(hier eine Sequenz der Baily’s Beads bei der Ringförmigen SoFi am 15. Januar am Nordrand der Annularitätszone in Varkala, Kerala, Indien) sowie andere Himmels-Highlights seit Jahresbeginn sind bei Cosmos 4 U zu finden sowie ein detaillierter Artikel hier!
Weitere größere Artikel
Das tiefste Bild des Universums, das Hubble Ultra Deep Field 2009 (HUDF09).
Funktionsweise von Epsilon Aurigae jetzt verstanden? Spitzer-Spektrum gibt Hinweise.
Wie die Galaxie Arp 192 ihren Stachel verlor Es war nur eine Asteroidenspur …
Sonnenaktivität im Aufwind: Zahl der fleckenfreien Tage schrumpft.
First Light für den neuen IR-Satelliten WISE – bald beginnt die Durchmusterung.
Doppelstern mit Materiefluss zwischen Scheiben direkt abgebildet bei SR 24.
Einsamer Nachweis eines kleinen Körpers im Kuiper-Gürtel mit Hubbles FGS.
Kürzere Artikel
Halo der Milchstraße abgeplattet – und um 90° gekippt.
»Erdähnlichster Exoplanet« CoRoT-7b ursprünglich viel größer? Massenverlust in Sternnähe modelliert.
Dunkle Energie bereits in der Lokalen Gruppe nachzuweisen? Radialgeschwindigkeiten sollen’s zeigen.
Kleiner Kreutz-Komet in die Sonne gestürzt, Anfang Januar.
Hellstes Objekt im Kuiper-Gürtel seit fünf Jahren entdeckt, 2009 YE7.
Bahnneigung eines Exoplaneten verändert sich schnell, bei TrES-2.
Was vom Astronomie-Jahr bleiben wird, verspricht die IAU.
Schlagwörter: Indien, Sonnenfinsternis, Varkala
1. Februar 2010 um 00:03 |
[…] komplette Reisebericht aus Indien zur Ringförmigen SoFi am 15. Januar mit 9 Seiten und fast 300 Bildern ist fertig und beginnt hier; Eilige können direkt zum Tag der […]