Archive for November 2013

Allgemeines Live-Blog vom 29.11. bis 1.12. 2013

29. November 2013

1. Dezember

A1039

A0124

A2354

A2239

B0924

B0308

B0008

Was mit dem Kometen ISON in den Stunden rund um’s Perihel genau geschah, darüber kommen Kometen-Theoretiker derzeit noch zu unterschiedlichen Einschätzungen: Stellte der Komet seine Staubproduktion 3 Stunden vor oder 2 Stunden nach dem Perihel ein? Informationen liefern bislang nur die LASCO-Bilder von SOHO und die COR2-Bilder von den beiden STEREOs, die inzwischen auch in besserer Auflösung vorliegen: oben ausgewählte Bilder von STEREO A von (von oben) 10:39, 1:24, 23:43 und 22:39 MEZ und von STEREO B von 9:24, 3:08 und 0:08 MEZ – auch alle Bilder von STEREO-As COR2 vom 28.11. und 29.11. und eine Animation und von STEREO-Bs vom 28.11. und 29.11. und eine Animation. Plus ein Bericht von einem ISON-Beobachtungsflug von heute in Belgien, natürlich erfolglos … [13:20 MEZ – Ende]

latest

Wieder in STEREO: ISONs Überrest ist weiter zu verfolgen!

Da ist unser (Ex-)Komet, heute um 10:18 MEZ: oben rechts im Gesichtsfeld des Heliospheric Imager #1 auf STEREO A, das er gestern betreten hat, und in dem er heute und an den kommenden Tagen weiter verfolgt werden kann. Dem bekannten Plan nach noch bis zum 7. Dezember, just wenn auch Beobachtungen der Staubwolke vom Erdboden aus wieder möglich sein sollten, und vielleicht dank spezieller Schwenks der Satelliten auch darüber hinaus. Auf den voll aufgelösten Bildern der empfindlichen Kamera wird man natürlich mehr Details erkennen (die helle Punktquelle im Feld ist übrigens die Erde und die ausgedehnte links die Plejaden, wie dem letzten Bild in voller Auflösung zu entnehmen ist), vielleicht vergleichbar LASCO C3, deren Gesichtsfeld ISON in der Nacht verließ: eine Komplett-Animation der Passage (früher) und Einzelbilder von 1:42, 1:18 und 1:06 MEZ. Auch ein Hinweis auf den 16. Januar, wenn die Erde durch ISONs Bahnebene gehen wird und die Staubwolke geometrisch stark gestaucht vielleicht nochmal besser sichtbar wird, und anhaltendes Rätseln, warum der SDO absolut nichts sah von ISON im Perihel. [11:15 MEZ]


30. November

lastimg_C3

ISON stellte 2 Stunden nach dem Perihel alle Aktivität ein

Das ist die neueste Schlussfolgerung der MPS-Forscher aus der betrüblichen Entwicklung der Staubschweife (oben um 23:30 MEZ, auch Bilder von 22:11, 21:06 und 16:54 MEZ), wobei auch die Koma immer schwächer wurde und keine Spur eines Kerns darin zu entdecken war. Erneute Nachrufe auf den Kometen, nun wohl zu Recht, hier, hier, hier, hier und hier, eine Reaktion und eine bizarre Meldung aus Russland, die hier ungeprüft verbreitet wurde. Auch die erste Lovejoy-Beobachtung dieses Bloggers heute Morgen, ein weiteres Bild und ein bemerkenswertes mit Aurora – und detailreiche Ganymed-Aufnahmen eines Amateurs. [23:55 MEZ]

MOM verlässt Erdorbit heute – Chang’e-3 startet morgen

Und zwar europäischer Zeit (während die Meilensteine für die beiden asiatischen Sonnensystems-Missionen in den Ländern selbst jeweils einen Tag später erfolgen): Die 23-minütige Zündung des Triebwerks der Mars Orbiter Mission beginnt heute um 20:19 MEZ (oder 0:49 indischer Zeit), während der Start von Chang’e-3 und Yutu nun offiziell für den 1. Dezember um 18:30 MEZ (oder 1:30 chinesischer Zeit) angekündigt wird. Fast wäre an diesem Wochenende auch noch der nächste Startversuch der Falcon 9 in den GTO angesetzt worden, doch die Luftaufsicht gab wegen Überfüllung kein OK: Nun soll es frühestens der 2. Dezember sein. [15:55 MEZ] Ein indischer Live-Blog zur Trans-Mars Injection der Mars Orbiter Mission, offizielle Updates und eine laufende Diskussion zur Mission. [20:05 MEZ] Und das Triebwerk läuft! [20:25 MEZ] Das Manöver wurde erfolgreich beendet, nun wird die neue Bahn analysiert. [20:45 MEZ] Es wurde eine Geschwindigkeits-Änderung von 647.96 m/s erreicht, exakt wie geplant! [21:00 MEZ] Ein ISRO Press Release mit denselben Zahlen – und keiner Erklärung, wie das Delta-v schon in 22 statt 23 Minuten erreicht wurde. [21:45 MEZ] Artikel zum Erfolg hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und Vorschauen auf den morgigen Mondstart in China hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [23:30 MEZ. NACHTRÄGE: mehr Artikel zu MOM hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links]

ISONs Reise durchs Gesichtsfeld von STEREO Ahead COR2 jetzt auch in voller Auflösung! Plus das entsprechende Behind-Video, ein Press Release zur Nicht-Sichtung ISONs durch PROBA 2 und Artikel hier, hier, hier, hier und hier. [2:45 MEZ] Beide COR2-Filme als animated GIFs gibt es nun hier. Die Photometrie ISONs auf den aktuellen C3-Bildern zeigt indes leider einen klaren Abfall der Gesamthelligkeit des Kometen-Überrests ganz so, als ob da keine Quelle mehr aktiv wäre: eine expandierende Staubwolke mit deutlich fallender Flächenhelligkeit … [14:15 MEZ] Der traurige Rest um 15:18 MEZ und Artikel auf Englisch und Spanisch, mit einem unbestätigten angeblichen ISON vom SDO. [15:35 MEZ]

progress

Mühsame Ankunft eines Progress an der ISS: Vier Tage nach dem Start führte ein neuartiges Navigationssystem den Transporter bis auf 60 m an die Station heran, dann versagte es, und das Andocken musste von Hand erledigt werden. Auch multilaterale Vertrags-Unterzeichnungen beim SPC der ESA. [2:40 MEZ. NACHTRAG: Artikel hier und hier und mehr Links zum Progress]


29. November

lastimg_C3

Geht es bereits zuende mit dem (Ex-)Kometen ISON? Auf dem LASCO-C3-Bild von 23:30 MEZ in der Mitte macht er trotz erheblicher Kontrastverstärkung nicht mehr viel her, und Fotometrie zeigt in der Tat beschleunigtes Verblassen seiner Koma – zum Vergleich auch C3-Bilder von 22:32, 22:11, 21:30, 21:09, 20:32 (anders verarbeitet), 20:22, 20:11, 19:30 und 19:18 MEZ und mehreren Zeitpunkten (dito). Oben ein STEREO-Ahead-COR2- und unten ein SOHO-LASCO-C2-Video, auch eine Animation von ISON in STEREO-Behind-COR2, erstmals in voller Schärfe, eine Differenz-Darstellung eines C2-Bildes kurz nach dem Perihel und eine Analyse des Staubschweifs danach: Zwar benahm sich ISON wie ein – staubiger – Komet, aber es gibt mehrere leider gute Argumente dafür, dass er alles andere als ein zweiter Lovejoy (von 2011) ist; dafür mag es Parallelen zu Seki-Lines (von 1962) geben. Auch die Helligkeit im Anflug aus STEREO-HI-Bildern, die erneute Nicht-Detektion von Radioemission durch das 30-m-Teleskop und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, und hier – und als Alternative vom Kometen Lovejoy Bilder vom 25.11. mit M 63, heute und mit einer Ruine als Rahmen. [23:55 MEZ]

Die ESA verrät, wann Chinas Mond-Lander startet: am 1.12.

Kurioserweise gibt es von chinesischer Seite zwar tiefsinnige Gedanken zum Startfenster für Chang’e-3 und Yutu zum Mond. Aber ein konkretes Datum (1.12.) und eine wahrscheinliche Uhrzeit (gegen 19:00 MEZ) finden sich zum ersten Mal auf ‚offiziellem‘ Papier in einem ESA Press Release von heute: Europäische Bodenstationen spielen nämlich bei der Mission (mehr, mehr und mehr und mehr Links) mehrere Rollen; auch den wahrscheinlichen Landetag – den 14.12. – „leakt“ die ESA schon. Ebenfalls am 1.12. soll Indiens Mars Orbiter Mission den Erdorbit verlassen – während der Fehler bei der Falcon 9 weiter gesucht wird. [19:20 MEZ]

ison-now

Ein krass kontrastgesteigerter Komet von 14:37 MEZ aus dem jüngsten SOHO-LASCO-C3-Bild – den beiden STEREO-Weitwinkel-Koronographen (eine Behind-COR2-Animation) entgleitet ISON leider gerade, und auch SOHOs Gesichtsfeld wird er morgen verlassen. [16:30 MEZ] Nach einer ersten Modellierung des aktuellen C3-Anblicks wurde ein Teil des Staubs im Perihel freigesetzt, der andere davor: Ob ISON weiter Staub produziert (und damit eindeutig noch einen Kern hat und sich auch weiter wie ein Komet benimmt), werde man morgen wissen. Auch ein NASA Release mit ausgewählten SOHO-LASCO-Visuals, das neueste LASCO-C3-Bild von 16:35 MEZ und ein Artikel über u.a. erfolgreiche Messungen mit SOHO-SUMER. [17:05 MEZ] Eine große Zusammenfassung der bisherigen Entwicklung, eine Montage aus C3-Bildern, eine Animation vieler LASCO-Bilder, mehr Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, eine ISON-am-Himmel-Vorschau für Optimisten, mehr Links und ein exotischer Beobachter des Geschehens – sowie ein toller Lovejoy von heute und ein kosmisches Mysterium aus Russland. [18:45 MEZ]

alive1

alive2

alive3

Da muss noch eine Art Kern in ISONs Überrest aktiv sein!

