Archive for April 2014

Allgemeines Live-Blog vom 27. April – 1. Mai 2014

27. April 2014

1. Mai

betapicb

Die Rotationsgeschwindigkeit eines Exoplaneten gemessen

hat man zum ersten Mal bei Beta Pictoris b, einem der wenigen von seinem Stern räumlich getrennt beobachtbaren Planeten: Spaltpektren mit CRIRES am ESO-VLT wurden nach sauberer Entfernung des Sternspektrums mit theoretischen Planeten-Spektren mit Kohlenmonoxid und Wasserdampf kreuzkorreliert – und heraus kam am Ort des Planeten („Den Planeten von Beta Pictoris …“) ein blauverschobenes und breites Signal, hier hell dargestellt (x-Achse in km/s). Der Planet bewegt sich demnach mit 15±2 km/s relativ zum Stern auf uns zu, und seine Spektrallinien sind durch schnelle Rotation um 25±3 km/s verbreitert. Leider wurden von Beta Pic b keine sicheren Transits beobachtet (vielleicht ein Kandidat 1981), so dass seine Größe nicht direkt bestimmbar ist – aus der Fotometrie des Planeten lässt sich aber auf rund 1.7 Jupiter-Durchmesser schließen, was auf eine Tageslänge von 8±1 Stunden führt. Noch ist der erst rund ein Dutzend Jahrmillionen Jahre alte Beta Pic b aber heiß und damit aufgebläht: Später sollte er schrumpfen und die Tageslänge sogar auf 3 Stunden sinken. Schon jetzt ist sie jedoch kürzer als bei jedem Planeten des Sonnensystems und schreibt damit ungefähr ein dort (außer bei Merkur und Venus) gefundenes Potenzgesetz fort, nach dem Planeten mit zunehmender Masse immer schneller rotieren: Beta Pic b bringt es nämlich auf etwa 6 bis 13 Jupitermassen. Auch Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [22:45 MESZ – Ende]

hdev

Dieses Bild wurde vor Minuten aus einem neuen Video-Live-Stream von der ISS gegrabbt, der nach Anklicken erscheinen sollte: Er kommt von der High Definition Earth Viewing Payload, deren vier HDTV-Kameras u.a. zur Unterhaltung der Öffentlichkeit gestern außen auf Columbus installiert wurden. Auch das ISS-Bakterien-Experiment MERCCURI, die technischen Details des Mini-Satelliten ESTCube-1, dessen Electric solar wind sail aber weiter der Erprobung harrt, das Raketenexperiment HYPE, der Satellit OCO-2 am Startplatz, die neue Bohrung Curiositys (mehr, mehr, mehr und mehr) und ein neues MAHLI-„Selfie“ des Rovers (größer und kleiner), die Reise Dawns zu Ceres und Reiseplanung OSIRIS-RExs zu Bennu, das Innenleben von Ganymed als jovialem Club-Sandwich – und das Missionsende von MOST, dem kanadischen Mini-Astrosatelliten, im September. [20:45 MESZ]

k1-430c

Eine Farbversion des gestrigen PANSTARRS-Bildes von M. Jäger (L-5x300sec RGB 400/400/400sec 2×2 bin 8″/2.8 FLI 8300), etwas ent-blau-t; auch eine Uranus-Sichtung von Cassini, nicht eine historische Supernova oder Nova in der „oral or material culture“ der Menschheit nachweisbar (nur der Ausbruch von Eta Car bei den Aborigines), weitere Fälle dank Gravitationslinsen heller erscheinender Supernovae in Press Releases hier, hier und hier beschrieben – und wie der SKA das Radio-Nachglühen übersehener Gamma Ray Bursts sichten könnten sollte. [20:10 MESZ]

moonflash

Die Statistik der Impakt-Blitze auf dem Mond, basierend auf 126 besonders gut beobachteten Ereignissen, die je mindestens zwei der 14-Zöller eines speziellen NASA-Überwachungs-Programms in ingesamt 267 Stunden Beobachtungszeit registrierten: Sie sorgen für die grünen Quadrate ganz oben links, wobei die grauen Fehlerbalken die Ungenauigkeit der abgeleiteten Explosionsenergie (x-Achse: in Kilotonnen TNT) angeben. Die Blitze hatten zwischen 10 und 5 mag, und die Massen der eingeschlagenen Meteoride lagen zwischen ca. 1/2 Gramm und 3 1/2 kg. Für diese Darstellung wurde ihr Fluss auf die Erde umgerechnet (y-Achse: kumulative Zahl der Erdtreffer pro Jahr) und mit diversen irdischen Impakt- sowie Asteroiden-Statistiken für überwiegend viele seltene und größere Fälle kombiniert: Im Wesentlichen ein Potenzgesetz überspannt 12 Größenordnungen Explosionsenergie. [18:05 MESZ]

k1-430

Komet PANSTARRS: Ausschweifungen bei 9. bis 10. Größe

Visuelle Helligkeitsschätzungen gaben C/2012 K1 in den lezten Zahen nur 9.0 bis 10.5 mag., aber auf diesem Bild von M. Jäger von vor wenigen Stunden – 8″/2.8 FLI8300 4x300sec 2×2 bin – zeigt er weiterhin einen markanten kurzen Staubschweif und langen welligen Gasschweif (nach links). Auch die relativen Größen von Pluto & Eris, Impaktschmelze in der Vredefort-Struktur in Südafrika, australische Meteorkameras zur Meteoriten-Suche, der Mars gestern und vorgestern, der Jupiter gestern und der Saturn am 28.4., Polarlicht über Tasmanien gestern, der historische Amateur-Astronom Isaac Roberts (der größte?) – und das Essay „The Nature of Scientific Proof in the Age of Simulations“. [4:30 MESZ] Und nochmal tasmanisches Südlicht – aber jetzt mit Vordergrund … [17:30 MESZ] Und … und ohne solchen aus Neuseeland. [17:45 MESZ]

Keine Evidenz für sterile Neutrinos durch Daten von Planck

Seit vor gut einem Jahr der erste Schwung Ergebnisse des Kosmologie-Satelliten Planck präsentiert wurde, ist die Fachliteratur voll von „tension“ zwischen den präzisen Zahlen, die aus der Planck-Analyse gepurzelt sind, und anders ermittelten kosmologischen Werten, die ähnlich kleine Fehlerbalken behaupten aber spürbar abweichen (siehe z.B. ISAN 185-3): Da passen die Hubble-Konstanten nicht zusammen, die Zahl der Galaxienhaufen oder neuerdings Folgerungen aus dem Curl der Polarisation der Hintergrundstrahlung (siehe ISAN 209-5). In den vergangenen Monaten gab es gleich mehrere Analysen, nach denen die Existenz – derzeit völlig hypothetischer – steriler Neutrinos die Diskrepanzen relativ elegant beseitigen könnte (Cho, Science 343 [21.2.2014] 826-7), doch das neueste Paper widerspricht ihnen allen energisch: Eklatante Widersprüche blieben übrig. Vielmehr sei nach wie vor das Standardmodell der Kosmologie das beste, mit der Summe der Massen normaler wie steriler Neutrinos jeweils kleiner als 0.3 eV. Und die widersprüchlichen kosmologischen Daten? Wenn nicht doch noch bei einer Sorte ein übersehener systematischer Fehler gefunden werden sollte, dann müsse eben „neue Physik jenseits massereicher Neutrinos“ her. Derweil wird auch munter weiter über die BICEP2-Daten und ihre Interpretation („Eine ernsthafte Alternativ-Deutung …“) diskutiert, etwa hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier – aber bevor nicht diesen Herbst in einem zweiten großen Publikations-Schwall auch die bisher zurück gehaltenen Polarisations-Messungen Plancks vorgelegt werden, scheint in der Kosmologie-Szene doch noch einige Skepsis vorzuherrschen. An den Daten selbst wird dabei weniger gezweifelt, viel mehr aber am vollständigen Abzug aller Vordergrundeffekte. Auch dabei kann Planck allerdings behilflich sein, sieht er doch den Himmel in 9 Radio- und IR-Farben, im Gegensatz zu nur einer bei BICEP2. [0:45 MESZ]


30. April

egu2

Jede Menge Pressekonferenzen zur Geophysik aus Wien

sowie auch ein paar Reden von der European Geosciences Union General Assembly 2014 diese Woche stehen als Live-Streams und dann on Demand zur Verfügung, darunter einige mit Weltraum-Bezug: hier z.B. von einer gestrigen PK über 10 Jahre Cassini Gedanken über Anzeichen möglicher weiterer Minimonde im Entstehen („Entsteht hier gerade ein neuer Saturnmond?“). In 1/4 Stunde geht’s um das neue Bild des Erd-Monds. [13:15 MESZ] Die Mond-PK streamt jetzt hier, mit 10 Jahren SMART-1. [13:25 MESZ]

egu4

Hier ziemlich neue LRO-Daten, die eine Schwankung der Feuchtigkeit (messbar über Effekte auf die Neutronen-Geschwindigkeit) im obersten Meter der Mondoberfläche im Tagesgang zeigen: Die Abnahme der epithermalen Zählrate weist auf Wasseraufnahme des Regoliths hin. [13:55 MESZ] Während die LRO-Kamera bereits „tausende“ neue kleine Impaktkrrater seit den Apollo-Zeiten entdeckt hat. [14:05 MESZ] Außerirdisch wurde es auch auf der PK über Vulkane, wo es hier ab 10:15 um explosiven Vulkanismus auf dem Mars ging, während bei der Gewitter-PK Exoplaneten hier ab 14:10 auch Blitze mitmachen durften – und morgen um 11:00 MEZ gibt’s noch Leben, hier und im All, während die Face of the Earth Keynote Lecture: Life of the Earth auch schon Astro-Content hatte. [15:45 MESZ]

vega

Und die Vega-Rakete ist unterwegs mit dem kasachischen Erdbeobachter: Im 2. Anlauf hat es geklappt. Updates hier mit Bildern und hier mit der Start-Liveübertragung. [3:40 MESZ] Ein Kurz-Video vom Start; z.Z. ist Coasting zum Apogäum. [4:00 MESZ] Und der Satellit ist im Orbit angekommen. [5:00 MESZ] Die ersten vier Minuten, Arianespace Releases hier und hier und Artikel hier und hier. [9:15 MESZ] Und noch ein Artikel. [13:10 MESZ. NACHTRÄGE: auch ein kasachischer und mehr Links]

k1-429

Der Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) vor wenigen Stunden von M. Jäger aufgenommen (4x300sec with 8″/2.8 FLI 8300 2×2 bin) am Abend des 29.4.; auch Bilder vom 28.4. und 27.4. Plus ein NEO mit hoher Albedo (Diskussion beachten!), Jupiter gestern, die SN 2014J vor Monaten aber mit großem Teleskop – und eine strange Teleskop-Idee auf der Basis von Photonen-Klonen … [2:05 MESZ]


29. April

falcon

Die letzte Falcon-9-Unterstufe während der Rückkehr vor der sanften Wasserung: noch ein weiteres bearbeitetes Standbild aus dem miesen Video einer Kamera an Bord, das morgen veröffentlicht werden soll [NACHTRAG: was hiermit geschehen ist – au weia …]. Auch ein Stück Ariane vom letzten Juli, das in Brasilien angespült wurde [NACHTRAG: mehr und mehr Details], die Verschiebung des Vega-Starts heute (auch ein Artikel und mehr Links) auf Morgen 3:35 MESZ, die Bohrstelle für Curiosity, Fortschritte bei Rosetta, die Suche der NASA nach einer bezahlbaren Europa-Mission, das ehemalige Shuttle-Träger-Flugzeug unterwegs ins Museum [NACHTRAG: Bilder] – und der überraschende Tod von Manfred Fuchs von der deutschen Raumfahrt-Firma OHB. [23:55 MESZ]

