Allgemeines Live-Blog vom 2. bis 12. Januar 2018


12. Januar

Ein indischer Raketenstart mit gleich 31 Satelliten an Bord

steht heute um 4:58 MEZ bevor: Das 40. PSLV trägt neben einem CartoSat als Hauptnutzlast (710 kg) noch 30 sekundäre (zusammen 613 kg), darunter den französischen PicSat, der beim beginnenden Transit des Planeten von Beta Pictoris Alarm schlagen soll (Details, Artikel hier und hier und ein Mini-Video), den kuriosen CANYVAL-X, was für „CubeSat Astronomy by NASA and Yonsei using Virtual Telescope Alignment eXperiment“ steht (Details hier und hier, ein Artikel und ein Video), und den amerikanischen Arkyd 6 für Asteroiden-Technologie-Tests (Details, noch ein Release und Artikel hier und hier) – Artikel zum ersten indischen Weltraum-Start nach einem Fehlschlag vor 4 Monaten hier, hier, hier, hier und hier, und hier wird der Start übertragen. [0:30 MEZ] Der Start ist gelungen und alle Satelliten sind ausgesetzt: ein Video und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier; kurz vorher war auch in China ein Start gelungen – allerdings mal wieder mit Nebenwirkungen (mehr, mehr, mehr und mehr). [16:55 MEZ] Weitere Artikel dazu hier und hier, zum PSLV-Start eine Bilder-Galerie [alt.], ein Interview und Updates zum PicSat, Press Releases zu Arkyd-6 und weiteren Flock-Satelliten und dem Deployer-Mechanismus und ein Artikel dieses Bloggers zu den drei „Astro“-Satelliten. Derweil hat hier ein Webcast begonnen, zum nächsten Startversuch der Delta IV … [21:40 MEZ] … der um 23:11 MEZ stattfinden soll: Es gab ein Helium-Problem am Boden. [22:05 MEZ] Start erfolgreich, die Visuals in der kurzen Übertragung danach aber mäßig. [23:20 MEZ – Ende. NACHTRÄGE: Bilder von ferne hier, hier, hier, hier und hier, warum es beim Start brutzelt, eine Ortung durch Funkamateure (und später auch per Video), allerlei Überlegungen, Releases von ULA und Orbital und Artikel hier und hier]


11. Januar

Die Venus am 17. Mai 2016 im UV und IR kombiniert von Kevin Gill aus Akatsuki-Bildern: hier und hier [NACHTRAG: und hier] weitere Ergebnisse sowie zahlreiche Akatsuki-Verarbeitungen eines anderen Fans [NACHTRAG: mehr] – plus der aktuelle Zustand des Mars-Rovers Curiosity und des Ceres-Orbiters Dawn.

Die ISS hat ihre Position mit Hilfe (der Röntgenstrahlung von) von Pulsaren festgestellt, auf 10 km genau: Dieses erste Ergebnis des NICER-Experiments, gerade auf der 231. AAS-Tagung präsentiert, könnte der interplanetaren Raumfahrt nützen. Zwar kann man den Ort der ISS anders viel genauer messen – aber tief im Sonnensystem würde ein NICER-artiges System mit Abstand gewinnen, zumal später auch 1 km Genauigkeit machbar sein sollte. Auch neue Daten für die ersten Test der kommerziellen Crew-Transporter zur ISS [NACHTRÄGE: hier, hier und hier Artikel dazu] – und was ESA-Astronauten mit China am Hut haben.