Anders lässt sich die offensichtlich wieder richtig kometenhafte Morphologie heute – oben STEREO B COR2 um 12:10 MEZ, in der Mitte SOHO LASCO C3 um 10:22 MEZ, unten STEREO A COR2 um 8:24 MEZ – offensichtlich nicht erklären: Fragt sich nur (auch hier, hier und hier), wie lange dieses Etwas nun durchhält. Und wie aktiv es noch zu sein gedenkt, wenn ISON wieder am irdischen Himmel sichtbar wird … [13:30 MEZ] ISONs Bahn an SOHOs Himmel gemalt: ungewöhnliche Summenbilder von LASCO C2 und LASCO C3. Und ein PR aus dem UK. [14:05 MEZ] Eine Animation von STEREO As COR2 aus Beacon-Bildern lässt ahnen, dass die hochauflösenden Bilder eine Menge zu erzählen haben werden: ISON war durch’s Perihel hindurch im Bildfeld. Auch ein LASCO-C3-Bild von 13:30 MEZ, hier auch traditionell verarbeitet, eine Montage früherer Aufnahmen und weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [14:45 MEZ] Nicht nur die EUV-Instrumente des SDO gingen gestern leern aus – auch PROBA 2 sah nichts, aber man hat schon einige Ideen, warum. [15:15 MEZ] Ein synthetisches Anaglyphen-Bild von ISON heute in C3. [15:40 MEZ]

lastimg_C2

 

lastimg_C3

Der Zustand des ISON-Überrests rund 5 Stunden nach dem Perihel des Kometen: oben von LASCO C2 auf SOHO um 0:48 MEZ, in der Mitte von COR2 auf STEREO B bzw. A um 0:39 bzw. 0:08 MEZ und unten von LASCO C3 um 0:30 MEZ. Auch allerlei Animationen, LASCO-Bilder von etwas früher (mehr), ein all dies dreist ignorierender Artikel und eine gute Zusammenfassung der aktuellen Lage. Auch ein beachtlicher Lovejoy von gestern – und die Bestätigung eines substantiellen Boliden über Kanada. [1:20 MEZ] Und noch ein beeindruckender Lovejoy mit langem Plasmaschweif. [2:10 MEZ] Und noch ein C3-ISON von 1:07 MEZ und Artikel hier, hier und hier. [2:30 MEZ]

Die nächsten ESA-L-Missionen: ATHENA+ 2028, LISA 2034 …

Die beiden schon weit vorbereiteten ESA-Großmissionen eines Röntgensatelliten und eines Gravitationswellen-Detektors im Weltraum, die letztes Jahr einer Jupiter-Mission den Vortritt lassen mussten, kommen nach aktueller Planung der ESA doch beide noch zum Zuge, aber viele Jahre später [NACHTRÄGE: ein PR der ESA, PMn von MPG und AEI und noch ein Artikel]. Auch eine weitere Vorschau auf Gaia sowie Artikel zum Transponder-Tausch und GBOT (plus eine indische Falschmeldung, dass schon gestartet worden sei), das neue Portal von MAST, mehr Details zum baldigen Start von Chang’e-3, das SEISS-Instrument für GOES-R, die Dove-Satelliten – und schon wieder kam gerade die Falcon 9 nicht hoch, gleich zweimal nicht: Phasen 1, 2 und 3 des 1. Aborts nach Triebwerks-Zündung; der zweite war dann bei t-48s. [1:05 MEZ]

Live-Blog zum Perihel des Kometen ISON

28. November 2013

lastimg_C3

Also wie ein Komet sieht es ja schon aus, was da fliegt

auf dieser – leider bisher nur in geringer Qualität vorliegenden – LASCO-C3-Aufnahme von 23:30 MEZ: Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass sich im Inneren der Staubstruktur kein nennenswerter Kern mehr verbirgt, aber der erstaunliche ISON hat die Beobachter schon so oft genarrt, dass man einfach noch abwarten muss, was aus seinem Überrest wird. Und ob man davon gar etwas mit Amateurmitteln am Nachthimmel nachweisen können wird: Für ein schwaches Objekt dürfte es in der 2. Dezemberwoche ein kurzes, mäßiges Sichtfenster am Morgenhimmel geben, mit ISON bei Beginn der astronomischen Dämmerung über ein Dutzend Grad hoch. [23:55 MEZ – Ende; mit fast 7700 Aufrufen ein neuer Rekord-Tag]

lastimg_C2

Das sieht doch aus wie ein richtiger kleiner Komet mit strukturiertem Staubschweif, was da auf ISONs Bahn durch das Gesichtsfeld von LASCO C2 zieht, hier um 22:24 MEZ = 3 Stunden nach dem Perihel. [22:40 MEZ] Eine Animation aus FITS-Files. [22:50 MEZ] Alle aktuellen Überreste in einem Komposit aus LASCO C2 und C3 sowie eine C2-Serie und eine andere Animation. [23:00 MEZ] Wieder neue LASCO-Bilder – auch in C3 taucht ‚es‘ wieder auf – sowie ein bereits aktualisierter Nachruf und allerlei Updates. [23:15 MEZ] Und das Ding um 23:02 MEZ: stabil aber offenbar ohne einen Kern. [23:25 MEZ] Der Anblick um 23:13 MEZ: Die Kometenbahn wird schön nachgezeichnet. Plus ein neuer STEREO-Beacon und ein Artikel zur Verwirrung. [23:35 MEZ]

latest

Auch STEREO A sieht etwas Helles auf ISONs Bahn ziehen

mit dem Koronographen COR2, hier um 21:39 MEZ – wenn die STEREO-Bilder erst in voller Auflösung vorliegen, wird sich sicher besser verstehen lassen, was jetzt gerade Aufregendes passiert. [22:15 MEZ] Das Objekt mit LASCO C2 um 21:24 MEZ in ‚klassischer‘ Darstellung – der Navy-Server mit den aktuelleren Bildern ist nun völlig überlastet … [22:20 MEZ]

lastimg_C2

Da ist doch etwas wieder hinter dem Koronographen-Occulter hervorgekommen, auf dieser LASCO-C2-Aufnahme von 21:03 MEZ – auf der Kometen-Bahn?! Jetzt wird’s doch noch spannend. [21:20 MEZ] Das komplette Bild. [21:25 MEZ] Auch eine interessante Animation von STEREO-A-COR2-Bildern mit einer Wolke, die sich von ISON nach außen entfernt, während er durch’s Perihel geht. [21:35 MEZ] Das Objekt ist heller geworden! Plus eine Animation der C2-Bilder. [21:50 MEZ] Und es war auch schon 20:48 MEZ knapp zu sehen – aber von denen nicht … [22:05 MEZ]

latest

Ein Abschiedsbild von ISON in ‚klassischer‘ Darstellung

von 19:24 MEZ, als der – offenbar gewesene – Kern gerade nahe des Perihels war. Noch kann man warten, ob ‚etwas‘ auf der anderen Seite der Sonne erscheint: Vor zwei Jahren war das der Fall. Aber jetzt sind die Hoffnungen schon sehr gering … [20:25 MEZ] Und er ist weiter verblasst auf einem Bild von 20:12 MEZ. Komet Geschichte, dieser Artikel auch. [20:30 MEZ] Aber sein kurioser Schweif hängt noch im Raum, und der scharfe Strahl harrt weiter einer genauen Erklärung. Protonachrufe schon hier, hier und hier. [20:55 MEZ]

lastimg_C2

Ist das das Ende von ISON? Ein LASCO-C2-Bild von 18:48 MEZ – hier in der Navy-Version – zeigt nur noch einen kopflosen Schweif, allerdings hart an der Koronographen-Blende: In Falschfarben sieht sein Niedergang noch dramatischer aus. Und im tollen Hangout kriegen sie von allem nichts mit – schwaches Bild … [19:15 MEZ] Auf dem 19:00-MEZ-LASCO-C2-Bild sieht ISON auch nicht besser aus (und SDO sieht auch nix) … [19:35 MEZ] Die Nachrufe auf ISON häufen sich bereits; auch im Hangout begreift man’s allmählich. [19:50 MEZ] Auf einem LASCO-C2-Bild von 19:36 MEZ verblasst der Komet (oder was von ihm übrig blieb) bereits deutlich … [19:55 MEZ] … während SDO rein gar nichts sieht. [20:15 MEZ]