Eine ringförmige Sonnenfinsternis, die keiner sehen wird

Jedenfalls als geschlossenen Ring: Darüber besteht Einigkeit in der SoFi-Szene angesichts des Ereignisses heute Morgen, dessen kleine Annularitätszone in einem unbewohnten und im Spätherbst auch unzugänglichen Bereich der Antarktis liegt, wenn die Antumbra die Erde streift. Auch über geplante Beobachtungsflüge wurde nichts bekannt, und so besteht allenfalls die Hoffnung, dass die Sonnen-Satelliten Proba-2 und Hinode etwas zu sehen bekommen könnten: Entsprechende Bilder des in Frage kommenden EUV-Teleskops von Proba-2 müssten einige Stunden später in diesem und diesem Ordner erscheinen, bei Hinode ist vielleicht etwas über diesen oder diesen Zugang zu finden. Ansonsten wird es in Australien immerhin noch eine mäßig tiefe partielle SoFi geben, die etwa hier, hier oder hier Beachtung findet, während hier, hier, hier, hier und hier Allgemeines zu der ungewöhnlichen SoFi zu finden ist. Während die nächste totale bereits auf den Faröer erwartet wird. [2:50 MESZ]

swap_lv0_20140429_065710

swap_lv0_20140429_065809-1

swap_lv0_20140429_065910

Den Ring erwischt hat tatsächlich Proba-2 mit dem EUV-Teleskop SWAP: Aufnahmen von 8:57, 8:58 und 8:59 MESZ – Anklicken liefert jeweils die FITS-Files mit den Rohbildern, die hier lediglich aufgehellt aber nicht weiter verarbeitet wurden. Plus erste australische Impressionen partieller Art aus Adelaide. [12:55 MESZ] Von einem Webcast aus Perth Screenshots, mehr Aussie-Bilder hier und hier. [13:15 MESZ] Eine besonders gute Bilderserie hier, hier, hier und hier und die SoFi im Untergang. [13:35 MESZ]

Ein hektisches Proba-2-Video mit mehreren Mondpassagen heute: Bereits um 7:30 MESZ war es zu einer tiefen Partialität gekommen. Wie einer Web-Suche und auch diesem Artikel zu entnehmen ist, scheinen von Hinode bisher noch keine Bilder der Finsternis aufgetaucht zu sein; auch hier hat’s nur Partielles. [17:55 MESZ] Eine ESA-Version des Proba-Videos, australische Blog-Berichte hier und hier, ein Stimmungs-Bild und ein partieller Sonnenuntergang, ein Artikel, Aufzeichnungen von Webcasts hier und hier und noch mehr Links. [22:50 MESZ. NACHTRÄGE: Für Hinode gab es keine Ring-Phase, auch ein weiterer partieller Untergang, ein paar Bilder aus WA (mehr und mehr) und TV-Interview aus MA]

Erster privater Asteroiden-Flug per Arkyd in 3-4 Jahren?

Vor genau zwei Jahren war sie auf der Bildfläche erschienen, die erste irgendwie ernstzunehmende Firma mit dem Ziel, Bergbau auf Asteroiden zu betreiben, und vor 10 Monaten war der Versuch von Planetary Resources, ein prototypisches Weltraumteleskop per Crowdfunding zu realisieren, tatsächlich von Erfolg gekrönt, mit am Ende 1.5 Mio.$ Einzahlungen. Danach hörte man eher wenig von der konkreten Realisierung dieses Arkyd genannten 20-cm-Zwerg-Hubbles, aber gegen Ende des u.g. Hangoutathons verriet ‚Chief Asteroid Miner‘ Chris Lewicki ein bisschen mehr. Danach soll „diesen Sommer“ der Technologie-Tester Arkyd-3 von der ISS aus gestartet werden, der „alle Kern-Technologien“ des eigentlichen Arkyd-100 erproben soll wie Lageregelung und Kommunikation, auch im Zusammenspiel. Es folgt – einen Zielzeitpunkt nannte er nicht – der crowdfinanzierte Arkyd-100 für alle, dann wird an weiterer Technologie wie optischer Kommunikation und dem Antrieb gearbeitet, und „in 3 bis 4 Jahren“ bricht dann die erste Sonde zu einem Asteroiden auf. Auch die Philosophie der Firma machte Lewicki noch einmal deutlich: Man wolle die Kosten der interplanetaren Raumfahrt dramatisch senken, indem weniger Leute involviert sind, mehr Risiken eingegangen werden und man auch neuere bis neueste Technologien fliegt, was sich die NASA nicht trauen würde. Deren OSIRIS-REx-Mission zu einem Asteroiden und zurück kostet rund 1 Mrd.$, aber Planetary Resources verspricht 80% der Resultate für 1/100 der Kosten. Und überhaupt wolle man wieder ein echtes „Explorations-Programm“ haben, wie es die risikoscheue NASA nicht mehr kenne: viele Missionen, nicht wenige dürfen scheitern (so lange die Investoren die Nerven behalten), aber insgesamt geht es auch viel schneller voran … [2:25 MESZ]

So geht es zu an – und auch in – einem 4-Meter-Teleskop

Ein originelles Kurz-Video einer Beobachterin, die sich gerade im Primärfokus des AAT an einem Multi-Objekt-Spektrographen zu schaffen machte. Auch ein Preis für A. Labeyrie, den Pionier für hochauflösende optische Astronmie, ein 50-Minuten-Rundgang durch das alte Sonnenteleskop auf dem Mt. Wilson [NACHTRAG: eine bearbeitete Version mit etwas mehr Content], neue Radar-Beobachtungen eines Asteroiden mit einem Loch, die Statistik der Mond-Impakte aus beobachteten Blitzen, die schmale Mondsichel gestern aus Indonesien, der Mars am 25. April, die Amateur-Entdeckung der SN 2014as, ein höchst umstrittenes Foto aus Singapur (geniale Bildverarbeitung oder simples Komposit?), das mal wieder die Frage nach dem ‚wahren‘ Foto aufwirft (wie auch schon 2012 dieser Blogger), ein Amateurfunker verfolgte die Mars-Express-Bedeckung durch Phobos, schon wieder eine Erwähnung des Int’l Year of Light – und ein einstündiger Talk über australische High-End-Amateurastronomie und Citizen Science während eines 36-stündigen „Hangoutathons“, einem Online-Fundraiser für ein Citizen-Science-Metaprojekt. [0:45 MESZ]


28. April

artem3

artem1

artem2

artem4

artem5

Ein neuer Social-Media-Stern auf der ISS ist aufgegangen – und diesmal ist es ein russischer! Der vor einem Monat eingezogene Oleg Artemyev bloggt seither aktuelle Bilder und Videos (aus verschiedenen nicht näher genannten Quellen) und seit neuestem twittert er auch noch. Auch Gemüse auf der ISS, Curiosity vor der Bohrung, der interplanetare Staub von Stardust – und in genau 4 Stunden sollen KazSat-3 und Luch-5V auf einer Proton M starten, denen weitere 21 Stunden später DZZ-HR auf einer Vega folgt. [2:25 MESZ] Die Proton auf der Rampe … [4:45 MESZ] … steht jetzt frei. Noch eine Stunde … [5:25 MESZ] … während die Tulpen blühen. [5:40 MESZ] Noch eine andere Perspektive. [5:45 MESZ] Die Proton ist gut weg gekommen: ein paar Screenshots vom Start – und ein Artikel. [6:30 MESZ] Zum gelungenen Start noch dies, dies und dies. [17:55 MESZ] Und noch einer. [22:35 MESZ. NACHTRAG: mehr Bilder vom Start, noch ein Artikel und mehr Links]


27. April

Omega Centauri, von Mallorca (!) aus am Horizont gefilmt

von Peter Oden mit einer MallinCam: auch ein Summenbild aus 8 Frames – schon erstaunlich für 39.6° nördliche Breite! Auch die SN 2014J im Gamma-Bereich, Erkenntnisse über die Sonnen-Atmosphäre aus hochprozessierten Korona-Bildern, der Jupiter vorgestern sowie bisher 2014 und mit schrumpfendem GRF, der Mars am 26.4., 25.4. und 24.4. sowie im vergangenen Monat, die Kometen PANSTARRS am 24.4. (und seine Bahn) und Jacques am 18.4. (mit einem 1-m-Teleskop, auch seine Bahn), das teilweise erfolgreiche niederländische Experiment mit den selbstleuchtenden Autobahn-Markierungen – und erste vage Ideen, was das International Year of Light für die Astronomie bringen könnte! [18:40 MESZ. NACHTRAG: dito in diesem IAU Announcement]

Weitere größere Artikel

26. April 2014

Feuerkugel über Russland aber nur ein Mini-Chelyabinsk – eine russische Sammlung diverser Videoclips.

Kepler 186f: Doch keine zweite Erde – auch das Paper im ArXiv, ein weiter führendes, allerlei weitere Gedanken hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, wie eine der Artist’s Views entstand, das mediale Echo, nicht immer so übertrieben, und noch mehr Überlegungen zur Habitabilität von Planetensystemen.

Erdnahe Asteroiden: Ist die Bedrohung größer? Nö, ist sie nicht – und so wurde es geeicht, das Netz der Mikrobarometer.

Kleinere Artikel

»Amerikanische« Mondfinsternis war Beginn einer Totalitäts-Tetrade.

Ringförmige Sonnenfinsternis bleibt wohl unbeobachtet, da zu antarktisch – auch ein Press Release zu australischen Partiell-Verhältnissen und weitere Artikel hier und hier.

Ein Doppelstern mit eingebauter Gravitationslinse wird bei einem Transit heller – auch ein Artikel dazu.

Hubble-Astrometrie auf 40 Mikrobogensekunden genau, dank Scanning-Trick – auch ein Hangout dazu.

