Allgemeines Live-Blog vom 2. bis 6. Juni 2017


6. Juni

Ein besonders schönes neues Cassini-Bild der Saturnringe vom 4. Juni, von Kevin Gill von seinen kleinen Artefakten bereinigt: weitere aktuelle Bilder hier, hier und hier und eine verrückte Animation. Plus eine weitere Fan-Bearbeitung eines Juno-Bildes vom Jupiter, Sorgen der Planetary Society um das Mars-Programm der NASA, was Chinas Mond-Lander treibt, warum es WFIRST nicht gut geht, wieder ein Feuer-Experiment im Cygnus nach dem Ablegen, ein Miniaturized Particle Telescope für Strahlenmessungen in der Raumfahrt – und endgültig Dienstschluss für George Diller, den langjährigen Startkommentator des KSC. [23:55 MESZ – Ende]

Jupitermonde Nr. 68 und 69 vom Erdboden aus entdeckt

Die beiden neuen Jupitermonde S/2016 J1 und S/2017 J1 wurden beide schon letztes Jahr erstmals aufgenommen erst jetzt bestätigt bzw. entdeckt: Die neuen Jupitermonde haben beide 24. Größe. Auch die Kometen PANSTARRS am 5. und Johnson am 1. Mai, der neue Komet ATLAS, eine Meteoriten-Taufe in Arizona, Papers über die geringe Zahl großer Sonnenflares im 24. Zyklus, die Organized Autotelescopes for Serendipitous Event Survey (OASES), das Subaru Strategic Program, ein Tool zum Interferometrie-Lernen und wie man aktuelle Astro-Forschung in den Unterricht bringen kann, ein tolles Foto von Sprites (mehr, mehr und mehr), der 1. Data Release vomn SkyMapper mit über 300 Mio. Quellen, ein Datenzentrum für Astro-Big Data, wie es sich auf SOFIA als Besucher fliegt, ein kurioses SETI-Entschlüsselungs-Experiment, wie Zooniverse den Geist beruhigen kann – und der umstrittene deutsche Astronom Theodor Schmidt-Kaler ist mit knapp 87 gestorben. [23:50 MESZ]


5. Juni

Indiens GSLV Mark III vor dem ersten Start in den Orbit

Die neue starke Rakete der ISRO (ganz unten) soll nach einem Suborbital-Flug vor 2 1/2 Jahren heute um 13:58 MESZ zu ihrer ersten Orbital-Mission mit einem Satelliten an Bord aufbrechen: die Details des Vehikels und Vorberichte z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und hier gibt’s eine Live-Übertragung, während gegen 16:00 MESZ bereits der Einfang des Dragon ansteht. [12:55 MESZ] Ein alternativer Webcast – der Startschlüssel ist gedreht worden. [13:50 MESZ] Die Rakete ist gut weggekommen! [14:00 MESZ] Die – 2014 nicht getestete – kryogene Oberstufe arbeitet: Die „performance is absolutely normal“, heißt es gerade im Webcast. [14:10] Die Stufe hat fertig – und der Satellit ist ausgesetzt! Und schon beginnen die Festreden. [14:15 MESZ] Ein Videoclip vom Start und Indiens Raketen im Vergleich. [14:25 MESZ] Ein Bild vom Start aus der Ferne – und die Berichterstattung zum Dragon-Fang beginnt. [14:30 MESZ]

Da ist er ja schon (während in Indien immer noch die traditionellen endlosen Festreden laufen): live von der ISS – das NASA-Logo stammt natürlich vom NASA-Fernsehen und ist nicht auf die Solarzellen gemalt … [14:35 MESZ] Die Szene in Bewegung – und in Indien sind die Festreden nach fast 1/2 Stunde gerade zuende gegangen. [14:45 MESZ]

Der Dragon (dessen chinesische Fracht weiter Aufsehen erregt) gerade vor einer interessanten Wüstenlandschaft – Abstand etwa 150 Meter. [14:50 MESZ] Nur noch 30 Meter: Der Dragon hat’s eilig. Jetzt wird’s erstmal dunkel, und der Dragon muss zunächst bei 30 m warten. [15:05 MESZ] Der Dragon kommt näher, aber viel sieht man nicht im Erdschatten. [15:25 MESZ]