latest

ISON verschwindet nun aus dem Gesichtsfeld von LASCO C3

Dieses Bild von 16:37 MEZ könnte das letzte dieses Koronographen sein, das den Kometen halbwegs intakt(?) zeigt, denn inzwischen sollte er hinter der großen Blende verschwunden sein, und wer weiß schon, was dahinter wieder hervor kommen wird … In ein paar Minuten beginnen übrigens die Beobachtungsversuche mit dem SDO-Satelliten, der ISON vielleicht auch orten kann. [17:55 MEZ] Ein Photometriker hat gerade nichts helles mehr in ISONs Koma sichten können: „This seems to be seriously bad“ – der klarste Beweis, dass sich der Kern verabschiedet hat? [18:15 MEZ] Und so sehen die aktuellen LASCO-C2-Bilder in FITS aus, wenn sie nicht saturiert sind: Die Koma ist bedenklich länglich geworden. [18:25 MEZ] Noch zwei weitere Instrumente im Weltraum haben ISON ‚übernommen‘: STEREO Behinds COR1 zeigt ihn seit 16:00, STEREO Aheads COR1 seit 17:00 UTC. [18:40 MEZ] Unter dieser Adresse soll in diesen Minuten die große Live-Show zu ISONs Perihel beginnen – auch NASA-TV überträgt. [19:00 MEZ]

latest

latest

latest

ISON in STEREO Aheads COR2 um 16:24, SOHOs LASCO C2 um 16:18 und STEREO Behinds COR2 um 16:25 MEZ – der Komet aus drei verschiedenen koronografischen Kameraperspektiven entlang ungefähr des Erdorbits, die STEREO-Bilder dabei natürlich nur Beacon-Vorschauen; für LASCOs C3 ist er schon fast hinter der Blende verschwunden. [17:10 MEZ] Während die Experten weiter verwirrt sind: Benimmt sich ISON jetzt wie ein kleiner typischer Sungrazer und löst sich mit Annäherung an die Sonne zunehmen auf? Aber ‚typisch‘ war bei diesem Kometen bisher wenig … [17:20 MEZ] ISON ist offenbar mit dem großen Sonnenteleskop auf dem Kitt Peak gefunden worden. Auch weitere Quellen für LASCO-Bilder bei der NASA (C2 und C3) und der Navy (C2 und C3, andere Darstellung); auch Artikel hier, hier und hier. [17:50 MEZ]

latest

Keine fünf Stunden mehr bis zur größten Sonnennähe ISONs

um 19:25 MEZ – und so sah der Komet um 13:54 MEZ für den Koronographen LASCO C3 des SOHO-Satelliten aus (Anklicken liefert jeweils das neueste Bild), während er in das Feld von C2 gerade einzudringen beginnt. [14:45 MEZ] Eine Helligkeits-Schätzung aus C3-Bildern heute Morgen lieferte -2.4 mag., was auch Experten ähnlich sehen; angebliche Taghimmel-Beobachtungen wie diese scheinen indes fragwürdig. Nach einem Modell sollte die Koma-Helligkeit übrigens mit nahendem Perihel fallen, und das scheint sie auch zu tun (aber Vorsicht: der Koronograph dämpft näher an der Sonne natürlich stärker). [15:00 MEZ] Wie PROBA 2 das Perihel verfolgen wird – auch weitere Artikel hier, hier und hier sowie ein Chat und eine Erwähnung Lovejoys in einer ’normalen‘ Zeitung. [15:30 MEZ]

Allgemeines Live-Blog vom 23. bis 27. 11. 2013

23. November 2013

27. November

Unbeirrt zieht Komet ISON seine Bahn in Richtung Sonne

auf diesem schon etliche Tage überdeckenden Video aus Daten des Heliographic Imagers 1 von STEREO A, auf dem er auch Encke ‚begegnet‘, zu finden in diesem neuen Live-Blog: ähnliche Videos auch hier und hier, ein zwei Stunden altes Beacon-Bild mit auffälligem Kometen, ein neues Minor Planet Circular zu ISONs Bahn mit nicht-gravitativen Effekten, eine aktualisierte Infografik der NASA mit erfolgreichen und gescheiterten Versuchen, ISON mit diversen ’space assets‘ zu sichten, die Kometenbahn projiziert auf die Sonne, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – und eine angebliche Taghimmel-Fotografie von gestern aus dem DomRep, die in der Kometen-Szene komplett verworfen wird, da ISON noch viel zu schwach ist. [0:10 MEZ]

latest

ISON ist planmäßig im Gesichtsfeld von SOHO LASCO C3 angekommen – und sieht (hier das aktuellste Bild, von 5:42 MEZ) immer noch gut aus … [9:10 MEZ] Die gestern auf der PK erwähnte Obergrenze von ISONs Kerndurchmesser von 1.2 km wird heute im IAU-CBET #3720 formell veröffentlicht: Grenzen von 950 bis 1250 m ergeben sich aus der Helligkeit des von HiRISE – mit 13 km/Pixel Auflösung – vom 29.9-2.10. beobachteten Lichtpunkts und einer angenommenen Albedo von 3%. Derweil eine Einschätzung der Lage von letzter Nacht und Artikel hier, hier, hier und hier. [11:50 MEZ]

latest1

Und der Komet vor einer halben Stunde: Man beachte den ausgeprägten Strahl im Schweif, bei dem es sich nicht um den Plasmaschweif zu handeln scheint, denn er weist nicht direkt von der Sonne (o.l.) weg. Eher könnte es sich um eine Synchrone handeln, verursacht von einer große nahezu gleichzeitig freigesetzten Staubmenge. Was wiederum zum Szenario eines schweren Kern-Unfalls passen würde. Auch ein aktuelles STEREO-Beacon, ein Bild aus Nepal vor einer Woche und allerlei ISONische Scherzchen. [14:20 MEZ] Ein aktuelles COR2-Beacon-Bild bringt wenig Neues, aber kombiniert mit LASCO – hier vor 1 1/2 Stunden – gibt so was 3D-Informationen. [16:00 MEZ] Die Helligkeit ISONs steigt jetzt rapide, und sie könnte noch negativ werden … [19:40 MEZ – Ende; die Postings ab Uhr wurden übrigens in einem Reisebus bzw. dem Planetarium Berlin abgesezt]

„8 Seconds in Ethiopia“ – ein beachtlicher Amateurfilm (3 gut geschnittene Minuten) über die total bewölkte totale Sonnenfinsternis in Äthiopien, deren kleiner Kernschatten trotz dichter Wolken in Zeitraffer-Sequenzen unübersehbar ist. Auch ein deutscher Lovejoy von letzter Nacht und ein nah-infraroter – und wie Einstein@Home vier Gamma-Pulsare fand. [0:00 MEZ]


26. November

latest-beacon

ISON heute: Was geht wohl vor im Inneren seiner Koma?

Auch auf diesem Beacon-Vorschau-Bild von STEREO Ahead HI1 von vor drei Stunden ist kein Zerfall zu bemerken, wenn auch die Helligkeit des Kometen auf diesen Bildern kaum ansteigt. Gerade tritt ISON auch ins Bildfeld von STEREO Behind COR2: Auf den Bildern von heute erscheint er zwischen 4 und 5 Uhr UTC am Rand, zusätzlich zum hellen Jupiter – und gestern gelang noch einmal ein Bild vom Boden, auch hier keine Zerfalls-Hinweise. Ferner ein neues Paper über Beobachtungen bei 4.5 au, ein Bericht über einen ISON-Workshop in Indien, weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier, die Ankündigung einer ISON-PK der NASA beute um 19:00 MEZ, Aufsuchkarten für Anfang Dezember – und ein tolles Bild von Lovejoy letzte Nacht, nebst Fans. [12:20 MEZ]

latest-beacon

ISON vor weniger als einer Stunde im COR2-Koronographen von STEREO B (Beacon-Vorschau) als das Ding unten links, das andere ist der Jupiter. Als nächstes wird ISON in der Nacht in SOHOs LASCO C3 erscheinen (auch eine Grafik und die Zeiten für alle Sonnen-Satelliten) – auch weitere STEREO-A-HI1-Animationen hier und hier und das jüngste Beacon-Bild, ein Artikel, ein Scherzchen – und eine absurde PM der deutschen Polizei, für die eine Richtungstellung auch über 6 Stunden später noch nicht erfolgt ist … [16:40 MEZ, NACHTRAG: … und die DPA und mindestens eine Zeitung {NACHNACHTRAG: die immerhin eine Korrektur einfügte} sind voll drauf reingefallen! NACHTRAG 2: dito hier]

latest_h1

ISON vor knapp vier Stunden auf der jüngsten der höher aufgelösten HI-1-Bilder von heute – den STEREO A näheren aber viel schwächeren Encke hat er ‚überholt‘. Doch die Lichtkurve aus den Bildern dieser Kamera lässt arg zu wünschen übrig … [17:30 MEZ] … oder auch nicht: Es geht wieder „nicely“ aufwärts! [18:30 MEZ] Die NASA-Telecon bringt bislang kaum neue Erkenntnisse (außer dass die MRO-Bilder eine schärfere Obergrenze für den Kerndurchmesser von 1.2 km geliefert hätten) und keine neuen Visuals – aber große Versprechungen für Perihel-Hangout übermorgen. [19:25 MEZ] Die STEREO-HI1-Lichtkurve (siehe 18:30 MEZ) der vergangenen 24 Stunden soll nun wieder eine traditionelle Anstiegsrate zeigen, heißt es in Q&A, so dass doch noch mit einem starken Helligkeitszuwachs bis zum Perihel zu rechnen sei. Vielleicht war die Lichtkurve vorher (siehe 17:30 MEZ) war vielleicht nur ein ‚crazy outburst‘ auf dem generellen Trend sitzend. [19:35 MEZ] In dieser Lichtkurve ist die neueste STEREO-Fotometrie schon drin – aber was bedeutet die Trendwende? [19:55 MEZ]