Allgemeines Live-Blog vom 23. bis 25. April 2014

23. April 2014

25. April

m5

Der Kugelsternhaufen Messier 5 auf einer Hubble-Aufnahme, die heute ohne irgendwelche technischen Daten veröffentlicht wurde. Auch die letzten Laser-Signale von LADEE, Curiosity auf der Suche nach der nächsten Bohr-Stelle, eine kommende Syzygie von Erde, Phobos & Mars Express, Hinweise auf neulich fließendes Wasser auf dem Mars, ein TV-Clip zu Rosetta, endlich Aussagen über die 1. Stufe der Falcon 9, die zwar ‚weich landete aber dann versank – und hier, hier, hier und hier die ersten negativen Folgen der Ukraine-Krise für die west-östliche Raumfahrt. [23:55 MESZ – Ende. NACHTRÄGE: Aufzeichnung & Transkript von und Artikel hier und hier und mehr Links zu der Falcon-9-Lande-u.a.-PK sowie zum Ukraine-Problem]

Ein sternloser Planet mit -30°C nur 7 Lichtjahre weit weg

ist im Rahmen der infraroten Himmelsdurchmusterung mit dem Satelliten WISE entdeckt worden: Der Sub-Brown Dwarf oder Free-Floating Planet WISE J085510.83–071442.5 hat zwischen 3 und 10 Jupitermassen (womit er trotz der Beschreibung im Paper kein Brauner Zwerg – mit anhaltender Deuterium-Fusion – sein kann) und seiner mit Spitzer gemessenen IR-Helligkeit und -Farbe nach eine Oberflächentemperatur von 225 bis 260 Kelvin, selbst im wärmsten Fall also noch deutlich unter 0°C. Dieser nahe kalte Nachbar der Sonne weist die drittgrößte Eigenbewegung und viertgröße Parallaxe aller bekannten stellaren oder sternähnlichen Objekte der Milchstraße auf: Wie erhofft hat WISE auch ganz nah noch Übersehenes aufspüren können. In diesem WISE-Paper kommt J085510.83–071442.5 übrigens auch vor, wobei ihn die Autoren aber für „unconfirmed“ halten (S. 15), weil es nur Positionen von zwei Zeitpunkten gäbe – zusammen mit Spitzer sind es indes inzwischen vier geworden. [20:45 MESZ]

In einer E-Mail erklärt der Entdecker Kevin Luhman diesem Blog, warum er „Brown Dwarf“ für eine angemesse Beschreibung hält: „There isn’t a single classification for free-floating objects below the deutrium limit that is accepted by all astronomers. Some, like myself, consider any object that formed like a star and is below the hydrogen burning limit (~75 Jupiter masses) to be a brown dwarf, even if its mass is also below the deuterium burning limit. That definition is based on how an object forms. Meanwhile, there are others who instead adopt a mass-based definition, and use a different name (sub-brown dwarfs or free-floating plants) for a free-floating body below the deuterium burning limit. The presence or absence of deuterium fusion has a negligible effect on the evolution and properties of an object, so there’s little reason to adopt a new name when crossing that threshold, in my opinion.“ [21:20 MESZ]

Und der 1. Autor des anderen Papers, David Kirkpatrick, schreibt: „The note in my paper was merely a caution that we couldn’t confirm the motion of the object until a third-epoch observation was obtained. Kevin Luhman now has a third- and a fourth-epoch observation, so that caution is no longer needed. Like Kevin, I would also call this object a brown dwarf. The IAU definition of brown dwarf vs. planet is not endorsed by all researchers in the field. For those of us who have been researching brown dwarfs before there were any examples to study, the only definition of a brown dwarf was an object that formed as a star does but has insufficient mass to stably burn hydrogen in its core for billions of years. Both definitions have their drawbacks, but I tend to use the original.“ Die offenbar gemeinte IAU-Definition ist hier: Nach der wäre das neue Objekt klar als „sub-brown dwarf“ anzusprechen. Ein „Stern“ wie hier formuliert, ist es jedenfalls sicher nicht. [21:35 MESZ. NACHTRÄGE: das komplette Paper und ein Artikel]

flare0425

Ein Flare am Rand der Sonne der Stärke X1.3 hat sich vor genau 3 Stunden ereignet, in der Fleckengruppe (1)2035, die soeben wegrotiert – deswegen wird der mit dem Flare einhergehende koronale Massenauswurf auch keine Folgen für die Erde haben: weitere Bilder und Details hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [5:25 MESZ. NACHTRÄGE: ein Komposit-Video, eine NASA-Seite und ein Artikel zum Flare]

msl-vece

Die ersten Kleinkörper! Curiosity sieht Vesta und Ceres

Zum ersten Mal hat am 21. April eine Raumsonde von der Oberfläche des Planeten Mars aus Kleinkörper des Sonnensystems im Asteroidengürtel aufgenommen – und dann gleich zwei auf einmal: Die helle Strichspur ganz links oben auf dem Bild der Mastcam des Rovers Curiosity mit 12 Sekunden Belichtungszeit stammt vom Asteroiden (4) Vesta, die schwache nicht ganz so weit oben am rechten Bildrand vom Zwergplaneten (1) Ceres; das extrem helle Objekt unten ist der Marsmond Deimos, und der Rest sind Sterne bis zu einer Grenzgröße von 6 bis 7 mag. Eigentlich ging es bei den seltenen nächtlichen Aufnahmen um Messungen der Atmosphären-Transparenz, und die beiden Marsmonde waren die primären Motive – aber das Zeitfenster wurde so gelegt, dass auch Asteroid und Zwergplanet im Bild waren. [1:20 MESZ]

jac0421

Der Komet Jacques, aus dem in den nächsten drei Monaten etwas Interessantes werden könnte, auf einer Aufnahme von Michael Jäger vom 21. April. Auch PANSTARRS am 22. und am 23. und LONEOS und Siding Spring am 24. April, bistatische Radarbeobachtungen eines NEO mit Hilfe des GBT, Spitzer-Beobachtungen von Bennu, Herschel-Beobachtungen von Apophis, der Mars vorgestern (erstaunlich scharf für die geringe Höhe in Deutschland), eine erste Mars-Gesamtkarte, das IAU Office for Astronomy Outreach, Astro-Tourismus in Chile, ein 5-Minuten-Beitrag (ab 8:35) über deutsches Wissenschafts-Crowdfunding und speziell das Skyglow-Projekt („Geschafft …“) – und ein OpEd in Nature über den Verrat der NASA am DLR beim Ausstieg aus SOFIA … [0:45 MESZ]

Vermeintlich superhelle Supernova war nur gelinst worden

Die Supernova PS1-10afx hatte 2010 das typische Spektrum einer Sternexplosion des Typs Ia, war aber 30-mal so hell wie solch eine sein sollte. Nun ist sie verblasst, und siehe da: Im Strahlengang saß eine andere Galaxie, deren Schwerefeld das Licht der Supernova massiv aufhellte. Die schwer erkennbare Vordergrund-Galaxie verriet sich u.a. durch eine Sauerstoff-Emissionslinie, die weniger stark rotverschoben als die Supernova und ihre Galaxie waren: auch Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Plus die sehr schnelle Evolution eine Sterns im Stingray-Nebel – und die Beobachtung nun auch in Arecibo von einem jener ungewöhnlich schnellen Radio-Bursts. [0:10 MESZ]


24. April

scheiben1

scheiben2

Alte Staubscheiben aus alten Hubble-Bildern herausgekitzelt hat energische Bildverarbeitung mit einem neuen Verfahren, das sich Karhunen–Loève Image Projection oder KLIP nennt und auf Archivdaten der IR-Kamera NICMOS von 1999 bis 2006 angewendet wurde. Damals hatte man etliche Sterne mit IR-Exzess angeschaut aber keine Scheiben sichtbar machen können, mit dem neuen Algorithmus (unten ein Vergleich alt/neu in einem leichteren Fall) aber schon (oben zwei der neuen Erfolge). Damit sind nun 23 statt bisher 19 solche Debris Disks in gestreutem Sternlicht aufgelöst, wobei der Fall o.l. ziemlich gut der Sonne zur Zeit der Bildung der terrestrischen Planeten entspricht. Die KLIP-Methode steigert den koronographischen Kontrast um einen Faktor 50 gegenüber simpler Subtraktion der PSF. [22:05 MESZ]

Gute, weniger gute aber keine ganz schlechten Gaia-News

enthält der jüngste Status-Bericht von der Inbetriebnahme des Astrometrie-Satelliten der ESA: Während sich die Nutzlast wie der Satellit plangemäß benehmen, bleiben Probleme mit Streulicht und Vereisung, die zu Problemen bei den ganz schwachen Sternen führen könnten. Und Gaia selbst erscheint am Himmel unerwartet schwach, mit nur 21. statt 18. Größe, was seine – missionsrelevante – optische Ortsbestimmung erschwert. Auch Kanadas Beitrag zu Astro-H, einem japanischen Röntgensatelliten, der erklärte Missions-Erfolg der Van Allen Probes, der Amateur-Kampf um ISEE-3, der Eu:CROPIS-Satellit zur Landwirtschaft im LEO, vielleicht bald Sat-Bilder der Erde mit 25 cm Auflösung auf dem Markt – und die bevorstehenden Starts des letzten ATV und der nächsten Vega in Kourou. [21:35 MESZ]


23. April

k1-0421

Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) vorgestern in Farbe aufgenommen von Michael Jäger (L-4×300 Sec RGB 180/180/180 3×3 bin 8″/2.8 FLI 8300), auch schwarzweiß und gestern in Farbe sowie weitere Modellrechungen zu Siding Spring am Mars. Auch die Ergebnisse der Beobachtung der Bedeckung von Sternen durch Asteroiden, eine US-Feuerkugel, der Mars gestern (mehr), vorgestern (mehr und mehr) und am 20.4., der Jupiter am 22., 21. und 20. April, die experimentelle Nutzung von Hochspannungs-Leitungen für Weltraumwetter-Messungen, ein Pro-Am-Projekt verbunden mit Weltraumteleskopen, eine Auflistung beobachteter Reentries als UFO-Aufklärung, die Int’l Dark Sky Week – und russische „Pläne“ für ein optisches 60-m-Teleskop … [23:45 MESZ]

dragon6

Der Dragon an der ISS während der heutigen EVA zum Ersetzen des kaputten Computer aufgenommen – der Ausstieg von 1:36 war die kürzeste ISS-EVA ohne vorzeitigen Abbruch aller Zeiten. Auch eine Bolden-Rede zum Mars-Flug nur mit der ARM als Zwischenschritt (mehr und ein Kommentar), ein französisches Ausweichmanöver im LEO, die HST-Instrumente WFPC2 & COSTAR im NASM, der 3000. Orbit von MESSENGER, doch keine Plattentektonik auf der Venus, der Status von und Kabel-Knoten auf Curiosity, die Reise von Opportunity, Updates zu Rosetta & Philae hier und hier – und ein offizieller ‚Nachruf‘ auf die LADEE-Mission nach ihrem Crash auf den Mond. [21:30 MESZ. NACHTRÄGE: ein LADEE-Abschieds-Video, ein Bericht zur HST-NASM-Ausstellung und mehr Links zur EVA]

Wieviele Asteroiden hätten Sie denn gern …?

22. April 2014

„Drei prominente US-Astronauten“ wollen heute um 20:00 MESZ auf einer Pressekonferenz in Seattle „unveil a new video showing the surprising number of asteroid impacts on Earth during the last decade, and the even more surprising fact that we can prevent future asteroid impacts.“ Es werde „data from the nuclear weapons test warning network, supplied by Peter Brown, Western University of Canada,“ zu sehen geben, das „has detected 26 multi-kiloton explosions since 2001, all of which are due to asteroid impacts“ – die seien damit „3-10 times more common than we previously thought.“ Keiner dieser „Impakte“ sei vorhergesagt gewesen, womit „the only thing preventing a catastrophe from a ‚city-killer‘ sized asteroid is blind luck.“ Wohingegen der von nämlichen Astronauten unterstützte „Sentinel“-Satellit eben diese Vorhersagen liefern könne. Markige Worte, in einem Werbetext für eine Werbeveranstaltung wohlgemerkt, die aber vielerorts – etwa hier, hier oder hier – sogleich als Fakt und sensationelle Entdeckung verbreitet wurden, zuweilen gleich mit dem erhofften Satelliten als Retter der Menschheit obendrauf.