Gleich kann zugegriffen werden, sobald das Licht gut ist – und die Sonne geht gerade auf. [15:40 MESZ] Der Dragon in der richtigen Position für den Einfang, etwas vor der Zeit. [15:45 MESZ] Und der Einfang ist um 15:52 MESZ gelungen! [15:55 MESZ]

Die ersten Nahaufnahmen vom GSLV-Start – das Licht war schwierig – sind da! Auch weitere Artikel hier, hier, hier und hier – und eine NASA-Notiz zum Einfang des Gebraucht-Drachens. [16:25 MESZ] Der jetzt angeflanscht wird. [18:10 MESZ] Artikel dazu hier, hier, hier und hier sowie noch einer zur Stufen-Landung und vom GSLV-Start Videos hier und hier, Bilder hier und hier und Artikel hier, hier, hier und hier. [22:25 MESZ. NACHTRÄGE: ein Amateur-Video des Starts, das gut das Staging zeigt, ein ISRO Press Release und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – plus Fotos des Dragon frei und nach dem Einfang und ein ein weiterer Artikel zu Chinas Nutzlast]


4. Juni

Erster Gebraucht-Dragon im Orbit / Unterstufe heil zurück

Im zweiten Anlauf ist mit dem ersten Wiederflug einer gebrauchten Dragon-Kapsel – Vorschauen hier, hier, hier, hier und hier – vor einer knappen Stunde alles wie am Schnürchen gelaufen, in zwei Webcasts parallel zu verfolgen, wobei der von SpaceX zumindest auf YouTube 26 Sekunden schneller als der der NASA war: Videoclips von Start, Staging, Landung, Deployment und Array Deployment und weitere Screenshots von Start, Staging, Landung (auch hier und hier mit Extras), Deployment (mehr), Array Deploy und diverser Szenen. Auch NASA-Fotos, erste Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und als Krönung Amateur-Aufnahmen des Dragon samt drei anderer Teile über Europa hier und hier, was auch im Fernglas cool aussah. [0:00 MESZ] Ein Video der besagten vier Teile am britischen Himmel, kuriose Röntgen-Navigations- und Kommunikations-Experimente, die mit NICER geplant sind, und noch ein langer Artikel zum Start. [0:30 MESZ] Cooles Bild der Stufe auf dem Rückweg zum Cape und ein Foto und ein sehr kurzes Video der Rückkehr von ferne. [1:05 MESZ] Ein weiteres Video des Quartetts inklusive Düsengebrauch des Dragon! Auch weitere Fotos vom Cape hier und hier, diverse Webcast-Aufzeichnungen und Artikel hier, hier und hier. [2:40 MESZ]

Und während der Dragon bereits im Anflug ist, hat der Cygnus die ISS verlassen, um noch ein weiteres Saffire-Experiment durchzuführen, bevor er verglüht: ein langes und ein kurzes Video und viele Screenshots sowie Artikel hier, hier und hier. Auch weitere Fotos vom Dragon-Quartett am Himmel hier (Erläuterungen) und hier, Zeitlupen-Videos einer Düsenzündung hier und hier und eine visuelle Zufallsbeobachtung, eine Animation von Startfotos und weitere Fotos von Start und Landung und ein Ultrakurzfilm von derselben mit Knalleffekt plus weitere Artikel hier, hier, hier und hier. Außerdem eine Nachbetrachtung zum Satelliten-Besuch bei der ISS (der der geheimnisvolle Spion letztlich bis auf 4.4 km nahekam) – und die Wallops-Rakete flog wieder nicht und muss nun mindestens eine Woche warten. [18:55 MESZ] Gerade flogen zwei Objekte hinter der ISS am Himmel über Europa: vermutlich der Dragon und der freie Cygnus. [23:55 MESZ. NACHTRAG: reichlich Drama darum, eine Korrektur und Bilder davon. NACHTRAG 2: exzellente Tele-Aufnahmen von Start & Landung der Falcon – und der Abstand Satellit/ISS war vielleicht doch größer, eher 17 km. NACHTRAG 3: Nein, es waren wirklich rund 5 km Minimalabstand – auch ein stabilisierter Videoclip der Dragon-Ausgasung, ein Foto des Quartetts und ein Bericht über die ISS und ihre Begleiter am Himmel am nächsten Abend. NACHTRAG 4: noch mehr Bilder von Start & Landung]