Chinas erster Mond-Rover heißt nun Yutu = Jade-Kaninchen

Dieser Name gewann einen Wettbewerb (mehr), aber außer „Anfang Dezember“ gibt es noch keine Infos zum Starttermin von Chang’e-3. Derweil wird Chang’e-2 als ‚künstlicher Asteroid‘ gefeiert, setzt Curiosity seine Mission fort, ist Indiens MOM ein wichtiger Kontrapunkt zu verbreitetem Aberglauben, soll eine Rakete die Venus-Atmosphäre erforschen, haben die Swarm-Satelliten ihre Instrumenten-Arme ausgeklappt [NACHTRAG: und weitere wichtige Schritte absolviert], ist Gaia wieder komplett, macht sich auch die NASA für K2 stark, eine vorgeschlagene Rettung für Kepler, und kam die Falcon 9 nicht hoch (mehr und mehr und mehr Links) mit ihrer ersten Fracht in den GTO – nächster Versuch am 28. November. [11:55 MEZ]


25. November

So sah der Orbiter MESSENGER die Kometen ISON & Encke

aus der Umlaufbahn um den Merkur am 20. bzw. 17. November aus 36 bzw. 3.7 Mio. km Distanz – letzteren überdies wenige Tage vor seinem Perihel und damit der größten Helligkeit: Neben diesen Bilder der Wide Angle Camera (WAC) des Mercury Dual Imaging System (MDIS) wurden und werden auch zahlreiche weitere Beobachtungen vom Röntgen- bis IR-Bereich gemacht; mehrere Molekülemissionen wurden schon nachgewiesen. [19:30 MEZ]

latest_h1

Unterdessen von heute (animiert) und gestern zahlreiche STEREO-Bilder von ISON mit hoher Auflösung eingetroffen (oben das neueste, von heute Mittag), die einen intakten Kometen zu zeigen scheinen – die Radioastronomen, die keine Moleküle mehr sehen (s.u.), argumentieren jedoch gegenüber diesem Blog, dass das Bild trüge und nur sie wüssten, was in der inneren Koma wirklich passiere … [19:40 MEZ] Frühere STEREO-Animationen hier und hier, ein veralteter NASA Release und ein noch älteres Bild dazu sowie mehr oder weniger (dito) aktuelle Artikel zur Lage des Kometen. [20:00 MEZ] Ein Essay über die bisherige ISON-Erfahrung und aktuelle (dito) und weniger aktuelle (dito und dito) Artikel. [21:30 MEZ] Eine alternative Interpretation der Daten der letzten Tage, ohne einen Zerfall des Kerns. [22:10 MEZ]

latest-beacon

Und ein STEREO-Beacon-Bild von 22:18 MEZ – immer noch da … Die Verwirrung hält also an, viel hängt von der Echtheit angeblicher nicht-gravitativer Kräfte ab. Auch ein neuer und schon veralteter JPL Release – und zur Beruhigung noch ein Lovejoy-Video mit Stacking am Schluss von heute. [23:25 MEZ]

Ein dramatischer Einbruch der Gasfreisetzung von ISON

vom 21. bis 25. November um einen Faktor von mindestens 20 wird gerade von Radioastronomen berichtet, die schon wähnen, dass der Kometenkern verschwunden sein könnte. Aber wie passt das zu den Bildern des Kometen von STEREO A (Originalbilder von vorgestern und weitere Verarbeitungen)? Auch auf einem Vorschau-Bild von vor 2 Stunden sieht ISON so aus wie an den Tagen zuvor … Ferner viele ISONs im selben Maßstab, die russische Fassung einer weiteren Doku (von Nat’l Geographic)- und ein beachtlicher Lovejoy von heute. [13:10 MEZ]


24. November

ison_secchi

Keine Sorge: ISON bleibt unter permanenter Beobachtung!

Kein Entkommen für den Kometen: Zwar ist er erdgebundenen Blicken derzeit weitgehend entzogen (mit den besten letzten Bildern wohl von hoch auf den Kanaren, so heute, gestern und vorgestern; auch ein marginales heutiges Bild aus Valencia), aber die STEREO-Satelliten haben ISON längst voll im Blick (hier im Gegensatz zu unten nicht als Differenzdarstellung aufeinander folgender Bilder sondern direkt gesehen). Und auch sonst laufen immer mehr wissenschaftliche Beobachtungen ein; weitere Artikel hier, hier und hier. [22:15 MEZ] Eine umstrittene BBC-Doku, „Comet of the Century“, die gestern ausgestrahlt wurde (idiotischer Titel – und ISON kommt kaum vor), ist z.Z. hier frei zu sehen. [23:05 MEZ] Und ein heutiges Bild aus Kalifornien, natürlich nicht am Taghimmel, wie behauptet, sondern – wie auch eins von gestern – in der hellen Morgendämmerung entstanden. [23:55 MEZ]

500000

Ach übrigens … dieses Blog hatte soeben den Seiten-Aufruf Nr. 500’000 zu verzeichnen – leider plottet das WordPress-Statistik-Tool nur die Verteilung auf die Länder seit Februar 2012, aber man erfährt immerhin, dass ein Aufruf aus Nordkorea dabei war (und in China 7-mal der Sprung über die Great Firewall gelang). Der beste Einzel-Tag bleibt übrigens der 22. Oktober 2011, mit über 3000 Aufrufen während des Reentry von ROSAT, während der März 2013 – PANSTARRS sei Dank – mit über 27’000 der beste Monat war. [15:05 MEZ]

Das irdische ISON-Fenster schließt sich nun wirklich

Nur noch eine Handvoll Bilder aus Japan wie hier, hier und hier mit dem heutigen Datum Ortszeit haben sich bisher blicken lassen und nichts mehr aus Europa: kein Vergleich zu Eindrücken noch von gestern wie hier oder hier (wobei die hohe Zahl ISON-Fotos aus Japan insgesamt einer großen öffentlichen Kampagne zu danken sein mag). Auch Artikel hier (wie praktisch, wenn ein Redakteur der eigenen Zeitung gleichzeitig einer der führenden Kometen-Fotografen des Planeten ist), hier, hier, hier und hier – und Lovejoy bleibt weiter hell mit Schweif, während es in der Schlange eine mögliche Nova 12. Größe gibt. [13:55 MEZ]


23. November

jet

Der hellste Quasar 3C 273 und sein Jet auf einer alten Hubble-Aufnahme mit der verflossenen Kamera WFPC2, die erst jetzt präsentiert wurde. Auch ein Paper mit VLA- und Chandra-Beobachtungen (nebst Press Releases hier und hier), die auf Effekte auf Gaswolken durch einen kleinen Jet von Sgr A* im Zentrum der Milchstraße hindeuten, und ein Paper mit XMM- und ATCA-Daten (nebst Press Releases hier, hier, hier und hier) zu Baryonen im Jet von 4U1630-47. [23:50 MEZ]

IceCube sicher: Wir sehen extraterrestrische Neutrinos!