Aber sind die Daten überhaupt neu – und ist ihre Interpretation als bislang ignorierte Attacke kosmischer „City-Killer“ richtig, denen wir bisher nur durch pures Glück entgingen? Eine Spurensuche in der Fachliteratur zu den aktuellen Impaktraten auf der Erde schafft einige Klarheit. Visuelle oder fotografische Aufzeichnungen über dramatische Feuerkugeln am Himmel – im Stil des Airbursts von Chelyabinsk – reichen nicht, um die globale Rate in die Atmosphäre eindringender Asteroid(ch)en vernünftig abzuleiten: Benötigt werden Datensätze, die möglichst die ganze Erde bzw. den sie umgebenden Weltraum abdecken. Da gibt es im Prinzip drei Quellen: die bereits im Weltraum teleskopisch entdeckten Near Earth Objects, aus denen sich die Einschläge speisen, die Beobachtungen von deren Feuerkugeln durch militärische Frühwarnsatelliten (die eigentlich auf fremde Raketenstarts lauern) und die Messung der Schallwellen dieser Luftexplosionen durch ein weltweites Netz von Infraschallsensoren, die eigentlich auf fremde Nukleartests lauern. Die teleskopische Datenbasis der NEOs ist dank verstärkter Anstrengungen in den vergangenen 20 Jahren – getriggert durch den Shoemaker-Levy-Crash auf den Jupiter im Juli 1994 – inzwischen ziemlich gut, wobei im Bereich oberhalb von 1 km Durchmesser inzwischen rund 90% aller erdnahen Asteroiden entdeckt sind (von denen keiner auf Erdkurs ist)

Die Extrapolation aus den Ergebnissen der Asteroidensuche auf der Erde im sichtbaren Licht wird inzwischen auch durch entsprechende Suchen mit dem WISE-Satelliten im Infraroten gestützt: Die bislang angenommene mittlere Albedo der NEOs von 14% scheint zu passen. Bei den viel zahlreicheren kleineren NEOs ist der Grad der Vollständigkeit bei den direkten Suchprogrammen natürlich viel geringer, aber es hat sich ein konsistentes Bild der Impaktraten ableiten lassen, an dem sich die anderen Methoden messen lassen müssen. Die direkten Beobachtungen der Airbursts durch die Satelliten – die am direktesten Auskunft über Explosionsenergien und andere Parameter liefern – stehen dabei leider der Wissenschaft nicht systematisch zur Verfügung, doch konnten sie in der Vergangenheit insbesondere herangezogen werden, um die dritte Methode, Infraschall anhand dutzender Beobachungen derselben Boliden recht präzise zu eichen: Aus dem Muster der Druckwellen lässt sich nun auf die Explosionsenergie schließen, die in der Impaktologie traditionsgemäß in der äquivalenten Masse des Sprengstoffs TNT angegeben wird, in Kilo- oder Megatonnen.

neo1

In den 1960-er und 1970-er Jahren betrieb das U.S. Air Force Technical Applications Center (AFTAC) ein Infraschall-Messnetz, dass speziell für die damals noch ‚populären‘ Nukleartests in der Hochatmosphäre optimiert war und damit auch ideal für den Nachweis von NEO-Airbursts war: Die Grafik (oben Durchmesser in m, unten Energie in kt) zeigt eine neue Auswertung der AFTAC-Daten aus dem Jahre 2009, wobei sie als gelbe Dreiecke diversen anderen beiden Informationsquellen zur Impaktrate – teleskopisch, Frühwarnsatelliten, Mondkrater – gegenüber gestellt sind. Es überraschte, dass die AFTAC-Rate bei wenigen Meter großen Körpern von deren Gesetzmäßigkeit um höchstens einen Faktor 2 abwich, im Bereich 5 bis 20 Meter aber um einen Faktor von bis zu 10 darüber lag: Eine triftige Erklärung fiel den Infraschall-Forschern damals nicht ein, sie mahnten aber zur Vorsicht, weil die größte Abweichung durch genau ein einziges Ereignis, ein Megatonnen-Explosion 1963 zustande kommt, und genau für die gibt es im Gegensatz zu den anderen neun, die in die Auswertung eingingen, keinerlei unabhängige Bestätigung. Verwirft man diesen seltsamen Fall als Anomalie, passen die AFTAC-Daten wieder zu den anderen beiden Methoden.

neo2

Heute kümmert sich um die weltweite Nukleartest-Überwachung die Comprehensive Test-Ban Treaty Organization (CTBTO), deren globales Netzwerk von Mikrobarometern nunmehr für unterirdische Explosionen optimiert ist aber ebenso wie das des AFTAC gleichermaßen kosmische Airbursts über der gesamten Erde erfasst: Mittels CTBTO-Daten konnte beispielsweise die Explosionsenergie im Falle von Chelyabinsk rasch auf rund 500 Kilotonnen (und der Durchmesser des Impaktors damit auf knapp 20 Meter) eingegrenzt werden. Die Auswertung (Brown & al., Nature 503 [14.11.2013] 238-241) der CTBTO-Airbursts von 1994 bis Mitte 2013 (rote Dreiecke in der Grafik; Skalen wie oben) wie auch der verfügbaren Satellitendaten aus diesem Zeitraum (schwarze Kreise) deckt sich mit der AFTAC-Analyse: nur wenig über den teleskopischen NEO-Zahlen im Meter-Bereich, aber bei 15 bis 30 Metern – also der Chelyabinsk-Klasse – um eine Größenordnung mehr Ereignisse. Und natürlich auch wieder der Fluch der kleinen Zahl: Die größte Abweichung nach oben geht auf einzelne besonders große Airbursts zurück, jetzt Chelyabinsk und zwei andere Airbursts mit mehr als 30 Kilotonnen. „Rate“ heißt dann einfach: ein Ereignis im betrachteten Zeitraum. Das ist statistisch gewagt – was natürlich erst recht für die Feststellung gilt, Chelyabinsk wie auch das viel stärkere Tunguska-Ereignis von 1908 seien jeweils ziemlich unwahrscheinlich gewesen, weshalb man über eine deutlich größere Zahl von Ereignissen und gar eine zusätzliche Asteroiden-Population nachdenken solle.

neo3

Wie kann das alles zusammen passen? In einer derzeit laufenden Reihe von Online-Seminaren zum NEO-Komplex der NASA auf hohem Niveau hat sich am 28. März 2014 der Altmeister der Asteroiden-Statistik Alan Harris mit den Impaktraten auseinander gesetzt: Er gibt zu, dass gerade im Größenbereich Chelyabinsk bis Tunguska die Unsicherheiten der NEO- und damit Impaktor-Population am größten sind. Die Vollständigkeit der Suchprogramme ist hier gering, die Zahl der tatsächlich beobachteten Airbursts gleichzeitig minimal. Sowohl bei den großen und extrem seltenen Impakten (Vollständigkeit durch Suchprogramme de facto erreicht) wie den kleinen und häufigen Airburst-Ereignissen (genügend CTBTO- und Satelliten-Fälle) ist die Statistik dagegen gut: Im obigen Diagramm (oben Energe in Mt, unten Durchmesser in km, links kumulative Anzahl für > H, rechts Impakt-Intervall in Jahren) hat Harris daher eine neue Gerade (blau) durch diese beiden „Anker“ gelegt – und vermutet, dass die tatsächliche NEO/Impakt-Zahl nirgends um mehr als einen Faktor 3 davon abweicht. Wobei die Unsicherheit ungefähr bei Tunguska am größten ist, es gerade dort (50-m-Klasse, 10 Mt Energie) aus den Suchprogrammen aber auch Argumente für eine Unterschreitung der Geraden gibt.

Auf eine Frage dieses Blogs zum Sachstand und der ominösen Pressekonferenz meinte Harris letzte Woche: „The bottom line is that the bolide data, in the range where most of the detections occur and statistics are good implies a rate about 3 times higher than I derive from survey detections, well within the range of uncertainty of the survey data, and in fact about where I think the real number lies“ – nämlich in seiner revidierten Grafik. „At larger size, the bolide data becomes less certain because of very few events, while the survey data become more robust in the size range where we have hundreds to thousands of discovered bodies. Extrapolating the bolide data beyond the range of observations is a bit of a fool’s errand. The Brown et al. paper is very good, except for the rather bold extrapolation beyond the range where they actually know anything. The press conference coming up is a sales pitch, ‚full of sound and fury, signifying nothing“ – ein böses Zitat aus ‚Macbeth‘ übrigens. Und warum die Brownsche Infraschall-Extrapolation – auf der die Pressekonferenz, die hier gestreamt wird, wohl im Wesentlichen basiert – keinen Sinn ergibt, hat Harris in einer weiteren Mail klar gemacht: „extrapolating out to ‚Tunguska‘ size leads to a very un-physical ‚kink‘ in the population to match up with the survey estimates in the range where we are quite certain that they are close to correct.“


NACHTRAG: Ein Press Release zur PK kam schon 5 Stunden vorher raus. Die einzigen konkreten Zahlen: „Between 2000 and 2013, this network detected 26 explosions on Earth ranging in energy from 1 to 600 kilotons – all caused not by nuclear explosions, but rather by asteroid impacts. […] While most of these asteroids exploded too high in the atmosphere to do serious damage on the ground, the evidence is important in estimating the frequency of a potential ‚city-killer-size‘ asteroid. The Earth is continuously colliding with fragments of asteroids, the largest in recent times exploding over Tunguska, Siberia, in 1908 with an energy impact of 5-15 megatons. More recently, we witnessed the 600-kiloton impact in Chelyabinsk, Russia, in 2013, and asteroid impacts greater than 20 kilotons occurred in South Sulawesi, Indonesia, in 2009, in the Southern Ocean in 2004, and in the Mediterranean Sea in 2002.“ Konkrete Berechnungen in Sachen ‚city killer‘ kommen nicht vor – dieser Blogger hat dagegen mal eben einen Fall nur grob alle 25’000 Jahre abgeschätzt, während man hier nicht so recht weiß, was das alles bedeuten soll.

NACHTRAG 2 [Video-Link ersetzt]: hier ist die angekündigte „Visualisierung“ der 26 Airbursts. Und der Off-Text wie auch diese dürre FAQ-Liste erwähnen die Hochrechnung eines ‚city killers‘ irgendwo auf dem Planeten einmal alle hundert Jahre: genau die Zahl, auf die dieser Blogger auch gerade gekommen war! Also ein tatsächlicher Treffer in Jahrzehntausenden – und deswegen muss sofort ein teurer Spezialsatellit gebaut werden …? Muss er sicher nicht, sagt z.B. dieser Veteran der NEO-Jagd. NACHTRAG 3: Oder ein anderer Astronom ganz am Ende dieses Artikels, der sonst leider nicht tiefer recherchiert ist – dito hier und hier (während nach einer ‚Ermahnung‘ hier am Ende immerhin die Harris-Slides angetackert wurden). Die PK beginnt übrigens erst um 20:30 MESZ. NACHTRAG 4: Alan Harris stimmt den Berechnungen dieses Bloggers zu und präzisiert seine eigenen Zahlen bzw. der Impaktfolgen.

