Endeavour auf dem Weg zur ISS – Ankunft Mi, 12:15 MESZ

Oben ein Blick auf den Start aus dem Firing Room, wo der NASA-Chef-Fotograf [NACHTRAG: der hier mal selbst bei der Arbeit im Bild zu sehen ist; dies muss von einer automatischen Kamera stammen] nicht eben die beste Sicht hatte – aber die Endeavour verschwand eh rasch in den Wolken (wofür sich die NASA gerade auf einer PK im Scherz entschuldigt hat). Trotzdem gelangen anderen Fotografen noch diese und diese schöne Serie – und ein geniales Panorama des Schattens der Endeavour-Spur auf den Wolken! (Über den Wolken sah’s dagegen so aus, aus einem Flugzeug.) Und dann gibt’s da noch diesen Amateurfilm, der den Gesamteindruck gut zu treffen scheint. [16:30 MESZ- ENDE DES LIVE-BLOGS!]
Die Endeavour ist in einer stabilen Umlaufbahn, nachdem der OMS-Burn #2 erfolgreich absolviert wurde. Pressmitteilungen zum Start sind von ESA, NASA und DLR eingegangen, von wo es auch einen Blog-Eintrag gibt. Und noch ein paar Fotos und Screenshots sowie 365 Days of Astronomy und das Nature Blog zum AMS-02. Der Beobachtungsballon ist derweil geplatzt und sinkt wieder. [15:55 MESZ]





Weitere Impressionen des Starts aus den Replays des NASA-Fernsehens. Hübsche Privat-Fotos des Starts gibt’s z.B. schon hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier (die Endeavour war schnell in tief hängenden Wolken verschwunden) und Videos hier und hier. [15:42 MESZ]
Endeavour ist im Orbit – und damit auch das AMS-02


Die Endeavour trennt sich vom Außentank – und während des Aufstiegs ist es nach erster Einschätzung zu keinerlei Besonderheiten gekommen. 2 1/2 Stunden nach dem Start soll das AMS-02 eingeschaltet werden, also schon lange vor seiner Montage auf der ISS. [15:09 MESZ]

Lift-off!!! Der vorletzte Flug eines Space Shuttles hat begonnen, 30 Jahre und einen Monat nach dem ersten. [15:01 MESZ]
Alles ist go! „Space shuttle Endeavour is “go” for launch. Clocks will resume at 8:47:28a ET and count down the remaining 9 minutes to launch at 8:56:28a,“ sagt die NASA. [14:46 MESZ]
Keine Wetter-Bedenken mehr gegen einen Start – alles go!
Ein Blick auf die Zuschauer – einer sogar mit Teleskop! Noch sind wir in der Mitte des letzten 20-Minuten-Holds bei t-9 min; gleich gibt’s die entscheidende Poll des Launch-Teams. Und der Beobachtungsballon ist inzwischen auf 45’000 Fuß gestiegen. [14:39 MESZ]
Nur 13 Sekunden Live-Video vom Ballon scheinen übertragen worden zu sein, bevor die Liveübertragung von Bord abbrach – na ja, es wird ja kräftig aufgezeichnet (und hier unten kann man Flugbahn und -höhe verfolgen). Bilder von STS-134 wird es sicher genug geben, wenn man sich allein diesen Kamera-Aufbau am Cape ansieht … [14:09 MESZ. NACHTRAG: Etwas mehr wurde schon aufgezeichnet: von 19:00-21:07 – aber nur senkrecht nach unten]



Da fliegt er! Kurz vor 13:50 MESZ hat der Ballon von Quest for Stars abgehoben (Screenshots aus dem Webcast) – jetzt wird es spannend, ob auch ein Live-Bild aus seiner Kapsel zu sehen sein wird. [13:53 MESZ]
Der Beobachtungsballon soll um 13:39 MESZ starten – die Live-Übertragung vom Startplatz läuft problemlos: Gleicht geht es aufwärts! Bis dahin noch ein Cape-Sonnenaufgang – und es gibt auch einen Webcast in Deutsch. (Und das Problemchen mit dem Kachel-Schaden ist schon längst behoben.) [13:36 MESZ. NACHTRAG: hier die Aufzeichnung der Boden-Kamera]
Wo es die besten Informationen über Start & Mission gibt
Während es gerade etwas Aufregung um kleine Schäden an den Hitzekacheln nahe der Einstiegsluke gibt (die noch schnell geflickt werden; der Countdown läuft weiter), ein paar Links zu aktuellen Quellen: Diverse Zugänge zum NASA-Fernsehen – u.a. in HD – gibt es hier. Ein detailliertes Live-Blog samt eigenem TV-Programm – wo im Gegensatz zum NASA-TV ununterbrochen gesprochen wird – bietetet Spaceflight Now, das über eine Facebook-Seite noch mehr Informationen verströmt. Updates und Bilder bietet auch Collect Space. Bilder vom Cape bietet das STS-134-Album des NASA HQ. Und wie schon bei STS-133 soll auch diesmal wieder ein Stratosphärenballon von Quest for Stars Zeuge des Starts werden: Hier gibt es Neuigkeiten dazu – und hier läuft bereits die Live-Übertragung vom Startgelände! [13:16 MESZ]
Noch zwei Stunden, und alles sieht gut aus …

Da steht die Raumfähre Endeavour, gestern Nachmittag nach dem Zurückfahren der Rotating Service Structure – und gerade geht am Cape wieder die Sonne auf, wie Bilder hier, hier, hier, hier und hier zeigen: noch zwei Stunden bis zum Start um 14:56 MESZ. Hauptnutzlast bei STS-134 ist natürlich der – umstrittene; das kriegen wir später 🙂 – Riesenteilchendetektor AMS-02, der hier und hier ausgiebig in Deutsch vorgestellt wird; andere Passagiere sind das LIFE-Experiment („Panspermie …“) und drei ‚Chip-Satelliten‘ („Drei Prototypen“). Auch interessant: Erinnerungen an die Endeavour von einem deutschen Fan, frische Luft für die ISS vom ATV und der Blick aus der ISS heraus, die einen aktuellen Passagier an ein Planetarium erinnert … [12:56 MESZ]