Von den vergleichsweise energiearmen Exemplaren aus dem Sonnenkern und dem einmaligen Ereignis Supernova 1987A abgesehen, hatten auch die größten irdischen Neutrinoteleskope bislang immer nur Neutrinos registriert, die erst in der Erdatmosphäre entstehen, wenn dort Teilchen der Kosmischen Strahlung einschlagen – aber nun hat IceCube am Südpol offenbar das Fenster in den fernen Kosmos aufgestoßen: Den zwei ersten Kandidaten für energiereiche Neutrinos aus kosmischen Prozessen weit jenseits des Sonnensystems sind vom Mai 2010 bis Mai 2012 insgesamt 26 weitere gefolgt, deren Eigenschaften deutlich gegen einen atmosphärischen Ursprung sprechen, wie bereits diesen Mai berichtet worden war. Die 28 Signale mit 30 bis 1200 TeV Energie – die beiden früheren Kandidaten bleiben diejenigen mit der höchsten Energie – sitzen auf einem theoretischen Untergrund von grob 10 Ereignissen durch atmosphärische Müonen und Neutrinos und haben inetwa die Eigenschaften, die man für ‚Abfallprodukte‘ angenommener Beschleunigungsprozesse der Kosmischen Strahlung in astrophysikalischen Objekten erwarten sollte. Die Richtungen, aus denen die 28 kosmischen Neutrinos kamen, zeigen am Himmel kein signifikantes Muster (auch wenn es eine kuriose Anhäufung von gleich 5 in einem relativ kleinen Bereich gibt). Auch wenn diese Arbeit noch keine neuen astronomischen Erkenntnisse gebracht hat: Ein gänzlich neues Fenster in den Kosmos ist nun offen, was sich in einem Schwall von Press Releases hier, hier (Deutsch), hier (Deutsch), hier (Deutsch), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikeln hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier niedergeschlagen hat. [19:10 MEZ]

Der nahe helle Gamma-Burst vom 27. April war von derselben Art wie typische ferne GRBs, hat die Auswertung von Beobachtungen des Ereignisses – siehe hier („Amateur verfolgte …“), hier („So sah der Fermi…“) und ISAN 188-3 – in zahlreichen Wellenlängen ergeben: Es war ein Burst, wie man ihn sonst bei Rotverschiebungen von über 1 (und typischerweise z~2) beobachtet. So nah und hell kommt ein klassischer langer GRB höchstens einmal alle 60 Jahre vor: Alle anderen langen GRBs, die bisher im „nahen“ Universum (mit z<0.4) beobachtet wurden, gehörten zu einer energieärmeren Sonderklasse. Mit dem GRB 130427A (z=0.34) ging die Supernova 2013cq einher: Zum ersten Mal konnte damit ein 'normaler' langer GRB direkt mit der Explosion eines massenreichen Sterns in Verbindung gebracht werden, was bislang nur bei den Exoten der Fall war. „GRB 130427A stands as a unique example,“ lautet daher das Fazit der Arbeit mit dem kecken Titel ‚a Nearby Ordinary Monster‘, „indicating that a common engine is powering these huge explosions at all powers and from the nearby to the very far, early Universe“ – dazu Press Releases hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [19:05 MEZ. NACHTRAG: und noch mehr aktuelle Papers hier, hier und hier]

Encke und ISON kommen ins Gesichtsfeld von HI-1 auf dem Satelliten STEREO-A in dieser neuen Animation – mit toller Reaktion ihrer Plasmaschweife auf den Sonnenwind! ISON ist auch weiter in der irdischen Dämmerung unter Beobachtung, so in den letzten Stunden in Japan (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr) und Australien; weitere Artikel hier, hier und hier. Auch eine erneute Aufhellung des McNeil-Nebels, spektakuläre ISS-Aufnahmen eines Amateurs, tolle Sprites in Italien – und eine Art zweites Haus der Astronomie in Garching. [0:25 MEZ] ISON heute über dem Fuji: eine Perspektive und eine andere. Plus ein Bericht aus La Palma. [13:45 MEZ] Und noch ein paar wissenschaftliche Beobachtungen, von gestern schöne Schweife aus Hongkong, Österreich (Apo 80/400 und CCD KAI 110002 RGB 60sec L-9x60sec) und Frankreich sowie ein Weitwinkel-Bild nahe Fukushima, von heute ein weiteres japanisches Bild und eine angebliche Taghimmel-Aufnahme aus LA, weitere STEREO-Animationen und Artikel hier und hier. [19:00 MEZ]

Kurze Notizen aus dem aktuellen Raumfahrtgeschehen

Der Start von Gaia ist um einen Tag vorgezogen worden, auf den 19. Dezember – die Vorbereitungen laufen gut, und ein anderer Start verschiebt sich: Um 10:12:18 MEZ soll der Astrometriker abheben.

Die Messungen der Mond-Exosphäre durch LADEE haben begonnen, nachdem am 20. November die entsprechende Bahn eingenommen und das Commissioning abgeschlossen worden war – während man sich schon Gedanken macht, wie die Ankunft von Chinas großer Mondmission die Daten beeinflussen wird. Plus die GLXP-Träume an einer US-Uni.

Chang’e-2 kam extrem nahe an den Asteroiden Toutatis heran, nämlich bis auf etwa einen Kilometer: Das ergibt die Analyse der Bilder der chinesischen Sonde in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung – und bestätigt, oh Wunder, die Analyse dieses Bloggers, der nie Zweifel an der extrem nahen Passage gehabt hatte.

Raumfahrt-Splitter: Warum MOM und MAVEN verschiedene Bahnen zum Mars einschlugen. / Warum ein Falcon-9-Triebwerk streikte, als es wieder gezündet werden sollte. / Was wohl dem Dream Chaser widerfuhr bei seiner Bruchlandung. / Und wie die ESA zum Orion der NASA beiträgt: Nächstes Jahr wird’s konkreter – wenn auch ein weites Mal verspätet. [0:00 MEZ]

Weitere größere Artikel, nebst vielen Zugaben

22. November 2013

corona

SoFi-Safari in Uganda (1/3): eine Reise zum Planet der Affen – Links zu allen Bilderalben.

SoFi-Safari in Uganda (2/3): Ins Herz der Finsternis – der Tag des Ereignisses in 25 Bildern.

SoFi-Safari in Uganda (3/3): zurück zur Perle Afrikas? Ein Fazit. Auch die Druckmüller-isierte Korona (oben kontrastverstärkt), aus dem Atlantik ein wolkiger Bericht, aus dem Gabun noch dies, dies, dies und dies, aus Uganda dies, dies und dies [NACHTRAG: und dies], aus Kenia dies, dies, dies, dies, und dies und Artikel hier und hier [NACHTRAG: und hier].

ison_encke_hi1_srem_a

Noch eine Woche bis zum Perihel von ISON! Schwerpunkt sind die Beobachtungspläne rund um’s Perihel mit den Sonnensatelliten: auch Details zu den STEREO-HI-Plänen (oben ein erstes Bild in voller Auflösung, auch in Bewegung, mehr, weitere HI-Beacon-Bilder, mehr und mehr) und Plänen mit dem SDO, eine Übersicht über alle Satelliten-Planungen, ein Hangout genau während des Perihels am 28. November von 19:00 bis 21:30 MEZ, Mitteilungen über die Koma-‚Schwingen‘, den erfolgten FORTIS-Raketen-Flug und SOFIA-Beobachtungen (mehr) von ISON und ein Paper über Polarisations-Messungen mit Hubble im Mai.

Komet ISON hell vor dem Periheldurchgang: auch letzte Beobachtungen von heute aus den USA (mehr), La Palma (mehr; das Video oben ist vom GLORIA Project aus Teneriffa), Spanien, dem U.K. (mehr), Frankreich, Indonesien und Japan (mehr) und gestern aus New Mexico, Rumänien und Japan und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.

Ein Kleinplanet zerstört sich selbst: der Fall C/2013 P5.

Regen von Feuerkugeln im Mai 2014? Was alter Staub des Kometen 209P/LINEAR bringen könnte.

Kürzere Artikel

Weiterer Komet in Ausbruch: Nevski bei 8m – auch weitere Infos und Karten.

Heiße Kepler-»Erde« mit 8-Stunden-Jahr – was Kepler-78b ist und was nicht.

Auf dem Weg zur ultimativen Hubblekonstanten? An NGC 4258 gedreht, und schon passt’s – halbwegs – mit Planck.

Allgemeines Live-Blog vom 19. bis 21. 11. 2013

19. November 2013

21. November

SWARM on Rockot launcher

Morgen sollen die drei Swarm-Satelliten der ESA starten

Hier werden die drei Satelliten am 18.11. gerade – bereits in der Nutzlastverkleidung steckend – auf die Rockot in Plesetsk gehievt; um 13:02 MEZ soll es los gehen: umfassende Infos zu den drei Magnetfeld-Forschern in Deutsch, ein längliches Video von den Vorbereitungen, der Status, ein ESA-Blog mit weiteren Updates, ein CSA Release und Artikel hier, hier und hier und von ganz früher hier. [23:20 MEZ – Ende. NACHTRAG: Webcasts von einer Launch Party am Deutschen GeoForschungsZentrum, aus Darmstadt vom ESOC und aus Russland direkt – wo es Nebel satt in Plesetsk hat. Plus ein heutiger ESA Release und weitere Artikel hier und hier. NACHTRAG 2: Nach der Zündung der Triebwerke tauchte die Rakete kurz aus dem Nebel auf – und war 1-2 Sekunden später komplett verschwunden, um dann problemlos den Coast-Orbit zu erreichen. NACHTRAG 3: Nach dem Start – Artikel hier und hier – sind die Satelliten ausgesetzt, und alle 3 haben sich auch schon gemeldet. NACHTRAG 4: Pressemitteilungen von DLR – die haben schneller RETURN gedrückt – und ESA plus ein Artikel. NACHTRAG 5: bessere Bilder vom Start, weitere Press Releases hier, hier, hier, hier und hier, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier (mehr), hier und hier, mehr Links und Kritik am ESA-Webcast]

ISON entschwindet in den Sonnenglanz mit 3.7 bis 3.9 mag.