neo5

NACHTRAG 5: Die Statements auf der PK [NACH-NACHTRAG: komplette Aufzeichnung] – hier Tom Jones und Ed Lu – brachten keine weiteren Erkenntnisse, wie auch die Artikel hier, hier und hier. In Q&A weigert sich Lu, die „Millionen“ $ konkret zu beziffern, die man von den für Sentinel benötigten 250 Mio.$ schon eingesammelt hat (aber 2018 als Starttermin steht weiter im Raum, und er soll mindestens 6 1/2 Jahre arbeiten). Das Risiko durch die von dem Satelliten zu entdeckenden Klein-NEOs konkret zu quantifizieren oder mit anderen zu vergleichen, ist in den ingesamt 70 Minuten PK nicht einmal Thema … NACHTRAG 6: … aber dafür hat man ja A. Harris, der hier detailliert erklärt, wo das tatsächliche Restrisiko der NEOs für die Erde liegt: „The bottom line is that, even with surveys 90% complete, the main risk remains the large objects. So even though a ‚globally catastrophic‘ event is expected only a couple times in a million years, the frequency with which a small impact (Tunguska size) will ‚come to your town‘ and destroy it is even less.“ Was man in mehr oder weniger verwirrten Artikeln wie hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier (der dort so überraschte Alan Harris ist übrigens ein anderer NEO-Mann) leider nicht liest. Das experimentelle Last-Minute-Warnsystem ATLAS macht übrigens Fortschritte. NACHTRAG 7: ein Artikel, der es am Ende auf den Punkt bringt, hier wankt schon der vermeintliche Kronzeuge – und in einer 2. FAQ muss B612 zugeben, dass eben keine Schwärme von „City-Killern“ im Anflug sind …

Allgemeines Live-Blog vom 19. bis 21. April 2014

19. April 2014

21. April

k1-0420

Das ist aus Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) geworden

Auf einer tiefen Aufnahme von Michael Jäger aus dieser Nacht – 8″/2.8 FLI 8300 3×240 sec 2×2 bin – sieht man klar den kurzen hellen Staub- und den langen schwachen Gasschweif, ebenso auf einer britischen Aufnahme aus der Nacht zuvor. Auch der Komet in Farbe am 17.4. und Jacques gestern (beides ebenfalls Jäger) und am 17.4. – und Polarlicht über Schottland und den Hebriden heute Nacht (mehr); weiter südlich tut sich noch nichts (bis auf vage Meldungen), trotz gewisser Hoffnungen im Vorfeld. [4:05 MESZ] Immerhin fotografisches Polarlicht auf Husum – und das obige Kometenbild auch in Farbe. [11:55 MESZ] Bessere Aurora als in Norddeutschland gab es natürlich in Südschweden oder auf der Isle of Skye in Schottland (mehr). [14:15 MESZ – Ende]

msl_eiffel

Was da auf dem Mars so alles rum steht, im Krater Gale: ein Borg-Würfel und ein Eiffel-Turm … auf einer Curiosity-Aufnahme vom 604. Sol. Auch die Wiederbelebung einer alten Hypothese zur Entstehung der Äquatorwulst von Japetus, was LADEE vor dem Crash (mehr Links) über den Mond lernen konnte – und zehn Jahre CubeSats, allmählich auch für Sinnvolles. [0:55 MESZ]


20. April

dragon3

Heute wird der Dragon eingefangen: Derzeit ist er noch 90 m von der ISS entfernt; Updates hier. Gleich geht erstmal die Sonne unter. [12:00 MESZ] Finsterer Hold in 30 m Abstand. [12:20 MESZ]

dragon4

Ein Foto von einem ISS-Astronauten nach dem problemlosen Einfang; weitere Artikel auch hier, hier und hier. [19:30 MESZ]

dragon5

Inzwischen ist der Transporter auch angedockt. [19:55 MESZ] Videos von Einfang und Andocken (kurz) und Artikel hier, hier und hier. [20:05 MESZ] Die Klappe wird aber erst am Montag aufgemacht. [21:00 MESZ. NACHTRÄGE: mehr detailreiche Bilder des Einfangs von der Crew, JPL (mehr), ESA und NASA (mehr und mehr) Releases, Artikel hier, hier und hier und mehr Links]

Und mal wieder eine schöne Feuerkugel mit Dashcams aufgenommen, wie meist in Russland, diesmal in Murmansk: Artikel hier (Lyriden-Spekulation), hier, hier, hier und hier. Auch Komet PANSTARRS gestern und am 17.4., der Mars gestern, Jupiter und Saturn vorgestern, die mögliche Erd-Ankunft der CME vom vorgestrigen M7-Flare heute Abend (mehr, mehr und mehr) – und britische Vorfreude auf das E-ELT. [1:10 MESZ] Die Feuerkugel wurde auch in Finnland nachgewiesen. [11:30 MESZ. NACHTRÄGE: ein Infraschall-Signal in Norwegen, ein Video aus Finnland (nur mit einer Aufhellung des Himmels) und Artikel hier und hier]


19. April

self_lens

Das 1. Doppelsternsystem mit eingebauter Gravitationslinse

ist in den Daten des Kepler-Satelliten entdeckt worden: KOI-3278 besteht aus einem sonnenähnlichen Stern, den ein Weißer Zwerg umkreist – und jedes Mal, wenn letzterer vor der Scheibe des ersteren her zieht, wird das Gesamtlicht des Systems geringfügig mehr, weil der kompakte Zwerg als Linse wirkt und etwas des Lichts des anderen Sterns in unsere Richtung bündelt (links: Summe aus 16 Lichtkurven). Verschwindet der lichtschwache Weiße Zwerg dagegen hinter dem normalen Stern, geht das Gesamtlicht leicht zurück (rechts, ebenfalls 16 Lichtkurven; die Zeitmarken sind Fünfteltage). Die Masse des Weißen Zwergs lässt sich durch den Linseneffekt – der vor 41 Jahren vorausgesagt wurde aber nun erst mit der Präzision von Satelliten-Fotometrie nachgewiesen werden konnte – sehr genau zu 0.63 Sonnenmassen bestimmen: auch Artikel hier, hier und hier. [23:50 MESZ. NACHTRAG: Nach der Anmerkung eines Lesers der Hinweis, dass bereits – wie hier auch seinerzeit berichtet („Kepler beobachtet Gravitationslinsen-Wirkung eines Sterns“) – ein interner Gravitationslinsen-Effekt bei einem anderen Kepler-Doppelsystem beobachtet wurde. Allerdings bewirkt dessen magere Lichtverstärkung im Falle von KOI-256 nur, dass der Transiteffekt des dortigen Weißen Zwergs etwas reduziert wird (Abb. 7), von einem Helligkeitsanstieg während des Transits wie nun bei KOI-3278 gefunden ist das aber weit entfernt, was auch für mehrere andere ähnlich gelagerte Fälle (Zitate 10-14 des neuen Papers) gilt]

Die Mondfinsternis mal ganz anders – in einem Zeitraffer-Fischaugen-Video aus Alaska mit reichlich Polarlichtern dabei. Auch eine präzise Lichtkurve aus Hawaii und eine Serien-Montage der MoFi, ein Aurora-Konzert, die Kometen PANSTARRS und Jacques vorgestern (dito) sowie 209P/LINEAR, der im Mai Meteore regnen lassen könnte, Fossilien-Einschluss in Impakt-Glass (mehr und mehr) – und der Mars gestern und vorgestern hier, hier, hier, hier und hier. [2:30 MESZ]

Ein Sonnenflare der Stärke M7.3 vielleicht mit Folgen

für die Erde hat sich gestern ereignet, in einer der derzeit recht vielen Fleckengruppen: mehr erste Erkenntnisse und Bilder hier, hier, hier, hier und hier – und warum man noch nicht sagen kann, was für geomagnetische Folgen er vielleicht haben wird. Auch eine internationale Dark-Sky-Woche ab dem 20. April, neue Wege der ‚Bürgerbeteiligung‘ bei der Exoplaneten-Forschung, das neue Exoplaneten-Instrument NESSI, die mögliche Schließung des Lick Observatory – und die Sternwarte Bergedorf aus der Luft mit einem Quadcopter und Fischauge gefilmt. [1:00 MESZ]

gf1

gf5

gf2

gf4

gf3

Fünf Ansichten von jenseits der Milchstraße: von oben eine 14-Stunden-Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens CLASS B1608+656 und seiner Umgebung mit Objekten in sehr unterschiedlicher Entfernung inklusive zweier Gravitationslinsen, der via Weak Lensing neu ‚gewogene‘ Galaxienhaufen ACT-CL J0102-4915 alias El Gordo in einer Hubble+Röntgen-Darstellung (mehr, mehr und mehr) und die Galaxien NGC 5793, NGC 1316 & 1317 und NGC 1084 auf Hubble- bzw. MPG/ESO 2.2-m-Aufnahmen. [1:00 MESZ]

LADEE schon zum frühestmöglichen Zeitpunkt abgestürzt

Das stand wohl ein Mondberg im Weg: Bereits in der Nacht vom 17. zum 17. April ist der Mondorbiter LADEE auf die Oberfläche geknallt. In den kommenden Monaten sollen der Absturzort genauer berechnet und Beobachtungen der Stelle durch den LRO geplant werden: auch Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Auch etwas mehr zum Status von Yutu, bei dem die Elektrik streikt, neue Abenteuer für Opportunity, wie die NASA die ARM als Schritt zum Mars sieht, das Stacking der MMS-Satelliten – und ein UV-Instrument für GOES-R. [1:00 MESZ]

Dragon im Orbit – und am Himmel über Europa

18. April 2014

falcon_05

falcon_04

falcon_03

falcon_02

falcon_01

Pünktlich ist heute im 2. Anlauf die Falcon 9 mit dem gut gefüllten Dragon für die ISS in Cape Canaveral weggekommen (mehr, mehr und mehr), nachdem sich Wettersorgen verflüchtigt hatten: der Start (auch im Video und aus einiger Entfernung), das brennende Triebwerk der 2. Stufe, das Aussetzen des Dragon aus Sicht der Oberstufe (was man da sieht und hier und hier weitere Zeitschritte) und das Entfalten der Solarzellen aus Sicht des Dragon. Dank der jetzt stärkeren Rakete erreichte dieser ein höheres Perigäum als bisher. Und bei einem Überflug über Europa nur 20 Minuten nach dem Start wurde er von mehreren Teilen begleitet, wie eine Strichspur-Aufnahme aus England und Berichte aus den Niederlanden und aus Deutschland zeigen.

Alle 5 CubeSats an Bord der Dragon-Oberstufe sind bereits ausgesetzt, danach sollte sie bei Australien verglühen, ein Novum für Falcon-Missionen. Ob der Versuch, mit der ersten Stufe eine sanfte Wasserung zu üben (mehr und mehr) gelungen ist, darüber wird man vielleicht in einer Pressekonferenz in einer Viertelstunde erfahren. Auch eine DLR-Studie zur kommerziellen ISS-Versorgung – und im Juni soll doch tatsächlich die erste Angara-Rakete einen Teststart absolvieren. NACHTRAG: Die PK verzögert sich was, aber es gibt Kunde, dass der Reentry-Burn der 1. Stufe gut verlaufen ist und sie sich in 8.5 km Höhe noch ordentlich verhielt – man wartet auf Beobachtungsdaten von der Landestelle. Auch eine Langzeitaufnahme des Starts.

falcon_legs

NACHTRAG 2: Auf der PK sagt Elon Musk, die Daten bis jetzt zeigen, dass die Roll-Rate der Raketenstufe dank stärkerer Thruster auf Null reduziert werden konnte, dem aerodynamischen Drehmoment zum Trotz – das ist schon mal gut im Hinblick auf eine kontrollierte Landung (wobei mit einer Bergung der Stufe diesmal aber noch nicht wirklich gerechnet wird, wohl aber noch dieses Jahr). Man wartet auf die Telemetrie der Stufe, die ein Flugzeug aufgezeichnet haben müsste, nachdem sie für die Antennen am Cape unter dem Horizont verschwand. Und es hat sich beim Aufstieg auch gezeigt, dass die kuriosen Raketenbeine (Abb.) – mit denen eines Tages an Land gelandet werden soll – keine negativen Auswirkungen hatten.

