Allgemeines Live-Blog vom 5.-11. Januar 2019


11. Januar

Gegenschüsse auf der Mondrückseite: Der chinesische Rover Yutu II und sein Lander Chang’e-4 haben sich letzte Nacht gegenseitig fotografiert, nachdem der aus der Siesta erwachte Rover um den Lander herum gefahren war – was bereits als kompletter Erfolg der Mission dargestellt wird (mehr, mehr und mehr).

Zuvor war ein pixelreiches Panorama von Chang’e-4 aus vor der Weiterfahrt des Rovers veröffentlicht worden (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr): hier drei Ausschnitte aus dem über 7000 Pixel langen Streifen, der mit Yutu II in voller Auflösung. Den Farbstich der anfangs gezeogten Bilder hat man in den Griff bekommen.

Und ebenfalls endlich präsentiert wurden das Video der Landung (mehr, mehr und ein Vergleich mit Chang’e-3), ein Video vom Herabrollen von Yutu II von der Rampe und noch ein anderes davon – auch eine knappe Mitteilung des Erfolgs und eine Sondersendung des Fernsehens heute (fast eine Stunde in Englisch; Aktuelles ab Minute 33, Action bei Minute 44!) sowie weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Derweil ist Indiens Mondlandung auf frühestens April gerutscht (mehr, mehr und mehr). Und New Horizons sendet wieder Daten, sogar beschleunigt, aber immer noch langsam – auch ein 2-Seiten-‚Paper‘ zu den Erkenntnissen über 2014 MU69 zuvor, Überlegungen zu dessen Gestalt, die Regeln zum Namen und wie das so war um den Jahreswechsel. Und es gibt eine neue Bahnbestimmung von Ryugu, 15 Jahre deutsche Mars-Kamera im Einsatz auf Mars Express, einen Wüsten-Test von KI-Software für Planeten-Rover – und DSCOVRs Erde als Exoplanet benutzt, durch Mittelung der EPIC-Bilder auf ein Pixel.

Der erste Falcon-9-Start des Jahres heute bei Sonnenaufgang in Kalifornien mit 10 Iridium-Satelliten: weitere Screenshots hier, hier und hier und noch mehr hier, Fotos hier und hier und Artikel hier, hier, hier und hier. Der allererste Start des Jahres war aber ein chinesischer (Artikel hier und hier und Videos hier und hier) – während der Testflug des Crew Dragon endgültig auf Februar gerutscht ist. [19:15 MEZ. NACHTRÄGE: eine Analyse des Chang’e-4-Lande-Videos und weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier] Mehr Falcon-Start-Fotos hier, hier und hier sowie ein Press Release – und ein neuer Termin für den Dragon-Release. [20:25 MEZ] Noch mehr Falcon-Start-Bilder hier, hier und hier und Artikelchen hier und hier und hier. [23:45 MEZ – Ende]

Die Dark Energy Survey is nach sechs Jahren abgeschlossen

Vorgestern wurden die letzten Daten gewonnen für die große Himmelsdurchmusterung mit einem 4-Meter-Teleskop in Chile + Riesen-Kamera, aber die Auswertung wird natürlich noch Jahre dauern … während die fliegende Sternwarte SOFIA Startverbot hat hat: eine Folge des Shutdowns. Auch ein Mini-Asteroid in ziemlicher Erdnähe, merkwürdiges Verhalten des Erd-Magnetfelds, der 7″-Mars und Wirtanen hier und hier vorgestern, eine Feuerkugel über Arizona heute, ein Quadrantiden-Trip, ein französisches Lichtverschmutzungs-Gesetz, jede Menge Goodues von der ESO, die 100 Stunden Astronomie jetzt – und Peter Pachnicke ist tot, der für das Gasometer in Oberhausen viele oft Weltraum-lastige Ausstellungen kuratierte. [18:35 MEZ]