So hell wurde der Komet jedenfalls heute mehrfach unabhängig geschätzt – und unter den Idealbedingungen der Berge La Palmas sah er auch gut aus: von heute Schweife hier, hier und hier und Weitwinkliges aus den USA, Kanada, Teneriffa und Deutschland (Detail und mehr), von gestern Schweife hier, hier und hier, ein angedeuteter Natrium-Schweif und Weitwinkliges hier, hier und hier, von vorgestern der Schweif hier, hier, hier, hier, hier und hier, Komadetail hier und hier und Weitwinkliges hier und hier, vom 18.11. ein Disconnection Event, die Schweif-Entwicklung seit dem 3.11. und Weitwinkliges hier und hier und vom 17.11. Spektren sowie Artikel in mehreren Sprachen hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, ein künstliches 3D-Bild, ein In-Joke und nochmal die umstrittene MPG-PM nebst Diskussion von „Koma-Schwingen“ in der Geschichte und wie sie 2000 Vorboten waren für das Ende von LINEAR. Sowie Lovejoy am 20.11. und 15.11. und der ausgebrochene Nevski am 14.11. [17:10 MEZ]

Und wieder: 32 Satellit(ch)en auf einer einzigen Rakete

Kaum dass eine Minotaur einen großen und 28 kleine Satelliten in den Orbit brachte – s.u. 19. und 20. 11., auch ein weiterer Press Release und Artikel hier, hier und hier – hat heute Morgen eine Dnepr gleich 32 Nutzlasten auf einmal gestartet und damit einen neuen Rekord aufgestellt: weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier. Derweil möchte das kuriose „Inspiration Mars“-Projekt („Noch eine Stunde …“) gerne mit der NASA anbandeln, doch die hält sich zurück (ein weiterer Artikel und mehr Links) – und der Status des Asteroid Mining: So schnell geht’s nicht … [15:35 MEZ. NACHTRÄGE: ein Video vom Dnepr-Start, weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links] Noch’n „Inspiration“-Artikel. [16:20 MEZ. NACHTRAG: und noch einer]

Elektrik-Problem legt Curiosity für einige Tage lahm

Ein „Soft Short“ ist offenbar auf dem Marsrover aufgetreten, der zwar per se kein gravierendes Problem darstellt und nicht einmal einen Safemode auslöste aber die Toleranz gegenüber künftigen Kurzschlüssen reduziert. Daher wird nun nach der Ursache des ’schleichenden Kurzen‘ gefahndet. Auch eine Aufnahme der Erde mit der Farbkamera der Mars Orbiter Mission aus der Parkbahn – und Erkenntnisse über das Wesen des Mondstaubs aus rekonstruierten Apollo-Daten. [1:20 MEZ. NACHTRAG: das MOM-Erd-Bild auch in voller Auflösung] Was der Soft Short bedeutet, alles bestens auf MOM – und die führende Rolle einer Costa-Ricanerin bei MAVEN. [14:40 MEZ. NACHTRÄGE: mehr Artikel zum Kurzen hier, hier und hier]


20. November

zarya

Seit genau 15 Jahren wird nun schon an der ISS gebaut

Denn am 20. November 1998 startete auf einer Proton mit Zarya (Bild) das allererste Modul. Ob sich das teure Abenteuer gelohnt hat, das kann man so sehen oder auch ganz anders; als Edel-Restaurant und zum Rumalbern auf symbolischem Niveau taugt die Station jedenfalls … Gelungen ist letzte Nacht der Start von 29 Satelliten gleichzeitig auf einer Minotaur (s.u.): Orbital, Ball und JHU Releases, eine AMSAT-Notiz, weitere Langzeitbelichtungen hier und hier, Artikel hier, hier, hier und hier und mehr Links. Und die Transponder sind wieder in Kourou, so dass dem Start von Gaia am 20.12. nichts mehr im Wege steht. [13:20 MEZ. NACHTRÄGE: noch mehr Fotos vom Minotaur-Start, ein Artikel zu TJ3Sat, einer der 29 Nutzlasten, und ein Press Release zu gleich 11] Noch ein Press Release zum Start, diesmal zum Total solar irradiance Calibration Transfer Experiment (die Vorgeschichte). [23:05 MEZ] Und noch einer zum PhoneSat und Launch Adapter auf der Rakete – und auch auf der ISS wurde erneut ein CubeSat ‚abgefeuert‘. [23:50 MEZ]


19. November

cube

Mehrere Dutzend Mini-Satelliten werden dieser Tage in den Orbit ‚entlassen‘, beginnend hier heute von der ISS aus mit dem Trio ArduSat-1, ArduSat-X und Pico Dragon (die ersteren gegen Gebühr buchbar), dem noch heute Nacht der PhoneSat 2.4 und 27 weitere Mini-Satelliten auf einer Minotaur als Begleiter von ORS-3 folgen sollen, morgen dann wieder von der ISS aus der TechEdSat-3 – und übermorgen auf einer Dnepr gleich nochmal unzählige Satellitchen. [20:15 MEZ. NACHTRAG: ArduSat-Artikel]

cube2

Ein anderer Blick auf die frisch ausgesetzten drei CubeSats von heute, während auf Wallops Island die Vorbereitungen für den Minotaur-Start der 29 Satelliten – unter den Nutzlasten auch Firefly zur Gewitterforschung – voran gehen. [22:15 MEZ] Und man den nächtlichen Start der Rakete entlang der Ostküste weithin sehen können sollte. Der Countdown verläuft problemlos. [23:35 MEZ. NACHTRAG: Schon 22 Minuten nach dem Start sollen alle Nutzlasten ausgesetzt sein. NACHTRAG 2: Wegen Problemen mit einer Tracking-Station bleibt der Countdown bei t-1 Stunde stehen, muss aber spätestens um 2:15 MEZ wieder aufgenommen werden. NACHTRAG 3: Der Fehler ist gefunden, aber wegen der Wichtigkeit der Station sind noch Tests erforderlich. NACHTRAG 4: Der Countdown läuft wieder, Start soll um 2:15 MEZ sein. NACHTRAG 5: Der Start ist gelungen, und die Hauptnutzlast wurde ausgesetzt – ob dies auch für die 28 CubeSats gilt, wird man erst später erfahren, da planmäßig Loss of Signal eingetreten ist]

xflare

Und wieder ein X-Flare auf der Sonne hat sich heute ereignet, ein X1.0 am Sonnenrand in der AR 1893, der ohne weitere Folgen für die Erde bleiben wird. [16:30 MEZ]

isonblog1

Verursachte diese „Schwingen“ der Koma ISONs das Absplittern von Fragmenten des Kerns? So interpretieren deutsche Astronomen dieses Wendelstein-Bild vom 16. November – aber US-Kollegen sehen das völlig anders, und auch sonst gibt es bislang keine Hinweise auf eine Fragmentation.

isonblog2

Ein weiteres professionelles ISON-Bild, diesmal am 15. November mit dem TRAPPIST-Teleskop auf La Silla entstanden: eine Quasi-Echtfarb-Aufnahme aus vier Bildern in B, V, R und I. Weitere Aufnahmen mit Profi-Teleskopen am Boden gibt es auch von Subaru hier und – nur mit japanischer BU, ein Fall für Google Translatehier und dem MicroObservatory in Arizona.

isonblog3

Und ein neues Hubble-Bild vom 2. November, nicht echtfarbig, da erneut nur durch Rot- und Blau-Filter aufgenommen. Auch die tolle Entwicklung des Schweifs, diverse Bilder hoher Auflösung, Beobachtungen mit STEREO, von gestern im Schweif ein Disconnection Event, erstaunliche Wellenmuster und weitere Ansichten hier, hier, hier, hier und hier sowie Weitwinkligeres hier, hier, hier, hier und hier, vorgestern der Schweif hier, hier und hier, am 16.11. der Schweif hier und hier und Komadetail hier und am 15.11. der Schweif hier und hier und eine Zeichnung, Artikel hier, hier, hier, hier und hier, Vorträge dieses Bloggers über ISON gestern in Bonn und morgen in Bochum – und ein früherer Vortrag eines anderen, eine Stunde komplett. [2:55 MEZ] Schweife von heute und gestern (mit Disconnection Event; mehr Versionen) und Artikel hier, hier und hier. [13:35 MEZ] TRAPPIST meldet soeben einen neuen Ausbruch ISONs, kaum dass der erste abgeflaut war! Auch Beobachtungen im britischen Morgengrauen und ein weiterer Schweif von heute. [15:05 MEZ] Verwirrte Artikel hier und hier und nochmal das HST-Bild vom 2.11. [15:20 MEZ] Brasilianische Beobachter sehen ISON bei 4.9 mag. heute wie auch an den zwei Tagen davor; auch ein weiteres Bild – und ein genereller Aufruf zur Fotografie von Plasmaschweifen nicht nur von ISON. [16:20 MEZ]

maven_launch

MAVEN ist unterwegs: Die neueste Mars-Mission der NASA

hat gestern pünktlich um 19:28 MEZ begonnen und soll nächsten September in den Orbit gehen, um Verlustprozesse der Marsatmosphäre zu untersuchen: ein Video vom Start (wegen schlechten Wetters wenig zu sehen), ein Bild aus der Nacht vorher, ein USAF Release, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, mehr Links und Vorschauen hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [0:40 MEZ]

maven_start

Ein paar mehr Start-Bilder der NASA – das hier ist besonders gelungen. [1:15 MEZ] Noch mehr Start-Artikel hier (mehr), hier und hier, weitere Fotos und noch eins – und inzwischen steht auch Swarm auf der Rampe, für einen Start am 22. November. [2:25 MEZ. NACHTRÄGE: zu letzerer Mission auch ein langer Update und ein Artikel und zu MAVENs erfolgreichem Start weitere Press Releases hier, hier, hier, hier, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier hier, hier und hier und die zweistündige Aufzeichnung eines NASA Social dazu vor dem Start]