NACHTRAG 3: der komplette Flug im Video, auch der Start von ganz nah (die „Beine“ sind gut zu sehen) und weit weg, ein NASA Release, die Sprites im Orbit aber noch nicht freigelassen, Artikel zum Start und der PK hier, hier, hier und hier – und weitere mehr oder weniger überzeugende Strichspuren von Dragon & Co. am Himmel, ein längerer Bericht und undeutliche Fernrohr-Bilder sowie ein wenig ergiebiges Video. NACHTRAG 4: Die 1. Stufe ist offenbar doch ‚weich‘ gelandet, und es gab sogar bis 8 Sekunden nach der Wasserung noch Signale. Ein Bergungsversuch – in schwerer See – läuft! Derweil haben sich PhoneSAT 2.5 und KickSAT gemeldet. Und der Start ganz aus der Nähe gefilmt sowie weitere detailreiche Fotos, noch eins, Artikel hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links. NACHTRAG 5: Beobachtungen inkl. Video sowie Strichspuren von ISS & Dragon 24 Stunden später und weitere Artikel zur ‚Landung‘ der 1. Stufe hier, hier, hier und v.a. hier; zu den Bergungsversuchen indes gab es tagelang keine Updates mehr.

Allgemeines Live-Blog vom 15. bis 17. April 2014

15. April 2014

17. April

kepler186pte

kepler186hz

kepler186like

Warum Kepler-186f nicht der „erdähnlichste Exoplanet“ ist

Die drei Grafiken des Planetary Habitability Laboratory (oben und unten) und aus der Originalarbeit sortieren den gefeierten Exoplaneten Kepler-186f (siehe 16:45 MESZ) ins Gesamtbild ein: oben ist er ‚Periodensystem‘ der terrestrischen Exoplaneten tatsächlich der erste „warme Terraner“ unter den bestätigten Planeten, in der Mitte sieht man ihn gut aufgehoben aber eher außen in seiner habitablen Zone (grau) im Vergleich zum Sonnen- und einem anderen prominenten Exoplaneten-Systemen – aber unten kommt er nur auf den 17. Platz in Sachen „Erdähnlichkeit“. Hauptgrund ist die geringe Einstrahlung von nur einem Drittel derjenigen, die die Erde trifft: Mit deren Atmosphäre wäre gar kein flüssiges Wasser möglich, nur mit einer dichteren. Aber ob Kepler-186f überhaupt eine besitzt ist genau so wenig bekannt wie seine Masse, Dichte und Zusammensetzung: Ein messbares Signal in der Radialgeschwindigkeit produziert er nicht, und von einem Planeten-Kandidaten zum Planeten hat ihn nur eine mehrstufige Validierung erhoben, die inbesondere auf der Multiplizität des Systems basiert aber auch die energische – und negative – Suche nach nahen Begleitern des Sterns einschloss, die ein Planetensignal vortäuschen könnten. Gerade bei Exoplaneten mit etwas mehr als einem Erddurchmesser gibt es einen großen Bereich möglicher Massen und damit Dichten, so dass konkrete Aussagen über die Natur des Planeten Mangelware sind. Immerhin beweist er, dass M-Zwerge – die häufigsten Sterne der Milchstraße – potenziell habitable Planeten besitzen können. Und dieser würde immerhin 1/6 der irdischen Einstrahlung im für Photosynthese relevanten Spektralbereich erhalten: Es gibt „auf der Erde Pflanzen, die damit ziemlich glücklich wären“, hieß es in der Telecon heute. Auch deren Visuals und das Paper, ein Artikel aus 1. Hand, Press Releases hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, Science@NASA und Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [22:15 MESZ] Weitere Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [23:35 MESZ] Und um Mitternacht ein SETI-Hangout zum Planeten. [23:55 MESZ – Ende]

gum

Das Sternentstehungsgebiet Gum 41 mit dem 2.2-m-Teleskop von MPG & ESO und seinem Wide Field Imager aufgenommen. Auch präzisere Erkenntnisse über die Exinktion von Sternlicht in der Umgebung von O-Sternen, wie Weiße Zwerge schmutzig werden, Sternbeben massereiche Sterne durchleuchten, wie die kleinsten Pulsar-Glitches funktionieren, wie Vega-artige Debris-Disks überleben, wieso es nur acht Planeten gibt und wie heiße Jupiters Sterne jung halten. [19:30 MESZ]

converted PNM file

Der Mars-Rover Opportunity vor und nach der Reinigung seiner Solarzellen durch viel Wind von Januar bis März. Auch die NASA-Planung in Richtung bemannter Mars-Flug, mit der Asteroid Redirect Mission als Zwischenschritt, kaum vor 2025 – und der Zustand von LADEE nach der Mondfinsternis und kurz vor dem Mond-Crash am 20. oder 21. April (der aber u.U. auch schon früher kommen kann) und was die Mission gebracht hat. [19:00 MESZ]

jacques

Der Komet Jacques gestern um 21:10 MESZ auf einer Aufnahme von Michael Jäger mit 10″/3.8 FLI 8300 L2x210sec UV/IR green 400, blue 400 red 300 sec. Auch eine Sternbedeckung durch die Venus aus Australien, der Mars am 13.4. leicht animiert, Sonnenflecken von heute, helle Flecken auf der Sonne, die ins Innere weisen, ungewöhnliche Bilder der SoFi 2013 – und die MoFi 2014 ganz am Ende der Sichtzone. [18:45 MESZ. NACHTRAG: ein anderes Video der Sternbedeckung durch die Venus]

kepler186

Ein Planet von Erd-Größe mitten in einer habitablen Zone

ist Kepler-186f, der 5. und äußerste bekannte Planet seines Sterns: Eigentlich sollte das erst in einer Telefonkonferenz um 20:00 MESZ verkündet werden, aber das Embargo wurde bereits zahlreiche Male gebrochen, v.a. in der Schweiz und in den Niederlanden aber auch anderswo. Und eine echte Neuigkeit ist es ohnehin nicht, da über die Entdeckung bereits Anfang März auf einer Tagung und in deren dicken Book of Abstracts auf S. 17 berichtet wurde. Ohne Benutzung des Originalpapers oder mehrerer Pressemitteilungen unter Embargo darf man also getrost schon jetzt verraten, dass mit Kepler-186f der erste Exoplanet von ungefährem einem – genau: 1.11±0.14 – Erddurchmesser mitten in der HZ eines anderen Sterns (allerdings keines sonnenähnlichen sondern eines M-Zwergs mit nur 0.47 Sonnendurchmessern) dingfest gemacht wurde, auch wenn er nur 1/3 der Leuchtkraft abbekommt wie die Erde von der Sonne. Bisher enthielt der Katalog der potenziell habitablen Exoplaneten nur 7 erdgroße Kepler-Kandidaten (sowie einen von deutlich unter einem Erddurchmesser) und 20 bestätigte Supererden nebst 61 weiteren Kandidaten, nun also die erste anderweitig abgesicherte quasi „zweite Erde“ darin: In der Grafik aus der März-Veröffentlichung bleibt Kepler-186f seinen ganzen Orbit mitten selbst in einer konservativ berechneten (hellgrünen) HZ. Außer der NASA-Telecon um 20:00 MESZ gibt es auch noch einen Hangout des SETI Institute um Mitternacht. [16:45 MESZ]

sentinel_antarc

Ein Radar-Blick von Sentinel-1A auf die antarktische Halbinsel am 13. April mit 80 km breitem Streifen: die ersten Daten für Copernicus, das große europäische Umwelt-Überwachungs-Programm. Auch der gestrige Start von EgyptSat-2, ebenfalls ein Umweltsatellit, auf einer Soyuz-U, die Verfügbarkeit der Höhenkarte der Welt von TerraSAR & TandemX gegen Bares, der nun für Freitag geplante Dragon-Start (um 21:25 MESZ), die Übernahme der historischen Startrampe 39A durch Space X (mehr Links) – und wie A. Gerst den Deutschen verkauft wird. [0:50 MESZ]


16. April

sun0416sdo

Relativzahl um 150: Die Sonne zeigt sich auch mal aktiv

Fast wie in alten Tagen gibt sich derzeit die Sonnenaktivität im weißen Licht, für den SDO heute Morgen (oben) ebenso wie für kleines Gerät am Nachmittag. Und am Abend gab’s einen M-Flare. Auch der Mars vorgestern hier, hier und hier, der Edgar Wilson Award für Amateur-Kometen 2013, weitere Fortschritte (mehr und mehr) bei der Feuerkugel-Erfassung durch jedermann in den USA, angebliche Mikro-Ichnofossilien in Impaktglas aus dem Nördlinger Ries, speckle-interferometrische Untersuchungen an Doppelsternen – und ein Paper, ein Press Release und ein Video zur automatischen Klassifizierung kosmischer Röntgenquellen. [23:40 MESZ]

Wiederinbetriebnahme von Rosetta nähert sich dem Ende

Die langwierige Prozedur des Recommissionings der Rosetta-Instrumente sollte Ende April abgeschlossen sein: u.a. wurde kürzlich der Staubanalysator COSIMA getestet (über den dieser Blogger einst mehrere Pressetexte verfasste; das andere Staub-Instrument MIDAS war zuerst erwacht), und die Kamera CIVA auf Philae fotografierte Rosettas Solarzellen. Auch die Geschichte der Umplanung der Mission zu einem anderen Kometen, der aktuelle Zustand und die Aktivitäten von Curiosity – und eine Diskussion über die mögliche Reaktivierung der Sonde ISEE-3. [23:20 MESZ]


15. April

mofi6

mofi7

mofi8

Und das war die erste totale Mondfinsternis des Jahres!

Impressionen vom Austritt des Mondes aus dem Kernschatten aus Los Angeles (oben und unten) und Arizona. Beide Übertragungen laufen noch. Auch Serien der 1. Partialität aus der Karibik, aus Florida und aus Venezuela. [10:30 MESZ] Der Kernschatten soll eher dunkel ausgefallen sein. Und ein Bild mit Spica & Mars – während dem LRO wohl nichts passiert ist. [10:45 MESZ] Und dieser Aussage kann man sich nur anschließen: Der Idioten-Ausdruck durchgeknallter Weltuntergangs-Spinner (s.u.) hat leider in Medien und unter Amateurastronomen rege Verbreitung gefunden – schämt Euch! [10:55 MESZ] Und die Totalität aus Australien in der Abenddämmerung. [11:00 MESZ] In San Pedro de Atacama in Chile gibt X. Jubier der Totalität einen – hellen – Danjon-Wert von 4. [11:15 MESZ] Die Arizona-Bilder als Serie montiert – und eine Bildersammlung. [11:25 MESZ] Der LRO kam gut durch, plus weitere Bilder aus Chile. [11:40 MESZ] Neben dem LRO hat auch LADEE die MoFi überstanden! Auch Bilderalben aus San Diego und Australien, ein Weitwinkel- und ein Extrem-Weitwinkel-Blick (Detail), noch mehr Bilder, 3 1/2 Stunden Aufzeichnung eines Webcasts, mäßig erhellende Artikel hier und hier – und ein ‚public viewing‘ in Bonn. [17:25 MESZ] Mehr MoFi aus Australien (dito und dito), dem Yoshua Tree NP und Illinois, ein hektisches Zeitraffer-Video und weitere Bildergalerien hier, hier und – na ja – hier. [23:55 MESZ. NACHTRÄGE: Serien aus Tucson und Texas, die MoFi über The Dish in Australien und eine Weitwinkel-Ansicht und mehr aus Chile]

mofi2

Die Mitte der Totalität der Mofi ist erreicht! Und eine Kamera auf dem Mt. Lemmon in Arizona liefert jede Minute ein neues scharfes Bild – auch ein Webcast vom Griffith Observatory aus Los Angeles, CA, liefert ein Live-Bild, trotz Cirren-Problemen – das z.Z. auch NASA TV und ein NASA-Webcast übernehmen. [9:55 MESZ] Ein Tele-, ein mittel-großes und ein Weitwinkel-Bild. [10:10 MESZ]

mofi4

mofi3

Das Ende – der Totalität – ist nahe: Im inzwischen wieder klaren Griffith-Webcast wie im (anders orientierten) Arizona-Bilder-Feed wird es an einem Mondrand schon wieder deutlich heller. [10:15 MESZ]

