Wie hier ganz gut zusammen gefasst, hat die Coronal Mass Ejection nach dem vorgestrigen X-Flare gestern keine nennenswerten Folgen für die Erde hervorgerufen, weil die Polarität ihres Magnetfelds lange „falsch“ war: Erst fast einen Tag nach ihrem Eintreffen gestern Vormittag MEZ begann nach dem Drehen des Feldes ein größerer geomagnetischer Sturm, der noch andauert und heute Nacht zu Polarlichtern auch in mittleren Breiten führen könnte.
Zwischenzeitlich hat sich heute Morgen ein Flare der Stärke M6.3 ereignet (siehe Video oben), natürlich wieder in AR 1429, diesmal aber in der Mitte der Sonnenscheibe (ein erstes Bild und der Röntgen-Fluss) – und diesmal läuft die assoziierte CME offenbar direkt auf die Erde zu: Das dürfte am 11. März Auswirkungen entfalten, grob geschätzt ab dem Vormittag MEZ, mit vielleicht noch Nachwirkungen am Abend.
Es bleibt also noch mehrere Tage spannend in den solar-terrestrischen Beziehungen: Neben den drei oben verlinkten Meteoros-Threads und vielleicht noch weiteren im Polarlicht-Forum sollte man auch die Facebook-Seiten von SolarHam und The Sun Today im Auge behalten, dazu What’s New der NOAA – und diese experimentelle Prognose des Aurora-Ovals (mit Vorbehalten). Weitere Links gibt es hier sowie Links zu zahlreichen Webcams und ein paar Grundlagen. Außerdem …
- … zu den (zunächst) ausgefallenen Folgen des X-Flares vom 7. März: harte Daten, eine schnelle Analyse und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.
- … zum Flare vom 7. März: Beobachtungen von PROBA (der Schaden am Venus Express ist inzwischen behoben), ein HD-Video und andere Visuals, auch hier, die AR 1429, auch im Detail und noch mal und die Gruppe vorher & nachher.
- … und mit großen und zuweilen düsteren Prognosen in seiner Folge Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – auch lahme Witze hat’s gegeben.
11. März 2012 um 13:00 |
[…] USAF/NOAA Report zu entnehmen ist (den jeweils aktuellsten gibt’s hier): Während die CME vom 9. März heute eintrifft (aber als nicht besonders potent gilt), kommt die gestrige am Montag um 19:00 MEZ […]