3. Juni

22 dicke Dobsons & mehr helfen der Sonde New Horizons

Heute gilt es: Das kleine Kuiper-Gürtel-Objekt 2014 MU69, an dem am 1. Januar 2019 die ehemalige Pluto-Sonde New Horizons vorbei schießen wird, bedeckt einen schwachen Stern, was sowohl die Vermessung des Körpers als auch die Suche nach Begleitern aller Art erlaubt – wichtige Informationen zur Vorbereitung des ersten Sondenbesuchs eines typischen Kuiper-Objekts (denn Pluto als eins der größten ist das sicher nicht). Vorab zur Verfügung gestellte Astrometrie des Gaia-Satelliten hat geholfen, den Track des Schatten über der Erde besser zu verorten, aber die Unsicherheit bleibt groß, und 2014 MU69 ist klein: Deswegen sind – wie hier schon kurz erwähnt – gut 50 Beobachter mit mobilen Teleskopen, insbesondere 22 16-Zoll-Dobsons aber noch ein paar Teleskopen mehr, sowohl nach Argentinien (oben & Mitte) wie nach Südafrika (unten) geschickt worden, die sich senkrecht zum Streifen aufstellen werden: Wenigstens ein paar sollten eine Bedeckung des Sterns sehen (wofür es am 10. und 17. Juli noch zwei weitere Chancen gibt). Besonders ausführlich berichtet einer der südafrikanischen Beobachter, der gegenüber diesem Block auch die Nachführtechnik erläutert hat. Das Projekt hat auch in zwei Videos hier und hier berichtet, die auch dem alten Press Release hinzugefügt wurden.

Ferner weitere Curiosity-Erkenntnisse zu langen Warmphasen auf dem Ur-Mars (Artikel hier, hier und hier), ein vielleicht heute früh stattfindender Start einer Suborbitalrakete auf Wallops zur Freisetzung leuchtender Wolken, die Ablieferung des Co-Satelliten des 2. LightSails, dass immer noch auf einen Start vor Jahresende hofft, die Entwicklung einer „event-based camera“ für Satelliten-Beobachtung, „inspired by biological visual systems“, Fortschritte bei der Raumschrott-Entfernungs-Mission der ESA – und eine clevere Spekulation, was der Spionage-Satellit vor haben könnte, der heute sehr nahe an der ISS vorbei (Updates ganz unten) fliegen wird. [0:05 MESZ] Es gibt Meldungen z.B. hier, hier, hier und hier, dass während der Sternbedeckung durch 2014 MU69 letzte Nacht Daten gewonnen werden konnten – aber keine Aussagen, ob jemand den Stern auch verschwinden sah. Und der Raketenstart auf Wallops ist erneut um einen Tag verschoben worden: Das Wetter hätte jetzt gepasst, aber es waren mehrere (!) Boote in der Verbotszone … [12:10 MESZ] Die Bedeckungs-Beobachtungen waren erfolgreich in Südamerika wie Südafrika, aber es wird wohl lange dauern, bis man was erfährt. Derweil müsste vor ein paar Stunden die größte Annäherung des Satelliten an die ISS stattgefunden haben (Update 5 ganz unten): detaillierte Argumente für Plan vs. Zufall hier und hier. [19:55 MESZ]


2. Juni

Ariane 5 (79. Erfolg in Folge) startete 10 Tonnen Satelliten

Es war war ein neuer Rekord: Zwei Telekommunikations-Satelliten mit zusammen 9969 kg Masse (und 10.9 Tonnen inklusive zusätzlicher Hardware) hat letzte Nacht die 93. Ariane 5 bei ihrem 79. Starterfolg in Folge auf ihre Orbits gebracht, ViaSat-2 mit 6418 kg und Eutelsat-172B: das Launch Kit, eine DLR-Vorschau, das Video vom Start bei schlechtem Wetter (oben ein Screenshot) und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und hier. Zuvor hatte eine H IIA einen japanischen Navigationssatelliten gestartet: ein Video und weitere Artikel hier, hier und hier – während China mehrere Starts diesen Monat plant. Wegen eines nahen Blitzeinschlags nicht weggekommen ist die Falcon 9 mit dem gebrauchten Dragon zur ISS: weitere Artikel hier und hier und frühere hier, hier, hier, hier und speziell zur ISS-Astro-Nutzlast NICER hier. Auch eine Verschiebung des ISS-Nauka-Moduls auf 2018, die Rückkehr zweier ISS-Bewohner (darunter des Franzosen) in den nächsten Stunden, ein Live-Interview mit Cristoforetti – und ein Projekt zur Archäologie der ISS … [12:35 MESZ]

