Allgemeines Live-Blog ab vom 3. bis 11. 12. 2019


11. Dezember

Die Röntgen-Himmelsdurchmusterung mit SpektrRG läuft

Die russisch-deutsche SRG-Mission, die am 13. Juli 2019 von Baikonur zum zweiten Lagrange-Punkt (L2) des Erde-Sonne-Systems gestartet wurde, hat nun mit ihrer Hauptaufgabe begonnen – nach umfangreichen Tests seiner beiden Röntgenteleskope (ART-XC und eROSITA, von dem dieses Bild eines Stücks Milchstraße stammt) startete der Satellit nun mit der Beobachtung des Himmels im kontinuierlichen Scan-Modus: Press Releases von Roskosmos und IKI und eine PM der MPG. Der Beginn des Himmelsscans fiel genau mit dem 20. Start-Jubiläum von XMM-Newton zusammen (mehr und mehr). Derweil hat eine von zwei van Allen Probes aufgegeben, wurde eine neue Liste der Sterne, denen die Voyagers „nahe“ kommen werden, berechnet, gibt es eine Karte der Eis-Verteilung auf dem Mars, eine Video zur bisherigen Mission von und die Details eines Zwischenfalls im Oktober mit der Kommunikation mit OSIRIS-REx (dessen Landestelle auf Bennu morgen bekannt gegeben wird), allerlei neue Erkenntnisse zu den Terrestrial Gamma-ray Flashes [NACHTRAG: mehr], ein 200-seitiges E-Book mit der Erde bei Nacht aus dem Weltraum, Schwerkraft-Messungen der Antarktis durch GOCE – und die Antennen-Netze der NASA neu visualisiert.

Drei Raketenstarts hat es heute innerhalb von neun Stunden gegeben – zuerst eine Soyuz 2-1b mit einem GLONASS-Navsat in Plesetsk: weitere Bilder hier und hier, Videoclips hier, hier und hier und weitere Artikel hier und hier [NACHTRAG: und hier].

Es folgte eine Stunde später das indische PSLV-C48 mit RISAT-2BR1 und 9 kleinen Satelliten: Bilder hier, hier und hier, Video von Bord und aus der Distanz aus Chennai, der Status, Updates, ein Thread und Artikel hier, hier und hier [NACHTRAG: und hier, hier und hier] und zuvor hier, hier und hier.

Und zum Schluss – nach längerer Pause und zuletzt noch mehreren Verschiebungen wegen schlechten Wetters – der 12. Testflug eines New Shepard, der 104.6 km Höhe erreichte: Screenshots aus der Live-Übertragung (der zweite genau im Apogäum, mit der abgetrennten Kapsel oben), weitere hier, hier, hier und hier, Press Releases von NASA und SwRI zu Nutzlasten und weitere Artikel hier und hier [NACHTRAG: und hier plus ein Fazit] und zuvor hier und hier. Sowie der Test einer autonomen Selbstzerstörung beim jüngsten Electron-Start, der Auftrag der ESA für einen Raumschrott-Vernichter, der 2025 getestet werden soll (auch Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier), mal wieder neue Termine für Commercial Crew-Tests – und eine „Comparison of Microgravity Analogs to Spaceflight in Studies of Plant Growth and Development“, die einen gewissen Vorteil von µg-Experimenten konstatiert. [23:45 MEZ – Ende]

Ein gewagter Versuch, den nächsten Sonnenzyklus vorher zu sagen, von einem internationalen Panel, das das Minimum im kommenden April ±6 Monate und das Maximum im Juli 2025 ±8 Monate sieht, mit einer Höhe vergleichbar dem letzten. Auch Erkenntnisse zu einem hohen Alter des Erd-Magnetfelds, die Venus heute, der Uranus am 3. Dezember, die Beteiligung von Amateuren an gezielter Exoplaneten-Suche und allerlei anderem, ein leichtes Verblassen von Betelgeuze und dessen komplexe Lichtkurve, allerlei Chatter über eine Himmelsüberwachung per Smartphone, die Pleite von Meade und jede Menge Artikel zur „Kultur der Dunkelheit“ (S. 19-30; mehr Lichtverschmutzungs-Relevantes auch hier, hier, hier, hier und hier). Ferner LOFAR-Beobachtungen des Crab-Pulsars, was China mit FAST vorhat – und ein Abriss der aktuellen Kosmologie für das neueste Particle Data Book. [23:15 MEZ]


