa 2 – und warum die zweite Probenentnahme das Risiko wert war.

So weit ist Yutu II bereits auf der Mondrückseite gefahren – ein Blick zurück auf Chang’e-4: auch ein Panorama und Press Releases aus China und von der ESA und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier zu Chang’e-4 und was danach kommt. Während Chandrayaan 2 einen neuen Starttermin hat (22. Juli, 11:13 MESZ): Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.

Die Erde im Ultravioletten, aufgenommen vom Satelliten GOLD – bisher gab es solche Bilder nur von einer Kamera auf Apollo 16. Auch eine wieder verschwundene Insel, ein Ausfall von DSCOVR und der Beginn des ICARUS-Experiments auf der ISS (weitere Pressemitteilungen hier und hier und Artikel hier und hier). [1:00 MESZ]

Eine totale Sonnenfinsternis für die Crew von Apollo 11

hatte es gestern vor 50 Jahren im Anflug auf den Mond gegeben, der natürlich vom Winkel her schon viel größer als die Sonne erschien: Die Korona ist daher nur auf einer Seite des Mondes zu sehen. Dies ist noch die beste einer ganzen Reihe von Fotos (andere Versionen hier und hier), und es hatte einige Diskussion über die Aufnahme-Technik gegeben (von 071:34 bis :43). Sechs Stunden später waren die Astronauten dann noch – dem Vernehmen nach aufgrund eines Alarms deutscher Amateurastronomen – einem angeblichen Transient Lunar Phenomenon im Krater Aristarchus nachgegangen (von 076:57:07 bis 077:19:19), was auch in diesem Paper (Seite 2) und Artikeln hier und hier erwähnt wird.

Heute um 18:28 MESZ soll die nächste Soyuz zur ISS starten, mit dabei zum zweiten Mal Luca Parmitano (rechts) für die ESA: auch frühere Postings hier, hier und hier und Artikel hier und hier. Zuvor waren Soyuz MS-11 gelandet (mehr), weitere CubeSats ausgesetzt und Gerst ein Ehren-Dr. verliehen worden, und es werden mit ASIM Terrestrial Gamma-ray Flashes erforscht. Am 24. Juli folgt der nächste Dragon mit Fracht zur ISS. Die ist nun wieder die einzige Raumstation im Erdorbit, denn gestern ist Tiangong-2 planmäßig versenkt worden: ein Video von Bord (!) und weitere Artikel hier, hier und hier [NACHTRAG: und hier] und vorher hier, hier, hier, hier und hier.

Ein Test des Orion-Abbruch-Systems am 2. Juli: auch ein Video vom Boden, Fotos hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier und hier. Derweil ist die Explosion des Crew Dragon beim Abbruch-Test verstanden worden – es war ein Ventil-Versagen: Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier. Ein Crew-Flug noch 2019 ist jedenfalls immer unwahrscheinlicher geworden.

Die Tests mit dem „Starhopper“ von SpaceX sind wieder aufgenommen worden, wobei es gleich ein beachtliches Feuer gab. In den Weltraum gestartet sind letztens eine Ariane, eine Soyuz und gleich noch eine (ein Video) und eine Electron – während Launcher One einen Drop-Test durchführte (und Virgin Galactic an die Börse möchte). Und Europa eine Art Falcon 9 haben will, während die Atlas und Delta ein Oberstufen-Problem haben. Auch das Projekt RETro Propulsion Assisted Landing Technologies (RETALT) von DLR und 5 Unternehmen. [1:00 MESZ]

Das Segel des LightSail 2 soll am 23.7. aufgespannt werden

Denn es waren vor dem entscheidenden Moment noch einige Gesundheitschecks nötig (früher und noch früher) – hier schon mal ein Bild von Mexiko der Kamera an Bord, Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier, der Start auf Film aufgenommen und ein Video aus der Nutzlast-Verkleidung der Falcon. Das Entfalten soll live übertragen werden. Auch ein großes Manöver von Gaia, Daten von TESS in MAST, eine Falcon für IXPE (Artikel hier, hier und hier), Science Ops für WFIRST, eine erfolgreiche Senior Review der Astronomie-Missionen der NASA, ein neuer Betriebsmodus für die Voyagers, Argumente für NEOCam und wie man Planeten kartiert. [1:00 MESZ]

Galileo-Navsats nach Totalausfall des Systems zurück

Inzwischen zeigt die Constellation Information für die meisten Galileo-Satelliten wieder „usable“ an, allerdings mit „potential instability“: Nach einem mehrtägigen vollständigen Ausfall der europäischen GPS-Alternative ist der seit 2016 deklarierte „Initial Service“ wieder vorhanden, bei dem der Nutzer auch Satelliten anderer Systeme beachten soll. Erst wenn eine „voll-operative Dienstleistungs-Phase“ beginnt, soll Galileo zuverlässig für sich allein stehen: ein GSA Release (früher und noch früher), eine PM des DLR, ein Advisory und Artikel hier, hier, hier (früher), hier, hier, hier, hier, hier (früher) und hier.

Die Bahnentwicklung der Starlink-Satelliten seit ihrem Start (Höhe in km): Von den 60 wird einer aktiv versenkt, zwei sind vermutlich tot und sinken langsam aus der Bahnhöhe der Aussetzung, und vier hängen auf mittleren Höhen, entweder ebenfalls kaputt oder aber in Reserve gehalten. Dass (mindestens) 5 Prozent der Satelliten verloren gingen, gibt SpaceX selbst zu: Artikel hier und hier. Und weitere Gedanken zu möglichen Funk-Störungen sowie zur Beeinträchtigung des Himmels – mit Parallelen zum Uralt-Projekt West Ford. Und das wurde aus dem Raumschrott nach Indiens ASAT-Experiment. [1:00 MESZ]

Der 25 Meter große Hauptspiegel des Giant Magellan Telescope unterwegs in Tucson – während die Situation um das 30-m-TMT leider angespannt bleibt (mehr und mehr). Auch der Jupiter am 14. Juli und was sich da entwickelt, mal wieder ein potentieller Einschlag abgesagt dank abwesender virtueller Impaktoren – und die Natur des Tunguska-Impaktors. [1:00 MESZ]

Eine Antwort to “Allgemeines Live-Blog vom 20. bis 26. Juli 2019”

  1. Ab dem 14. Oktober 2019 – Daniels Dies & Das Says:

    […] 50 Jahre danach: Der angebliche Lunar Transient während Apollo 11 („Eine totale Sonnenfinsternis für die Crew …“; letzter Satz) hat es – […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..