9. Januar

Der Große Rote Fleck am Rand des Jupiter auf einer von Kevin Gill verarbeiteten JunoCam-Aufnahme vom Dezember (andere Bearbeitungen hier und hier) – wie auch Amateur-Aufnahmen von der Erde zeigen, ist das benachbarte Oval „BA“ stark verblasst. Auch ein weiteres aktuelles JunoCam-Bild [NACHTRAG: und noch mehr], eine Erfolgsmeldung vom SEISmomenter von InSight (Details und eine Animation), der Plan für die erste ‚Landung‘ von Hayabusa 2 zur Probenentnahme in der Woche ab dem 18. Februar, die Taufe von Features auf Ryugu und der Untergang der 1. Generation von Asteroiden-Ausbeutern. Plus ein Ausfall der WFC3 auf Hubble (wobei evtl. der Shutdown Maßnahmen erschweren könnte), ein GOES-Instrumenten-Problem, wie SpaceX Fairings fangen will, der bevorstehende Dragon-Abschied von der ISS, noch ein Gerst-Interview – und die Gemüse-Ernte in der Antarktis. [14:45 MEZ] Das HST-Problem und der Shutdown … [17:00 MEZ] … dito. [23.30 MEZ. NACHTRAG: Aber sonst geht’s Hubble gut … NACHTRAG 2: … und es wird sehr wohl an der Kamera gearbeitet!]


7. Januar

Ein infraroter Daten-Kubus des Orion-Nebels von SOFIA

ist auf der ersten PK der 233. AAS-Tagung vorgestellt und diskutiert worden: In RA/Dec-Darstellung sieht er aus wie ein simples Bild – aber hinter jedem Pixel des Instruments GREAT verbirgt sich ein komplettes Spektrum, aus dem sich wiederum die Geschwindigkeits-Struktur des Gases ergibt. Auf der PK wurde das auf zwei Weisen animiert: mit der IR-Karte wie am Himmel, während die Geschwindigkeit verändert wurde – und als pseudo-dreidimensionale Figur, quasi den Daten-Kubus selbst, um den dann herum geflogen wurde. Der Hauptstern des Trapezes hat demnach eine Blase in den Raum geblasen, 2000 Sonnenmassen, die mit 13 km/s expandieren. [23:20 MEZ. NACHTRAG: Pressmitteilungen von DSI und MPIfR und ein PR aus Leiden dazu] Ebenfalls Gegenstand der AAS-Tagung und der gerade laufenden 2. PK: die dritte Exoplaneten-Entdeckung des Satelliten TESS. [23:30 MEZ] Wie TESS viele nahe Exoplaneten finden dürfte – von denen bisher nur wenige bekannt sind: Die drei Entdeckungen bisher passen ins Bild. [23:50 MEZ. NACHTRAG: die Grafik animiert] TESS hat nebenbei auch schon 6 Supernovae gefunden – und seine Daten sind sehr populär. [23:55 MEZ. NACHTRÄGE: TESS-Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier]

Die Triangulum-Galaxie mit 665 Millionen Hubble-Pixeln, in die man mit diesem Tool hinein zoomen kann, ist anlässig der 233. AAS-Tagung heute online gegangen: 54 Aufnahmen der ACS sind für dieses fette „Legacy“-Bild gemacht worden [NACHTRAG: für das ein angemessen großer Bildschirm so aussieht]. Ebenfalls von der Tagung – Impressionen hier und hier – auch 13 Fast Radio Bursts vom Teleskop CHIME. Und die Slides eines Vortrags über den interstellaren Besucher ‚Oumuamua. [23:05 MEZ]

Bürgerforscher entdecken eine habitable Supererde in K2

Auf der ersten Pressekonferenz der 233. AAS-Tagung – Aufzeichung demnächst hier („Stars & Planets …“) – wurde die Entdeckung des Exoplaneten K2-288Bb vorgestellt: ein Planet mit 1.9 Erddurchmessern eines Doppelsterns, dessen sekundäre Komponente er alle 31.4 Tage in dessen habitabler Zone umkreist. Und gefunden hatten die Transits dieses Planeten die Freiwilligen der „Exoplanet Explorers“ in den Daten des Kepler-Satelliten während seiner K2-Mission: Bereits früher hatten dieses Bürgerforscher-Programm das System K-138 entdeckt. Und zu dessen 5 Planeten ist nun, wie auf derselben PK verkündet, ein sechster dazu gekommen ist, der damals nur angedeutet war: Spitzer hat ihn bestätigt. Es ist erst das 9. Exoplaneten-System mit 6 oder mehr Planeten … das sich auch gut sonifizieren lässt: So „klingt’s“ bei K2-138. [22:55 MEZ. NACHTRAG: U. Chicago zum 1. Fall]