Ein simulierter Flug durch den Orionnebel, erstellt aus Hubble- und Spitzer-Daten. Auch eine Pressekonferenz der NASA zu dem großen Test des JWST am JSC [NACHTRAG: auch der Aufmacher von This Week @ NASA] und wie es weiter geht – und der ~2022 startende CubeSat SPARCS zur Erkundung naher Sterne. Derweil gibt es neue Spekulationen über den Zweck von Zuma und politische Unruhe über seinen offensichtlichen Verlust: weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie zum absehbaren Ende der Ariane 5. Und heute stehen ein Triebwerkstest der Falcon Heavy auf der Rampe an (mehr, mehr und mehr; er soll zwischen 19:00 und 1:00 MEZ stattfinden, hier gibt’s einen Live-Feed aus großer Distanz) und der Start einer Delta IV mit einem geheimen Satelliten: Los gehen soll’s irgendwann nach 22:00 MEZ, weitere Artikel hier und hier und ein geplanter Live-Feed. [18:45 MEZ] Und das Static Fire der Falcon Heavy ist abgesagt. [18:55 MEZ] Aber vorher klappte immerhin das Betanken, also ein Wet Dress Rehearsal. [19:00 MEZ] Neue Startzeit für die Delta IV ist 22:55 MEZ, Webcast ab 22:30 MEZ. [21:20 MEZ] Und ein Hold bei t-85 Sekunden … [23:05 MEZ] … wegen einer fragwürdigen Anzeige bzgl. der Schwenkarme. Die Analyse zieht sich. [23:30 MEZ. NACHTRAG: neue Startzeit 1:05 MEZ. NACHTRAG 2: wieder ein Hold, 27 Sekunden vor dem Abheben … NACHTRAG 3: neue Startzeit 1:59 MEZ – dann endet wohl das Fenster. NACHTRAG 4: Absage des Starts, nächster Versuch in 24 Stunden. NACHTRAG 5: Scrub-Artikel hier, hier und hier – und der Static-Fire-Test mit der Falcon Heavy ist frühestens am 13.1.]


10. Januar

So sah SOFIA die Sternbedeckung durch Neptuns Mond Triton

im vergangenen Oktober (Seiten 8-9 sowie 4 des PDF; Zeitmarken in 0.005 Stunden = 18 Sekunden, Helligkeit in 0.1 mag.): Die fliegende Sternwarte verfehlte die Zentrallinie offenbar deutlich und bekam nur einen moderaten Central Flash mit (dafür aber mit drei verschiedenen Instrumenten) – man vergleiche mit den Lichtkurven glücklicherer Amateurastronomen hier und v.a. hier. Auch die Kometen C/2016 R2 (PANSTARRS) am [NACHTRAG: 10.1. (Plasmaschweif-Animation; mehr, mehr und mehr),] 9.1. [NACHTRAG: mehr und mehr] und 7.1. [NACHTRAG: mehr] und Heinze am 6.1. und die eMeteorNews 1/2018 (54 Seiten; alle Ausgaben).

Der Guss der ersten Hauptspiegel-Segmente für das ELT bei SCHOTT, die ersten Daten von PEPSI am Large Binocular Telescope – und eine Vorschau auf ein Dreieck Mars/Jupiter/Mond am 11.1. (mehr und mehr) und der Anblick jetzt aus Japan. [0:30 MEZ] Und aus Deutschland (Detail), Mexiko und Kanada. [15:10 MEZ] Und so wird das morgen: weitere Grafiken hier, hier und hier – und die weitere Reise des Mondes. [23:50 MEZ. NACHTRÄGE: das Trio am 12.1. über Irland, Italien und China und am 11.1. über den USA (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), Kanada, Chile, dem UK, Irland, den Niederlanden und Deutschland (mehr, mehr und mehr) sowie mehr Bilder]


9. Januar

Bildschöner Start der Falcon (und Landung der 1. Stufe) – aber mit welchem Ergebnis? Über das Schicksal der geheimnisvollen „Zuma“-Nutzlast beim gestrigen Start einer Falcon 9 kann weiter nur spekuliert werden: Da war oder ist etwas in einen Erdorbit gelangt, vielleicht sogar einen überraschend hohen, und hat mindestens 1 1/2 Umläufe geschafft. Wobei aber unklar bleibt, ob sich „Zuma“ von der Oberstufe getrennt hatte oder nicht: weitere Bilder aus dem Sudan, der vermutlich Ausgasungen der letzteren in Vorbereitung ihres Reentry zeigen (und eine revidierte Zeit haben), massig Spekulationen hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [13:25 MEZ] Und hier (besonders detaillierte Diskussion), hier, hier und hier sowie ein Statement von SpaceX, dass die Falcon korrekt arbeitete. [16:15 MEZ] Weitere Artikel hier (lange Zusammenfassung), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und (sehr schräg) hier. [22:05 MEZ]

Chinas erster Start des Jahres, eine Langer Marsch 2D mit zwei ‚SuperView-1‘-Erdbeobachtungssatelliten: mehr Bilder und ein Video. Auch vage europäische Planungen für wiederverwendbare Booster, die baldige Abreise des Dragon von der ISS, ein neuer Anlauf für das Weltraumobservatorium WFIRST nach Kostendämpfung – und wie Fans mit den Daten des Kepler-Satelliten arbeiten. [9:25 MEZ] Ein chinesischer Press Release zum Start. [10:00 MEZ] Ein Foto aus dem Orbit von der Rakete auf der Rampe. [11:45 MEZ. NACHTRÄGE: weitere Artikel zum China-Start hier, hier, hier, hier, hier und hier]


