Posts Tagged ‘Mauna Kea’

Bilder der Woche: Shuttle & Mauna Kea von oben, der Lagunennebel in falschen Farben und mehr

6. Mai 2011

Die Endeavour auf der Startrampe – aufgenommen aus 681 km(!) Höhe mit dennoch 1/2 m Auflösung vom Satelliten GeoEye-1 am 1. Mai. Momentan erscheint ein Start frühestens am 11. Mai möglich; die NASA will sich heute eine Meinung dazu bilden. NACHTRAG: Und die lautet 16. Mai.

Ein Luftbild des Mauna Kea, aufgenommen aus einem NASA-Flugzeug in 12.5 km Höhe – einige der großen Teleskope sind zu erkennen.

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Lagunen-Nebel mit Gemini Süd durch zwei engbandige Filter für Wasserstoff und ionisierten Schwefel sowie einen breitbandigeren für fernes Rot aufgenommen, deren Bilder den Farben R, G und B zugeteilt wurden: eine ziemlich falschfarbige Darstellung des Sternentstehungsgebiets also.

SH 2-209, BFS 34 und NGC 1491 auf einer WISE-Aufnahme: alles H-II-Gebiete, aber in unterschiedlicher Entfernung und nur zufällig in derselben Richtung liegend.

Der Kugelsternhaufen Messier 5 auf einer Hubble-ACS-Aufnahme – so mancher Blue Straggler steckt da drin.

Eine „Trick-Aufnahme“ des exotischen Bedeckungsveränderlichen Epsilon Aurigae: Eine Montage aus zahlreichen extrem hochauflösenden Bildern des F-Sterns mit der dunklen Scheibe des Begleiters davor – vom optischen Interferometer CHARA (siehe ISAN 108-7) von Nov. 2009 bis Dez. 2010 – lässt die Gesamtgestalt der Scheibe allmählich sichtbar werden.

Eine Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 2442 aus Daten der Kameras ACS und WFPC2: Vor langer Zeit hat die Begegnung mit einer anderen Galaxie – der Täter ist unbekannt – ihre Arme verbogen, was ihr den Spitznamen „Fleischerhaken-Galaxie“ eingebracht hat …