Der Moment, als das erste deutliche Bild von 2014 MU69 auf einem Bildschirm erschien … und in dem Thread erfährt man auch, dass das New-Horizons-Projekt offenbar bereits auf einem besseren Bild sitzt als bisher vorgezeigt wurde: Das wird erst im Februar gezeigt. Außerdem das Nahen der Landung von Hayabusa 2 auf Ryugu, CubeSats als Begleiter der erhofften Hera-Mission, ein weiteer tl;dr-Artikel über Opportunity, der weiter schweigt, der teure Ausfall von WorldView 4, auch für gelandete Astronauten ESA Crew Support – und gespannte Erwartung des Crew-Dragon-Testflugs in vielleicht einem Monat. [21:10 MEZ]

Ein 1-km-Asteroid stets weit innerhalb der Erdbahn

und auch fast komplett innerhalb der Venus-Bahn ist der neu entdeckte 2019 AQ3: große Halbachse 0.6 au, Umlaufszeit 1/2 Jahr, der Erde nie näher als 1/4 au – ein durchaus exotischer Fall, der Zwicky Transient Factory ins Netz gegangen, von der auch diese Aufnahme von Komet Wirtanen stammt. Auch der aktiv gewordene Asteroid (6478) Gault mit Schweif (nach einer Kollision? [NACHTRAG: weitere Bilder und Details hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier]), der Komet 60P/Tsuchinshan gestern (schwach aber schöner Staubschweif), wie der Mond von Asteroid 2016 AZ8 per Radar entdeckt wurde, 2018 bedenklich zugenommene Lichtverschmutzung auf La Palma – und dieses Blog in einer Liste. [20:55 MEZ]


6. Januar

Die erste Sonnenfinsternis des Jahres läuft – aber (praktisch) nur in Ostasien: ein H-Alpha-Webcast vom Solar Science Observatory in Mintaka, Japan – auch Live-Streams aus Japan, Russland und China und Fotos aus Japan hier (früher und noch früher), hier und hier und China. [2:10 MEZ. NACHTRAG: Die H-Alpha-Bilder als Film, eher wolkig]

Die drei Live-Streams im Weißlicht parallel – moderne Zeiten … und weitere Fotos aus Japan hier und hier. [2:25 MEZ] Mehr Fotos hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und noch zwei japanische Live-Streams hier und hier. [2:55 MEZ]

Zumindest in einer Region Japans geht die Finsternis dem Ende entgegen, wie dieser Screenshot aus einem der Webcasts zeigt. Und ein besonders dramatisches Foto. [3:15 MEZ] Kurioses Verhalten eines Ex-Satelliten im Mondschatten als Neben-Beobachtung der SoFi. [3:20 MEZ] Ein Halo als Zugabe für einen der Japaner. [3:30 MEZ] Und Schluss in Japan, wo der letzte Webcast um 3:53 MEZ SoFi-Ende hatte – plus ein Video aus Korea. [3:55 MEZ] Mehr Fotos aus Beijing. [4:05 MEZ] Mehr Bilder hier (mit der ISS vor der Sonne), hier, hier, hier, hier, hier (ein Komposit) und in dieser Slide-Show, eine Beobachtung in Jakutien bei -55°C – und wie der Halbschatten über die Erde sauste. [9:55 MEZ] Beobachtungen in Harbin, China (Ergebnisse hier und hier), und noch mehr aus Beijing. [11:15 MEZ] Bilderstrecken hier und hier, ein Moment, Serien hier und hier, nochmal Yakutien, Komposite hier und hier und ein Artikel. [12:35 MEZ] Ein Zeitraffer, Berichte aus Jakutien und Japan [NACHTRÄGE: mehr und mehr], eine Collage, ein Video und eine Sammlung. [21:00 MEZ. NACHTRÄGE: zwei nette Komposite – und noch mehr Jakutien]