Die Soyuz mit den Passagieren Minuten vor dem Abdocken. [12:45 MESZ] Und sie ist weg – damit hat um 12:47 MESZ die Expedition 51 geendet und Nr. 52 begonnen. [12:50 MESZ] Ein längerer Videoclip der Abreise, der Blick zurück und ein Artikel. [12:55 MESZ] Nach dem problemlosen Deorbit-Burn geht es jetzt abwärts. [15:35 MESZ] Und da hängt sie am Schirm! [16:00 MESZ] Und gelandet, was im EAC gebührend gefeiert wurde. Die Kapsel liegt auf der Seite, und der Crew geht’s gut. [16:15 MESZ] Die Landung im Video. [16:25 MESZ] Videoprobleme in Kasachstan – aber beide sind schon extrahiert: ungewöhnlich schnell, wohl weil’s nur 2 sind. [16:30 MESZ] Ein schemenhaftes Bild von Pesquet am Boden – und ein Artikel. [16:35 MESZ] Und ab ins Zelt (und dann ab nach Köln).. [16:45 MESZ] Im Replay die Landung aus einem Helikopter – ziemlich nahe an einer kleinen Wasserfläche übrigens. [16:50 MESZ] Ein ESA Release zur Landung. [16:55 MESZ] Fake News! Roskosmos hat in diesem Tweet zur Landung ein bekanntes altes Foto mit irreführender BU benutzt, auf das wiederum die NASA prompt reingefallen ist … [17:35 MESZ. NACHTRAG: … und dann irgendwann das Bild im Artikel mal eben ohne Entschuldigung austauschte – und den Tweet und das Facebook-Posting mit dem falschen einfach löschte. Sehr souverän …]

Aber jetzt: tolle Roskosmos-Fotos von der heutigen Landung (wobei im mittleren Bild im Vollformat auch die oben erwähnte Wasserfläche zu sehen ist. [17:50 MESZ] Von der ESA gibt’s auch ein paar Fotos. [18:15 MESZ]

Weitere schöne ESA-Aufnahmen der Landung aus dem Hubschrauber sind nun übertragen worden und im o.g. Album – und die mehrfach angesprochene Wasserfläche, die die Soyuz knapp verfehlte, ist nun bestens im Bild. [18:35 MESZ] Diese Bilder anders arrangiert und Artikel hier, hier und hier. [22:40 MESZ. NACHTRÄGE: Pesquets Ankunft am EAC in Köln und ein Mikro-Interview noch in der Nacht]

6 Antworten to “Allgemeines Live-Blog vom 2. bis 6. Juni 2017”

  1. nemo Says:

    An welcher Stelle im Internet hätte man frühestmöglich detailierte Informationen über die 2014 MU69 Okkultationen finden können? Auf http://www.asteroidoccultation.com findet man (scheinbar) nichts darüber.

    • skyweek Says:

      Das wurde bereits an anderer Stelle kritisiert: Man hat 50+ Beobachter – z.T. wohl recht unerfahren, wie aus den Videos durchscheint – eigens gecastet, aber die „üblichen Verdächtigen“ aus der Bedecker-Szene vergessen …

  2. nemo Says:

    Hier ist eine detaillierte Seite über die Beobachtungskampagne: http://www.boulder.swri.edu/MU69_occ/index.html

  3. Allgemeines Live-Blog vom 10. bis 14. Juni 2017 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] noch keinerlei Ergebnisse der großen Kampagne zur Beobachtung einer Sternbedeckung durch 2014 MU69, das nächste New Horizons-Ziel, am 3. Juni enthält eine gestrige Mitteilung der NASA, und auch […]

  4. Allgemeines Live-Blog ab dem 4. Juli 2017 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] verraten worden, dass kein einziges Teleskop eine Sternbedeckung durch 2014 MU69 bei der großen Kampagne am 3. Juni parallel in Argentinien und Südafrika sah (woraus bereits kühne Schlussfolgerungen zu Größe und […]

  5. Allgemeines Live-Blog ab dem 16. Juli 2017 | Skyweek Zwei Punkt Null Says:

    […] dem 3. Juni und 10. Juli gibt es heute um 5:50 MESZ die vorerst letzte Chance, eine Sternbedeckung durch das […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..