78 Minuten totale Mondfinsternis – für Europa nur virtuell

Nachdem der Dragon-Start zur ISS wegen eines Helium-Lecks auf frühestens den 18.4. verschoben werden musste (mehr, mehr mehr, mehr und mehr Links), steht derlei bei der totalen Mondfinsternis heute Vormittag nicht zu befürchten: Von 9:07 bis 10:25 MESZ ist Totalität angesagt, von 7:58 bis 11:33 MESZ dauert die partielle Phase. Was zur Folge hat, dass die MoFi ganz nur in den Amerikas und im Pazifik zu sehen ist aber in Europa gar nicht: Da helfen nur die von der NASA oder hier, hier oder hier sowie in einigen der Artikel der letzten Wochen und Tage wie hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier angekündigten Webcasts, die man der Wetterlage nach auch im Osten der USA gebrauchen könnte. Leider gibt es heute wohl kein schönes Himmelsschauspiel mehr ohne zugehörigen Schwachsinn, der aber hier, hier, hier, hier und hier erledigt wird. [1:00 MESZ]

peggy

Entsteht hier gerade ein neuer Saturnmond? Diese Cassini-Aufnahme einer 1200 km langen Störung am Außenrand des A-Rings von vor exakt einem Jahr kann jedenfalls so interpretiert werden, dass sie ein nur ~1 km großer und daher unsichtbarer verursacht hat. Auch der Verzicht auf eine Kurskorrektur der Mars Orbiter Mission, ein erfolgreicher Test des Lander-Abstoßsystems von Philae – und ein Crowdfunding-Versuch, auf dass doch noch mit ISEE-3 kommuniziert werden kann. [1:00 MESZ. NACHTRÄGE: ein QMUL Release, Artikel hier & hier und mehr Links zum Saturn-Ding]

April-Alpha-Capricorniden? Wenn, dann extrem selten da

Die „detection a new meteor shower radiating from near the star alpha Cap between 2014 Apr. 7d16h59m and 7d19h33m UT“ hatte das Electronic Telegram No. 3853 des IAU-CBAT am 12. April gemeldet, „first noticed by SonotaCo Video Meteor Network member Masayuki Shimoda“ – wobei die Double-Station-Beobachtungen allerdings gerade einmal 15 Meteore (von 73) dem angeblichen neuen Radianten R.A. = 304.0±3.4°, Decl. = -12.6±1.6° (equinox 2000.0) zuschreiben konnten und an den Tagen davor und danach nicht einen (von 171 Meteoren). Da von dort zu dem Zeitpunkt 2011 und 2012 nie etwas gekommen sei, müsse es sich um einen nur periodisch auftretenden Meteorstrom handeln. In der Tat findet sich, wie gerade bekannt wurde, auch im Radianten-Katalog des IMO-Netzes von 1999 bis 2012 „keine Spur“ von Aktivität, dito beim Kamera-Netzwerk EDMONT: „Wir können also bestätigen, dass es sich vermutlich um ein one-time-Event handelt“, so Sirko Molau. [1:00 MESZ. NACHTRAG: Kopie des CBET]

Vor ca. 60 Jahren: Disney hilft der US-Raumfahrt

14. April 2014

WALT DISNEY AND DR. WERNER VON BRAUN, 1954

Es war im Jahre 1954, als Walt Disney (l.) und andere Funktionäre seines Unterhaltungskonzerns das Redstone Arsenal in Alabama aufsuchten, um sich mit dem kommenden Leiter der Guided Missile Development Operation Division der Army Ballistic Missile Agency Wernher von Braum zu treffen (Versionen des Fotos datieren es mal auf den 13. April und mal 1. Januar 1954). Die Interessen beider Seiten harmonierten bestens, wie der offiziellen Historie der Kollaboration zu entnehmen ist: Disney wollte im Rahmen einer TV-Serie seinen neuen Themepark Disneyland bewerben und benötigte neues Material im Zusammenhang mit dessen „Tomorrowland“, von Braun wollte die Öffentlichkeit seiner neuen Heimat für die bemannte Raumfahrt begeistern wie er es bereits seit 1952 mit einer Zeitschriften-Serie tat.

.
.

Das Ergebnis waren drei große Dokumentationen, weitsichtig bereits in Farbe produziert, obwohl es noch gar kein reguläres Farbfernsehen gab: Man in Space, der am 9. März 1955 Premiere hatte, Man and the Moon im selben Jahr und schließlich Mars and Beyond 1957 – vor allem diese aufwändigste Produktion von allen besticht noch heute durch ihre langen und technisch brillianten Animationssequenzen, auch zur Geschichte des Lebens auf der Erde. Dass die drei Filme die US-Politik direkt beeinflusst hätten, ist zwar umstritten („In the mid-1950s …“), aber die eigentliche Zielgruppe war angetan – drei weitere angedachte Filme kamen gleichwohl nie zustande.

Allgemeines Live-Blog vom 9. bis 13. April 2014

9. April 2014

13. April

hb2005

Ferner Kometen-Staubschweif von Magnetfeld geformt

Da lernt und lehrt man seit Jahrzehnten, dass der Sonnenwind den Plasmaschweif eines Kometen formt und der Strahlungsdruck der Sonne den Staubschweif – aber ausgerechnet beim berühmten Kometen Hale-Bopp scheint das anders gewesen zu sein, wenn auch erst ein Jahrzehnt nach seiner Sonnennähe! IR-Bilder des Spitzer Space Telescope zeigten auch 2005 und 2008 noch einen Staubschweif, als der Komet schon 22 bzw. 27 au von der Sonne entfernt war – und ihre Vermessung hat jetzt ergeben, dass nicht das Spiel von Schwerkraft und Strahlungsdruck für dessen Form verantwortlich war, sondern die Lorentzkraft des interplanetaren Magnetfelds auf die vom Sonnenwind elektrisch aufgeladenen Staubteilchen (oben der 2005-er Schweif mit diversen Lorentz-Modellen). Dieser Effekt tritt erst in sehr großem Sonnenabstand in Erscheinung; die 2008-er Hale-Bopp-Bilder dokumentieren immerhin die sonnenfernste Kometenaktivität überhaupt.

In anderen Kometen-News P/2010 V1 (Ikeya-Murakami) als Mini-Holmes-artiger Ausbruch interpretiert und die aktuellen Kometen Jacques heute und am 9.4., PANSTARRS gestern und vorgestern, LINEAR vorgestern (mit einem Disconnection Event) und am 8.4. (mit Schweif-Strahlen) und Lovejoy vorgestern. Und ansonsten Venus bei Neptun heute, der Mars gestern, vorgestern (dito, dito und dito), am 10. April (dito und dito), am 9.4. (dito) und aus Australien, der Saturn vorgestern, ein Vesta-Webcast, die nächste Sternbedeckung durch Chariklo, Juwelen aus Mars-Meteoriten als Event (mehr und mehr), die ISS vor dem Mond, die Standort-Suche für den Cherenkov Telescope Array (mehr und mehr), eine Nacht auf dem Kitt Peak, eine angebliche Zunahme und atmosphärische Beziehungen von NLCs [NACHTRAG: erst Tage später Letzteres auch als Text] – und im Komplex von Lichtverschmutzung interessant leuchtende Straßen in NL und Hass auf LED-Laternen in D. [22:30 MESZ – Ende]


12. April

Ungeplante ISS-EVA soll defekten Backup-Rechner ersetzen

Der Ausfall eines Back-Up-Computers außen auf der Raumstation, der wohl hinüber ist, erzwingt einen ungeplanten Ausstieg, um den Rechner zu ersetzen, aber die Startvorbereitungen für den nächsten Dragon am 14.4. um 22:58 MESZ laufen vorerst weiter: Artikel hier, hier, hier, hier und hier, mehr Links und Diskussion – und wenn der Dragon denn fliegt, dann hat er u.a. dies, dies und dies dabei. Auch der ISS-Führerschein für, noch ein Interview mit und eine Umfrage mit Bezug zu A. Gerst, ein kommendes Zwillings-Experiment auf und ein wunderlicher Kirschbaum (mehr) von der ISS, doch kaum Probleme mit DMSP-19, was Curiosity so treibt, ein Aufruf von Cassini, die letzte Missionsphase zu taufen – und LADEE flog bereits 3 km tief über der Mondoberfläche! [21:20 MESZ. NACHTRAG: Das allerletzte Bahnmanöver wurde jetzt durchgeführt. Und Details zu den ISS-Problemen: Um 18:00 MESZ wird man erfahren, ob der Dragon fliegt. NACHTRAG 2: Der Dragon darf am 14.4. starten, während die ISS-EVA zur Reparatur frühestens eine Woche später kommt. NACHTRAG 3: Zum Start des Dragon und seiner Nutzlast ein NASA Release, Artikel hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und mehr Links]


11. April

atlas_sw

Gestriger Start einer Atlas V mit einer geheimen Nutzlast des NRO, dafür aber schön anzuschauen: eine Kurzfassung des ULA-Webcasts, aus dem obiges Bild ein Screenshot ist; echte Bilder hat’s hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie einen ULA Release und Artikel hier, hier, hier und hier. Und der erste israelische Start in 4 Jahren (mehr und mehr, eine Video-Collage und mehr Links), weitere Details zum Zwischenfall mit Sentinel 1, ein neues Bild vom Mars Express, ein Video von einem Fallschirm-Test für künftige Marslandungen, war man über den Status von Change’e-3 & Yutu weiß, eine Großspende für einen Bewerber zum GLXP, der Beginn der Montage von OSIRIS-REx, ein Instrument auf Philae vor dem Erwachen, Fortschritte bei der Asteroid Redirect Mission und dem SLS – und Pilze auf der ISS. [0:55 MESZ] Mehr Artikel hier, hier und hier und mehr Links zur Atlas und ein Nachzügler zu OSIRIS. [13:45 MESZ. NACHTRAG: geht auch noch später]


10. April

hubblescan

Astrometrie mit Hubble auf 40 Mikrobogensekunden genau

ist mit einem cleveren Trick möglich, der jetzt tatsächlich ausprobiert worden ist: Während der Belichtung der Zielsterne (links: um den Cepheiden SY Aurigae; Digital Sky Survey) mit der Kamera WFC3 wird das Teleskop gleichmäßig gedreht, so dass sie über tausende Pixel verschmiert werden (Mitte; rechts ein Ausschitt). Dadurch lassen sich die relativen Positionen der Sterne in einer Dimension auf ein tausendstel Pixel genau bestimmen, was 40 µas entspricht und in den Präzisionsbereich von Very Long Baseline Interferometry – die natürlich nur bei radiohellen Quellen funktioniert – und dem Satelliten Gaia vorstößt, der allerdings nur schwache Sterne astrometrieren können wird. Die neue Betriebsart von Hubble stößt genau in eine wichtige Lücke: Mit ihr werden sich die Parallaxen von Cepheiden – die ja gerade durch ihre Helligkeit hervorstechen – in der Milchstraße bis in 5 kpc Entfernung ermitteln und ihr Perioden-Helligkeits-Gesetz noch besser eichen lassen. Und das verspricht wiederum, zusammen mit anderen Daten, eine Hubble-Konstante auf 1% genau – was wiederum wesentlich ist, um der physikalischen Natur der Dunklen Energie auf die Schliche zu kommen. Und all das, weil Hubble einmal nicht mit seinen Fine Guidance Sensors supergenau ausgerichtet wird, sondern Sternstrichspuren gucken darf. [23:25 MESZ]

A supernova remnant about 24,000 light years from Earth.