Viele neue Links zur Exoten-SoFi vor 2 Wochen

17. November 2013

bwana

sind seit der ersten Zusammenstellung noch unterwegs in Uganda verfügbar geworden – darunter ganz frisch der komplette SoFi-Bericht dieses Bloggers von daselbst sowie der Bericht und ein Zeitraffer-Video eines anderen und Bilder und ein Bericht eines dritten Teilnehmers derselben Reise, jeweils an einem anderen Standort auf der Pakwach-Gulu-Straße. Auch ein Weitwinkel– und ein Tele-Video mit ähnlichem Wolkenschirm, plus wolkenfreie ugandische Bilder der Hybrid-SoFi aus Gulu hier (und ein Video), aus oder bei Pokwero hier, hier, hier, hier und hier (und ein Video, ein TV-Bericht und eine Mini-Doku) und aus der Nähe von Nebbi hier, hier und hier (und ein Video). Ebenfalls aus Uganda ein Zeitlupen-Video der Baily’s Beads, die hier ungewöhnlich dargestellt sind (sowie allerlei Zeitungs-Seiten und ein Prä-SoFi-Vortrag eines Outreachlers), aus u.a. Daten aus dem Gabun ein Komposit sowie von dort ein Flash-Spektrum, ein Bericht, ein Video und noch und noch eins, von einem – wolkigen – Schiff auf dem Atlantik dieser Bericht und dieses Video und aus dem Flugzeug über dem A-T-Punkt ein Chromosphären-Vollring-Flash-Spektrum inklusive Auswertung, Berichte hier und hier plus ein ZDF-Clip. Vom anderen Ende des Tracks noch eine schemenhafte Chromosphäre aus Kenia und nur Wolken über Äthiopien – und der Schatten von Meteosat 10 gesehen. Plus weitere Artikel hier, hier, hier, hier und hier, eine (totalitätsfreie) Galerie Pressebilder und jede Menge Links mehr.

Sind zwei Splitter von ISONs Kern abgebrochen?

17. November 2013

ison1117

Die beachtliche Entwicklung des derzeit bei rund 5.0 mag. verharrenden Kometen seit drei Tagen – hier Bilder von Michael Jäger von heute (oben; Schweiflänge über 7°!) und gestern – hängt möglicherweise mit dem Abbrechen von Teilen seines Kerns zusammen: Wie Beobachtungen mit einem 40-cm-Teleskop auf dem Wendelstein zeigen, hat die Koma „Schwingen“ bekommen, auf einander gegenüber liegenden Seiten des Kerns. „The coma wings extended straight from the nucleus for about 4700 km on Nov. 14 and 13500 km on Nov. 16 on either side of the extended radius vector and continued in streamers of the plasma tail,“ schreiben die Beobachter um den bekannten deutschen Kometenspezialisten Hermann Böhnhardt: „No coma wings were found in similar exposures obtained on Nov. 13. The coma wings suggest the presence of two or more sub-nuclei with individual expanding atmospheres in the overall cometary coma and may indicate recent nucleus splitting in the comet.“ Eindeutig ist diese Interpretation freilich nicht, aber selbst wenn sie zutrifft, ist die weitere Entwicklung nun spannend: Während ein völliger Kernzerfall ein baldiges Ende der ISON-Show bedeuten könnte, wäre ein nur teilweiser womöglich gar eine gute Nachricht. Während sich ISON jetzt rasant den irdischen Beobachtern entzieht, kommt zunächst MESSENGER zum Zuge (Video), gefolgt von diversen Sonnen-Satelliten wie dem SDO.

ison1116

Von heute weitere Bilder vom Schweif (mehr und mehr) und Koma-Detail sowie ein Beobachtungs-Bericht, von gestern Bilder vom Schweif (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), von Komadetail (mehr) und weitwinklig (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr von hier), von vorgestern Bilder vom Schweif (106mm F5.0 with STL-11k. LRGB. L: 5x2mins. RGB: 1x2mins; negativ, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr plus ein Vergleich), von Koma-Detail (mehr) und weitwinklig (mehr und mehr), eine Zeichnung (die Story dazu) und ein Bericht, vom 14.11. der Schweif und eine Animation und vom 4. bis 13.11. diverse Zeichnungen. Auch aktuelle Helligkeits-Schätzungen, Updates zur Lage hier, hier und hier und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Außerdem noch zu Lovejoy dies, dies, dies, dies und dies und Nevski jenes und jenes – und der neue Komet C/2013 V5 (Oukaimeden), der 2014 noch interessant werden könnte.

zerleger

Ein Asteroid zerstört sich per rasanter Rotation selbst

Das ist jedenfalls die naheliegende Hypothese zur Erklärung dieser bemerkenswerten bis zu 6 ‚Schweife‘, die mit Hubble bei P/2013 P5 gefunden wurden: „The protracted period of dust release appears inconsistent with an impact origin, but may be compatible with a body that is losing mass through a rotational instability,“ schreiben die Beobachter, die „suggest that P/2013 P5 has been accelerated to breakup speed by radiation torques.“ Auch ein HST PR, eine MPG PM, ein Hangout zum Thema, Science@NASA, Amateur-Beobachtungen, Artikel hier, hier, hier und hier und mehr Links. Sowie die Fälle 2013 US10 (NEO entpuppt sich als langperiodischer Komet) und 2002 UX25 (ein Kuiperoid mit ungewöhnlich geringer Dichte; mehr), eine Anzahl weiterer Chelyabinsk-Auswertungen, die zu Press Releases hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikeln hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier führten [NACHTRAG: noch ein Nachzügler] – und ein möglicher Schauer heller Meteore 2014.

Auf der Sonne gab es ein paar weitere X-Flares, und die Fleckenzahl konnte sich zeitweise auch blicken lassen: diverse Notizen vom 14.11., 12.11., 10.11. (mehr), 8.11. (mehr und mehr), 7.11., 6.11. (mehr und mehr) und 31.10. sowie ein PR zur Umpolung des Sonnen-Magnetfelds. Und schöne Jupiters vom 16.11. und 27.10., ein Bericht über die BoHeTa, ein Video von der VdS-Tagung – und weitere Artikel hier und hier über das mutmaßlich größte Amateurteleskop („Selbstgebautes 1.8-Meter-Teleskop fertig …“) der Welt.

Nachrichten aus der Raumfahrt kompakt

17. November 2013

pretty1

Die neueste Hubble-Version der „Antennen-Galaxien“ NGC 4038 und NGC 4039 basiert auf neuen Bilddaten der Kamera WFC3 und älteren der ACS und bietet in der Originalauflösung die bislang größte Detailfülle dieser galaktischen Wechselwirkung. Und Erinnerungen an die erste Servicing Mission zum HST vor knapp 20 Jahren, ein noch besserer WISE-Katalog – und das JWST soll weiter im Plan sein.

IDL TIFF file

Nach vier(!) Monaten ist das amtliche neue Cassini-Gegenlicht-Mosaik tatsächlich fertig geworden, aus 141 der 323 Aufnahmen vom 19. Juli, auf dem in der vollen Auflösung neben dem Erde/Mond-System auch Mars und Venus und allerlei Saturnmonde zu sehen sind: JPL, AwB und Cassini Relases, Science@NASA und Artikel hier, hier und hier.

A supernova remnant located about 10,000 light years from Earth

Ein neues Falschfarben-Röntgen-Bild des Supernova-Überrests Cassiopeia A aus Daten des Satelliten Chandra: Die unterschiedlichen Energiebereiche treten nun etwas klarer hervor als bisher, und eine dreidimensionale Repräsentation des SNR wird möglich.

Indischer Marsorbiter gesund in der Parkbahn um die Erde

Die ersten Phasen der Mission von Indiens Mars Orbiter Mission (MOM) sind weitgehend problemlos verlaufen, vom PSLV-Start am 5. November bis zu allen schrittweisen Anhebungen der Parkbahn um die Erde (wobei ein Manöver allerdings wiederholt werden musste): ISROs Missions-Status-Seite, –Facebook-Postings und Press Releases vom 11.11. und 7.11., eine weitere Status-Seite, Artikel vom 17.11. (mehr), 16.11. (mehr), 15.11., 12.11. (mehr, mehr und mehr), 11.11. (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), 10.11., 9.11., 7.11., 6.11. (mehr, mehr und mehr), 5.11. (mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), 4.11. (mehr und mehr) und 31.10. (mehr) und mehr Links (früher, noch früher und noch früher) – am 1.12. geht’s Richtung Mars, und als nächstes wird 2015/16 mit Aditya 1 die Sonnenkorona erforscht.