5. Januar

So war das also mit „Weihnachtskomet“ Wirtanen wirklich

Am Abend fast im Zenit stehend ist er zwar mit noch 6. Größe zu beobachten (und auch ’suburban‘ noch ein Fernglas-Objekt … ungesund für die Halswirbel), aber die Wirtanen-Show – die sich genau an die Vorhersage hier gehalten hat – geht zuende: oben und unten Bilder vom 2. Januar von Michael Jäger mit großem und diesem Blogger mit minimalem Aufwand, auch weitere Bilder von heute (mehr und mehr), gestern, vorgestern und dem 2. Januar (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), 1. Januar (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr) und 31. Dezember (mehr und mehr), eine Sichtung von SWAN – und eine Parallaxen-Messung als Schulprojekt, das sogar Schlagzeilen macht. Ferner eine Radar-Beobachtung von 2016 AZ8 inklusive Entdeckung eines Mondes, ein persistent train, die schwierige Suche nach ‚Planet 9‘, ein Portrait des Purple Mountain Obs., ein Astro-Ballon in der Antarktis, ein Green Flash, eine Aurora aus dem Flieger, Lichtverschmutzung auf La Palma, ein viel beachteter Wiedereintritt bei Neuseeland (mehr, mehr, mehr und mehr [NACHTRAG: und mehr]) – und erneut ein Besucher-Rekord im Planetarium Bochum 2018. [19:15 MEZ] Das Ergebnis von Radar-Beobachtungen von Wirtanen ist u.a. ein Kern-Format von 1.4 x 1.1. km – und Komet 38P vorgestern. [23:55 MEZ]

Weitere Bilder von Queqiao, Chang’e-4 und Yutu II, dem neuen lunaren Trio Chinas: oben und unten Blicke von Relais-Satelliten auf einer Bahn um den Lagrangepunkt 2 des Erde-Mond-Systems auf daeselbe, unten bei anderer Beleuchtung von Erde und Mond mit der noch zusammen gefalteten Radioantenne des Netherlands Chinese Low-Frequency Explorer dominant unten rechts, in der Mitte der weiter gefahrene Rover Yutu II aus Sicht von Chang’e-4 – vor dem Krater biegt er wohl ab. Jetzt ist aber erstmal Siesta in der Mittags-Hitze: auch ein Versuch einer Farbkorrektur des Bildes, Animationen der Abfahrt hier und hier (ein Video wie von Chang’e-3 liegt nicht vor), Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und ein Video [NACHTRÄGE: und ein Press Release zur schwedischen Payload, eine halbstündige CGTN-Sendung und Artikel zu Queqiao, der Siesta der Lander, Chang’e-4, seiner Bahn und Yutu II]. Plus InSight-Fortschritte bei der SEIS-Installation auf dem Mars (Animationen hier und hier), eine indische Venus-Mission mit Mitflug-Gelegenheit, ein Bild von Erde, Mond und Bennu von OSIRIS-REx im Anflug, neuerlich Druck in Sachen NeoCam-Satellit, der Untergang auch von Deep Space Industries als Firma für Asteroiden-Bergbau und das Ende des Public Telescope. Sowie der letzte Orbit-Start 2018 (in China; mehr sowie Bilder und ein Video), die Vorbereitungen für den Testflug des Crew-Dragon ohne Crew [NACHTRAG: ein paar Nahaufnahmen] – und die Tücken des Telefonierens … auf der ISS. [3:05 MEZ. NACHTRAG: was sogar in China Aufsehen erregt]

3 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 5.-11. Januar 2019”

  1. AAS 233: Was sonst noch im Kosmos passierte | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] während der 233. Tagung der American Astronomical Society in Seattle vom 6. bis 10. Januar wurde schon berichtet, hier gibt es Bilder von und Links zu den anderen sechs und noch mehr. Aufzeichnungen aller 8 PKs […]

  2. Allgemeines Live-Blog ab dem 13. Januar | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] Stufe der ersten Falcon 9 des Jahres auf der ‚Just Read the Instructions‘ nach dem Start von 10 Iridium-Satelliten – auch das Abdocken des jüngsten Dragon heute von der ISS und eine kuriose […]

  3. Live-Blog zur Totalen Mondfinsternis heute früh | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] halbes Jahr nach der Sommer-Mondfinsternis am deutschen Abend und zwei Wochen nach einer partiellen SoFi in Ostasien kommt es heute früh abermals zu einer totalen Mondfinsternis im Land – und zwar der letzten […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..