8. Januar

Startet gleich die geheimste Nutzlast von Space X? Das Press Kit zum „Zuma“-Start (der seit November 2017 x-mal verschoben wurde und nun für heute zwischen 2:00 und 4:00 MEZ angesetzt ist, mit 90% Chance auf passendes Wetter) und namentlich seine Timeline geben nur wenig preis, weshalb um so intensiver spekuliert wird (früher und hier): Updates hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier (früher) und vom November hier (früher), hier, hier und hier. [0:25 MEZ] Die Rakete auf der Rampe. [1:05 MEZ]

Pünktlicher Start, und auch die Stufentrennung hat stattgefunden. Ansonsten ein eher düsterer Webcast, viel Schwarz und wenig Text … [2:05 MEZ] … aber die Stufen-Landung hat geklappt, diesmal nur aus ihrer eigenen Perspektive gezeigt. Und das Webcastchen ist schon vorbei. [2:10 MEZ] Langzeit-Belichtungen der ganzen nächtlichen Show hier, hier, hier und hier, ein fernes Foto, USAF-Handy-Videos von Start und Stufen-Rückkehr, das On-Board-Video der Landung und der vermutete Orbit von Zuma. [2:20 MEZ] Noch mehr Langzeit-Fotos hier, hier und hier sowie ratlose Experten und Artikel hier, hier und hier. [3:10 MEZ] Und hier, hier, hier und hier sowie der Start und die Rückkehr aus der Ferne. [9:15 MEZ] Eine Nahaufnahme des Starts und noch mehr Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [18:40 MEZ] Das jüngste Gerücht: Zuma tot im Orbit!? Die Falcon war wohl nicht schuld. [23:05 MEZ. NACHTRAG: ein Artikel zum herzlich unklaren Schicksal der angeblich teuersten SpaceX-Nutzlast bisher, die nach diesem Video wohl den LEO erreichte – und dann gibt es noch Fotos von einem Piloten und aus dem Sudan (mehr), die aber wohl nur die zweite Stufe ganz normal ausgasend zeigen]


7. Januar

John Watts Young, Astronauten-Legende, 1930 – 2018

Vorgestern ist mit John Young im Alter von 87 Jahren einer der profiliertesten NASA-Astronauten gestorben – er war zweimal Gemini-, zweimal Apollo- und zweimal Shuttle geflogen, insbesondere bei der allerersten Mission des letzteren: eine Galerie, ein Gedenk-Video und Nachrufe hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier [NACHTRÄGE: und hier, hier und hier und mehr Links] sowie ein Artikel von 2005 und die Tabelle der 12 Moonwalker, von denen nun noch 5 leben, 82 bis 87 Jahre alt (letzteres Buzz Aldrin, der immer noch ständig in der Öffentlichkeit präsent ist).

Noch ein (natürlich wieder Amateur-verarbeitetes) Juno-Bild vom 16. Dezember – auch das Schicksal des Großen Roten Flecks, mal wieder ein überlanger Opportunity-Update, irdische Partikel im Boden des Mondes, die Empfehlungen des Decadal Reports zu Erd-Missionen der NASA, wie Satelliten die Erholung der Ozonschicht verfolgen (mehr und mehr), Möglichkeiten der Forschung auf großen Stratosphären-Ballons von Privatfirmen, Indien vor dem nächsten Raketenstart, vier Monate nach der Pleite, ein Meilenstein für den „Dream Chaser“ von Sierra Nevada, die nächsten Flüge des Cygnus zur ISS – und was mit SLS & Orion 2018 passieren soll und Russlands Pläne für das Deep Space Gateway beim Mond. [2:05 MEZ. NACHTRÄGE: ein weiterer Artikel und mehr Links zum Decadal Report]