10. Dezember

ISS-Kamera sieht die Erde bei Nacht – erhellt vom Airglow

Die Near Infrared Airglow Camera (NIRAC) ist im Mai auf die ISS gebracht worden, als Teil eines militärischen Forschungs-Programms – und nun wurden erste Erdaufnahmen präsentiert: Zu sehen ist die Nachtseite der Erde, beleuchtet allein vom Airglow des OH-Radikals bei 1.6 µm Wellenlänge. Mondlicht – oder thermisches IR, das deutlich andere Eigenschaften als sichtbares Licht hat – wird damit nicht mehr benötigt, um Wolken oder auch Details auf der festen Oberfläche bei Nacht zu sehen (dafür aber ein aktiver Ausgleich der Bahnbewegung der ISS, da wegen der schwachen Lichtquelle jeweils 1.5 Sekunden lang belichtet werden muss): Das könnte für die Wettervorhersage wie zeitkritische Erdbeobachtung etwa bei Katastrophen nützlich sein. [2:15 MEZ]


9. Dezember

Die gestrige Ankunft des Dragon an der ISS: NASA Blog-Stories hier und hier, Artikel hier, hier und hier und ein Video-Clip. Als nächstes folgt in ein paar Stunden der Progress-Transporter – und morgen soll mal wieder ein New Shepard von Blue Origin fliegen. [1:20 MEZ] Progress MS-13 ist problemlos angekommen … hmm, lecker! [15:35 MEZ] Die beiden Transporter werden entladen, auch Screenshots und Artikel hier und hier. [23:50 MEZ]


7. Dezember

Hier startet (u.a.) der Satellit, der ‚Meteore‘ machen soll

Auf dieser gestern in Neuseeland gestarteten Electron-Rakete von RocketLab – der Webcast, ein Ausschnitt und Bilder danach hier und hier – waren insgesamt sieben Satelliten, mit ALE-2, dem zweiten Satelliten von „Astro Live Experiences“, als Hauptkunde (der Prototyp ALE-1 war im Januar gestartet worden). Diesmal sollen tatsächlich künstliche Meteore ‚auf Bestellung‘ erzeugt werden: eine Kurzfassung, Releases von ALE (früher, noch früher und noch früher) und Spaceflight, was auf welche Bahn gekommen ist, Updates hier und hier, Artikel zum Start hier, hier, hier, hier, hier und hier und frühere hier (noch früher), hier (noch früher), hier, hier, hier, hier und hier.

Die Kette der Starlink-Satelliten vorgestern früh, hektischere Videos vom selben Morgen hier und hier (auch Details und ein Stack). Auch ihre Radar-Echos sind auffällig, die AAS bemüht sich um Lösungen mit SpaceX, und die Sichtungen nehmen zu: Artikel hier (Video), hier, hier und hier und ein Radio-Beitrag (Audio). Kommendes Jahr soll dann in Russland mit den Massen-Starts der Satelliten von One Web (u.a. ab April vom Kosmodrom Vostochny) begonnen werden, einem Startlink-Konkurrenten, der aber ’nur‘ 672 Satelliten braucht – englische Zusammenfassung hier bzw. hier. Wieder einer anderen Firma, die mit 200 CubeSats ein nur bescheidenes Netzwerk aufbauen will, ist derweil schon das Geld ausgegangen, und es werden erstmal nur acht …