Der Supernovarest G352.7-0.1 von Röntgen bis Radio: Es handelt sich um einen Mixed-Morphology SNR, der bei seiner Expansion viel interstellares Material – 45 Sonnenmassen – aufgefegt hat, dessen Röntgenemission aber trotzdem von den originalen Ejekta der Explosion vor ~2200 Jahren dominiert wird. Auch ein Stern, der neben einer Supernova überlebte, die den SNR DEM L241 hinterließ, der Zentralstern des Stingray Nebula, neue Untersuchungen an „Sakurais Objekt“ in schneller Entwicklung – und eine Methode zur Vorhersage, wieviele neue Sterne sich in einer Molekülwolke bilden werden. [22:55 MESZ]

Eine ernsthafte Alternativ-Deutung für die BICEP2-Daten

der Polarisation der Kosmischen Hintergrundstrahlung (siehe ISAN 209-5) könnte dieses Paper anbieten, eines von unzähligen, die sich bereits mit den Daten und ihrer Interpretation auseinander setzen: Danach wäre das Curl-Muster der Polarisation ein bislang übersehener Vordergrund-Effekt durch Emission alter Supernova-Reste. Diese Hypothese lässt sich testen, sobald von Planck entsprechende Messungen bei verschiedenen Wellenlängen vorliegen. Auch weitere Artikel zum BICEP2-Komplex hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. [21:55 MESZ]


9. April

abell33

Der außergewöhnlich kugelsymmetrische Planetarische Nebel Abell 33 auf einem FORS-Bild des VLT – leider durch einen Vordergrundstern ‚verziert‘. Auch die erfolgreiche Reparatur in Arecibo nach dem Erdbeben, die Kometen PANSTARRS gestern und Lovejoy vorgestern, ein Riesen-Impakt vor 3.3 Mrd. Jahren, ein neuer Platz für eine sächsische Tunguska-Ausstellung im Sauerland, wo auch gerade eine neue Mond-Ausstellung eröffnet – und der opponierende Mars gestern (dito) und auch früher. [23:55 MESZ]

Alle 4 Instrumente sind nun ins „Herz“ des JWST eingebaut

Mit der Integration des Near-Infrared Spectrographs am 24. März und kurz zuvor der Near Infrared Camera in das Integrated Science Instrument Module sind nun alle vier Nutzlasten für den großen IR-Satelliten der NASA installiert. Nach ausgiebiegen Tests wird dieses ISIM Ende 2015 mit der Optik vereinigt; der Start bleibt weiter für 2018 geplant: Press Releases hier, hier und hier. Auch Cassini-Erkenntnisse über das Saturn-Hexagon, die Mars Orbiter Mission auf halbem Weg zum Ziel, die Aktivitäten von Curiosity, die sauberen Solarzellen von Opportunity, neue Erkenntnisse über Gusev, wo einst Spirit fuhr (doch in einem Ex-See?), noch keine neuen Signale von Change-3 oder Yutu, das baldige Ende von LADEE, der weitere Verlauf von Rosettas Mission, ein Kollisions-Vermeidungs-Manöver für Sentinel 1 kaum nach Erreichen des Orbits, ein neuer Progress auf dem Weg zur ISS (Ankunft gegen 23:20 MESZ) – und das Ergebnis einer Weltraum-Auktion. [22:30 MESZ] Schon um 23:14 MESZ hat der Progress angedockt: Bilder vom Anflug hier, hier und hier. [23:20 MESZ] Und ein NASA-FB-Posting und ein Artikel zur Ankunft – plus eine Beobachtung am Himmel. [23:30 MESZ. NACHTRÄGE: weitere Artikel hier und hier und mehr Links]

gpi

Den Planeten von Beta Pictoris in nur 60 Sekunden aufnehmen konnte der neue Gemini Planet Imager („So sieht der Gemini Planet Imager …) schon bei seinen ersten Tests Ende 2013, es ist der fette isolierte Punkt auf 5 Uhr: Das Instrument ist für den Nachweis schwacher Punktquellen neben hellen in jeder Weise optimiert und schafft 10-mal höheren Konstrast als andere Systeme. Beta Pic b sehen zwar inzwischen einige Teleskope wie neulich erst Magellan erstmals bei < 1 µm, aber keins so leicht; die Bahn des Planeten ist nun besser denn je bekannt. Sie hat eine große Halbachse von 9 au und eine Periode von 20 Jahren; den größten Winkelabstand vom Stern hat der Planet (s.a. ISAN 112-7) gerade hinter sich. Mit dem GPI sollen nun ab diesem Jahr 600 nahe Sterne auf Planeten abgesucht werden. [2:05 MESZ]

Wird Jacques im Juli zu einem Kometen der 1.-3. Größe?

In den letzten Tagen wurde die brasilianische Amateurentdeckung C/2014 E2 (Jacques; ein Bild von gestern) auf etwa 10.0 mag. oder sogar etwas heller geschätzt – und gemäß einer Standardformel für die Helligkeit sollten es bis zum Maximum Anfang Juli noch 9 Größenklassen mehr als jetzt werden: Wenn der Komet durchhält, sollte es durchaus für’s bloße Auge reichen. Für Mitteleuropa steht der Komet derzeit mit dem Ende der Dämmerung keine 20° hoch, und die Sichtbedingungen verschlechtern sich im Mai bis zur Unsichtbarkeit. Aber Mitte Juli sollte Jacques wieder erscheinen, dann am Morgenhimmel 10° hoch und im Idealfall noch mit 2. Größe – und Anfang August mit vielleicht noch 3. Größe sogar 20° und mehr hoch, bevor die Dämmerung beginnt. Im weiteren Verlauf des August ist Jacques dann die ganze Nacht zu sehen, während er zwischen Abend- und Morgendämmerung von 30° auf 70° steigt und noch 5. Größe haben könnte. Auch ein gestriger LONEOS mit langem Plasmaschweif – und der Mars in Opposition scharf aufgenommen gestern (dito), vorgestern (auch ein Rohvideo plus Summenbild) und am 4. April. [1:25 MESZ]

titanduenen

Dünen auf dem Saturnmond Titan von Cassinis Radar im letzten Juli aufgenommen: mechanisch bestimmten irdischen Sanddünen durchausähnlich, chemisch freilich überhaupt nicht. Auch ein möglicher neuer Saturn-Mond im Ringsystem, ein kurioses Panorama aus aktuellen Curiosity-Bildern, ein per HiWish bestelltes MRO-Bild, die kommende MoFi auch für den LRO, der Rover Yutu vor dem nächsten Mondtag – und PMn von DWD und DLR zum neuen Copernicus-Programm mit den Sentinel-Satelliten. [1:05 MESZ]

Grissoms versunkene / geborgene Kapsel kommt nach Bonn

So viel Drama umgibt nur wenige Vehikel in der Geschichte der bemannten Raumfahrt: 1961 trug sie Gus Grissom als 2. Amerikaner – suborbital – in den Weltraum, versank dann unter nie geklärten Umständen im Meer (während der Passagier zwar gerettet wurde aber 1967 in Apollo 1 starb), um 1999 aufwändig geborgen zu werden. Seither befindet sich die „Liberty Bell 7“ in einem Museum in Kansas – und kürzlich ist es der Bundeskunsthalle gelungen, sie als Ausstellungsstück für eine große und (was die Exponate betrifft) ziemlich geheimnisvolle Weltraum-Ausstellung ab diesem Oktober an Land zu ziehen: Zusammen mit weiteren seltenen Stücken aus Kansas wird sie im August ihre Reise nach Bonn per Schiff antreten. [1:00 MESZ]

„Licht auf dem Mars“ nicht leicht zu verwerfen

8. April 2014

MSL_right_1

msl_left

MSL_right

Vergangene Nacht ging die ‚Entdeckung‘ durch die UFO-Szene, dann wurde sie ohne weitere Recherchen von einer namhaften Zeitung verbreitet, in der man sonst Breaking News aus der texanischen Weltraumszene findet – und dann wurde sie, etwa hier, hier oder hier, kurzerhand als Treffer eines Teilchens der Kosmischen Strahlung in einem Kamera-Chip des Marsrovers Curiosity abgetan. Das würde zwar erklären, warum das ominöse „Licht auf dem Mars“ am 3. April nur von der rechten Navcam gesehen wurde (oben sowie unten in der Totale), nicht jedoch exakt zeitgleich von der linken (Mitte), wie auch in diesem Paar oder diesem Blinken deutlich zu sehen. Aber das war nicht die einzige theoretisch denkbare Erklärung, wie dieser Blogger auf Twitter mit diversen Cosmic-Ray-Akzeptierern hier, hier und hier u.a. diskutierte: Spiegelnd an einer glatten Oberfläche reflektiertes Sonnenlicht würde auch nur eine der beiden Kameras erreichen. Und die NASA ist derselben Meinung, wie bald darauf in diesem Artikel zu erfahren war: Nach Ansicht eines Kamera-Experten des JPL ist tatsächlich echtes Licht auf den Kamera-Chip gefallen, bloss von woher ist noch nicht klar.

Da hat es nämlich auch am 2. April einen hellen Fleck auf einer Curiosity-Aufnahme gegeben, ebenfalls scheinbar auf einer Anhöhe sitzend, und auch den sah nur eine – und zwar ebenfalls die rechte – Navcam. Zwei Erklärungen bietet das JPL an: eine Reflektion an des Lichts der tief stehenden Sonne an der glänzenden Oberfläche eines fernen Steins (also was dieser Blogger mehr als Advocatus Diaboli vorgeschlagen hatte) – oder Lichteinfall in die Kamera, was bei anderen auf Curiosity schon beobachtet wurde. Die Lektion jedenfalls: bei unerwarteten Beobachtungen skeptisch bleiben – aber nicht gleich die erste beste Erklärung zur endgültigen Wahrheit erklären. Sondern systematisch der Sache auf den Grund gehen: So wurde auch der vermeintlich von einem Fallschirmspringer gefilmte Meteorit widerlegt (den übrigens mehrere der o.g. Curiosity-Debunker seinerzeit für echt erklärt hatten …) – den die Norweger heute formell zurück gezogen haben, nicht ohne sich bei den vielen Aufklärern zu bedanken. NACHTRÄGE: In einem knappen späteren Press Release hält das JPL sowohl einen Lichtreflex an einem Stein als auch Kosmische Strahlung für denkbar – und verrät, dass man „nahezu jede Woche“ helle Punkte auf Curiosity-Bildern sieht, die eins von beidem sind. Während hier eifrig diskutiert wird. Und o.g. JPLer nun doch Kosmische Strahlung in Erwägung zieht.