6. Januar

Die staubige Spirale um LL Pegasi aus HST-Sicht – alte Daten zwar, aber jetzt von Judy Schmidt besser denn je bearbeitet. Auch eine mysteriöse Pressekonferenz zum JWST nächste Woche zum Kryo-Test des Weltraumteleskops (was gibt’s da zu berichten?), ein weiterer Ruf nach Radioastronomie auf der Mond-Rückseite, zwei neue LBT-Instrumente und diverse neue Präzisions-Spektrografen für Exoplaneten, erste Ergebnisse des Near-Infrared Echelette Spectrometer (NIRES) an Keck, der Gesundheits-Aspekt von LED-Straßenlampen und ein neuer Besucher-Rekord 2017 im Planetarium Bochum. Sowie ein phänomenaler Amateur-Zeitraffer des Crab-Nebels in Farbe und hoher Auflösung, ein neuer Ausbruch des Blazars CTA 102, der letztes Jahr 11. Größe erreichte, die Kometen Heinze am 5.1., 3.1. (mehr), 1.1. und 30.12., C/2016 R2 (PANSTARRS) am 5.1. (mehr), 3.1. und 15.12. und Echeclus am 4.1. (mehr) und 21.12., schon wieder eine gefilmte Feuerkugel, die weiter vergebliche Suche nach einem jungen Krater in Südost-Asien, der jede Menge Tektite produzierte – und die Mars-Jupiter-Konjunktion heute und morgen früh: das Planetenpaar soeben über Australien und Malaysia (Detail und Weitwinkel). [2:35 MEZ] Weitere Bilder von heute aus Deutschland (mehr), Österreich, England, Südafrika, Nordirland, Kanada (mehr und mehr) und den USA (mehr) sowie eine Sammlung – und der Mars im Detail. [18:40 MEZ] Die Konjunktion noch enger, erneut aus Japan, wo schon der 7.1. ist – und Komet C/2016 R2 gestern s/w und in Farbe. [22:05 MEZ. NACHTRÄGE: dito sowie heute in Bewegung und in Farbe und eher klein und am 7.1. groß und tief und klein, plus der Tod von Thomas Bopp (Co-Entdecker von Komet Hale-Bopp [NACHTRAG: ein Nachruf]), ein Meteorit mit unbekanntem Ursprungs-Asteroiden, das Radio-Echo-Profil der Quadrantiden – und die Konjunktion am 7.1. aus Japan, Malaysia (mehr und mehr), Saudiarabien, Rumänien, Deutschland (mehr und mehr), Italien, Malta, Spanien, England (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), Irland, Chile und den USA (mehr) und am 8.1. aus Polen (mehr) und England (mehr)]


4. Januar

Die erste Falcon Heavy bei einer Test-Aufrichtung Ende Dezember am Cape: weitere SpaceX-Bilder hier, hier und hier, ein Video-Clip mit einer Drohne, alles noch mal zusammen und ein Artikel. Sowie 2018-Vorschauen auf das Commercial Crew Program der NASA (auch ein ULA Release und Artikel hier, hier, hier und hier) und viele geplante Starts in China und Indien, eine detaillierte Raumfahrt-Statistik für 2017 (440 Satelliten gestartet = ein neuer Rekord; auch Artikel zu Zahlen in den USA und Indien), die bevorstehenden Starts von GOLD und ICON zur Ionosphären-Forschung (mehr zu GOLD), weitere Ergebnisse der Magnetospheric Multiscale Mission, noch ein Jahr bis New Horizons am Zweitziel, eine koreanische Mondmission 2020, denkbare Starts auf Polarbahnen vom Cape aus – und µg-Forschung bald auch ohne die ISS sowie ESA-Astronauten-Flüge zu Chinas Raumstationen erhofft. [20:55 MEZ. NACHTRAG: ein Zeitraffer vom Aufrichten der Falcon Heavy, die „Ende des Monats“ starten soll. NACHTRAG 2: der eher vage Zeitplan für SpaceX dieses Jahr]


2. Januar

Alle Flüge der fliegenden Sternwarte SOFIA im vergangenen Jahr (man beachte den atlantischen „Ausbrecher“ für die Sternbedeckung durch Triton): Auch 2018 ist wieder jede Menge geplant. Ferner was die Zwicky Transient Facility bringen soll, eine viel beachtete britische Feuerkugel am 31.12. (mehr, mehr, mehr und mehr), drei Planeten am Morgenhimmel zur Zeit, Bilder vom erdnächsten Vollmond des Jahres vergangene Nacht (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), die alte Supernova 2017eaw in NGC 6946 am 28. Dezember, Hoffnung auf einen Dark Sky Place in der Mecklenburger Seenplatte – und eine Folge über Himmelsbeobachtung von The Sky at Night. [23:30 MEZ. NACHTRAG: Supermond mit Fatamorgana-Effekten]

2 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 2. bis 12. Januar 2018”

  1. nemo Says:

    War das nicht die Triton Sternbedeckung? – Der atlantische Ausbrecher.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..