Hier startet gestern Прогресс МС-13 zur ISS: Video-Clips hier, hier und hier, mehr Fotos hier und hier und Artikel hier, hier und hier. Damit sind nun zwei Transporter zur ISS gleichzeitig unterwegs, die Sonntag und Montag ankommen sollen, um 11:30 MEZ (der Dragon) bzw. 11:38 MEZ, während ein schon länger abgedockter Cygnus versenkt wurde. Derweil wird die Zeit eng für weitere EVAs, und wann der letzte in Sachen AMS-02 folgen soll, ist noch offen. Ferner riefen Nobelpreisträger auf der ISS an, kommt das ICARUS-Projekt in die Gänge, gibt’s einen weiteren Abort-Test des Crew Dragon frühestens am 4. Januar – und eine Generalprobe für den Starliner-Testflug fand gestern statt: Die ist erfolgreich beendet, inklusive simuliertem Einstieg einer Besatzung, aber der Start ist auf den 20.12. gerutscht. Und in Russland wird geunkt, wegen der Triebwerke … [0:30 MEZ] Zur Test & Verschiebung Artikel hier, hier und hier, der erste OneWeb-Start mit 34 Satelliten in Baikonur nun für den 30. Januar geplant – und in China haben zwei Kuaizhou-1a-Raketen innerhalb von 6 Stunden vom selben Weltraumbahnhof abgehoben: Visuals hier und hier bzw. hier mit schönen Licht-Effekten und weitere Artikel hier, hier und hier. [14:45 MEZ] Orbits für den ersten und zweiten Start, Fortschritte beim Crew Dragon – und SpaceX wird bald mit dunkler Spezialfarbe für die Starlinks experimentieren (über deren Kollisions-Risiko ebenfalls diskutiert wird): Ausgang offen. [23:05 MEZ. NACHTRÄGE: immer mehr Sichtungen der Satelliten-Kette und durch sie versaute Astrofotos und mehr zu den China-Starts hier, hier, hier und hier]


6. Dezember

Ein 25-Gramm-Meteorit von der norddeutschen Feuerkugel vom 12. September ist bereits kurz nach dem damals viel Aufsehen erregenden Ereignis in der Nähe des Flensburger Flughafens gefunden worden: Die Kunde davon verbreitete sich nur zögerlich. Auch ein Fall in Michigan Anfang 2018, eine Vorschau auf die Geminiden mit Mond, Komet PANSTARRS am 2.12., eine neue Dark Sky Community in Arizona, Dark Sky in Texas, der Aurora-Verwandte STEVE vielleicht schon 1930 bemerkt, reichlich NLC auf der Südhalbkugel und ein viraler Halo mit Interpretations-Problemen. Sowie Astrofotos mit dem Handy, die Daten-Politik des LSST, der Status des GMT, Chinas Radioteleskop FAST für SETI, andere für Geodäsie, Beobachten mit APEX – und wieder zwei Gravitationswellen-Kandidaten gestern (vielleicht n* vs BH; mehr und mehr) und vorgestern (BH/BH; mehr und mehr). [18:00 MEZ. NACHTRAG: eine Doku über STEVE]


5. Dezember

Dragon-Start zur ISS mit CIMON 2, vielen Satelliten & mehr

Mit einem Tag Verspätung wegen Höhenwinden ist heute der nächste Dragon zur ISS gestartet, wo er am 8.12. ankommen soll, mit u.a. einem verbesserten CIMON, einem „Roboter-Hotel“ und diversen Klein-Satelliten (mehr und mehr): weitere Fotos hier (mehr und mehr), hier (mehr und mehr), hier (mehr), hier, hier, hier und hier, die Webcasts von SpaceX und NASA (Highlights), diverse Videoclips hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, Standbilder hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, ferne Videos hier und hier, Updates, Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier und früher hier, hier, hier, hier und hier und das Static Fire zuvor. [23:45 MEZ. NACHTRÄGE: ein ESA Release (zu einem Mini-Satelliten an Bord), weitere Videos hier, hier, hier, hier und hier, Fotos hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier]


4. Dezember

Die ersten Ergebnisse der Parker Solar Probe aus der Nähe der Sonne sind heute in vier Papers erschienen, leider hinter Paywalls: daher außer diesen drei Videoclips mit Kernaussagen erstmal nur eine Art Zusammenfassung, Press Releases hier [alt.], hier, hier, hier, hier und hier [alt.], weitere Visuals hier und hier, Threads hier, hier und hier, noch mehr Videos hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier [NACHTRÄGE: und hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie ein weiterer Press Release und ein Tumblr der NASA].

Der Jupiter beim letzten Perijovium Junos am 3. November: auch Auswertungen dieser 23. Planeten-Nähe, der Bennu-Orbiter OSIRIS-REx – ein Paper über Autonomous Detection of Particles and Tracks in seinen Bildern und ein Video mit Highlights der Mission bisher – kurz vor der Entscheidung über die Landestelle zum Probensammeln und mal wieder Schlafen auf der Mondrückseite nach dem 12. Mond-Tag [NACHTRAG: ein Artikel dazu]. So wie Chinas enorme Start-Rate, die fehlgestartete Soyuz ausgestellt, eine Verschiebung des heutigen Dragon-Starts windhalber auf frühestens morgen 18:29 MEZ – und der erste Testflug des Starliner wurde auch verschoben, auf den 19.12.: Artikel hier, hier und hier. [23:35 MEZ]