Auch die nächste NASA-Mars-Mission steht kurz vor dem Start, denn MAVEN soll morgen zwischen 19:28 & 21:28 MEZ auf einer Altas V abheben: NASA Updates, ein CU Boulder PR, Roll-out-Bilder (mehr), Artikel vom 17.11. (mehr), 16.11. (mehr und mehr), 15.11., 8.11., 7.11. und 1.11. und mehr Links. Derweil hat der Mars Reconnaissance Orbiter schon über 200 Terabit Daten aus dem Marsorbit geliefert, und Curiosity kommt voran, nachdem ein Safe Mode bald wieder verlassen werden konnte, während jetzt Marsstrukturen nach B. Murray getauft wurden. Und Russlands Pläne der nächsten Phobos-Mission sowie eine Studie dazu.

Der Satellit GOCE ist in der Nähe der Falklands verglüht

Und diesmal verschwand der Satellit nicht sang- und klanglos von der Bildfläche wie letztens UARS, ROSAT und Fobos-Grunt – denn der Reentry am 11.11. wurde beobachtet und fotografiert: ESA Release, Tweet, Updates und Blog vom 13.11., 12.11., 11.11. (früher), 10.11. (früher, noch früher und noch früher), 9.11., 8.11., 4.11. und 31.10., Artikel vom 12.11. (mehr), 11.11. (mehr und mehr), 10.11. (mehr), 9.11. und 7.11. (mehr und mehr) und mehr Links (früher) – und IGS 4B fiel auch vom Himmel.

Die drei Swarm-Satelliten sollen am 22. November starten, um 13:02 MEZ auf einer Rockot: ESA Release. Und schon am 19. November könnte der Satellit Firefly mit vielen anderen starten, darunter dem Total Solar Irradiance Calibration Transfer Experiment (TCTE). Auch der Empfang des LADEE-Lasers durch ein ESA-Teleskop, der Status von ARTEMIS im Mondorbit und weitere GRAIL-Erkenntnisse zur Verteilung der Impaktkrater auf dem Mond. Und die NASA will keinen Advanced Stirling Radioisotope Generator mehr.

Eine mögliche sinnvolle Mission für Kepler identifiziert

haben die Manager des Exoplaneten-Suchers mit der ausgefallenen Lageregelung – allerdings muss die NASA noch überzeugt und das nötige Geld organisiert werden: Artikel hier, hier und hier [NACHTRAG: sowie weitere Details] und ein Kommentar – und die bisherige Ausbeute der Mission. Auch die aktuell hochgerechnete Häufigkeit erdähnlicher Planeten (ein Press Release, mehr Artikel hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links) und der Gemini Planet Imager jetzt im Betrieb an Gemini South.

Der NASA-Asteroiden-Workshop geht am 20.11. weiter, nachdem die Bestandsaufnahme der neuen NEA-Projekte dem Shutdown zum Opfer gefallen war: Ankündigung und was das Solar System Exploration Research Virtual Institute soll. Auch NASA-Jubel über die kommerziellen ISS-Flüge, eine Soyuz-Rückkehr von der ISS (auch von einem Flugzeug aus fotografiert [Details] plus ein ESA Release, Bilder der Landung und mehr Links) u.a. eines ESA-Astronauten und ein neuer Start zur ISS, eine wunderliche ISS-EVA (mehr Links), eine bemerkenswerte Bilder-Serie von der ISS (auch animiert sowie ein ESA Release und mehr Links) des Reentry des ATV-4 und ein weiterer Test der Systeme der Orion-Kapsel.

Helligkeitssprung auf 6. Größe: Komet ISON nach einem Ausbruch jetzt mit bloßem Auge sichtbar!

14. November 2013

ison1112

Der Komet ISON – hier eine Aufnahme von Michael Jäger von vorgestern – war das ständige Gemecker im Internet über seinen bedächtigen Helligkeitsanstieg offenbar leid: Eben noch mit einer 7 (oder gar 8) vor dem Komma hat er sich heute eine 6 oder – so durchweg die Meldungen im Laufe des heutigen Tages – eine 5 vor dem Komma zugelegt und ist schon einige Male unter günstigen Bedingungen mit dem bloßen Auge gesichtet worden. Das klingt in Deutsch, Englisch (mehr, mehr und mehr) und Französisch gleichermaßen aufregend: Der Anblick im Teleskop ist wesentlich kondensierter geworden. Dem steilen Anstieg der Gesamthelligkeit voraus gegangen war ein Sprung in der Gasproduktion, der sich fortgesetzt hat und über den gleich viel diskutiert (und mehr oder weniger sensationös berichtet) wurde – noch ist völlig unklar, ob ISON jetzt anhaltend hoch aktiv bleiben wird oder der Anstieg mit einem möglichen Auseinanderbrechen des Kerns zusammen hängt, für das es aber ansonsten noch keinerlei Anzeichen gibt.

Fotografisch ist der Komet jedenfalls schon jetzt eine Pracht: Bilder der letzten zwei Wochen von heute (auch eine Animation des Plasmaschweifs und ein langer Bericht; mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), gestern (mehr, mehr, mehr, mehr und mehr), vorgestern (mehr und mehr), dem 11.11. (mehr), 10.11. (mehr, mehr und mehr), dem 9.11. (mehr), dem 8.11. (mehr), dem 7.11., dem 6.11. (mehr und mehr), dem 4.11., dem 2.11. (mehr), dem 1.11. (mehr), dem 31.10. und mehreren Tagen (mehr und mehr), Beobachtungen durch MESSENGER im Merkurorbit (Bilder), von Chandra im Röntgenbereich, von STEREO (mehr) und demnächst mit einer Rakete, eine PM der MPG, eine Auswertung der FG Kometen (mehr und ein Modell), ein Paper zur Entwicklung des Kometen [alt.], Artikel hier (früher, noch früher), hier, hier, hier, hier und hier und 128 Seiten Folien eines Vortrags sowie viele Worte (Minuten 4 bis 21).

love1110

Bis eben war Lovejoy noch der bei weitem prächtigere

Komet gewesen, der auch günstiger am Morgenhimmel steht (hier eine Jäger-Aufnahme vom 10.11.) und überdies dicht an M 44 vorbei gezogen war, mit rund 5.5 mag. auch gut mit dem bloßen Auge sichtbar: Bilder von heute, von gestern, von vorgestern (mehr), vom 11.11. (mehr), 10.11. (eine Schweif-Animation), 9.11., 8.11. (mehr und mehr), 7.11. (mehr), 6.11. (mehr), 5.11. (mehr), 4.11., 3.11. (mehr), 2.11. (mehr und mehr), 1.11. (mehr und mehr), 31.10. (mehr und mehr) und 30.10. sowie mehreren Daten (mehr und mehr). Auch Bilder von Komet Encke – der nun vom Himmel abtritt – vom 8.11. (mehr), 4.11., 31.10. und 30.10.

linear1108

Komet LINEAR expandiert und verblasst weiter nach seinem großen Ausbruch (hier ein Jäger-Bild vom 8.11.): Bilder vom 11.11., 6.11., 2.11. (mehr), 1.11., 31.10. (mehr) und 30.10. (mehr). Und dann gibt es da noch die Neuenteckungen C/2013 V3 (Nevski), der auch gerade einen Ausbruch erlebt (Bilder vom 14.11. mit einem Schweif, 13. vs. 7.11., 12.11., 11.11., 9.11. und 7.11. sowie mehreren Tagen), C/2013 V2 (Borisov) und C/2013 V1 (Boattini). Mit den zahlreichen hellen Kometen am Himmel werden die Galerie von SpaceWeather und die Sammlung visueller Beobachtungen auch reichlich beschickt.

Weitere größere Artikel – und zahlreiche Links zur hybriden Sonnenfinsternis vor fünf Tagen!

8. November 2013

swP1390357

Eine Sonnenfinsternis als Grenzfall – bei der Hybriden vom 3. November war Erstaunliches zu sehen: Fünf und vierzig Bilder dieses Bloggers aus Uganda (oben der kleine Kernschatten am Himmel), erstaunliche Aufnahmen von knapp außerhalb der Umbra (dito), die beste Korona und beste Chromosphäre, Bilder und Berichte aus einem Flugzeug im A/T-Umschlagspunkt hier, hier, hier, hier, hier und hier, von einem Schiff im Atlantik hier, aus dem Gabun hier und hier, aus Uganda hier (mehr), hier, hier (Detail), hier, hier, hier und hier, aus einem Flugzeug über Kenia hier und hier, aus dem Erdorbit hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und remote in Deutschland hier und hier und hier sowie Bildersammlungen hier, hier, hier, hier und hier, und hier, eine wachsende Link-Liste, dazu Medienberichte hier, hier, hier, hier (Frontpage; alle mit Erwähnung dieses Bloggers), hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, weitere Links zu Artikeln und allerlei Videoclips hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier. hier, hier, hier, hier, hier und hier.
.
Russische Bolidenbahn bestätigt durch Satellitenbilder des Trails in der Atmosphäre.

Kürzere Artikel

Die entferntesten Sterne der Milchstraße könnten in einem neuen Katalog stecken.

Der »kleinste direkt abgebildete Exoplanet« ist echt, beweist ein weiteres AO-Bild.