3. Dezember

Hier ist der indische Lander auf den Mond aufgeschlagen

Die Absturzstelle von Vikram ist endlich mit dem Lunar Reconnaissance Orbiter gefunden worden, Dank einer Vermutung eines indischen Programmierers aus Chennai, der schon lange auf der Suche war: Hier wurde eine neue Aufnahme nach dem Crash am 7. September durch eine davor dividiert, wobei Ground Zero als dunkle Strahlen in einem hellen Halo auffällt; auch die dunkle Spur unten rechts in ca. 100 m Abstand ist neu. Auch Artikel dazu hier, hier, hier, hier (früher) und hier sowie Probleme mit einer koreanischen Mond-Mission, die heute anstehende Aktivierung des Ionen-Antriebs von Hayabusa 2 für den Rückflug zur Erde, der Kampf um den Mars-Maulwurf – und das neue deutsche Weltraum-Radar GESTRA im Test [NACHTRAG: mehr] und neue australische Kooperationen in der Raumfahrt hier in Sachen Space Situational Awareness und hier.

Eine uralte Röntgen-Animation des Satelliten ROSAT ist endlich im Netz angekommen: Sie zeigt die Bedeckung der starken Quelle Sco X-1 durch den Mond. Auch ein Galaxien-Paar von Hubble, Messungen des Sonnenwinds von New Horizons weit draußen, Flugzeug-Messungen der Mond-Helligkeit zur Eichung von Satelliten, die Bedeutung von Landsat, Satelliten-Messungen des Salzgehalts der Meere, Ärger um Frequenz-Zuteilungen für Wettersatelliten – und die Messung des Merkur-Transits auf der ISS mit SAGE III, die Fernsteuerung eines Rovers auf der Erde von dort und noch mehr Forschung an Bord.

Auch die dritte EVA zur Reparatur von AMS02 war erfolgreich: Hier die beiden Astronauten mit der neuen Pumpe, auch eine Live-Show vom CERN, viele Standbilder, Threads hier, hier und hier, die EVA-Statistik, Artikel hier und hier und Fotos aller AMS-EVAs. Auch der geplante NASA-Kauf eines Kurz-Flugs zur ISS (mehr und mehr), die Ankunft des ersten Orion in Plum Brook, Ohio, für Tests vor Artemis 1 – und schon wieder ein Start einer Langer Marsch in China: Visuals hier und hier (und diesmal wohl ohne die Schäden am Boden, die bei einem anderen Start kürzlich für viel Aufsehen gesorgt hatten). [2:35 MEZ] Eine bearbeitete Version des LRO-Bildes und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie zur Rückkehr von Hayabusa 2 mit seiner Fracht und zur AMS-EVA hier und hier. [16:25 MEZ] Fotos von der EVA hier und hier und ein weiterer Artikel und ein TV-Interview mit dem Inder zum LRO-Fund. [23:45 MEZ. NACHTRÄGE: Die ISRO behauptet doch schon wieder, Chandrayaan 2 habe Vikram schnell gefunden – und legt weiter keinerlei Beweis vor; auch eine Amateur-Analyse der LRO-Bilder und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier]

3 Antworten to “Allgemeines Live-Blog ab vom 3. bis 11. 12. 2019”

  1. Das AGU Fall Meeting 2019 in (bewegtem) Bild | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] from NASA’s Parker Solar Probe mission – unter den diesmal präsentierten Resultaten der NASA-Mission war v.a. der Nachweis des Dust Trails von Asteroid Phaeton, dem Produzenten der Geminiden, von […]

  2. Allgemeines Live-Blog ab dem 15. Dezember | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] teuren Starlinks im November wieder eine helle Satelliten-Kette – siehe z.B. hier, hier und hier sowie weitere Visuals hier, hier, hier und hier und eine Sonifikation – über den Himmel zog, […]

  3. Allgemeines Live-Blog ab dem 15. Februar 2020 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] nun zu entnehmen ist – und der einen Tag nach einer spektakulären Feuerkugel gefundene Meteorit mit 24.5 g Masse ist ein kohliger Chondrit des Typs C1, der in den Worten eines Münsteraner Meteoritologen […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..